UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ein Algorithmus gegen Hate Speech | Untergrund-Blättle

504663

Podcast

Politik

Ein Algorithmus gegen Hate Speech

Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität in Halle haben einen Algorithmus entwickelt, der Hasskommentare im Netz erkennen soll.

Wie der Algorithmus Hate Speech erkennt und was für Handlungsoptionen sich daraus ergeben, darüber sprachen wir mit dem Entwickler und Wirtschaftsinformatiker Uwe Bretschneider.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 08.02.2017

Länge: 08:13 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Algorithmen beeinflussen einen immer grösseren Teil des Lebens. Künstliche Intelligenz hat damit das Potential, existierende Vorurteile zu verstärken.
Algorithmen lügen nichtWie Algorithmen Rassismus lernen

04.05.2017

- Programme, die Sprache interpretieren, sind sexistisch und rassistisch, sagen Wissenschaftler.

mehr...
Hong Kong, November 2016.
Über die Rolle der Kunst in Zeiten von Troll-Armeen und Hate SpeechToxische Demokratie?

13.08.2018

- Debatten gehören zur Demokratie, doch gerade im Netz wird die Stimmung immer toxischer.

mehr...
Bestseller-Algorithmen.
Literaturscreening & AnalytikBestseller-Algorithmen

12.02.2020

- Die Anwendung von Computer-Algorithmen erfasst immer neue Lebensbereiche. Mittlerweile sind davon auch Buchautoren und Buchautorinnen betroffen.

mehr...
Interview mit dem Rektor der Universität Halle Udo Sträter zum Besuch des Wissenschaftsrats und der Profildebatte

02.05.2012 - (das Interview ist eher Halle- bzw. Sachsen-Anhalt spezifisch.) Die Martin-Luther-Universität blickt zurück auf eine vergleichsweise lange Geschichte.

Vielfalt lohnt sich auch in Wäldern

24.03.2016 - Eine Homogenisierung von Wäldern führt zu einer geringeren Leistung der Ökosysteme. Das hat ein internationales Wissenschaftler-Team von 29 Institutionen herausgefunden, an dem Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt waren.

Dossier: Bitcoin
BTC Keychain
Propaganda
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle