UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Umweltschützer leben gefährlich. Zur Situation in Honduras. | Untergrund-Blättle

505764

Podcast

Politik

Umweltschützer leben gefährlich. Zur Situation in Honduras.

Umweltaktivistinnen und -aktivisten leben gefährlich. Lateinamerika ist für sie weltweit die unsicherste Region.

Ob im mexikanischen Bergland, im honduranischen Regenwald oder an der chilenischen Pazifikküste: Die Naturschutz-NGO Global Witness zählt in der Region jedes Jahr etwa 200 Morde an Personen, die sich für den Schutz der natürlichen Ressourcen stark machten – und verbunden damit häufig den Interessen grosser Konzerne entgegentraten. Besonders brisant ist die Situation im mittelamerikanischen Honduras. Eines des prominentesten Opfer war die Feministin und Umweltaktivistin Berta Cáceres, die im März 2016 einem Attentat zum Opfer fiel.

### Wortende Audio: 8’25 (oder ganz ohne Absage und Musik: 7’50“) ###

Am 2. April werden die Menschenrechtsanwälte Martin und Victor Fernández, die beim „Breiten Bewegung für Würde und Gerchtigkeit“ (MADJ) aktiv sind, den Bremer Solidaritätspreis überreicht bekommen. Am 4. April werden sie zu einer Veranstaltung in Berlin sein.

Autor: Ute Löhning

Radio: npla Datum: 10.03.2019

Länge: 12:54 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Demonstration in London zur Unterstützung der Kompensationsforderung der Angehörigen der Opfer des Rana Plaza-Fabrikeinsturzes.
Historisches EntschädigungsabkommenRana Plaza: Anonyme Grossspende füllt Entschädigungsfonds

11.06.2015

- Die Clean Clothes Campaign feiert nach über zweijährigem Engagement einen wichtigen Erfolg: Dank einer anonymen Spende konnte die 2.4 Mio. US-Dollar grosse Lücke im 30 Mio. US-Dollar schweren Entschädigungsfonds endlich geschlossen werden.

mehr...
Der derzeitige Präsident Honduras, Juan Orlando Hernández.
Ist ein Regierungswechsel möglich?Honduras: Präsidentschaftswahlen in einem kooptierten Staat

07.12.2017

- Eine Woche nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras ist das Wahlergebnis noch immer offen.

mehr...
Demonstration von Aktivisten der Bewegung «Frente en Defensa del Agua, la Tierra y el Aire» (FDATA) in Mexiko.
Widerstand gegen ein Gas-KraftwerkSamir Flores Soberanes: Er bekämpfte ein Pipeline-Projekt – und wurde erschossen

27.02.2019

- Kurz vor der Abstimmung über eine umstrittene Gas-Pipeline in Mexiko wurde der indigene Aktivist Samir Flores Soberanes ermordet.

mehr...
„Du hast die Kugel, wir haben das Wort” – Wandbild in Gedenken an Berta Cáceres und Marielle Franco

21.10.2019 - Lateinamerika gilt als die gefährlichste Region für soziale Aktivist*innen weltweit. Viele Menschen lassen sich dennoch nicht einschüchtern und kämpfen für Menschenrechte und den Schutz der Umwelt.

Umweltschützer leben gefährlich. Zur Situation in Honduras.

06.09.2016 - Am 17.9 findet in Berlin ,wieder ein” Marsch für Leben “statt. Dagegen werden wieder Proteste geplant.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Einige Schlüsselelemente des chilenischen Neoliberalismus

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle