Das European Network for Rembrance and Solidarity (ENRS) leistet in diesem Bereich Begegnungsarbeit: Sie wollen Menschen über die Vermittlung von Geschichte zusammenbringen. Ausserdem stellen sie Material bereit, um junge Leute für die Geschichte zu begeistern. Ein Interview mit Beata Drzazgy.
Das ENRS haben die Bildungsminister aus Polen, der Slowakei, Ungarn und Deutschland 2005 gegründet. Mittlerweile gehört auch Rumänien dazu. Das Netzwerk will die Geschichte und die Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Europa erforschen, dokumentieren und verbreiten, denn Erinnern heisst für sie nicht vergessen.
http://www.enrs.eu/
Begegnungen über die Geschichte: Europäisches Netzwerk für Erinnerung und Solidarität
Immer mehr junge Leute scheinen sich nicht mehr so stark für die Geschichte zu interessieren.

Autor: Caro
Radio: RDL Datum: 09.12.2015
Länge: 07:26 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...