Nun ziehen mehrere der ehemaligen Rider mit der FAU, der Freien Arbeiter*innen Union Berlin gegen das Deliveroo vor Gericht. Ihr Vorwurf lautet: Scheinselbstständigkeit. Vergangene Woche fanden vor dem Berliner Arbeitsgericht erste Güteverhandlungen statt. Das Ergebnis war in den beiden Fällen ein Vergleich: Rund 3000 Euro soll Deliveroo für ausgefallene Löhne und Urlaubsgelder zahlen. Über die Einordnung dieser Verhandlungen sprachen wir mit dem Rechtsanwalt Klaus Stähle, der die Rider verteidigt.
Gegen Scheinselbstständigkeit in der Gig Economy - die Kämpfe ehemaliger Deliveroo-Rider
Ende August kündigte der Lieferdienst Deliveroo seinen Rückzug aus Deutschland an. Die FahrerInnen in Berlin verloren innerhalb einer Woche ihre Jobs.

Autor: Tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 14.10.2019
Länge: 12:31 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...