UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Künstlerin und Naturforscherin zugleich: Maria Sibylla Merian. Interview zur Ausstellung "Merian & Töchter" in Amsterdam.

Audio - Politik - 04.03.2008

Der alte 500-DM-Schein war fast so selten wie ein schöner Schmetterling. Doch wer ihn erhaschte, der konnte in ihre neugierigen Augen blicken.mehr...

6 min.

Politik

GEW-Warnstreiks

Audio - Politik - 04.03.2008

Kitas, Sparkassen, die Stadtverwaltung und die Stadtwirtschaft Halle. Diese Einrichtungen werden heute in Halle bestreikt.mehr...

4 min.

Politik

Mediensülze über Russland - Interview mit Felicitas Macgilchrist

Audio - Politik - 03.03.2008

Russland hat gewählt mer oder weniger: Herr Medwedjew ist der nachfolger Putins- oder eben der neue politische Partner Putins.mehr...

13 min.

Politik

Impressionismus ist weiblich - Interview mit Ingrid Pfeiffer zur Ausstellung IMPRESSIONISTINNEN in der Frankfurter Schirn

Audio - Politik - 03.03.2008

Fragt man Menschen nach berühmten Malern des Impressionismus, so fallen schnell Namen wie Manet, Renoir, Monet oder Degas.mehr...

9 min.

Politik

"Der 8. März - Wie die DDR ihre berufstätigen Frauen ehrt" Ein Fernsehfilm der ARD, 27 Jahre danach.

Audio - Politik - 03.03.2008

. "Der 8. März - Wie die DDR ihre berufstätigen Frauen ehrt", das war der Titel einer Fernsehreportage aus dem Jahr 1981 über die Situation berufstätiger Frauen in der damaligen DDR-Bezirksstadt Erfurt. Die ARD zeigte diesen Dokumentarfilm damals zur besten Sendezeit, gedreht wurde er von Lucas Maria Böhmer und Luc Jochimsen.mehr...

10 min.

Politik

Interview-Kopenhagen: Update von 20:10Uhr

Audio - Politik - 01.03.2008

Hier ein Update aus Kopenhagen.mehr...

1 min.

Politik

Kurt Weill anno 2008 - ein Gespräch mit Bernadette La Hengst

Audio - Politik - 29.02.2008

Es ist etwa 20 Jahre her.mehr...

10 min.

Politik

Umweltschutz ist lernbar

Audio - Politik - 29.02.2008

Umweltschutz kann man lernen, und zwar im Bildungszentrum der Umweltschutzorganisation WWF. Bei Gletscherwanderungen oder Weiterbildungen im Umweltmanagement werden die Umweltkompetenzen gefördert:mehr...

4 min.

Politik

Sammel-Verfassungsbeschwerde

Audio - Politik - 29.02.2008

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung reicht grösste Verfassungsbeschwerde in der Geschichte der Bundesrepublik ein und schlägt auf dem Platz der Grundrechte symbolisch Thesen zur Verteidigung der Grundrechte an!mehr...

7 min.

Politik

Initiative Hessen erneuern im Interview mit Niko Martin

Audio - Politik - 28.02.2008

Vorstellung der Initiative Hessen erneuern und ihrer Idee zum Regieren in Hessen bei den unklaren Mehrheitsverhältnissen nach der letzten Landtagswahl.mehr...

6 min.

Politik

Alle Macht den Rektoren! - Gespräch mit Gerald Eisenblätter, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften

Audio - Politik - 28.02.2008

Vor einigen Tagen skandierten bei einer spontanen Versammlung in Dresden Studierende: »Alle wollen dasselbe, Milbradt in die Elbe«.mehr...

8 min.

Politik

Bachelor-Stress

Audio - Politik - 28.02.2008

- im beitrag- Begründung der Umstellung: kürzeren Studienzeiten,Bessere Berufschancen, mehr Mobilität da internationale Anschlussfähigkeit, weniger Abbrecher (das stark Verschulte kommt vielen Studenten entgegen) Realität: Schmalspurausbildung, nach einem Ausbildungsberuf meist sogar besser, weil der praktische Teil während einer Ausbildung stärker betont wird als während eines Studiums. -> danach noch ein Masterstudium an. „Damit sind sie schnell wieder bei insgesamt zehn bis zwölf Semestern.mehr...

10 min.

Politik

Biodiesel nur Mogelpackung?

Audio - Politik - 27.02.2008

Nicht immer ist "Bio" drin wenn "Bio" draufsteht - für Treibstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gilt dies in besonderem Masse (5min44)mehr...

5 min.

Politik

Mediale Präsentation - Kinderrechte / Kindersoldaten

Audio - Politik - 27.02.2008

Senait Mehari(Feuerherz)- Sie ist der prominenteste Fall in Deutschland, der die Problematik der Kindersoldaten diskutiert und publiziert.mehr...

28 min.

Politik

Ein bisschen mehr Fordern als Fördern

Audio - Politik - 27.02.2008

Auf welche Tricks eine Arge verfällt, wenn sie sparen will, kann einem schon die Schuhe ausziehen.mehr...

6 min.

Politik

Von Frankreich lernen

Audio - Politik - 27.02.2008

Man stelle sich vor: Mitarbeiter einer Agentur für Arbeit wollen nicht länger schikanieren und erpressen - Utopie?mehr...

5 min.

Politik

Kritik an "Kurzgutachten" für minderjährige Asylwerber

Audio - Politik - 27.02.2008

Wenn minderjährige Flüchtlinge den weiten Weg nach Österreich geschafft haben, sind sie noch lange nicht in Sicherheit.mehr...

3 min.

Politik

Neonazi Prozess in Halle

Audio - Politik - 27.02.2008

. Voeschlag: Die Skinhead-Bewegung «Blood & Honour» entstand in den 80er Jahren in Grossbritannien.mehr...

12 min.

Politik

Erfurt - besetztes Haus soll Lebensmittelmarkt werden

Audio - Politik - 26.02.2008

Leute, die Häuser besetzen haben es im Allgemeinen nicht leicht. In Bezug auf das Auskommen mit oft über Lärm sich beklagende Nachbarn nicht...mehr...

12 min.

Politik

Ein Menschenrechtsprogramm klärt Senegal auf

Audio - Politik - 26.02.2008

Noch immer ist Mädchenbeschneidung ein Thema, in Afrika so wie in der Schweiz. letzte Woche machte UNICEF mit einer Tagung auf dieses Thema aufmerksam.mehr...

5 min.

Politik

Mehrsprachigkeit als Ressource nutzen

Audio - Politik - 26.02.2008

Wer mehrere Sprachen als spricht, kann über die Grenzen weg kommunizieren und wird dabei auch integriert. Das ist der Ansatz einer EU- Kommission. Über diesen Ansatz wird nun auch in der Schweiz diskutiert. Cheyenne Mackay mit einem Einblick ins Thema „Adoptionssprachen“:mehr...

6 min.

Politik

Ralf Südhoff vom UN World Food Programme zum Darfur-Konflikt

Audio - Politik - 26.02.2008

Auf der Liste der Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen steht der Kampf gegen Hunger an oberster Stelle: Bis zum Jahr 2015 soll die Zahl der Hungernden auf der Welt halbiert werden.mehr...

10 min.

Politik

Thomas Meinecke von der Freiwilligen Selbstkontrolle zum neuen Album

Audio - Politik - 26.02.2008

Pop ist längst zu einem geschichtlichen Ereignis geworden.mehr...

20 min.

Politik

Untersuchung der Menschenrechtssituation in der Schweiz

Audio - Politik - 26.02.2008

Im kommenden Mai wird die Menschenrechtslage in der Schweiz untersucht.mehr...

5 min.

Politik

Wie kann künstlerische Produktion anmassend sein, wenn ihre gesellschaftliche Rolle selbst in der Kritik noch der Marktpolitik zuspielt, die sie angreift? Gespräch mit Kerstin Stakemeier

Audio - Politik - 26.02.2008

Kunst ist heute ein Unterhaltungsmedium. Diejenigen, die sich sogenannte Kunst leisten, tun dies aus Imagegründen.mehr...

12 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 18

Audio - Politik - 24.02.2008

Eine Optikerin aus Jena erzählt.mehr...

28 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 00

Audio - Politik - 24.02.2008

15 Arbeitsbiographien in Kurzfassung. - Ein möglicher Einstieg in die Serie "Work Stations".mehr...

20 min.

Politik

Sozialer Wandel statt Klimawandel! - Klimacamp in Deutschland

Audio - Politik - 22.02.2008

Lange Zeit von der etablierten Politik als Ökospinnerei abgetan, steht die globale Klimaerwärmung mittlerweile ganz oben auf der Agenda.mehr...

7 min.

Politik

Cuba nach Fidel

Audio - Politik - 22.02.2008

Jahrelang wurde die Karibik-Insel Kuba mit einer Mischung aus Wehmut und Arroganz betrachtet: am besten konnte man diese Simmung nach dem Wim-Wenders-Film über den Buena-vista-social-club bemerken.mehr...

15 min.

Politik

GEW-Tarifstreit

Audio - Politik - 22.02.2008

In Halle ist heute schon seit einiger Zeit etwas im Gange. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nämlich für diesen Morgen zum Protest aufgerufen.mehr...

10 min.

Politik

Muttersprachen im Schulunterricht

Audio - Politik - 22.02.2008

Erst wenn Kinder von MigrantInnen ihre Muttersprache beherrschen, haben sie die Basis um auch perfekt Deutsch zu lernen.mehr...

3 min.

Politik

Der "bolivarianische" Prozess in Venezuela

Audio - Politik - 22.02.2008

Zusammenschnitt eines Vortrags von Dario Azzellini im Juni 2007 über die gesellschaftlichen Veränderungen in Venezuela, Einblicke in den "bolivarianischen" Prozess, Moderation inclusive.mehr...

48 min.

Politik

G8 Gipfel Desaster der Presse

Audio - Politik - 22.02.2008

Viele Medien haben bei der Berichterstattung über den G8-Gipfel im vergangenen Jahr versagt: Sie übernahmen falsche Agentur- und Polizeimeldungen ungeprüft und dramatisierten die Ereignisse.mehr...

7 min.

Politik

Der Kampf gegen die Mädchenbeschneidung

Audio - Politik - 22.02.2008

Mädchenbeschneidung ist auch inder Schweiz ein Thema. Um gegen Mädchenbeschneidung in Afrika zu kämpfen braucht es Geduld und Überzeugungskraft.mehr...

4 min.

Politik

Campact-Demokratie in Aktion

Audio - Politik - 21.02.2008

Campact ist ein Online-Netzwerk für mehr politische Mitbestimmung. Mit Campact entsteht ein immer dichteres Netzwerk von Menschen, die sich einmischen, wenn politische Entscheidungen auf der Kippe stehen.mehr...

10 min.

Politik

Timon Perabo aus Prishtina zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo

Audio - Politik - 20.02.2008

Jubel und Freude auf den Strassen Prishtinas. Am Sonntag hat das Kosovo seine Unabhängigkeit erklärt.mehr...

18 min.

Politik

Die NATO und die Unabhängigkeit des Kosovo

Audio - Politik - 20.02.2008

Ein Kommentar zur aktuellen Entwicklung.mehr...

14 min.

Politik

Afghanistan: Exit-Strategie oder Siegfrieden?

Audio - Politik - 20.02.2008

Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan wird ausgeweitet. Aber welche Perspektive hat dieser Krieg?mehr...

5 min.

Politik

Patentrechte in der pharmaindustrie

Audio - Politik - 19.02.2008

Interview mit den internationalen ärzten gegen atomkrieg zu patentrechten in der pharmaindustrie.mehr...

33 min.

Politik

Wirksame Mittel gegen Rechtsextremismus

Audio - Politik - 19.02.2008

7 min.

Politik

De-Privatisierung, und dann?

Audio - Politik - 19.02.2008

Nach einem erfolgreichen Bürgerentscheid ist der Verkauf von 49,9 % des Leipziger Energieversorgungsunternehmens gestoppt.mehr...

16 min.

Politik

Rechtsextreme und antisemitische Entwicklungen im östlichen Europa - Serbien

Audio - Politik - 19.02.2008

Rechtsradikale Parteien gehören fast überall in Europa zur traurigen politischen Normalität.mehr...

15 min.

Politik

Bush-Reise nach Afrika

Audio - Politik - 18.02.2008

In der letzten Phase seiner Amtszeit bereist US-Präsident George Bush seit dem Wochenende afrikanische Staaten.mehr...

7 min.

Politik

Kosovo - Europa hat einen neuen Staat ? Hm

Audio - Politik - 18.02.2008

Zum Thema ein Gespräch mit der grünen Europaabgeordneten Gisela Kallenbach, die selbst von 2000-2003 im Rahmen der UN-Mission im Kosovo als internationale Bürgermeisterin in der Stadt Peja eingesetzt war.mehr...

4 min.

Politik

Borna: "Gedächtnisstätte e.V.", der 13. Februar und Gegenaktivitäten

Audio - Politik - 18.02.2008

"Gedächtnisstätte e.V." ist ein Verein von Alt- und Neonazis, der in Borna bei Leipzig ein Grundstück gekauft hat, um den "deutschen Kriegsopfern" zu gedenken.mehr...

8 min.

Politik

Dresden und anderswo Part 1

Audio - Politik - 17.02.2008

Gespraech mit David Begrich - Rechtsextremismus-Experte bei Miteinander e.V. zu Opfermythosmehr...

6 min.

Politik

Dresden und anderswo Part 2

Audio - Politik - 17.02.2008

Gespraech mit dem Historiker Dr. Henrik Eberle von der Martin Luther Universitaet Hallemehr...

16 min.

Politik

Automome Vollversammlung Berlin

Audio - Politik - 16.02.2008

Am zweiten Februar-Mittwoch fand in Berlin wieder eine Autonome Vollversammlung statt. Stefan hat sich im Anschluss mit einem der TeilnehmerInnen unterhalten...mehr...

7 min.