UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Extrem neutral

Audio - Politik - 17.05.2008

Nachdem Herr Jesse bei einem Vortrag des evangelischen Arbeitskreises der CDU in Leipzig lautstark und fieserweise durch Konfette der Clowns Army bei seinen Ausführungen gestört wurde (siehe: http://www.freie-radios.net/portal/admin...), peitschten die Wellen einmal mehr hoch.mehr...

9 min.

Politik

Peter O. Chotjewitz: Mein Freund Klaus

Audio - Politik - 15.05.2008

Lesung von Peter O.mehr...

55 min.

Politik

Initiative gegen den Extremismusbegriff zum Jesse Vortrag

Audio - Politik - 15.05.2008

Die Initiative gegen jeden Extremismusbegriff (INEX) protestierte heute am späten Nachmittag gegen die Veranstaltung »Politischer Extremismus und seine Wahrnehmung in Deutschland.mehr...

5 min.

Politik

Sans-Papiers in Basel / Demo am Samstag

Audio - Politik - 14.05.2008

Sans-Papiers in Basel, Menschen ohne Papiere. Ohne Papiere ist man kein Mensch, nur ein Menschlein ..., aber einige Rechte hat dieses auch, zumindest wenn dem Mensch geholfen wird seine Rechte zu kennen.mehr...

10 min.

Politik

SChlagfertig auf dem Schulhof

Audio - Politik - 13.05.2008

Schlagfertigkeit kann man lernen. Und sie nützt in vielen Lebenssituationen.mehr...

5 min.

Politik

Nationalistische Strömungen an Universitäten

Audio - Politik - 13.05.2008

Radio Corax sprach mit Thorsten Hanel von Miteinander e.V. über diese Thema.mehr...

7 min.

Politik

Right to the City

Audio - Politik - 11.05.2008

Referat von Britta Grell (INURA) zum Workshop "Kämpfe um soziale Rechte: im Spannungsfeld von Entrechtung, juristischer Begrenzung und utopischem Überschuss" am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Mit den Diskussionen um Globale Soziale Rechte werden seit einigen Jahren der Begriff der Rechte und die Forderung nach Rechten wieder prominent und in einer emanzipatorischen Wendung auf die Tagesordnung der (radikalen) Linken gesetzt.mehr...

19 min.

Politik

Wohnrechtskämpfe in Venezuela

Audio - Politik - 11.05.2008

Referat einer Aktivistin über Wohnrechtskämpfe in Caracas/Venezuela. Gehalten am am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Inklusive der Übersetzung ins Deutsche.mehr...

19 min.

Politik

Entwicklungspolitik als Herrschaftstechnik

Audio - Politik - 10.05.2008

Input-Referat von Aram Ziai zum Workshop "Entwicklungspolitik als Herrschaftstechnik" am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Kurzbeschreibung des WS: ProtagonistInnen der Entwicklungshilfe sehen sich gern in einer Samariter-Identität.mehr...

46 min.

Politik

Bewegungen an den Grenzen - EU-Migrationspolitik und Widerstand in afrikanischen Ländern

Audio - Politik - 10.05.2008

Referat von Conni Gunsser (Flüchtlingsrat Hamburg und euro-afrikanisches Migrations-Netzwerk) zum Workshop "Bewegungen an den Grenzen - EU-Migrationspolitik und Widerstand in afrikanischen Ländern" am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Fast täglich ist in den Medien vom "Kampf gegen illegale Migration", von angeblich immer erfolgreicheren Einsätzen der EU-Grenzschutzagentur Frontex gegen Bootsflüchtlinge und zurückgehenden Asylbewerberzahlen in den Kernländern der EU, insbesondere in Deutschland, zu lesen. Über die Lebensgeschichten hinter den steigenden Zahlen der Toten im Mittelmeer, im Atlantik, in der Wüste und an den Landgrenzen der EU, über die massiven Menschenrechtsverletzungen gegenüber Flüchtlingen und MigrantInnen und erst recht über Gruppen und Netzwerke, die versuchen, dieser mörderischen EU-Migrationspolitik etwas entgegen zu setzen, ist dagegen selten etwas zu hören.mehr...

27 min.

Politik

Jahrestag der G8-Durchsuchungen

Audio - Politik - 09.05.2008

Mitschnitt der Pressekonferenz am 8. Mai 2008 zum Jahrestag der bundesweiten Hausdurchsuchungen im Vorfeld des G8-Gipfels 2007mehr...

49 min.

Politik

Schicht im Schacht - illegale Streiks in Russland

Audio - Politik - 09.05.2008

Glücklich sind die Russen nicht.mehr...

8 min.

Politik

Die Inseln der Information - gespräch über die kubanische bloggerin yoani sanchez

Audio - Politik - 09.05.2008

Die Eröffnung eines Blogs ist in fast jedem Land der Welt kaum mehr der Rede wert. Doch in Kuba verhält sich das ein wenig anders.mehr...

11 min.

Politik

Bitterer Beigeschmack: Protest gegen Kaffeemulti Neumann. Interview mit Gertrud Falk von FIAN

Audio - Politik - 09.05.2008

Kaffee muss stark sein, aber er darf nicht bitter schmecken. Dem würden wohl die meisten KaffeetrinkerInnen und –trinker zustimmen.mehr...

9 min.

Politik

Der Terrorist als Gesetzgeber

Audio - Politik - 09.05.2008

Heribert Prantl ist ein deutscher Jurist, Journalist und Publizist.mehr...

10 min.

Politik

Demonstrieren für Lidl

Audio - Politik - 09.05.2008

Eigene Demo-Erfahrungen, manchmal ist es bei Demos ja nicht so förderlich fotografiert zu werden.mehr...

11 min.

Politik

Gespräch mit Fathiyeh Naghibzadeh zur Repression gegen Frauen im Iran

Audio - Politik - 08.05.2008

Die Repression gegen Frauen im Iran basiert auf deren tragender Rolle für die religiöse Ideologie des Gottesstaates.mehr...

11 min.

Politik

CDU/CSU nationaler Sicherheitsrat

Audio - Politik - 07.05.2008

Der internationale Terror- Wenn wir aktuelle Nachrichten lesen oder hören fallen diese Worte bestimmt ein-, wenn nicht sogar mehrmals.mehr...

7 min.

Politik

Solifonds unterstützt Gewerkschaften in der Dritten Welt

Audio - Politik - 07.05.2008

Seit 25 Jahren unterstützt der Solifonds sogenannte Befreiungskämpfe in der Dritten Welt.mehr...

5 min.

Politik

Kongress gegen die Versöhnung mit der deutschen Nation

Audio - Politik - 07.05.2008

- im beitrag - Die HerausgeberInnengruppe kittkritik lädt dieses Wochenende zu einem Kongress nach Bremen ein. Die AutorInnen des Sammelbandes „Deutschlandwunder – Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur“ (erschienen 2007 im Ventil-Verlag) werden ihre hier formulierte Kritik deutscher ‚Vergangenheitsbewältigung’ anhand von Beispielen aus Filmen, Hör- und Computerspielen, Sport, Literatur und (Pop-)Musik darstellen und weiterentwickeln. Grund genug für Radio Corax mit einem der Veranstalter zu reden.mehr...

8 min.

Politik

Abendgruss: die öligen Abenteuer von Adibert

Audio - Politik - 07.05.2008

Eine Geschichte von Thekla Rickert / Hamburg Adibert ist im Begriff, die Schlammburg von Prinzessin Schlammberta an der Welbe vom sechsköpfigen Ungeheuer zu befreien.mehr...

10 min.

Politik

Claudia Roth - Position der Grünen zum nationalen Sicherheitsrat

Audio - Politik - 07.05.2008

Der internationale Terror- Wenn wir aktuelle Nachrichten lesen oder hören fallen diese Worte bestimmt ein-, wenn nicht sogar mehrmals.mehr...

10 min.

Politik

Gegen jeden Extremismusbegriff

Audio - Politik - 07.05.2008

15 min.

Politik

Aktuelle Situation am Flughafen Leipzig

Audio - Politik - 07.05.2008

Interview mit der AG Flughafen NATOfrei zur militärischen Nutzung des Flughafens Leipzig/Hallemehr...

18 min.

Politik

Interview zur aktuellen Lage in Bolivien

Audio - Politik - 06.05.2008

Bolivien steht am Rande des Bürgerkriegs. Die linksgerichtete Regierung schafft es nicht die Autonomiebestrebungen der reichen Flachlandprovinz Santa Cruz zu unterbinden.mehr...

13 min.

Politik

Entschädigung jetzt! Interview zum Prozess zum Massaker in Distomo in Rom

Audio - Politik - 05.05.2008

Bald beginnt wieder die Urlaubszeit und hunderttausende deutscher Touristinnen und Touristen werden die geschichtsträchtigen Stätten in Athen oder Delphi besuchen.mehr...

7 min.

Politik

Tübinger Maisingen: Zero Tolerance für zivilen Ungehorsam

Audio - Politik - 04.05.2008

In der Nacht zum ersten Mai fand wieder einmal das Maisingen der Tübinger Burschenschaften auf dem Holzmarkt statt.mehr...

6 min.

Politik

Organisiert das schöne Leben – zweite Mayday-Parade in Berlin

Audio - Politik - 02.05.2008

Interview mit Philipp Stein, einem Sprecher des Berliner Mayday-Bündnisses.mehr...

5 min.

Politik

Zahltag bei der Arge Köln - Interview mit Martin Behrsing (ErwerbslosenForum Deutschland)

Audio - Politik - 02.05.2008

"Permanent verweigerte oder verzögerte Auszahlungen und Antragsannahmen, ständig wechselnde Sachbearbeiterinnen, Schikanen, Demütigungen und das Ausschnüffeln der Persönlichkeit und der Privatsphäre von Erwerbslosen, so stellt sich die Arbeit der ARGE für Erwerbslose dar.mehr...

8 min.

Politik

Der 01.05. in der Rhein Neckar Region und der Pfalz/kürzer

Audio - Politik - 02.05.2008

Am ersten Mai waren sowohl in Kaiserslautern als auch in Neustadt an der Weinstrasse Naziaufmärsche angemeldet.mehr...

7 min.

Politik

Der 01.05. in der Rhein Neckar Region und der Pfalz/ausführlich

Audio - Politik - 02.05.2008

Am ersten Mai waren sowohl in Kaiserslautern als auch in Neustadt an der Weinstrasse Naziaufmärsche angemeldet.mehr...

11 min.

Politik

Radiocamp am Bodensee

Audio - Politik - 01.05.2008

Vom 14. bis 18. Mai 2008 findet wieder das Aus- und Fortbildungscamp der Freien RadiomacherInnen am Bodensee in Markelfingen statt.mehr...

10 min.

Politik

Sprachgewandheit!?

Audio - Politik - 30.04.2008

Wir leben bekanntlich in einer Dienstleistungsgesellschaft. Bei einem Anliegen und der Nachfrage wird uns gegen Bezahlung oder eine andere Leistung dann auch weitergeholfen!mehr...

6 min.

Politik

Arbeit und Antisemitismus - Theoretischer Input zum 01. Mai - Teil 1

Audio - Politik - 30.04.2008

In diesem Beitrag soll der Begriff der Arbeit kritisch beleuchtet werden, insbesondere sein Zusammenhang mit Antisemitismus. Aus Anlass des Aufmarschs von Neonazis am 01. Mai in Hamburg wird reflektiert, ob "Arbeit" ein emanzipatorischer Begriff sein kann oder selbst schon Teil des Problems ist. Dazu werden zwei Texte vorgestellt: Zum Ersten das Buch: "Freiheit und Wahn deutscher Arbeit. Zur historischen Aktualität einer folgenreichen antisemitischen Projektion" von Holger Schatz und Andrea Woeldike.mehr...

41 min.

Politik

Arbeit und Antisemitismus - Theoretischer Input zum 01. Mai - Teil 2

Audio - Politik - 30.04.2008

In diesem Beitrag soll der Begriff der Arbeit kritisch beleuchtet werden, insbesondere sein Zusammenhang mit Antisemitismus. Aus Anlass des Aufmarschs von Neonazis am 01. Mai in Hamburg wird reflektiert, ob "Arbeit" ein emanzipatorischer Begriff sein kann oder selbst schon Teil des Problems ist. Dazu werden zwei Texte vorgestellt: Zum Ersten das Buch: "Freiheit und Wahn deutscher Arbeit. Zur historischen Aktualität einer folgenreichen antisemitischen Projektion" von Holger Schatz und Andrea Woeldike.mehr...

36 min.

Politik

Krieg dem kriege, infotour zum "militante gruppe" verfahren - Teil 4

Audio - Politik - 29.04.2008

Rohmitschnitt des diskussionsabends mit andrej holm bei radio corax vom 27.04.2008mehr...

23 min.

Politik

Krieg dem kriege, infotour zum "militante gruppe" verfahren - Teil 3

Audio - Politik - 29.04.2008

Rohmitschnitt des diskussionsabends mit andrej holm bei radio corax vom 27.04.2008mehr...

28 min.

Politik

Krieg dem kriege, infotour zum "militante gruppe" verfahren - Teil 2

Audio - Politik - 29.04.2008

Rohmitschnitt des diskussionsabends mit andrej holm bei radio corax vom 27.04.2008mehr...

29 min.

Politik

Krieg dem kriege, infotour zum "militante gruppe" verfahren - Teil 1

Audio - Politik - 29.04.2008

Rohmitschnitt des diskussionsabends mit andrej holm bei radio corax vom 27.04.2008mehr...

29 min.

Politik

Kann man Lechts und Rinks velwechsern? Interview mit Gerd Wiegel zur Kritik am Konzept des "Politischen Extremismus" TEIL 2

Audio - Politik - 29.04.2008

Teil 2 des Interviews kann nach einer Zwischenmusik angehänft werden. Er behandelt aktuelle Beispiele aus Thüringen: - Umgang eines Hoteliers mit Rechts- und Linksextremen - den designitierten thüringer Kultusminister Krause und die Junge Freiheit - eine Veranstaltungsreihe des StuRa der Universität Erfurt unter dem Titel: "Politischer Extremismus im Spiegel der Wissenschaften"mehr...

8 min.

Politik

Kann man Lechts und Rinks velwechsern? Interview mit Gerd Wiegel zur Kritik am Konzept des "Politischen Extremismus" TEIL 1

Audio - Politik - 29.04.2008

Vom Österreichischen Sprachkünstler und Schriftsteller Ernst Jandl stammen die Worte "manche meinen, lechts und rinks kann man nicht velwechern.mehr...

6 min.

Politik

Interview zum China Bild des Westens

Audio - Politik - 29.04.2008

Prof. Dr.mehr...

22 min.

Politik

„Wer macht den Sport kaputt? – Doping, Kontrolle und Menschenwürde“

Audio - Politik - 29.04.2008

So langsam laufen sie sich warm.mehr...

8 min.

Politik

Attac Maitage 2008

Audio - Politik - 28.04.2008

Vom 30.4. bis 4.5. finden in Leipzig die so genannten Attac Maitage statt.mehr...

9 min.

Politik

Hisbollah Museum im Libanon

Audio - Politik - 28.04.2008

Interview mit Christoph Kasten, der vor kurzem das Hisbollah-Museum im Libanon besucht hat. Wir haben ihn gefragt, wie es dort war.mehr...

5 min.

Politik

Strike Bike

Audio - Politik - 28.04.2008

Strike Bike produziert wieder. Ein Interview mit Andre Kegel, dem ehemaligen Betriebsrat.mehr...

9 min.

Politik

Volksfrontideologie

Audio - Politik - 28.04.2008

Die politischen Gegensätze sind manches Mal nicht wirklich erkennbar. Links und Rechts unterscheiden sich dann kaum.mehr...

10 min.

Politik

Ratifizierungsverfahren für EU-Vertrag

Audio - Politik - 28.04.2008

Europa mal wieder! Oder genauer Europäische Union und Verfassungsvertrag, der so nicht mehr heisst: Am 13. Dezember haben die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union den Vertrag von Lissabon unterzeichnet.mehr...

19 min.

Politik

Gespräch mit Henrik Ebenbeck von der Freien Schule Leipzig (Teil 3)

Audio - Politik - 28.04.2008

Die Freie Schule Leipzig richtet dieses Jahr vom 25. Juli bis zum 3. August die erste EUDEC aus. EUDEC steht für European Democratic Education Conference und ist ein Treffen von Menschen, die an demokratischer Bildung in Europa interessiert sind.mehr...

14 min.