UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht - Proteste in Berlin

Audio - Politik - 18.09.2019

Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht! Dieses Recht gilt es zu verteidigen und rechtlich einzufordern.mehr...

8 min.

Politik

Vor 25 Jahren: Radio Multikulti in Berlin

Audio - Politik - 18.09.2019

Vor 25 Jahren gründete sich in Berlin "Radio Multikulti" - ein mehrsprachriges Radioprojekt, von und für Migrant*innen, das 2008 Einsparungen des RBB zum Opfer fiel.mehr...

9 min.

Politik

Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!

Audio - Politik - 18.09.2019

..so der Titel einer Petition, die sich an den Landtag von Sachsen-Anhalt richtet. Initiiert wurde die Petition vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt.mehr...

8 min.

Politik

Angriff auf Ex-Muslim in Flensburg

Audio - Politik - 18.09.2019

Amed Sherwan wurde am 5. September 2019 auf offener Strasse in der Flensburger Innenstadt angegriffen.mehr...

13 min.

Politik

SexLit - Neue kritische Lektüren zu Sexualität und Literatur

Audio - Politik - 18.09.2019

Der Querverlag dürfte vielen feministischen Aktivist*innen bekannt sein: Vor ein paar Jahren erschien der Sammelband "Beissreflexe", eine Kritik an queerem Aktivismus, die für viele Diskussionen gesorgt hat.mehr...

7 min.

Politik

Gosses Dunkelfeld - Studie über Polizeigewalt

Audio - Politik - 18.09.2019

Am Dienstag wurde der Zwischenbericht eines Forschungsprojekts zu rechtswidriger Polizeigewalt veröffentlicht.mehr...

10 min.

Politik

Freiräume für die Gegenwart - Gespräch mit Jane Wegewitz über den Frei_raum in Leipzig

Audio - Politik - 18.09.2019

Zum dritten Mal errichtet die Stiftung Friedliche Revolution in diesem Jahr auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig ihren Pavillon...Im 30. Jubiläumsjahr der Friedlichen Revolution ist die Klimabewegung ebenso ein Thema wie Wohnungslosigkeit oder neue Ansätze zur Geschichtsschreibung des Jahres '89. Platz im FREI_RAUM haben ausserdem die Künste: Konzerte und Theater, Dokumentar- und Spielfilme sind Teil des Programms sowie erstmals auch Hörspiele und Features...näheres unter: https://www.freiraum-sfr.de/mehr...

14 min.

Politik

Achtsamkeit - Hyper oder Allheilmittel

Audio - Politik - 18.09.2019

Je stärker uns Stress und Arbeitstempo belasten, desto populärer wird die Achtsamkeitslehre. Das Radio Lora Wissenschaft-kontrovers-Team, Sophia Dreyer und Günter Löffelmann, debattierte darüber mit Dr.mehr...

49 min.

Politik

Information und Autonomie

Audio - Politik - 17.09.2019

Informationsversorgung ist paradoxerweise durch die Fülle der leicht zu erhaltenden Informationen schwierig geworden.mehr...

11 min.

Politik

Abschied von Aussen - "Über künstlerische Prozesse zu Erkenntnissen kommen"

Audio - Politik - 17.09.2019

Der Kunstverein Freiburg startete am 14. September eine Ausstellung mit dem Titel Abschied von Aussen.mehr...

7 min.

Politik

Räumungen in Athen. Exarchia und Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 17.09.2019

Im Juni wurde in Griechenland ein neues Parlament gewählt. Neuer Ministerpräsident ist Kyriakos Mitsotakis von der konservativen ‚Nea Demokratia‘.mehr...

11 min.

Politik

Asyl in Deutschland für Edward Snowden

Audio - Politik - 17.09.2019

Thomas Ganskow - Landesvorsitzender der Piratenpartei in Niedersachsen - äussert sich zu der Frage eines politischen Asyls in Deutschland für den amerikanischen Whistleblower Edward Snowden.mehr...

14 min.

Politik

Radios Comunitarias Mesoamerica

Audio - Politik - 16.09.2019

Die Karawane Mesoamerika für das Buen Vivir der Menschen im Widerstand besuchte zwischen 2015 und 2016 17 zumeist indigene Gemeinden in Mesoamerika, die ihre natürlichen Gemeingüter gegen die Zerstörung durch neoliberale Grossprojekte verteidigen.mehr...

16 min.

Politik

Freie Radios (gerade in Sachsen) müssen gestärkt werden.

Audio - Politik - 16.09.2019

Aus Anlass einer Tagung und der gerade anstehenden Koalitionsverhandlungen: Ein Gespräch mit Claudia Maicher über die Situation Freier Radios in Sachsen.mehr...

11 min.

Politik

Unter Druck - zur Situation Freier Radios in Ungarn und Österreich

Audio - Politik - 16.09.2019

Ankündigung für eine Diskussionsveranstaltung (Fr, 20.9) in Halle zur Situation Freie Radios in Ungarn und Österreich.mehr...

2 min.

Politik

Wir bitten nicht länger um Erlaubnis - zur Geschichte Freier Radios

Audio - Politik - 16.09.2019

Ankündigung für Film und Diskussionsveranstaltung (Do, 19.9) in Halle über Geschichte Freier Radios bzw.mehr...

2 min.

Politik

Radio Luftikus, Radio Venceremos, Radio Startbahn West,... - Heide Platen über einstige Piratenradios in Frankfurt

Audio - Politik - 16.09.2019

Ende der 1970er Jahre entstanden in zahlreichen westdeutschen Städten illegale Piratensender, die selten länger als 30 Minuten pro Aktion und unter anderem aus "Protest gegen Umweltzerstörung, Atomkraftwerke oder Wohnraumnot via UKW agitieren.mehr...

13 min.

Politik

Umweltaktivist*innen blockieren IAA: "Die Autoindustrie ist anfällig dafür, wenn ihr Image angegriffen wird"

Audio - Politik - 16.09.2019

In Frankfurt am Main findet gerade die IAA statt. Das ist eine der grössten Messen der Automobilindustrie weltweit.mehr...

8 min.

Politik

"Klassenjustiz gegen VW Werkvertragsbeschäftigte" - Arbeitsgerichte weisen Klagen auf Festanstellung zurück

Audio - Politik - 16.09.2019

LeiharbeiterInnen müssen eigentlich für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten, wie fest im Betrieb Beschäftigte.mehr...

19 min.

Politik

Aus aktuellem Anlass: Über den Umgang der AFD mit Kritik

Audio - Politik - 16.09.2019

Der sinnvollste Weg, die AfD zu schwächen, besteht wohl darin, möglichst wenig über sie zu reden und stattdessen für eigene Projekte zu kämpfen.mehr...

11 min.

Politik

Keine Verlängerng des Bundeswehrmandats im Nahen Osten

Audio - Politik - 16.09.2019

„Die Bundesregierung muss aktuellen Forderungen nach der Stationierung der Bundeswehr im Norden Syriens unmissver-ständlich eine Absage erteilen.mehr...

10 min.

Politik

Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer "Abtreibungsärztin" - Interview mit Kristina Hänel

Audio - Politik - 16.09.2019

Von einer, die auszog, einen Unrechtsparagrafen zu kippen: Die engagierte Ärzt*in Kristina Hänel tritt aktiv und mutig für Aufklärung über den § 219a ein.mehr...

15 min.

Politik

Inofmagazin von Freitag, den 13. September 2019

Audio - Politik - 16.09.2019

Aktionstag gegen den grössten Schweinefleisch-Vermarkter Europas - Tönnies beliefert u.a.mehr...

1 min.

Politik

Ausbau der Königsbrücker Landstrasse in Dresden- Klotzsche forciert zu enges Überholen von Radfahrer*innen

Audio - Politik - 16.09.2019

Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstrasse zwischen Karl-Marx-Strasse und Arkonastrasse.mehr...

6 min.

Politik

Von Gambia nach Deutschland: Amadou Jallows Reise nach Europa

Audio - Politik - 16.09.2019

Amadou Jallow ist ein 22-jähriger junger Mann aus Gambia, der in Badenweiler lebt. Der Weg nach Europa, die Schwierigkeiten in Libyen und das Leben in Deutschland sind hier die Punkte, auf die er in diesem Interview zurückkam.mehr...

4 min.

Politik

Infomagazin von Montag, den 16. September 2019

Audio - Politik - 16.09.2019

Von Gambia nach Deutschland - Amadou Jallows Reise nach Europa JUPI Fraktion kritisiert repressives Vorgehen auf dem Stühlinger Kirchplatz: "Gras-Dealen auf dem Stühlinger Kirchplatz ist nicht unser grösstes Kriminalitätsproblem" Umweltaktivist*innen blockieren IAA: "Die Autoindustrie ist anfällig dafür, wenn ihr Image angegriffen wird" Schikane nicht rechtmässig – Seenotrettungsmission der Mmare Liberum kann fortgesetzt werden GEMA-freie Musik von Blind John O'Gunn, Maria Hanna und The Belt Rosesmehr...

59 min.

Politik

Politische Hürden gegen Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung im Mittelmeer: Auch in zweiter Instanz war die Festsetzung der Mare Liberum nicht rechtens

Audio - Politik - 16.09.2019

Die Nichtregierungsorganisation Mare Liberum hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschenrechtssituation in der Ägäis zwischen der Türkei und den griechischen Inseln zu beobachten und sich für Seenotrettung einzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Aktionstag gegen grössten Schweinefleisch-Vermarkter Europas: Tönnies beliefert u.a. Aldi und lässt osteuropäische Werkvertragsarbeiter ausbeuten

Audio - Politik - 13.09.2019

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

11 min.

Politik

"IfS" Dichtmachen - Proteste und aktuelles zur Neuen Rechten und "IfS"

Audio - Politik - 13.09.2019

Seit 2003 befinden sich in dem kleinen Dorf Schnellroda im Saalekreis der neurechte Antaios Verlag und das sogenannte "Institut für Staatspolitik" - ein rechtes Think Tank um Götz Kubitschek und Ellen Kositza.mehr...

17 min.

Politik

Minderjährige Jugendliche Ohne Familie auf der Flucht - Gespräch und Einblick mit Mohammad

Audio - Politik - 13.09.2019

Mohammad ist mit 16 aus Syrien geflohen. Doch der Familiennachzug gestaltet sich immer noch schwierig.mehr...

9 min.

Politik

Von der Strasse in die Wohngemeinschaft - Gespräch mit Marco Bandmann zur Wohngruppe für junge Männer

Audio - Politik - 13.09.2019

Wie verbessert man die Situation von jungen Männern, die auf der Strasse leben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind?mehr...

9 min.

Politik

Was ist ambulant betreutes Wohnen? - Gespräch mit Lukas Pötter

Audio - Politik - 13.09.2019

Lukas Pötter arbeitet mit wohnungslosen Menschen in Leipzig. Und wir haben gefragt, wie die Situation für Menschen ohne Wohnung sich geändert hat und was man für sie tun kann...mehr...

8 min.

Politik

Frauen im Fussball - Geschichte und Gegenwart

Audio - Politik - 12.09.2019

Nicole Selmer ist Journalistin und schreibt unter anderem für das österreichische Fussball-Magazin "ballesterer". 2004 veröffentlichte sie ein Buch unter dem Titel "Watching the boys play.mehr...

12 min.

Politik

Sie haben den Krieg verboten...

Audio - Politik - 12.09.2019

Die Vereinten Nationen haben den Krieg verboten. Wirklich??mehr...

15 min.

Politik

Verdrängung vermeiden - Gespräch mit Cordula Rosch und Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Radio Blau hat sich mit Cordula Rosch von den Grünen und Siegfried Schlegel von der Linken und beide zugleich auch von der AG Recht auf Wohnen über die Situation für wohnungslose Menschen in Leipzig und darüber, wie man Verdrängung vermeiden kann unterhalten.mehr...

26 min.

Politik

Die offene Arbeit für Menschen in Not in Kirche und Diakonie in Leipzig - Gespräch mit Marie Felicitas Busch und Lucia Henneke

Audio - Politik - 12.09.2019

Ein wichtiger Träger der sozialen Wohnungshilfe in Leipzig sind auch die diakonischen Einrichtungen der Kirchen schon seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.mehr...

25 min.

Politik

Essen teilen - Gespräch mit den Initiativen Social Cooking und Foodsharing

Audio - Politik - 12.09.2019

Essen zu teilen und gemeinschaftlich zu kochen sind Dinge, die immer mehr Menschen angesichts von Lebensmittelverschwendung und einem sozialen Auseinanderdriften von Gesellschaften sinnvoll erscheinen.mehr...

13 min.

Politik

Fahrplan gegen Wohnungslosigkeit - Gespräch zum Teekeller und Wohnprojekt Quelle in Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Die 1987 in der ehemaligen DDR erlassene Generalamnestie war Anlass für die Einrichtung eines Amnestiekreises im Keller der Michaeliskirche in Leipzig .mehr...

12 min.

Politik

Die städtische Notunterbringung von Wohnungslosen in Leipzig - Gespräch mit Evelin Balogh

Audio - Politik - 12.09.2019

Eine zentrale Rolle bei der Unterbringung von Menschen ohne Wohnung spielen auch in Leipzig immer noch die städtischen Übernachtungshäuser.mehr...

23 min.

Politik

"Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation"

Audio - Politik - 11.09.2019

... so heisst eine Ausstellung, die die sechshundertjährige Präsenz der Sinti in Deutschland beleuchtet.mehr...

12 min.

Politik

Gedenkarbeit am Dokumentationszentrum der Sinti und Roma

Audio - Politik - 11.09.2019

Seit 1997 gibt es in Heidelberg eine grosse Ausstellung, die den Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus thematisiert.mehr...

8 min.

Politik

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe

Audio - Politik - 11.09.2019

Joy Zenz ist Gründerin der Organisation "African Women in Europe". Sie schrieb das glecihnamige Buch zusammen mit 11 weiteren Frauen.mehr...

8 min.

Politik

Infomagazin vom Mittwoch, den 11. September 2019

Audio - Politik - 11.09.2019

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe Der Weg in den demokratischen Sozialismus - "Man weiss sehr wenig über Allendes Zeit" Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973): 1000 Tage / 6 Blicke 'Was macht uns wirklich sicher?' - Lesung und Workshop in Freiburg Lernmittelfreiheit ist ein soziales Recht - Eltern sollen sich nicht einlullen lassen GEMA-freie Musik von Countdown aus Frankreichmehr...

59 min.

Politik

Wir geh'n da nicht mehr raus - Gespräch mit der Punkwerkskammer in Leipzig

Audio - Politik - 11.09.2019

Die Punkwerkskammer ist ein Verein in Leipzig, der von obdachlosen Punks gegründet wurde, die ein soziales Haus- und Werkstattprojekt in der Berliner Strasse aufbauen wollen.mehr...

14 min.

Politik

1000 Tage / 6 Blicke - Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973)

Audio - Politik - 10.09.2019

Vergangenen Donnerstag, den 5. September, eröffnet in der Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“, Berlin, die Ausstellung | 1000 Tage / 6 Blicke | 1000 Días / 6 Miradas.mehr...

10 min.

Politik

Der Amazonaswald als Welt-Allmende

Audio - Politik - 10.09.2019

Der Hinweis von Präsident Macron, demzufolge der Amazonaswald ein "Gemeingut" der Menschheit sei, war richtig.mehr...

11 min.

Politik

Der Weg in den demokratischen Sozialismus: "Man weiss sehr wenig über Allendes Zeit"

Audio - Politik - 10.09.2019

1970 wurde die erste marxistische Regierung gewählt mit Salvador Allende an der Spitze. 1973 endete der Traum eines und einer jeden Linken mit einem Militärputsch und dem Suizid Allendes.mehr...

10 min.

Politik

Jugoslawien - Ein Staat unter der Last seines historischen Rucksacks

Audio - Politik - 09.09.2019

Mit dem Konzept der Arbeiter*innenselbstverwaltung galt Jugoslawien nach dem Rauswurf aus der Kominform 1948 bis in die 70er Jahre hinein für weite Teile der westlichen Linken als Hoffnungsträger eines emanzipatorischen Sozialismus gegenüber dem Stalinismus der Sowjetunion. Umso grösser war der Schock, als die förderative Republik nach dem Tod Titos 1980 in einen nationalistisch- sezessionistischen Taumel geriet, wovon sie sich nie mehr erholte. Was einst mit der erfolgreichen Abwehr deutsch-italienischer Besatzungstruppen und dem faschistischen Utascha-Regime begann, endete in einem blutigen Kampf um Unabhängigkeit diverser Regionen. Was für Faktoren sowohl innen- als auch aussenpolitisch eine Rolle beim Zerfall Jugoslawiens gespielt haben, hat uns der Journalist Roland Zschächner im Interview erklärt.mehr...

9 min.

Politik

Seenotrettung: Erwartungen an die neue Regierung in Italien

Audio - Politik - 09.09.2019

Am Donnerstag, den 5. September, wurde das neue Kabinett von Premierminister Guiseppe Conte in Italien vereidigt.mehr...

8 min.