UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Pokerpsychologie

Audio - Politik - 02.03.2011

Zwischen Spielsucht und Sportpsychologie: Was macht eigentlich ein Pokerpsychologe? Robert und Jens von Radio Corax haben bei Robert McKenna aus Saarbrücken nachgefragt.mehr...

15 min.

Politik

Zahlpatenschaften

Audio - Politik - 02.03.2011

Haben Sie eine Lieblingszahl? Wenn ja, können Sie für diese Zahl ab jetzt eine Patenschaft übernehmen.mehr...

15 min.

Politik

Die aktuelle Flüchtlingssituation in Nordafrika und Italien

Audio - Politik - 02.03.2011

Per Telefon schildert Judith Gleitze von Borderline Europe von Palermo aus die aktuelle Flüchtlingssituation in Italien und Nordafrika vor dem Hintergrund der Revolution in Tunesien und dem Bürgerkrieg in Libyen.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2011)

Audio - Politik - 01.03.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

23 min.

Politik

Interview mit Paolo Cuttitta zu der Situation der tunesischen MigrantInnen .

Audio - Politik - 01.03.2011

Paolo Cuttitta ist Soziologe an der Universität Palermo und Mitglied im Netzwerk Kritnet (kritische MigrationsforscherInnen) Im Interview wird auf die Medienberichterstattung in Italien über die MigrantInnen sowie über die aktuelle Politische Situatuon eingegangen.mehr...

17 min.

Politik

Arbeitsdatei politisch motivierte Kriminalität (AD PMK) - hierzu der stellv. Datenschutzbeauftragte für Ba-Wü

Audio - Politik - 01.03.2011

Peter Diekmann, stellv. Datenschutzbeauftragter für Ba-Wü gibt Auskunft über die "AD PMK".mehr...

7 min.

Politik

Datensammeln – Zensus 2011

Audio - Politik - 01.03.2011

24 Jahre ist er her, der letzte Zensus in Deutschland. Ab dem 9. Mai 2011 soll wieder „Inventur“ betrieben werden, auch in Thüringen.mehr...

15 min.

Politik

Ein Tag ohne uns - transnationaler Migrant_innenstreik am 1. März

Audio - Politik - 01.03.2011

Am ersten März streiken Migrantinnen und Migranten in mehreren europäischen Ländern. In diesem Jahr ist erstmals auch Österreich dabei.mehr...

8 min.

Politik

+Le mouvement du 20 février+ in Marokko

Audio - Politik - 28.02.2011

Die Arabische Revolution scheint inzwischen auch in Marokko angekommen zu sein.mehr...

7 min.

Politik

Zivile Ermittler auf S21-Demos und eine Datenbank über politische AktivistInnen in Ba-Wü

Audio - Politik - 28.02.2011

Interview mit Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der Grünen im Ba-Wü-Landtag.mehr...

6 min.

Politik

Verfassungsänderung in Honduras

Audio - Politik - 28.02.2011

Gespräch mit Kathrin Zeiske (Amerika 21) zur aktuellen Lage in Honduras.mehr...

12 min.

Politik

Juristisches Nachspiel zu antimilitaristischer Gleisblockade

Audio - Politik - 28.02.2011

Nach einer Protestaktion gegen die Bundeswehr und deren Auslandseinsätze wurde Hanna zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt.mehr...

6 min.

Politik

Transnationaler Migrant_innenstreiktag 1. März – erstmals auch in Österreich

Audio - Politik - 28.02.2011

Kurzfassung eines Studiogesprächs mit Mitorganisator_innen des Migrant_innenstreiktags in Wien.mehr...

6 min.

Politik

INES gegen Forschung für militärische Zwecke

Audio - Politik - 28.02.2011

Das "International Network of Engineers and Scientists for Responsability" engagiert sich für eine verantwortungsvolle Forschung und Lehre.mehr...

6 min.

Politik

Hunderte demonstrieren in Berlin gegen den Verteidigungsminister zu Guttenberg

Audio - Politik - 27.02.2011

Die wahrscheinlich erste Twitter-Demonstration in Deutschland fand am vergangenen Samstag in Berlin statt.mehr...

6 min.

Politik

Notruf 113 mahnt – im Gesundheitswesen ist es 5 vor 12

Audio - Politik - 26.02.2011

Die BürgerInneninitiative Notruf 113 steht nicht nur der Privatisierung der Unikliniken Giessen/Marburg kritisch gegenüber, sondern der Privatisierungstendenz in der bundesdeutschen Kliniklandschaft im Allgemeinen.mehr...

5 min.

Politik

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 1

Audio - Politik - 26.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

1 min.

Politik

Interview über den Berliner Kongress zum Tag der politischen Gefangenen 2011

Audio - Politik - 25.02.2011

Der 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen.mehr...

9 min.

Politik

Das Land Sachsen lehnt den Förderantrag für die Projektstelle eines Jugendhilfecoachs des Kulturbüros Sachsen e.V. ab

Audio - Politik - 25.02.2011

Und wie eben schon angekündigt beschäftigen wir uns jetzt etwas mit sächsischer Inenpolitik.mehr...

6 min.

Politik

Ein Dorf in Vanuatu und seine Geschichte

Audio - Politik - 24.02.2011

Ein Dorf und seine Geschichte; erzählt von einer seiner Bewohnerinnen.mehr...

9 min.

Politik

Die Schweiz braucht fortschrittlichere Deutschkurse

Audio - Politik - 24.02.2011

Die Schweizer Deutschkurse müssen sich den Bedürfnissen anpassen.mehr...

4 min.

Politik

15 Jahre RaBe: Staatsgefährdend und ein Konglomerat von nicht gesellschaftskonformen Menschen

Audio - Politik - 24.02.2011

Radio RaBe feiert dieses Wochenende den 15. Geburtstag.mehr...

5 min.

Politik

Menschenrechte in Belarus, wirtschaftliche Hintergründe und die Interessen Russlands

Audio - Politik - 24.02.2011

Seit der Präsidentschaftswahl in Belarus am 19. Dezember 2010 geht die Regierung von Belarus massiv gegen jegliche Opposition vor.mehr...

8 min.

Politik

Zum Aktionstag Leiharbeit - Interview mit Renate Licht (DGB-Vorsitzende Thüringen)

Audio - Politik - 23.02.2011

Am 24. Februar findet der Aktionstag Leiharbeit der Gewerkschaften statt.mehr...

12 min.

Politik

Angola: Diamanten und Krieg, Aufschwung und Armut - Ressourcen als Fluch?

Audio - Politik - 22.02.2011

Am 22.Februar 2011 jährt sich der Todestag von Jonas Savimbi zum neunten Mal. Sein Name ist auf das Engste mit der Geschichte des unabhängigen, kriegsgeplagten Angolas verknüpft.mehr...

11 min.

Politik

Didacta mit Bundeswehrwerbung-"Schulfrei für die Bundeswehr" hält dagegen

Audio - Politik - 22.02.2011

Vom 22.bis 26.2.11 wird nach dreijähriger Pause die didacta - die internaional grösste Veranstaltung ihrer Art - in Stuttgart die Tore öffnen.mehr...

7 min.

Politik

Interview: Black Students Network zum "Imagefilm" des AStA-UHH

Audio - Politik - 21.02.2011

Am 03.02.2011 wurde der hoch problematischer sog.mehr...

38 min.

Politik

Der Integrationsdiskurs als ein rassistischer Diskurs?

Audio - Politik - 21.02.2011

Der Integrationsdiskurs als ein rassistischer Diskurs? Integration ist der seit Jahren erfolgreichste Begriff, wenn es darum geht, Fragen der Einwanderungsgesellschaft in Deutschland zu diskutieren.mehr...

33 min.

Politik

Gentechnisch verunreinigtes Futtermittel in der EU bald zulassen?

Audio - Politik - 21.02.2011

:Am Dienstag dem 22.Februar wird im „ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit“ über den 0%Grenzwert bei Futtermitteln abgestimmt.mehr...

6 min.

Politik

Über die aktuellen Demonstrationen im Iran und die Rolle der Europäischen Union

Audio - Politik - 21.02.2011

Am vergangenen Wochenende ging auch im Iran die Oppositionsbewegung mutig auf die Strasse um gegen das iranische Regime zu protestieren. Über die aktuelle Protestbewegung gab uns der Autor Ali Schirasi, der regelmässig die Entwicklungen im Iran auf seinem Blog kommentiert, eine Einschätzung.mehr...

9 min.

Politik

Dresdner LINKEN-Büro wegen "Dresden Nazifrei" vom LKA durchsucht

Audio - Politik - 20.02.2011

Am Abend des 19. Februar 2011 nach der erfolgreichen Blockade des grossen Naziaufmarsches durch das Bündnis "Dresden Nazifrei" stürmte die Polizei das Büro der Dresdner LINKEN. Dresden Nazifrei als Bündnis, in dem auch DIE LINKE Bestandteil ist, hatte sein Büro in den Räumen der Partei DIE LINKE.mehr...

6 min.

Politik

Foltervorwürfe an ägyptische Armee, die "schützende Kraft der Demonstranten"

Audio - Politik - 18.02.2011

Eine Woche nach dem Sturz des ägyptischen Machthabers Hosni Mubarak ist das Land etwas zur Ruhe gekommen.mehr...

2 min.

Politik

Bespitzelte Kritische Initiative Heidelberg zum Fall Bromma und den obskuren Erklärungen des Innenministers

Audio - Politik - 18.02.2011

Enttarnt wurde Simon Bromma bei einem Plenum der kritischen Initiative Heidelberg. Eine Studierendengruppe die sich über Studiengebühren, autoritäre Hochschule etc.mehr...

10 min.

Politik

Prozess gegen den Buchladen Oh*21

Audio - Politik - 18.02.2011

Heute wurde vor dem Amtsgerichtes Tiergarten in Berlin ein Prozess der Staatsanwaltschaft gegen den Linken Buchladen oh*21 eröffnet.mehr...

6 min.

Politik

Fische, Gemüse und Früchte vom Dach- Urban Farming will Selbstversorgung ankurbeln

Audio - Politik - 17.02.2011

Mit den Urban Farmers kommt die Landwirtschaft in die Stadt. Auf den Flachdächern von Zürich, Basel oder Bern sollen werden Fische gezüchtet und Pflanzen angebaut werden.mehr...

3 min.

Politik

Religion hinter Gittern: Wie Schweizer Gefängnisse mit der Religionsvielfalt umgehen

Audio - Politik - 17.02.2011

Beichte, Ramadan oder Meditation?mehr...

3 min.

Politik

Silvio Berlusconi steht mit dem Rücken zur Wand – Der Thron des italienischen Maximo Leaders wackelt

Audio - Politik - 17.02.2011

Die Luft wird dünner für Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi. In knapp 2 Monaten muss er sich vor Gericht verantworten.mehr...

4 min.

Politik

Die Hirten der Meere zwingen japanische Walfänger in die Knie

Audio - Politik - 17.02.2011

Japanische Walfänger ziehen sich aus der Antarktis zurück. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Japan seine jährlichen Walfangmissionen im Südlichen Ozean ganz einstellt.mehr...

4 min.

Politik

"Ein eklatanter Fall von Diskriminierung" - Corporate Europe Observatory klagt gegen die Hinterzimmer-Diplomatie der EU-Kommission

Audio - Politik - 17.02.2011

Seit vier Jahren verhandelt die Europäische Union nun schon mit Indien über ein Freihandels-Abkommen.mehr...

7 min.

Politik

Bromma und Co. - Alle Fragen offen

Audio - Politik - 17.02.2011

Die schriftliche Antwort des IM Rech ist skurill.mehr...

8 min.

Politik

Britische Spitzel beim Natogipfel 2009 - aber keine parlamentarische Kontrolle

Audio - Politik - 17.02.2011

Ob der entarnte britische verdeckte Polizist und agent provocateur Mark Kennedy deshalb in Strassburg zum Einsatz kam, weil sich die BAO Atlantik der LPD Freiburg vertaglich ausschloss, das in baden Württemberg Anstiftung zu oder Realisation von Straftaten ausgeschlossen ist bleibt unklar.mehr...

4 min.

Politik

Queer Football Fanclubs protestieren bei der FIFA wegen WM-Vergabe in Quatar 2022

Audio - Politik - 16.02.2011

Die Vereinigung Queer Football Fanclubs, die die weltweit grösste Homosexuellenvereinigung im Fussballfanbereich ist, verurteilt die Vergabe der Fussball- Weltmeisterschaften 2022 an Katar durch die FIFA aufs Schärfste.mehr...

12 min.

Politik

Wie stark ist die rechtsextreme Szene in den Sozialen Netzwerken?

Audio - Politik - 15.02.2011

Sind soziale Netzwerke bereits Teil unserer Realität?mehr...

10 min.

Politik

Ausstellung "Erinnerung bewahren - Sklaven und Zwangsarbeiter des 3. Reiches aus Polen" in Mannheim eröffnet

Audio - Politik - 15.02.2011

So erieren: Als Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 20jährigen Bestehen des Vereins KZ-Gedenkstätte zeigen der Verein KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen und das Stadtarchiv Mannheim - ISG gemeinsam mit der Mannheimer Abendakademie die Ausstellung "Erinnerung bewahren.mehr...

6 min.

Politik

"THE OTHER CHELSEA - A STORY FROM DONEZK" - Interview mit dem Dokumentarfilmer Jakob Preuss

Audio - Politik - 15.02.2011

Donezk liegt im "russischen Teil" der Ukraine. D.h.mehr...

6 min.

Politik

Rückblick zum Kongress "Feindbilder im Abseits"

Audio - Politik - 15.02.2011

Der DFB, der Ligaverband und die Gewerkschaft der Polizei luden am 12. Januar 2011 ein zum Kongress "Feindbilder im Abseits - Polizei, Fans, Verbände und Vereine im Dialog".mehr...

12 min.

Politik

Nach der Abdankung Mubaraks:

Audio - Politik - 15.02.2011

Der Westen fragt sich, ob und wie Ägypten mehr Demokratie wagen soll bei freier Durchfahrt durch den Suezkanal, Flankenschutz für Israel und einem florierenden kapitalistischen Geschäftsleben.mehr...

11 min.

Politik

Nach den Revolutionen in Ägypten und Tunesien muss die EU ihre Flüchtlingspolitik ändern - Interview mit Karl Kopp (ProAsyl)

Audio - Politik - 14.02.2011

Mit Ben Ali und Mubarak mussten bereits zwei nordafrikanische Diktatoren ihren Hut nehmen.mehr...

7 min.