Vom 11. bis 13.9. fand in Leipzig der Gedenkkongress 2015 statt: „NSU-Gedenken im Kontext bisheriger Gedenk- und Erinnerungspolitik nichtstaatlicher Gruppen an rechte Morde und Gewalttaten“. http://www.gedenkkongress.de Dort gab es zahlreiche Veranstaltungen, folgende Veranstaltungen sind nachhörbar:
74220-> Filmische und künstlerische Auseinandersetzung mit Gedenken und Erinnerung an rechte Morde und Gewalttaten – Chancen und Widersprüche
74221-> Institutionalisierung von Gedenken? Ist eine langfristige Erinnerungskultur möglich oder wird jedes Gedenken irgendwann zum inhaltsleeren Ritual?
74222-> 15 Jahre Beginn der Mordserie des NSU
74223-> Input: Erinnerung und Gedenken im Internet
74224-> Denkmäler als Mittel der Erinnerungspolitik? Offene Diskussion mit Input aus Hoyerswerda
74225-> Recherche-Projekt „Unvergessen – Opfer rechter Gewalt in Baden-Württemberg“
74227-> Staatliches und nichtstaatliches Gedenken und Aufarbeitung des NSU – von der Erinnerungsarbeit zu den Konsequenzen und Schlussfolgerungen – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Gedenkkongress 2015 an rechte Morde und Gewalttaten
Vom 11. bis 13.9. fand in Leipzig der Gedenkkongress 2015 statt: „NSU-Gedenken im Kontext bisheriger Gedenk- und Erinnerungspolitik nichtstaatlicher Gruppen an rechte Morde und Gewalttaten“. http://www.gedenkkongress.de Dort gab es zahlreiche Veranstaltungen, folgende Veranstaltungen sind nachhörbar: 74220-> Filmische und künstlerische Auseinandersetzung mit Gedenken und Erinnerung an rechte Morde und Gewalttaten – Chancen und Widersprüche 74221-> Institutionalisierung von Gedenken?

Autor: Mitschnitt
Radio: coloradio Datum: 16.12.2015
Länge: 01:23:34 min. Bitrate: 65 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...