UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Nazi-Aufmärsche am 13. und 16. Februar - Gegenaktivitäten und anderes dazu - Interview mit einer der Gegendemonstrantinnen - Rohmaterial

Audio - Politik - 12.02.2008

Rohmaterial siehe Titel - wurde leider vom Sendungsmacher nicht hochgeladen und auch nicht informiert, dass am Dienstag etwas zum 13. Feb gelaufen ist - Entschuldigung von Werner an tagesaktuell Corax (Patrick)mehr...

26 min.

Politik

Vox Pops (Deutsch): Das Schoenste Erlebnis waehrend der G8 Proteste

Audio - Politik - 11.02.2008

Vox Pops zu dem Thema "was war Dein schoenstes Erlebnis waehrend der G8 Protesttage?" an einige der zurueckgebliebenen im Camp Reddelich Freitag mittags. So ziemlich dasselbe wie: http://www.freie-radios.net/portal/conte... aber nur die deutschsprachigen Beitraege.mehr...

3 min.

Politik

Bahn für ALLE

Audio - Politik - 11.02.2008

Mit der Bahn ist das schon so eine Sache.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Constanze (CCC) zu StudiVz

Audio - Politik - 11.02.2008

Das Interview mit Konstanze Kurz geht zum Stduiverzeichnis und ist von Kristina von der Studio4 Redaktion bei RDL gemacht. Zu den Problemen der 4 Social Networks /Personalisierte Werbung/Datenschutz -sicherheit/Selbstoffenbarungen/ Scoringwertemehr...

5 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 16

Audio - Politik - 11.02.2008

"Ich hatte immer Glück." Eine Frau auf Jobhopping, immer an der Grenze zu 400 EUR Monatsverdienst.mehr...

29 min.

Politik

NPD's Schatzmeister Kemna und weitere Kontroversen

Audio - Politik - 09.02.2008

Die NPD. Eine Partei die mittlerweile zuviele Sitzplätze in diversen Land- und Kreistagen inne hat.mehr...

15 min.

Politik

Interview: Dresden 13. Februar 08 mit Bürger Courage

Audio - Politik - 08.02.2008

Im Gespräch mit Christian Demuth, Vereinsvorsitzender von Bürger Courage einer Initiative die der Ausbreitung des Rechtsextremismus und rechtsextremer Gedanken entgegenwirken will.mehr...

9 min.

Politik

Interview: Projekt Tonspur in Dresden mit Künstler Christian Zimmermann

Audio - Politik - 08.02.2008

Interview mit dem Tonkünstler Christian Zimmermann am Tage der Abschlussveranstaltung des Projektes Tonspur am 30.01.2008. Das Projekt Tonspur erinnert an den Beginn der Nazi-Terrorherrschaft im Jahr 1933 und warnt vor den Gefahren des aktuellen Rechtsextremismus.mehr...

5 min.

Politik

13. Februar: Ordnungsamt verbietet Antifademo in der Innenstadt.

Audio - Politik - 08.02.2008

Der 13. Februar in Dresden ist das wichtigste bundesweite Demonstrationsereignis für Neonazis.mehr...

8 min.

Politik

"Die einen haben Schlagstöcke, wir haben die besseren Argumente" - Interview mit Björn Wortmann vom PM Bündnis zum Aktionstag am 26.01.2008 in Frankfurt

Audio - Politik - 08.02.2008

Am 26. Januar 2008 jährte sich zum 3. Mal das Bundesverfassungsgerichts-Urteil, dass die Einführung allg.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistisches Stadtforum Leipzig

Audio - Politik - 08.02.2008

Das Thema Rechtsextremismus ist in Leipzig in jüngster Zeit verstärkt auf die politische Agenda gerückt.mehr...

3 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 14

Audio - Politik - 08.02.2008

Was ist Neigungsarbeit? Wie verhält sie sich zur Geldarbeit?mehr...

31 min.

Politik

Familie K.: Work Stations 15

Audio - Politik - 08.02.2008

Der Beruf Töpfer kennt verschiedenste Varianten: Lehrling, in der Industrie, selbständig als Künstler, auf Märkten ...mehr...

29 min.

Politik

Interview mit Daniel Strauss vom Landesverband der Sinti und Roma in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 08.02.2008

Daniel Strauss spricht in diesem Interview über die Verbote, denen Sinti und Roma in der Vergangenheit in Deutschland unterlagen und darüber wie sie heute noch bei Berufswahl und Wohnungssuche benachteiligt werden. Daniel Strauss spricht in dem Interview auch über die Ablehnungspraxis zahlreicher Kommunen in Baden-Württemberg. Als positives Beispiel im Umgang mit Sinti und Roma hebt Daniel Strauss die Kommune Herbolzheim bei Freiburg hervor. Daniel Strauss plädiert in diesem Interview auch für ein Verbandsklagerecht, um die Persönlichkeit des einzelnen besser schützen zu können. Achtung: Leider ist bei dieser Aufnahme ein starkes Rauschen zu hören.mehr...

13 min.

Politik

Ein Monat Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 07.02.2008

Schauen Sie eigentlich seit Anfang des Jahres Ihren guten Freund und Partner- den Computer anders an als bisher?mehr...

6 min.

Politik

Tschad-Rückkehrer Martin Zint (Journalist) berichtet

Audio - Politik - 07.02.2008

Martin Zint, Journalist und Medienpädagoge, ist gestern vorzeitig von einer Reise in den Tschad zurückgekehrt. Martin Zint berichtet in einem Telefoninterview mit Clemens Wesselburg von Radio Darmstadt über die aktuellen Ereignisse und die Hintergründe des Putschversuches und der Kämpfe in N'Djamena.mehr...

7 min.

Politik

Krankheitsbild Ess-Störung

Audio - Politik - 07.02.2008

"Ess-Störungen können in der Pubertät so plötzlich und unerwartet auftreten wie Pickel." Ernste Wahrnung oder Panikmache?mehr...

16 min.

Politik

Interview: Dresden 13. Februar 08 mit Antifa AktivistInnen

Audio - Politik - 07.02.2008

Zwei Antifa AktivistInnen beziehen Stellung zu den geschichtsrevisionistischen "Gedenk"veranstaltungen zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens 2008. Am 13. Februar werden die freien Kräfte und am 16. Februar die Anhänger der NPD nahen, Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland, aufziehen, einer der grössten Naziaufmärsche im Nachkriegsdeutschland - am 16.mehr...

8 min.

Politik

USA: Ausgang der Vorwahlen

Audio - Politik - 06.02.2008

Der “Super Tuesday” am gestrigen Dienstag war der grösste Vorwahltag, den die USA je hatten.mehr...

5 min.

Politik

Partei der Arbeit: Kommunisten von Gestern oder am Puls der Zeit?

Audio - Politik - 06.02.2008

Die PdA Schweiz besteht seit über 60 Jahren. IN der Westschweiz hat sie mehr ZUlauf als in der Deutschweiz.mehr...

5 min.

Politik

Neun Schlüsselstellen fürs Klima

Audio - Politik - 06.02.2008

Der Grönländische Eisschild und der Amazonas-Regenwald gehören nach Ansicht führender Klimaforscher zu den neun Schlüsselstellen des Klimawandels.mehr...

5 min.

Politik

US-Vorwahlen

Audio - Politik - 05.02.2008

Vorbericht auf die US-Vorwahlen am heutigen "Super Tuesday" 2008.mehr...

7 min.

Politik

Frank Jansen zum Medienpreis gegen Rechts

Audio - Politik - 05.02.2008

14 min.

Politik

Betriebsräte von Puls 4 in Wien gefeuert

Audio - Politik - 05.02.2008

Beim Privat-TV-Sender Puls 4 in Wien wurden Betriebsräte gefeuert. Heute fand auf der Mariahilfer Strasse eine öffentliche Betriebsversammlung aus Protest statt.mehr...

6 min.

Politik

Kritik an der Kritik der Vorratsdatenspeicherung - Vortrag von Daniel Kulla, Rohmaterial vom 25.1.08 KTS Freiburg

Audio - Politik - 04.02.2008

Unbearbeitetes und ungeschnittenes rohmaterial des vortragsmehr...

52 min.

Politik

63 Jahre Krimkonferenz

Audio - Politik - 04.02.2008

Heute vor 63 Jahren wurde auf der Krim die Geschichte Europas neu geschrieben. Die Konferenz von Jalta auf der damals sowjetischen Schwarzmeerhalbinsel Krim fand vom 4. Februar bis zum 11. Februar 1945 im Liwadija-Palast bei Jalta statt Sie regelte die Teilung Europas nach dem - damals noch bevorstehenden - Ende des Zweiten Weltkrieges.mehr...

7 min.

Politik

Österreich - "ein gebranntes Kind scheut das Feuer"

Audio - Politik - 04.02.2008

Heute vor 8 Jahren, am 4. Februar 2000 brannte die Wiener Innenstadt- jedenfalls bildhaft gesprochen, aber zum eigentlichen Brennen hatte damals nicht viel gefehlt, denn 10-tausende Österreicher waeren aufgeracht gegen das Bündnis der ÖVP- den österreichischen Konservativen- mit der rechtsextremen Partei von Haider- den Freiheitlichen - der FPÖ. Die Demo war immerhin so gewaltig, dass die Politiker sich nicht offiziell über den Opernplatz trauten, sondern unterirdische Gänge nutzten, um den offiziellen Akt in der Wiener Hofburg zu begehen, der in Österreich Angelobungszeremonie genannt wird.mehr...

12 min.

Politik

Die gläserne Patientin - bald Realität? Interview mit Silke Lüder vom Aktionsbündnis "Stoppt die E-Card"

Audio - Politik - 04.02.2008

Wer zur Ärztin geht, der könnte zukünftig überrascht sein, was die Medizinerin alles so über einen weiss.mehr...

12 min.

Politik

"Wer schlafen kann, darf glücklich sein." Interview mit dem Schlafforscher Wolfgang Wirtz

Audio - Politik - 04.02.2008

"Warum wir überhaupt schlafen, ist eines der grössten ungelösten Rätsel der modernen Biologie." Das sagt zumindest der amerikanische Biologe Craig Heller. Über dieses Rätsel sprach Radio FREI mit einem, der sich professionell mit dem Schlafen beschäftigt, nämlich Dr.mehr...

8 min.

Politik

Vom Hooligan zum Paramilitär II

Audio - Politik - 04.02.2008

Wer war Arkan? Teil 2. Dazu ein Interview mit dem osteuropaerfahrenen Journalisten Norbert Mappes-Niedeck.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit dem Vorbereitungskreis 13. Februar Dresden

Audio - Politik - 02.02.2008

- Antifa Aktionen am 13./16.mehr...

10 min.

Politik

Italienische Regierungskrise

Audio - Politik - 01.02.2008

"Mani Pulite" - also Saubere Hände - so heisst ein Kunstobjek des schweizer Künstlers Gianni Motti.mehr...

12 min.

Politik

Ärzte ohne Grenzen ziehen aus Somalia ab

Audio - Politik - 01.02.2008

Diese Woche sind drei Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Somalia ums Leben gekommen.mehr...

5 min.

Politik

Kein Genmais im Marburger Umland

Audio - Politik - 31.01.2008

Bericht über eine Informationsveranstaltung zu gentechnisch veränderten MaisAnbau.mehr...

4 min.

Politik

Öffentlicher Bericht zum Polizeieinsatz an WEF Kundgebungen in Bern

Audio - Politik - 30.01.2008

Die nicht bewilligte Kundgebung gegen das WEF in Bern vom 19. Januar so wie die bewilligte Kundgebung vom 26. Januar in Bern wurden von der Berner Regierungsstatthalterin beoachtet.mehr...

4 min.

Politik

Mediengewerkschaft Comedia kritisiert Verhaftung von Journalisten an anti-WEF Kundgebungen

Audio - Politik - 30.01.2008

Nicht nur in Bern sondern auch in Basel kam es anlässlich der anti WEF Kundgebung zu vorübergehenden Festnahmen von Journalisten.mehr...

4 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung: Stasi 2.0 oder doch Stasi 0.5?

Audio - Politik - 30.01.2008

Als die Polizei vor Jahren begonnen hat, Videokameras im öffentlichen Raum aufzustellen, hat man sie als Mittel zur Bekämpfung von Strassenkriminalität verkauft.mehr...

11 min.

Politik

Augenauf kritisiert Polizeieinsatz an Berner AntiWEF Demos

Audio - Politik - 30.01.2008

Die beiden antiWEF Kundgebungen von den vergangenen Samstagen in Bern sind in aller Munde.mehr...

5 min.

Politik

Rechte Gewalt - Eine Bilanz

Audio - Politik - 30.01.2008

30. Januar und am heutigen Tag fällt der Name Adolf Hitler sicherlich häufiger als an manch anderem Tage.mehr...

12 min.

Politik

Machtlos gegen die Polizei

Audio - Politik - 30.01.2008

((überleitung)) Auch der Verein Grundrechte.ch kritisiert das Vorgehen der Polizei an den antiWEF Kungebungen in Bern.mehr...

5 min.

Politik

Werbung Adé Der Medienführerschein

Audio - Politik - 30.01.2008

Die sächsische Landtagsfraktion der SPD fordert einen Werbestopp bei ZDF und ARD.Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission Marc-Jan Eumann im Interview.mehr...

16 min.

Politik

Schwerwiegende Wahlcomputer-Probleme bei der Hessenwahl - Wahleinsprüche und Nachwahlen erwartet

Audio - Politik - 29.01.2008

Am 2. Dezember 2007 fanden in Russland Parlamentswahlen statt.mehr...

12 min.

Politik

Kritik an der Kritik der Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 29.01.2008

Rückblick auf Kullas Vortrag vom 25.1.08 in der KTS Freiburgmehr...

12 min.

Politik

Zum 60. Todestag von Mahatma Gandhi

Audio - Politik - 29.01.2008

Am 30.mehr...

7 min.

Politik

Gandhi zum 60. Todestag: Der Prophet des schlechten Lebens?

Audio - Politik - 29.01.2008

Seit langem schon sieht man Che Guevara als T-Shirt-Motiv, die RAF als Filmhelden. Und merkt: linke Geschichte ist Teil der Popkultur geworden und damit meist ihrer Inhalte beraubt.mehr...

10 min.

Politik

Nazi-Inszenierung radio 30.Januar 1933

Audio - Politik - 29.01.2008

.-Vorschlag: Vor 70 Jahren war der Rundfunk in Deutschland noch ein sehr junges Medium.mehr...

12 min.

Politik

"Politischer Extremismus ? im Spiegel der Wissenschaft" - Erster Interviewteil zur geplanten Uni-Veranstaltungswoche in Erfurt

Audio - Politik - 29.01.2008

Der Studierendenrat der Universität Erfurt plant eine Veranstaltungsreihe zu "Politischer Extremismus?mehr...

5 min.

Politik

"Politischer Extremismus ? im Spiegel der Wissenschaft" - Zweiter Interviewteil zur geplanten Uni-Veranstaltungswoche in Erfurt

Audio - Politik - 29.01.2008

Der Studierendenrat der Universität Erfurt plant eine Veranstaltungsreihe zu "Politischer Extremismus?mehr...

6 min.

Politik

Allianz gegen sexuelle Übergriffe

Audio - Politik - 28.01.2008

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist noch immer ein Tabu, über das wenig gesprochen wird.mehr...

6 min.

Politik

Wien: Demonstrationen gegen deutschnationale Burschenschaften 25./26. Jänner 2008

Audio - Politik - 28.01.2008

Heftige Proteste gab es am 25. Jänner gegen einen Ball deutschnationaler Burschenschaften in der Wiener Hofburg.mehr...

8 min.