Dabei ist dieser Prozess paradigmatisch für das, was Gentrifizierung genannt wird: Alternativer Flair, Subkultur und Multikulturalismus - das, was Berlin für viele Menschen anziehend gemacht hat - werden zum Motor der Verdrängung. Allerdings gibt es gegen diese Entwicklung auch anhaltende Proteste. Wir sprachen mit Justus und Max, die in Berlin an Initiativen gegen Gentrifizierung beteiligt sind.
Kämpfe gegen Gentrifizierung in Berlin
Für normale Mieterinnen und Mieter wird Berlin als Stadt immer unwirtlicher. Die Mieten steigen rasant, immer mehr Wohnraum wird privatisiert, soziale Projekte werden verdrängt.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 02.01.2019
Länge: 20:48 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...