UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Aktionstag gegen Abschiebehaft

Audio - Politik - 03.10.2019

Am 5. Oktober findet ein Aktionstag gegen Abschiebehaft und das Vergessen und für die Solidarität vor dem Baden- Württembergischen Abschiebegefängnis in Pforzheim statt. Los gehts um 11:00 und geplant sind diverse Aktionen und Workshops.mehr...

6 min.

Politik

Neonazis in Weimar in den 90ern

Audio - Politik - 02.10.2019

Hacke war zu Beginn der 90er Anfang 20 und erlebte sowohl die Besetzung des Dichterwegs in Weimar durch Neonazis als auch die Besetzung der Gerberstrasse durch linke Jugendliche.mehr...

18 min.

Politik

5 Jahre Beobachtungsstelle Antiziganismus Berlin

Audio - Politik - 02.10.2019

Am 01.Oktober wurden in Berlin die Fallzahlen für Diskriminierung in Bezug auf Antiziganismus vorgestellt und zwar vom Amaro foro e.V.mehr...

7 min.

Politik

Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89

Audio - Politik - 02.10.2019

"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89" - das ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 02.10.2019 in Leipzig stattfinden wird.mehr...

12 min.

Politik

"Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert" - Interview mit Autorin Jana Simon

Audio - Politik - 02.10.2019

Die Zeit-Autorin Jana Simon hat seit 2013 mehrere Menschen beobachtet: einen Politiker, einen Bosch-Ingenieur, eine Influencerin, eine Altenpflegerin, einen Polizisten und einen Investmentbanker.mehr...

16 min.

Politik

Freies Radio und politischer Rechtsruck – Zur Situation in Sachsen

Audio - Politik - 02.10.2019

Freie Radios agieren mit dem emanzipatorischen Anspruch, gesellschaftliche Gleichheit und individuelle Freiheit zu fördern. Doch nicht erst seit dem Erfolg rechter Strömungen werden freie Radioprojekte als offene Räume der Selbstermächtigung unter Druck gesetzt, wie folgendes Gespräch verdeutlicht: Radio Corax sprach mit Jörg von Radio T aus Chemnitz und Roman von Coloradio Dresden.mehr...

17 min.

Politik

Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen

Audio - Politik - 02.10.2019

Thüringen spielte für den Nationalsozialistischen Untergrund, kurz NSU, eine besondere Rolle: Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe wuchsen in Jena auf und gingen von Thüringen aus in den Untergrund.mehr...

17 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Oktober 2019

Audio - Politik - 02.10.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Klimawandel und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In dieser Ausgabe: Landgrabbing in Mexiko - Ökologie gegen indigene KleinbäuerInnen ausgespielt Fridays for Future: Weltweiter Aktionstag - auch in Freiburg mit Rekordbeteiligung Urbanes Imkern: Sinnvolle Unterstützung für die Bienen oder unüberlegter Eingriff in Ökosysteme? Megaschlachterei Tonnies: schlecht für die Tiere, schlecht für die Menschen, die dort arbeitenmehr...

58 min.

Politik

Direktversicherungen

Audio - Politik - 02.10.2019

Jahrzehnte lang wurden Direktversicherungen an ArbeitnehmerInnen verkauft und grosse Geldmengen bei der Auszahlung in Aussicht gestellt.mehr...

49 min.

Politik

Ein Beruf für sehbehinderte Frauen: Medizinisch-taktile Untersucherin

Audio - Politik - 02.10.2019

Der Monat Oktober wird jedes Jahr genutzt, um das Thema Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.mehr...

13 min.

Politik

Biodiversität in Gefahr!

Audio - Politik - 01.10.2019

Heute Vortrag von Christine von Weizäcker (ECOROPA) an der Uni Freiburg. Wann: Dienstag, 1. Oktober 2018, 19:30 Uhr Wo: Hörsaal 3044, Kollegiengebäude III, Universität Freiburg Eine Veranstaltung des BUND-Regionalverbands südlicher Oberrhein und der BUND-Gruppen Schönberg und Staufen/Sulzburg. Alle zwei Jahre finden die Vertragsstaatenkonferenzen zur Biodiversitätskonvention statt. Hier geht es nicht zuletzt darum, die Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme weltweit zu schützen.mehr...

9 min.

Politik

Vom Arisierer der Deutschen Bank zum Mister Banker of Germany - aus dem Nachlass des Hermann Josef Abs –

Audio - Politik - 01.10.2019

Im folgenden Beitrag von Gaby Weber aus Buenos Aires geht es um das Londoner Schuldenabkommen, das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel aus dem Jahr 1952 und um die Aktion Geschäftsfreund (Finanzierung des israelischen Atomprogramms durch den Adenauer-Staat). Hermann Josef Abs, während des Zweiten Weltkrieges Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und verantwortlich für die „Arisierung“ jüdischen Eigentums, war nach dem Krieg Vertrauter von Bundeskanzler Adenauer, Katholik wie er.mehr...

46 min.

Politik

L(ost) - Gespräch mit dem Humangeographen Dominik Intelmann

Audio - Politik - 01.10.2019

In Leipzig ist am Wochenende eine zweitägige Konferenz zur aktuellen Analyse der ostdeutschen Gesellschaft, die mit dem Subtitel l(ost) in transformation am Freitag 4.10.mehr...

19 min.

Politik

Linksunten: Keine Ermittlungen mehr, aber linksunten bleibt offline

Audio - Politik - 01.10.2019

Aufgrund der dünnen "Beweislage" sieht die Staatsanwaltschaft keine Gründe für eine Anklage gegen die vermeintlichen Betreiberinnen und Betreiber der linken Webseite. Knapp neun Jahre existierte die Internetplattform »Indymedia linksunten«.mehr...

12 min.

Politik

Anti-Knast-Tage in Berlin

Audio - Politik - 01.10.2019

Vom 23. bis 27. Oktober 2019 finden in  Kreuzberg, im Mehringhof, wieder die Anti-Knast-Tage statt. „Knast ist sichtbarer brutaler Ausdruck einer Gesellschaft, die unfähig ist, die von ihr verursachten Probleme zu lösen.mehr...

12 min.

Politik

Aktionsmonat für Georges Abdallah

Audio - Politik - 01.10.2019

Georges Ibrahim Abdallah wird im Oktober sein 36. Jahr Gefangenschaft in Frankreich beginnen.mehr...

12 min.

Politik

Protest gegen Wiedervereinigungsfeiern am 3. Oktober 2019

Audio - Politik - 01.10.2019

Gegen diese Einheitsfeiern der Herrschenden wird es in einigen Städten Aktionen geben. Sei es in Berlin, Kiel, Magdeburg oder Hamburg. „Die deutschen Zustände sind unerträglich.mehr...

11 min.

Politik

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" (1) - Horst Metz und die Sachsen LB

Audio - Politik - 01.10.2019

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" widmet sich am Tag seiner jeweiligen Sendung einem Ereignis, das an diesem Tag in der Geschichte Sachsens stattgefunden hat und präsentiert es wahlweise auf unterhaltsame, satirische oder anderweitig lockere Weise. Am 30. September 2019 ging es um den 30. September n2007. An diesem Tag trat der sächsische Finanzminister Horst Metz (CDU) im Rahmen des Skandals um die SachsenLB von seinem Amt zurück. Der Beitrag erinnert daran und zeichnet die Ereignisse bis zu diesem Tag nach.mehr...

6 min.

Politik

Konferenz 'Lost in Transformation'

Audio - Politik - 01.10.2019

Am Wochenende des 04.10.19 findet eine Konferenz mit dem Titel 'Lost in Transformation' in Leipzig statt. Auszug aus dem Ankündigungstext: "Die Konferenz „Lost in Transformation“ möchte geläufige und weniger geläufige Analysen über die Eigenarten Ostdeutschlands versammeln und mit einer interessierten Öffentlichkeit debattieren.mehr...

12 min.

Politik

Magazinbeitrag: Direktversicherungen

Audio - Politik - 01.10.2019

Zwei Mitglieder des Vereins der Direktversicherungsgeschädigten e.V.mehr...

10 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Frankreich: Auch hochrangiger Diplomat in die Action des forces opérationnelles involviert

Audio - Politik - 30.09.2019

Rechtsterrorismus ist in Deutschland nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübke wieder mehr Menschen im Bewusstsein.mehr...

15 min.

Politik

Massenproteste in Ägypten

Audio - Politik - 30.09.2019

In Ägypten finden aktuell wieder Proteste statt. Erinnerungen werden wach.mehr...

11 min.

Politik

Mutmassliche G7-Gegner aus Nürnberg bleiben in Haft

Audio - Politik - 30.09.2019

Am 21. August, 4 Tage vor Beginn des G7-Gipfels in Biarritz, wurden an einer Mautstelle in Frankreich drei Jugendliche aus Nürnberg verhaftet.mehr...

7 min.

Politik

Nach den Wahlen in Österreich

Audio - Politik - 30.09.2019

Nachdem der ehemalige österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) nach Bekanntwerden des viel diskutierten Ibiza-Videos Mitte Mai alle seine Ämter ablegte, wurden in Österreich nach weniger als zwei Jahren Rechtsregierung von ÖVP und FPÖ Neuwahlen notwendig.mehr...

13 min.

Politik

"Der Lärm und der Geruch" – Kritik am verzerrten Bild, das durch positive Nachrufe auf Jacques Chirac entsteht

Audio - Politik - 30.09.2019

Heute wurde der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac beerdigt.mehr...

10 min.

Politik

Haiti: Die Treibstoffkrise ist nur ein Auslöser der Proteste und Unruhen in dem Karibikstaat

Audio - Politik - 29.09.2019

Was bedeutet es, wenn einem Land der Treibstoff ausgeht, dessen Bevölkerung weitgehend arm ist?mehr...

25 min.

Politik

Umgang mit Rassismus an Schulen

Audio - Politik - 27.09.2019

Die Schule ist für viele Schüler*innen ein Ort, an dem sie einen Grossteil ihrer Zeit verbringen.mehr...

6 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Politik

Infomagazin von Freitag, den 27. September 2019

Audio - Politik - 27.09.2019

Safe Abortion Day am Samstag: Bündnis fordert die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen Kritik an Rechtsprechung zu §219a: Ex-BGH-Richter Fischer gewinnt vor Gericht gegen Journalistin Abschaltung vom AKW Fessenheim Ende Juni 2020? - Gefahr ist auch nach Abschaltung des Atomkraftwerks noch nicht gebannt... Zwischen Existenzängsten und Artensterben: Lassen sich kleinbäuerliche Betriebe gegen Umweltorganisationen ausspielen? "Schwachsinn und Pillepalle": Fridays for Future halten nichts von den Beschlüssen der Bundesregierung Abschiebung von armenischer Familie nach Russland - Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie abzuschieben GEMA-freie Musik von Elende Bandemehr...

59 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Politik

Vom 'Arbeiterkampf' zu 'Analyse und Kritik'

Audio - Politik - 26.09.2019

"Analyse und Kritik" ist eine Zeitung, die einmal im Monat erscheint - nach eigener Auskunft ist es eine "Zeitung für linke Debatte und Praxis".mehr...

29 min.

Politik

Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten

Audio - Politik - 26.09.2019

Mittlerweile dauert der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon in Deutschland sechs Jahre an.mehr...

15 min.

Politik

"Strafbare Körperverletzung im Amt gehört zur Polizeiarbeit dazu"

Audio - Politik - 26.09.2019

Am Dienstag den 17. September wurde ein erster Zwischenbericht der vielbeachteten Studie zur Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen vorgelegt.mehr...

11 min.

Politik

Zur Massenbewegung in Hong Kong

Audio - Politik - 26.09.2019

Seit Februar dieses Jahres ist Hong Kong kaum zur Ruhe gekommen. Eine grosse Massenbewegung richtet sich gegen den zunehmenden chinesischen Einfluss wie gegen die Hong Konger Regierung gleichermassen.mehr...

14 min.

Politik

FemMed - Feministische Medizinstudierende der Uni Leipzig

Audio - Politik - 26.09.2019

Medizinstudierende der Uni Leipzig lernen in ihrem Studium kaum etwas über Schwangerschaftsabbrüche - die studentische Gruppe FemMed kritisiert dies und fordert darüber hinaus eine feministische Medizin und eine sexismusfreie Universität.mehr...

7 min.

Politik

Abtreibungsgegner betreiben in Berlin Pseudo-Beratungsstelle

Audio - Politik - 26.09.2019

Anfang August hat direkt am Kurfürstendamm in Berlin eine Beratungsstelle für ungewollt Schwangere eröffnet.mehr...

12 min.

Politik

Berlin beschliesst die Förderung Freier Radios

Audio - Politik - 26.09.2019

Die Freien Radioprojekte in Berlin haben keinen leichten Stand. Sie sind chronisch unterfinanziert und dürfen nur eine halbe und zudem schlecht empfangbare Frequenz bespielen.mehr...

6 min.

Politik

Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten

Audio - Politik - 26.09.2019

Mittlerweile dauert der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon in Deutschland sechs Jahre an.mehr...

15 min.

Politik

Verurteilt wegen Plastikfolie als Passivbewaffnung - Verfassungsbeschwerde eingereicht

Audio - Politik - 26.09.2019

Benjamin Russ, der wegen einer Plastikfolie, die er auf den Blockupy-Protesten in Frankfurt vor den Augen getragen hatte, verurteilt wurde und gegen dieses Urteil jetzt Verfassungsklage eingereicht hat.mehr...

15 min.

Politik

Abschiebung von armenischer Familie nach Russland: Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie abzuschieben

Audio - Politik - 26.09.2019

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 3 Uhr wurde in Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz eine Mutter mit mehreren Kindern von der Polizei zur Abschiebung abgeholt.mehr...

9 min.

Politik

Lebenszeichen und Nachleben - Benjamins Archiv um 1940

Audio - Politik - 26.09.2019

Walter Benjamins Name sei einer der „verschollensten der geistigen Welt“, sagte Gershom Scholem fast 25 Jahre nach Benjamins Tod - heute, genau 79 Jahre nach Benjamins Tod und etwas mehr als 50 Jahre nach dieser Aussage von Gershom Scholem hat sich das stark geändert.mehr...

18 min.

Politik

39 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat - Der rechte Terror von damals ist immer noch nicht aufgeklärt

Audio - Politik - 26.09.2019

Der erste Teil unseres Interviews mit dem Journalisten Ulrich Chaussy über das Oktoberfestattentat und die Verschleierungen und Fehler bei der Aufklärung der Hintergründe.mehr...

14 min.

Politik

Infomagazin von Mittwoch, den 25. September 2019

Audio - Politik - 25.09.2019

"Strafbare Körperverletzung im Amt gehört zur Polizeiarbeit dazu" Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart Die Klimabewegung braucht leider einen langen Atem "Die Bundesregierung muss die Menschen evakuieren" 100 Jahre Waldorfschulen - Zeit für einen kritischen Blick Esoterisches Halbwissen führt zu Überheblichkeit und das ist ein Problem GEMA-freie Musik von Charles Fenollosamehr...

58 min.

Politik

Die Bundesregierung muss die Menschen evakuieren

Audio - Politik - 24.09.2019

Christoph Hey war für die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ mehrere Monate als Projektleiter der Hilfsorganisation im Internierungslager für Migranten und Flüchtlinge in Sintan, etwa zweieinhalb Autostunden südlich der Hauptstadt Tripolis, tätig.mehr...

5 min.

Politik

„Wir müssen uns von der Religion des Wirtschaftwachstums befreien“

Audio - Politik - 24.09.2019

So die Aussage der Alberto Acosta, Wirtschaftswissenschaftler aus Ecuador. Am 17. September hat das Freiburger Eineweltforum Acosta für einen Vortrag mit dem „Recht auf ein gutes Leben für Alle“ eingeladen.mehr...

5 min.

Politik

Melissa Holstein: Kryptogamen. Kunst mit Algen und Müll

Audio - Politik - 24.09.2019

Melissa Holstein eröffnete gestern ihre Ausstellung “Kryptogamen” in der Katholischen Akademie. Wikipedia sagt, der Begriff komme von "kryptos verborgen, heimlich;" und "gamein heiraten" und bedeute "Geheim-, oder Verborgenblüher".mehr...

6 min.

Politik

„Nach der Blockade ist vor der Blockade!“ - Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart

Audio - Politik - 24.09.2019

Pressemitteilung vom 22.09.2019 „Wir kommen wieder, keine Frage!“ Das Aktionsbündnis Kesselbambule blickt zufrieden auf den Verlauf der Proteste des Wochenendes zurück Stuttgarter Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten blockierten für mehr als fünf Stunden die B14 und demonstrierten ihre Vorstellung eines „autofreien“ Sonntags.mehr...

4 min.

Politik

Proletarier aller Länder vereinigt euch - Ein himmlisches Gespräch zwischen Dietrich Kittner und Karl Marx

Audio - Politik - 24.09.2019

Die Sprache und das Lachen waren das Handwerkszeug des Hannoveraner Kabarettisten Dietrich Kittner (1935-2013).mehr...

38 min.

Politik

Wir haben fünfzehn bis zwanzig Jahre um klimaneutral zu werden - Gespräch mit Prof. Volker Quaschning von den Scientists for Future

Audio - Politik - 24.09.2019

Wir hören ein Gespräch mit Volker Quaschning von den Scientists for Future, der mit dem am Freitag beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung die Ziele der Klimaneutralität bis 2035 scheitern sieht.mehr...

12 min.

Politik

Die Privatisierung der Natur

Audio - Politik - 24.09.2019

"Macht euch die Erde untertan!" - die Menschen beanspruchen seit jeher für sich das Recht, sich alles auf und unter der Erde, im Wasser und in der Luft anzueignen.mehr...

11 min.