UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview zur Umbenennung von Nazi Strassennamen in Ludwigshafen

Audio - Politik - 26.01.2011

Letztes Jahr führte das Buero für Angewandten Realismus mit dem Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs ein Streitgespräch über Nazistrassennamen in Ludwigshafen.mehr...

14 min.

Politik

BaWü Bildungs- Protestfeuerchen erreicht am 26.1. Karlsruhe

Audio - Politik - 26.01.2011

Liveinterview mit Amin Benaissa vom ABS im Vorfeld der Bildungsstreikdemo in Karlsruhe.mehr...

10 min.

Politik

"Eine dumme Idee und eine Verschwendung von Steuergeldern" - das europäische Satellitenprojekt Galileo

Audio - Politik - 26.01.2011

Galileo heisst das Satelliten-Programm, mit dem die Europäische Union dem amerikanischen Navigationssystem GPS Konkurrenz machen möchte.mehr...

6 min.

Politik

Europa-News vom 26.Januar 2011

Audio - Politik - 26.01.2011

# Ägypten: Massenproteste gegen die Regierung stossen auf Repression # Tunesien: internationaler Haftbefehl gegen Ben Ali und erneute Proteste # Digitales Wettrüsten # Frankreich verkauft vier Kriegsschiffe an Russland # Sardinien: E.ON verschmutzt Meer mit Heizölmehr...

6 min.

Politik

Tagung "Los medios de los pueblos": Medien und Demokratie in Lateinamerika

Audio - Politik - 25.01.2011

Lateinamerika hat in den vergangenen Jahren eine Reihe gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Umbrüche erlebt.mehr...

9 min.

Politik

Wien: Demonstration anlässlich des Balls deutschnationaler/völkischer Burschenschaften ("WKR-Ball") am 28. Jänner.

Audio - Politik - 25.01.2011

Interview mit 2 Personen aus dem antinationalen Bündnis Wien, die an der Organisierung der Demonstration beteiligt sind, über Hintergründe und Ziele der Proteste.mehr...

6 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 26.01.2011

Audio - Politik - 25.01.2011

"El Amarillo", der Anführer der Drogenbande Los Zetas wurde in Mexiko gefasst / Der mexikanische Bischof und Begründer der Menschenrechtsorganisation "Fray Bartolome de las Casas" Samuel Ruíz Garcia ist gestorben / Abtreibungs-Kampagne chilenischer NGOs / Der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie hat für den deutschen Auslandsgeheimdienst BND und die US-amerikanische CIA 1966 in Bolivien gearbeitet / Costa Rica plant nach dem Grenzkonflikt mit Nicaragua die Einführung einer paramilitärischen Grenzpolizei / In Ecuador ist eine Volksbefragung zu Gesetzesänderungen geplant / Tagung: Los Medios de los Pueblosmehr...

13 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in München - warum nicht?

Audio - Politik - 24.01.2011

Kurzes Gespräch zu folgenden Punkten: - worum gehts bei der Konferenz? - welche Kritikpunkte gibts? - welche Protestaktionen sind geplant?mehr...

6 min.

Politik

Gemeingüter statt WEF - Gegenveranstaltung zum World Economic Forum in Davos

Audio - Politik - 24.01.2011

(((ERATION))) In Bern fand einmal mehr die Tour de Lorraine statt. Eine der vielen Gegenveranstaltungen zum WEF-Jahrestreffen in Davos.mehr...

5 min.

Politik

Psychologische Kriegsführung

Audio - Politik - 24.01.2011

Musik versetzt uns in Stimmungen, lässt uns tanzen. Musik kann heilende Wirkung haben.mehr...

3 min.

Politik

22.000 forderten am 22.Jan. in Berlin eine ökologisch-bäuerliche Landwirtschaft. Interview mit Michael Grolm, Imker und Feldbefreier

Audio - Politik - 23.01.2011

NEIN zu Gentechnik, Tierfabriken, Dumpingexporten. Anlass der Demo in Berlin war nicht nur die "Grüne Woche", die von der Bundesregierung ausgerichtete Agrarwirtschaftskonferenz.mehr...

6 min.

Politik

Dresden opferfrei!

Audio - Politik - 22.01.2011

Zum 66. Mal jährt sich am 13.2.2011 der Jahrestag der Bombardierung Dresdens.mehr...

14 min.

Politik

Entgrenzte Spitzel

Audio - Politik - 21.01.2011

Linke Internetseiten, aber auch die Mainstream Presse ist voll davon. Geschichten von enttarnten Spitzeln.mehr...

17 min.

Politik

Vermutlicher Nazi-Angriff in Bad Langensalza

Audio - Politik - 20.01.2011

Am 18. Januar wurden die Scheiben des Wahlkreisbüros eines Landtagsabeordneten der Partei DIE LINKE sowie eines Alternativen Jugendklubs in Bad Langensalza zerschmissen. Seit August 2010 hat die NPD eine Immobilie im Ort, das sog. Europa-Haus.mehr...

6 min.

Politik

Fortwährende Unterdrückung der Opposition in Belarus – Europäisches Parlament erlässt Resolution gegen das Regime

Audio - Politik - 20.01.2011

Ein vorangegangener Beitrag hatte sich die populäre Comicserie Asterix unter der Fragestellung angesehen, in welchem politischen Umfeld sie entstanden war und welches Bild des deutschen Nachbarlandes in den Bänden gezeichnet wurde. Dieser zweite Beitrag beschäftigt sich mit der nicht weniger spannenden Frage, wie die Rezeption der französischen Serie in Deutschland war.mehr...

8 min.

Politik

KDV Türkei: Inan Süver weiter in Haft

Audio - Politik - 20.01.2011

Der Verein Connection e.V. berichtet über die erneute Inhaftierung des türkischen Kriegsdienstverweigerers Inan Süver.mehr...

6 min.

Politik

Die NATO - altes Kriegsbündnis mit neuer Strategie

Audio - Politik - 20.01.2011

"Die Delegitimierung der Nato ist eine dauernde und langfristige Herausforderung." Beim Nato-Gipfel im November 2010 in Lissabon hat das Miltärbündnis ein neues strategisches Konzept beschlossen, das an Atomwaffen und Aufrüstung festhält.mehr...

15 min.

Politik

Tunesien: Übergangsregierung und Protest

Audio - Politik - 19.01.2011

Interview mit Bernhard Schmid und Reiner Wandler über die Zukuntsszenarien in Tunesien, die Situation der Übergangsregierung und die Frage, wer eigentlich sich auf der Strasse kämpft.mehr...

8 min.

Politik

Westafrika und die EU - Teil 2: IMI-Analyse

Audio - Politik - 19.01.2011

"Die europäische Sicherheitspolitik in Westafrika" ist die IMI-Analyse 2009/027 von Christoph Marischka vom Juni 2009 überschrieben.mehr...

7 min.

Politik

Kampagne für Medienvielfalt in Bayern

Audio - Politik - 18.01.2011

Radio Z Radio Nürnberg und Radio LORA München haben eine Kampagne gestartet, um die Situation von Community Radios in Bayern zu verbessern.mehr...

7 min.

Politik

Prozess um Massenmord in Ruanda beginnt

Audio - Politik - 18.01.2011

Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht beginnt heute ein Völkermord-Prozess gegen einen ehemaligen Bürgermeister aus Ruanda. Nach Angaben des Evangelischen Pressedienstes wird der Mann beschuldigt, 1994 in seinem Land drei Massaker befehligt zu haben.mehr...

7 min.

Politik

Illegale Abschiebungen von Asylsuchenden aus Ungarn und der Slowakei in die Ukraine

Audio - Politik - 18.01.2011

Nicht nur über die Türkei, Griechenland oder das Mittelmeer versuchen Flüchtlinge in die EU zu gelangen, sondern auch über die Ostgrenze.mehr...

9 min.

Politik

Telephoninterview mit Simone Denzler vom Bündnis Equal Pay Day

Audio - Politik - 18.01.2011

Stereotypische Rollenbilder abbauen. Das ist das Ziel von Equal Pay Day.mehr...

6 min.

Politik

Albanien: Das Ende der Blutrache

Audio - Politik - 17.01.2011

Eines der am weitesten verbreiteten Klischees über Albanien ist die Blutrache. Die Blutrache geht auf das albanische Gewohnheitsrecht, das kanun, zurück.mehr...

20 min.

Politik

Von Jakarta bis Johannesburg Anarchismus weltweit - Interview mit Sebastian Kalicha

Audio - Politik - 17.01.2011

Interview mit Sebastian Kalicha, Mitautor des Buches "Von Jakarta bis Johannesburg - Anarchismus weltweit" Interviewer: Bernd Drücke von der Graswurzelrevolution !!Ungeschnitten!!mehr...

16 min.

Politik

Wien: Kundgebung für Medien- und Meinungsfreiheit in Ungarn am 14. Jänner 2011

Audio - Politik - 17.01.2011

7,5-Minuten-Beitrag über die Kundgebung gegen das neue ungarische Mediengesetz am 14.mehr...

7 min.

Politik

Erwerbsloseninitiativen wollen Krach-statt-Kohldampf-Block auf Wir-haben-es-satt-Demo

Audio - Politik - 17.01.2011

Erwerbsloseninitiativen rufen zum “Krach-schlagen-statt-Kohldampf-schieben”-Block auf der “Wir-haben-es-satt”-Demo am Samstag (22.1.) in Berlin auf.mehr...

9 min.

Politik

Zensus 2011: Interview mit Micheal Eberling vom AK Vorrat

Audio - Politik - 17.01.2011

Die Vorbereitungen für die Volkszählung in diesem Jahr sind in vollem Gange. Diese statistische Erhebung wird jedoch berichts im Vorfeld von einigen Diskussionen begleitet.mehr...

13 min.

Politik

Folgen der Uranmunition-Einsätze: Dokumentarfilm "Deadly Dust - Todesstaub" (2007, Frieder Wagner, Ochoa-Wagner Film)

Audio - Politik - 16.01.2011

Der Film basiert auf Wagner's Doku von 2003, "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra" - gemeint ist Siegwart-Horst Günther, ehemaliger KZ-Häftling, der später als Arzt bei Albert Schweitzer in Lambarene arbeitete und in Ägypten, Syrien, Israel und Irak tätig war.mehr...

30 min.

Politik

Uranmunition: Interview (von Film DVD) mit Regisseur Frieder Wagner über seinen Dokumentarfilm "Deadly Dust - Todesstaub" von 2003 /2007

Audio - Politik - 16.01.2011

(Audiofassung des Interviews) Auf www.uranmunition.net ist ebenfalls ein längerer Beitrag von Frieder Wagner, "Warum der Einsatz von Uranmunition und Uranbomben ein Kriegsverbrechen ist - eine Beweis- und Faktensammlung - und warum Regierungsstudien zur Uranmunition oft nur Gefälligkeitsarbeiten sind". Eine 30-Minütige Audiofassung des Dokumentarfilms ist ebenfalls im Beitragstausch der Freien Radios.mehr...

22 min.

Politik

“Der kommende Aufstand” - Gespräch mit Daniel Kulla

Audio - Politik - 15.01.2011

Vor über drei Jahren erschien in Frankreich ein knapp 100 Seiten langer Text: "Der kommende Aufstand".mehr...

14 min.

Politik

Vor 50 Jahren: "Dieckmann raus - Hängt ihn auf"

Audio - Politik - 14.01.2011

Am 13.1.1961 referierte der DDR-Volkskammerpräsident Dr. Johannes Dieckmann in Marburg über 'die realen Möglichkeiten der deutschen Wiedervereinigung'.mehr...

18 min.

Politik

Grosskonzerne wollen Dokumentarfilm verbieten

Audio - Politik - 14.01.2011

Wer sich mit Grosskonzernen anlegt, muss sich auf einen Kampf zwischen David und Goliath gefasst machen. Diese Erfahrung machen die beiden deutschen Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz jetzt schon zum zweiten Mal. Schon ihr erster Film „Wasser unterm Hammer“ wurde nach Protesten vom französischen Wasserkonzern Veolia von den öffentlich-rechtlichen Fernsehstationen verbannt.mehr...

4 min.

Politik

Griechenland hat sich in das grundsatzverfahren zu ns-entschädigungen vor dem igh eingeschaltet

Audio - Politik - 13.01.2011

Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag geht es in dem Verfahren “Bundesrepublik Deutschland vs.mehr...

18 min.

Politik

Was ist Kreativwirtschaft? - Kreatives Leipzig e.V.

Audio - Politik - 13.01.2011

Wer kreativ ist, braucht Freiräume für Ideen und Anregungen. Diese erhält man bekanntlich durch Kommunikation, d.h.mehr...

9 min.

Politik

Internationale und belarussische NGO über den „Terror gegen die Bürgergesellschaft in Belarus“ und die geplanten EU-Sanktionen

Audio - Politik - 13.01.2011

Razzien bei den Medien und bei NGO und Gerichtsverfahren gegen Journalisten und Regimekritiker in Belarus setzen sich bis heute fort.mehr...

6 min.

Politik

Deutsche Journalisten-Verbände versuchen gefangene Kollegen zu befreien

Audio - Politik - 13.01.2011

Hierzulande unabhängige Berichte über den Iran zu lesen, zu hören oder zu sehen ist schwierig.mehr...

3 min.

Politik

Kritische Betrachtung der Qatar Foundation: dem neuen Sponsor des FC Barcelona

Audio - Politik - 12.01.2011

Der FC Barcelona hat sich lange bewusst gegen Sponsoren entschieden. Lange kam der Verein ganz ohne finanzielle Unterstützer aus.mehr...

19 min.

Politik

LKA als Geheimdienst? Sckerl (Grüne) sichert bei Koalitionbeteiligung im RDL Interview Revision der Sicherheitsgesetze zu

Audio - Politik - 12.01.2011

Der Fall des vom LKA aufgebauten polizeilichen undercover Agenten Simon Bronna, der die Heidelberger Studi- und KlimaktivistInnenszene mit geheimdienstlichen Mitteln ausgeforscht hat, ist Ausgangspunkt des RDL Gesprächs mit dem grünen Innenpolitiker Ulrich Sckerl. Diese Woche müsste die Landesregierung die Anfrage zu dem Vorgang präsentieren. Doch Ulli Sckerl geht weiter.mehr...

9 min.

Politik

"Wenn Europa nicht mehr hinschaut, machen wir unsere Gegner kaputt" - Ungarn in Zeiten der EU-Ratspräsidentschaft

Audio - Politik - 12.01.2011

Die Missstände gehen über das Mediengesetz hinaus - Ein Interview mit dem Journalisten Karl Pfeifer zum Verhältnis der ungarischen Innenpolitik und dem Einfluss der EU.mehr...

7 min.

Politik

G8/G20 in Frankreich: "Deauville wir werden nicht von deinem Wasser kosten"

Audio - Politik - 12.01.2011

In diesem Jahr stehen ein G8 und ein G20 Gipfel in Frankreich auf der Agenda.mehr...

9 min.

Politik

"Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft" (Dokumentarfilm von Coline Serreau, ab 20.Jan. im Kino)

Audio - Politik - 12.01.2011

Filme wie "Monsanto - Mit Gift und Genen" (Marie Monique Robin), "Percy Schmeiser - David gegen Monsanto" (Bertram Verhaag) oder "We feed the World" (Erwin Wagenhofer) zeigten, was u.mehr...

9 min.

Politik

Preis für Skrupellosigkeit – Sechs Unternehmen werden für Public Eye Awards nominiert

Audio - Politik - 11.01.2011

In zwei Wochen pilgern Wirtschaftsführer und Staatschefs wieder auf Davos - zum Jahrestreffen des World Economic Forum, kurz WEF.mehr...

4 min.

Politik

Grossstädte für den Klimaschutz: in Basel wird entschieden wie die Metropolen dieser Erde die Emissionen verringern

Audio - Politik - 11.01.2011

Die Metropolen und Städte dieser Erde verursachen die meisten Treibhausgas- Emissionen.mehr...

4 min.

Politik

Nach Schweizer Vorlage Verfassung für den Weltfrieden erarbeiten

Audio - Politik - 11.01.2011

Heute soll der Startschuss für eine neue Welt fallen: Eine Kampagne mit dem Titel „Swiss the World“ fordert eine globale Verfassung nach Schweizer Vorbild und will damit die Welt demokratisieren. Übers Internet soll sich die Idee der globalen Verfassung verbreiten und so auf dem ganzen Erdball Unterstützerinnen und Unterstützer finden. Cheyenne Mackay über eine Idee, die die Welt positiv verändern soll. ((absage)) Die Unterschriften für die globale Verfassung will man online Sammeln und man hofft, mit hilfe von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter eine Lawine ins Rollen zu bringen. Details gibt’s also im Netz unter www.swissthewolrd.orgmehr...

4 min.

Politik

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Audio - Politik - 11.01.2011

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.mehr...

25 min.

Politik

Interview mit Frau Dr. Weihrauch von "Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V." zum Thema Sterbehilfe und Ärzte

Audio - Politik - 11.01.2011

Irgendwann müssen wir alle sterben. Ein Satz der leicht daher gesagt ist.mehr...

20 min.

Politik

Emissionshandel: fix it or nix it?

Audio - Politik - 11.01.2011

Der EU Emissionshandel ist das Kernstück der europäischen Klimapolitik. Während viele Kritiker das System als falsche Klimaschutzlösung grundsätzlich ablehnen, hoffen andere auf Verbesserungen.mehr...

7 min.

Politik

Zusammen sind wir stark: im Parents Circle setzen Palästinenser und Israelis ein grossen Zeichen für Friede

Audio - Politik - 10.01.2011

Wird ein Familienmitglied in einem politischen Konflikt getötet, dann verspüren die Hinterbliebenen Hass auf die Täter.mehr...

14 min.