UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Frontex-Ausbau: Auf dem Weg zur supranationalen Abschottungs- und Abschiebungsbehörde? | Untergrund-Blättle

507649

Podcast

Politik

Frontex-Ausbau: Auf dem Weg zur supranationalen Abschottungs- und Abschiebungsbehörde?

Die Kommission stellte am gestrigen Dienstag vor dem Europäischen Parlament ihre Pläne zur Überarbeitung des Mandats der Grenzschutzagentur Frontex (zunächst nur mündlich, die Europaabgeordneten mussten daher die anschliessende Debatte ohne den geschriebenen Vorschlag führen).

Die Pläne sehen einen konsequenten Ausbau der Agentur, die damit zur European Border and Coast Guard Agency umbenannt werden soll.

Eine der wenigen guten Nachrichten ist, dass die Kommission den Vorschlag der EU-Bürgerbeauftragten und des EU-Parlaments aufgenommen hat, im künftigen Mandat einen Beschwerdemechanismus im Falle von Grundrechtsverletzungen vorzusehen.

Ansonsten beruht der Vorschlag vor allem auf die verstärkte Kontrolle der EU-Aussengrenzen. Die europäische Grenzschutzagentur soll mehr Ausrüstung und eine ständige Reserve von 1.500 GrenzbeamtInnen erhalten. Gleichzeitig erhält sie mehr Befugnisse, auf eigener Initiative zu handeln. Etwa im Falle, dass ein Mitgliedstaat unfähig oder nicht willens ist, seinen Abschnitt der EU-Aussengrenzen zu kontrollieren, soll die europäische Agentur eigenständig eingreifen können und Grenzkontrollen durchführen. Auch Abschiebeflüge und Rückkehroperationen soll die Agentur verstärkt und auf eigener Initiative organisieren.

Bislang konnten Mitgliedstaaten die Agentur für Kontrollen an den Aussengrenzen und für Abschiebungen um Hilfe bitten. Die Agentur selbst verfügte über wenige eigene Mittel hing vor allem von den freiwilligen Zusagen der anderen Mitgliedstaaten ab.

In diesem Beitrag sind Stimmen aus der Plenardebatte von Dienstag Nachmittag zu hören. Zum einen die Vorstellung des Vorschlags durch den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Frans Timmermans. Zum anderen Stimmen aus Sozialdemokraten (Birgit Sippel) und Grünen (Ska Keller), die dem Vorschlag kritisch gegenüberstehen.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 16.12.2015

Länge: 08:54 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Anti-Frontex Graffiti in Zürich.
Die Schweiz zahlt mitFrontex wird ausgebaut

17.12.2021

- Die Europäische Union beschloss den Ausbau der europäischen Grenz- und Küstenschutzagentur. Am 1. Oktober 2021 sprach sich auch das Schweizer Parlament dafür aus, den Ausbau zu unterstützen. Doch das Migrant Solidarity Network hat das Referendum dagegen ergriffen.

mehr...
Die europäische Überwachungsdrohne «Euro Hawk».
Ab Ende des Jahres könnten EU-Drohnen über dem Mittelmeer fliegenGrenzüberwachung und Umweltschutz

09.03.2016

- Die Agenturen der Europäischen Union wollen in naher Zukunft Drohnen zur Migrationskontrolle einsetzen. Dies hat der Direktor der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA), Markku Mylly, dem Informationsdienst EurActiv in einem Interview bestätigt.

mehr...
Grenzzaun an der Spanisch-Marrokanischen Grenze in Melilla, Spanien.
Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den AussengrenzenWas ist Frontex?

03.12.2009

- Frontex ist die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen und ist dafür zuständig die so genannte illegale oder nicht regulierte Migration zu unterbinden.

mehr...
Die europäische Jugendbeschäftigungsinitiative: Beschäftigungstherapie für die Jugend?

02.04.2014 - Am gestrigen Dienstag fand im Europäischen Parlament eine Anhörung über die Umsetzung der Jugendbeschäftigungsinitiative in den Mitgliedstaaten statt. Eingeladen wurden ein Generaldirektor der Europäischen Kommission, VertreterInnen von staatlichen Behörden einiger Mitgliedstaaten, sowie VertreterInnen von Dachverbänden nationaler und europäischer Jugendorganisationen.

Wie kann der Anbau des Genmais 1507 in der EU noch verhindert werden?

12.02.2014 - Am gestrigen Dienstag konnten sich die EU-Agrarminister über den Vorschlag der Kommission, die gentechnisch veränderte Maissorte 1507 für kommerziellen Anbau in der EU zuzulassen, zu keiner Entscheidung durchringen. Eine Mehrheit der Mitgliedstaaten hatten gegen diese Zulassung gestimmt, aber für die notwendige qualifizierte Mehrheit hatte es nicht gereicht.

Dossier: Frontex
Dossier: Frontex.
Propaganda
Nein zum Ausbau des Überwachungsgesetz

Aktueller Termin in Paris

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:30 Uhr

Les Fleurs Arctiques, 45 Rue du Pré Saint-Gervais, 75019 Paris

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle