UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Naziaufmarsch in Ungarn

Audio - Politik - 13.02.2011

Im ungarischen Budapest marschierten am gestrigen Samstag den 12. Februar rund dreihundert Neonazis anlässlich des „Tags der Ehre“ auf.mehr...

6 min.

Politik

Naziaufmarsch in Ungarn [lange Version]

Audio - Politik - 13.02.2011

Im ungarischen Budapest marschierten am gestrigen Samstag den 12. Februar rund dreihundert Neonazis anlässlich des „Tags der Ehre“ auf.mehr...

9 min.

Politik

Täterspuren - kein Rundgang am 13.2. in Dresden

Audio - Politik - 13.02.2011

Zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens sollte ein Rundgang entlang historischer Stätten an die an diesem Tage traditionell unterbelichtete Seite der Erzählung um die Bombardierung der Stadt erinnern.mehr...

37 min.

Politik

Zur Ägyptischen Lage - Interview mit Prof. Dr. Kai Hafez

Audio - Politik - 11.02.2011

Der Kommunikationswissenschaftler Hafez war 2010 und 2011 Fellow American University in Kairo.mehr...

11 min.

Politik

Kommunistischer jugendwiderstand in leipzig gegen das ns-regime

Audio - Politik - 11.02.2011

*interview mit dr.mehr...

24 min.

Politik

Mubarak tritt zurück! Imressionen aus Ägypten

Audio - Politik - 11.02.2011

Wir haben für euch Kommentare (auf Englisch) eingefangen. Radio Dreyeckland - Documenting Revolution!mehr...

3 min.

Politik

Arisierungs-Profiteure in Mannheim

Audio - Politik - 10.02.2011

Den Vortrag hielt Michael Caroli, Stadthistoriker beim Stadtarchiv Mannheim am 4.2.2011 im Markthaus Mannheim Zweimal war die Felina ein blühendes Familienunternehmen: jeweils zwei Generationen der Familie Herbst - von 1885 bis 1936 - und dann der Familie Greiling - von 1936 bis in die 1980er Jahre.mehr...

59 min.

Politik

"Konformität wird hergestellt, indem man Menschen einredet, sie hätten eine individuelle Identität gewonnen, wenn sie sich in Wahrheit konform verhalten" - Gespräch mit Manfred Prisching

Audio - Politik - 10.02.2011

Konsumismus, eine Ideologie unter vielen, zwingt die Menschen zur Produktion von immer mehr Gütern.mehr...

16 min.

Politik

Landrecht in Fidschi

Audio - Politik - 10.02.2011

Warum haben die Fidschis das ganze Land und die Inder gar keines?mehr...

7 min.

Politik

Wer kontrolliert wen?Europol den politischen Protest?Oder:Zivilgesellschaft u.Parlament Europol und Polizei

Audio - Politik - 09.02.2011

Polizeilicher Datenhunger, Europol und Kontrolle (im beitrag) Wenn in Freiburg aus dem Polizeikessel am 14-11-09 hunderte z.b.mehr...

9 min.

Politik

Polizei: "Sperrt die Trommeln weg" - Studiogespräch mit 2 Sambastas

Audio - Politik - 09.02.2011

Dass sie nicht das Bild von unangemeldeten gleichwohl von Art.8 GG geschützten Demonstrationen als "gefährlich", weil von Polzei eskortiert, bestimmen können, dies scheint die Ammans und Hochhulis dieser Welt mächtig zu stören. Anders lässt sich kaum die Verfolgungsintensität gegenüber der Freiburger Sambasta-Gruppe erklären, die beim deutsch-französischen Gipfel in der - erneuten - Beschlagnahme unter dem Vorwurf der versuchten "Körperverletzung" kumulierte. Zur Situation ein Studio- Gespräch mit zwei Samabastas - Gaby und Anton .Gastegber: Michael Menzel.mehr...

13 min.

Politik

Aktuell: Demokratiebewegung in Ägypten bringt Millionen auf die Strasse – Gespräch mit ägyptischem Aktivisten /Egyptian Activist re: Protests in Egypt

Audio - Politik - 09.02.2011

[Short ENGLISH version below] [ Obwohl am Dienstag, 08.02., in Ägypten die bisher grössten Demonstrationen seit Beginn der Proteste am 25.01. stattfanden, ist das Thema in der deutschen Presse kaum mehr präsent, Spiegel, Tagesschau und Co.mehr...

21 min.

Politik

Begrenzt verfügbar - Europa im internationalen Rohstoff-Wettbewerb

Audio - Politik - 09.02.2011

Eigentlich sollte die neue europäische Rohstoffstrategie schon Ende letzten Jahr vorgestellt werden.mehr...

7 min.

Politik

Volkszählung 2011 - Gespräch mit Michael Ebeling vom Ak Vorratsdatenspeicherung, Hannover

Audio - Politik - 09.02.2011

Mit den Stimmen der grossen Koalition aus CDU/CSU und SPD legte der Deutsche Bundestag im Jahr 2009 mit dem Zensusgesetz 2011 eine Volkszählung fest, für die bereits umfangreiche Vorbereitungen und Datensammlungen laufen.mehr...

36 min.

Politik

Stimmungsbericht vom Weltsozialforum: Eine andere Welt ist möglich!

Audio - Politik - 08.02.2011

Zum zehnten Mal findet kurz nach dem Weltwirtschaftsforum in Davos das Treffen der globalisierungskritischen Organisationen statt.mehr...

5 min.

Politik

Europäische Kommission will Fluggastdaten 5 Jahre speichern - Stellungnahmen aus dem Europäischen Parlament

Audio - Politik - 08.02.2011

Am 02. Februar 2011 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine EU Richtlinie zur Verwendung von Fluggastdaten vorgelegt.mehr...

8 min.

Politik

Islamische Religionspädagogik

Audio - Politik - 08.02.2011

In Osnabrück entsteht gerade ein Studiengang, der Imame weiterbilden soll.mehr...

11 min.

Politik

2nd Day dedicated to Africa and the Diaspora at the WSF in Dakar, Senegal

Audio - Politik - 08.02.2011

„If you want to be activists you need to be active 365 days a year and not just during the World Social Forum.“ This the reminder of former Preseident Lula of Brasil to the participants of the World Social Forum in Dakar.mehr...

15 min.

Politik

Noticas - Meldungen aus Lateinamerika: 9. - 15.02.2011

Audio - Politik - 08.02.2011

Brasilien und Peru wollen indigene Gruppen vor der Holzmafia schützen / In Ecuador ist Präsident Correa zu einem Abwahlreferendum bereit / Wenig Unterstützung für Weltfrauenkonferenz in Venezuela / "Wohin des Wegs, Peru?" Marco Arana am 15.2. in Berlin - http://fdcl-berlin.de/aktuelles/2011/#c4563mehr...

10 min.

Politik

Zweiter Tag des Weltsozialforum in Dakar, Senegal zu Afrika und der Diaspora

Audio - Politik - 08.02.2011

„Wenn ihr politische AktivistInnen sein wollt, müsst ihr 365 Tage im Jahr aktiv sein und nicht nur während dem Weltsozialforum.“ Daran erinnerte der frühere Brasilianische Präsident Lula die TeilnehmerInnen des Weltsozialforums in Dakar.mehr...

15 min.

Politik

Eugen Drewermann: Rede für den Frieden

Audio - Politik - 07.02.2011

Bei der Demonstration gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz in München, die am Samstag mit einigen tausend Teilnehmern stattfand, sprach der Theologe und Friedensaktivist Eugen Drewermann.mehr...

13 min.

Politik

Sevim Dagdelen: Rede gegen den Krieg

Audio - Politik - 07.02.2011

Die sogenannte Sicherheitskonferenz in München wurde von einigen Tausend Menschen durch eine friedliche Demonstration begleitet.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit einem ägyptischen Aktivisten und Augenzeuge der Proteste

Audio - Politik - 07.02.2011

Über die Proteste in Ägypten wird in den deutschsprachigen Medien nun schon seit Wochen berichtet.mehr...

6 min.

Politik

Strassennamen in Mannheim und Ludwigshafen

Audio - Politik - 07.02.2011

Sowohl in Mannheim, als auch in Ludwigshafen gibt es verschiedene Initiativen für die Umbenennung von Strassen und Schulen, die die Namen von Nazis, Kolonialisten, autoritären Herrschern etc.mehr...

15 min.

Politik

Opening of the World Social Forum 2011 in Dakar, Senegal

Audio - Politik - 07.02.2011

Several tousend people marched in the streets of Dakar for the opening rally of the World Social Forum 2011 that is taking place in Dakar, Senegal, Africa from February 6 to 11. Evo Morales, the president of Bolivia was the most prominent speaker of the opening of the Forum.mehr...

12 min.

Politik

Verdeckte Ermittler

Audio - Politik - 07.02.2011

Verdeckte Ermittler, auch Spitzel oder V-Leute genannt, werden immer wieder in die Linke Szene eingeschleust, um an Informationen zu gelangen.mehr...

6 min.

Politik

Polizeigewalt in Deutschland

Audio - Politik - 07.02.2011

Auf Demonstrationen kommt es immer wieder zu Übergriffen durch PolizitInnen.mehr...

5 min.

Politik

RA Lemke Polizeibeschwerdestellen

Audio - Politik - 07.02.2011

Kurzer Ausschnitt aus einer Lesung vom 19.03.2011 im Wendland mit RA Lemke, der unter dem Titel "Dummheiten der Polizei" Kuriositäten aus seinem Berufsalltag vorträgt.mehr...

3 min.

Politik

Deutsche Polizei im Ausland

Audio - Politik - 07.02.2011

Die deutsche Polizei agiert schon lange nicht mehr nur innerhalb des Landes. Bericht über die Aktivitäten der Polizei im Ausland, v.a.mehr...

11 min.

Politik

Demo in Magdeburg gegen Zentralisierung der Telekom

Audio - Politik - 06.02.2011

Eine aktive und verlängerte Mittagspause - das haben die Mitarbeiter des Telekomstandortes in Magdebuirg am 03.02.2011 geplant.mehr...

5 min.

Politik

The Empire strikes back - das Rhönklinikum verteilt Maulkörbe

Audio - Politik - 06.02.2011

Kurz vor Weihnachten bekamen drei, nicht wie im Interview gesagt wird zwei, Ärztinnen und Ärzte der privatisierungskritischen Bürgerinitiative Notruf 113 Post von einer im Auftrag des Rhön-Universitätsklinikums Giessen/Marburg (UKGM) agierenden Anwaltskanzlei.mehr...

26 min.

Politik

Die so genannte Kommunismus-Debatte - ein Gespräch mit Gesine Lötzsch

Audio - Politik - 06.02.2011

Was für ein Monat liegt hinter uns, ein Monat des Ausnahmezustandes, ein Monat der permanenten Geisterstunde, denn, von der Parteivorsitzenden der Linken, Gesine Lötzsch, erweckt, ging ein Gespenst um in Deutschland, das Gespenst des Kommunismus und wir als passionierte Geisterjäger jagten ihm mit ihr nach... Zu unserer Seite geht es unter: http://trotzfunk.de/wordpress/ E-Mail: trotzfunk@radio-rum.demehr...

21 min.

Politik

Prekäre Arbeit / Leiharbeit/subventionierte Dumpinglöhne / Niedriglohnsektor/Arbeitszwang durch Hartz-IV - Equal Pay

Audio - Politik - 05.02.2011

Gespräch Diana Reinhard zum Projekt "Arbeit" der Funkwerkstatt des Bermudafunks Funkwerkstatt - Arbeit im Radio Du möchtest gerne die Grundlagen der journalistischen Arbeit im Freien Radio kennenlernen?mehr...

16 min.

Politik

Aufstand in Ägypten: Aktuelles und Hintergründe

Audio - Politik - 04.02.2011

Interview mit Nabil Yacoub zu den aktuellen Ereignissen in Ägypten und den Hintergründen. Das Interview wurde am 4.2. um 11:00 Uhr geführt.mehr...

18 min.

Politik

Wieder Spitzelalarm in Heidelberg

Audio - Politik - 04.02.2011

Laut AIHD gibt es zwei weitere Spitzel in Heidelberg. Hierzu dokumentieren wir die Pressemitteilung der Antifaschistischen Initiative Heidelberg.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Magdi Gohary aus Kairo

Audio - Politik - 04.02.2011

13 min.

Politik

Kommt der Sumpf des Terrorismus?

Audio - Politik - 04.02.2011

Gespräch mit Vincent vom U-AStA der Uni Freiburg rund um die Debatte um eine Widereinführung der Verfassten Studierendenschaft in Baden- Württember und Bayern.mehr...

15 min.

Politik

Lage in Ägypten - Telefoninterview mit Aktivisten auf dem umkämpften Tahrir-Platz (Kairo)

Audio - Politik - 03.02.2011

.-Vorschlag: Seit Tagen demonstrieren in Ägypten zehntausende Demonstranten für den Sturz des herrschenden Regimes und den Rücktritt von Präsident Mubarak.mehr...

18 min.

Politik

Subcult: Interview mit Gerrit (PVC)

Audio - Politik - 03.02.2011

Interview mit Gerrit Meijer von der Band PVC. PVC wurde 1977 als eine der ersten deutschen Punk-Bands in West-Berlin gegründet.mehr...

14 min.

Politik

Zunahme der Gewalt in Ägypten - Anhänger von Mubarak greifen gezielt JournalistInnen und MedienvertreterInnen an

Audio - Politik - 03.02.2011

Die friedliche Revolution in Ägypten ist gewaltsamen Auseinandersetzungen gewichen, zumindest aus der Hauptstadt Kairo erreichen uns statt der friedlichen Massendemonstrationen zunehmend Bilder von Zusammenstössen der Regimekritiker und der Anhänger des Regimes - unter letzteren werden auch zahlreiche Zivilpolizisten und Geheimdienstmitarbeiter vermutet. Seit Mittwoch häufen sich die Berichte von Angriffen gegen JournalistInnen, von willkürlichen Verhaftungen westlicher Berichterstatter und von verwüsteten Redaktionsräumen und Sendern. Anja Viohl, Pressesprecherin der deutschen Sektion von "Reporter ohne Grenzen", berichtet in einem Interview mit Focus-Europa-Redakteur Alex von der Situation der Presse vor Ort, den Angriffen auf JournalistInnen, mehreren Fällen von Verhaftungen und der Verschleppung des belgischen Nahost-Korrespondenten Serge Dumont, hinter der ägyptische Geheimdienst-Mitglieder vermutet werden.mehr...

7 min.

Politik

Ägypten - Der Volksaufstand und die Perspektiven

Audio - Politik - 03.02.2011

Die Situation in Ägypten hat sich verschärft.mehr...

4 min.

Politik

Dresden Nazifrei - Wann denn nun?

Audio - Politik - 02.02.2011

Lokale Neonazis wollen am 13. und bundesweite Nazis wollen am 19. Februar in Dresden marschieren.mehr...

6 min.

Politik

Zur räumung der liebig 14 in berlin

Audio - Politik - 02.02.2011

Die liebig 14 wurde heute von 2000 PolizeibeamtInnen geräumt. In Berlin und weltweit sind auf der Strasse, um gegen die Räumung des Wohn und Kulturprojektes zu protestieren.mehr...

6 min.

Politik

Menschenrechte - ein Lieblingsthema des Westens - Mexiko simuliert solche

Audio - Politik - 02.02.2011

Mexiko simuliert Menschenrechte - Auszüge eines Vortrages von Kathrin Zeiske (Menschenrechtsaktivistin und Freie Journalistin): Thema des Vortrages: "MigrantInnen zwischen Grenzregime, Rassismus und Korruption, ein Bericht von der Südgrenze Mexikos und den Migrationsbewegungen in die USA".mehr...

3 min.

Politik

Salongespräch: Queer einsteigen, Gespräch mit Clemens Kettelhut

Audio - Politik - 02.02.2011

Diversity - Vielfalt: Hat sich mit Diversity ein neuer Begriff etabliert, der eine emanzipierte, gesellschaftliche Zusammensetzung charakterisiert?mehr...

6 min.

Politik

Nordafrika im Umbruch

Audio - Politik - 02.02.2011

„Arabischer Frühling!“ heisst es in allen Medien. Doch in die Begeisterung mischt sich Skepsis.mehr...

9 min.

Politik

Direkte Aktion in Israel - Die Praxis der "Anarchists against the Wall"

Audio - Politik - 02.02.2011

Noch kann Israel als einzige Demokratie der Region bezeichnet werden. Doch die systematische Diskriminierung arabischer Israelis wird nicht nur im Ausland kritisiert.mehr...

9 min.

Politik

Landrecht in Vanuatu, Melanesien - Konflikte

Audio - Politik - 02.02.2011

Es ist oft nicht einfach in Vanuatu die traditionellen Landeigentümer zu bestimmen.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2011)

Audio - Politik - 01.02.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

23 min.

Politik

Demokratisierung der Medien in Lateinamerika

Audio - Politik - 01.02.2011

Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt befinden sich einige Staaten Lateinamerikas auf einem Weg, der sich bewusst von der vorherrschenden neoliberalen Doktrin absetzt.mehr...

12 min.