UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Eine Gewerkschaft ohne Mitspracherecht - Die Situation in Wisconsin | Untergrund-Blättle

520288

Podcast

Politik

Eine Gewerkschaft ohne Mitspracherecht - Die Situation in Wisconsin

[Anmod im Beitrag enthalten] Der 1. Mai steht vor der Tür.

[Anmod im Beitrag enthalten]
Der 1. Mai steht vor der Tür. Der Internationale Tag der Arbeiterbewegung. Seine Ursprünge hat dieser Tag in der us-amerikanischen Arbeiterbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Damals kämpften die Arbeiterinnen und Arbeiter für den 8-Stunden-Tag. Seitdem ist eine Menge Zeit vergangen. Es gab ein goldenes Industriezeitalter in dem vor allen die Stahlproduzierenden Städte starke Gewerkschaften besassen. Doch in den letzten Jahren ist es beunruhigend ruhig um die Gewerkschaften in der USA geworden. So still, dass jetzt ein Tea-Party-Governor im Staat Wisconsin kräftig an der alten Dame Gewerkschaft rüttelt. Wir sprechen jetzt mit Mathias Flickschuh, Gewerkschaftssekretär für Europa und Internationales bei ver.di über die Situation in Wisconsin.

Autor: patrick & johannes

Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 29.04.2011

Länge: 09:42 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Strike for Future Demo in Zürich, 21. Mai 2021.
Aufruf an die KlimagerechtigkeitsbewegungAlle rein in die Gewerkschaft!

24.05.2021

- Mit dem Projekt Strike for the Future versucht der Klimastreik, den Kampf gegen die Klimakrise mit der Gewerkschaftsbewegung und generell mit der lohnabhängigen Bevölkerung zu verbinden.

mehr...
Vaterstetten, S-Bahnhof während des auf fünf Tage angesetzten Streiks der GDL, September 2021.
Die Medien machen mobilBahnstreik der GDL

12.09.2021

- Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat nach einer Urabstimmung einen Streik ausgerufen, um ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung Nachdruck zu verleihen.

mehr...
Die südliche Bildfläche symbolisiert die Entwicklung bis zur Gründung der ersten politischen Partei der Arbeiterbewegung in Deutschland. Hierfür steht das Jahr 1869.
Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung in DeutschlandDie Kämpfe um ein besseres Leben – Ein Blick zurück

19.01.2020

- Der Kampf gegen die Prekarisierung der Lebensverhältnisse und die Fragen danach, wie sich soziale Unzufriedenheit und Opposition organisieren lassen und inwieweit ein „gutes Leben“ hier und heute möglich ist, sind nicht erst heute zu beobachten.

mehr...
30 Jahre Solidarnosc

17.08.2010 - [Anmod im Beitrag enthalten] Der 17. August 1980 war ein Sonntag und deshalb begann der Tag auf der Danziger Leninwerft mit einem Gottesdienst.

Ende des Abschiebestopps für Roma aus dem Kosovo?

26.01.2012 - Anmod im Beitrag enthalten! Vom 18. bis 22 Januar war eine Landtagsdelegation aus Ba-Wü im Kosovo, um zu prüfen, wie die sich die Situation der Minderheiten vor Ort darstellt.

Dossier: Atomkraft
RhinoMind (   - )
Propaganda
Unity

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle