UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Rechtsextreme Frauen" - Rollenbilder und Wahrnehmungsmuster

504338

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

"Rechtsextreme Frauen" - Rollenbilder und Wahrnehmungsmuster

Der NSU Prozess vor dem Oberlandesgericht in München geht zu Ende. Oft wurde Beate Zschäpe in der Berichterstattung verharmlost und als bedauernswertes Opfer dargestellt.

Ihre Rolle in der Neonaziszene wurde dabei heruntergespielt. Das ist ein Muster, wenn es um Frauen in der rechten Szene geht. In einer Veröffentlichung mit dem Titel "Rechtsextreme Frauen" der Autorinnen Esther Lehnert und Heike Radvan, die als Handreichung für die Arbeit in sozialen Berufen gedacht ist, werden diese Muster analysiert und Beispiele für den Umgang damit in der praktischen Arbeit geliefert.
Was genau hinter diesem Muster steckt und was noch in der Broschüre drinsteht, darüber gibt Dr. Heike Radvan Auskunft.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 23.03.2017

Länge: 13:15 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)