UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Das Interview mit Nina Hagen (Blinde und Kunst e.V.)

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die international bekannte Künstlerin Nina Hagen spricht mit Andrea Eberl in intimer Atmosphäre über das, was man sieht und das, was man nicht sieht und auf andere Weise wahrnimmt und erlebt.mehr...

29 min.

Kultur

Youth Bank & die Sehnsuchtskarawane

Audio - Kultur - 03.08.2010

Die Youth Bank versteht sich selbst eher als Stiftung, weniger als Finanzinstitut.mehr...

18 min.

Kultur

Das Stierkampf-Verbot in Katalonien - Politische Hintergründe, die Position der Parteien und die Reaktionen auf den Beschluss

Audio - Kultur - 03.08.2010

Hinweis: Eigenständiger Beitrag - kann aber auch als Teil 2 nach dem Beitrag "Stierkampf in Katalonien verboten - Sieg der Bürgerinitiative Prou!" (Nr.35310) verwendet werden.mehr...

8 min.

Politik

“Unseren Affen geht es gut” – Informationsverschleierung am Tübinger Max-Planck-Institut

Audio - Politik - 02.08.2010

Gabriele Busse berichtet von ihren traumatischen Erlebnissen im Max Plank Institut in Tübingen und erzählt von Verschleierungen wichtiger Informationen sowie von der Brutalität, die dort an Affen ausgeübt wird.mehr...

42 min.

Politik

Antirassismuswoche und 4. Bunte Platte Cup in Leipzig-Grünau

Audio - Politik - 02.08.2010

Für die erste Augustwoche lädt der Verein Bunte Platte e.V. in seine Räumlichkeiten in der Paffensteinstrasse 12 in Leipzig-Grünau zu einer Antirassismus-Woche ein.mehr...

10 min.

Politik

Doppelt Leben: Ein Interview mit Michael Kapellen zu seinem Buch über die Tübinger Jahre von Bernward Vesper und Gudrun Enslin

Audio - Politik - 02.08.2010

Michael Kapellen ist auf den Spuren von Bernward Vesper und Gudrun Enslin. In seinem Buch “Doppelt Leben” beschreibt er die Tübinger Jahre des Paares.mehr...

47 min.

Gesellschaft

23 - kein unbeschriebenes Blatt - Wie die globale Papierindustrie Ökologie und soziale Rechte missachtet

Audio - Gesellschaft - 02.08.2010

Grüne Wüsten - so nennen die Brasilianer_innen die riesigen Eukalyptusplantagen auf gerodeten Urwaldflächen, weil hier nichts und niemand mehr leben kann.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Interview mit ukrainischem Umweltaktivisten zu illegalen Baumfällaktionen im Stadtpark von Charkiw

Audio - Gesellschaft - 02.08.2010

In Charkiw finden seit Mai Auseinandersetzungen zwischen der Zivilgesellschaft und der Polizei bzw.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Erwerbsloseninitiative: Hartz IV - Regelsätze erhöhen!

Audio - Wirtschaft - 02.08.2010

Angestossen durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird seit einiger Zeit um die zukünftige Höhe der Hartz IV Regelsätze gestritten.mehr...

5 min.

Politik

Landessportbund gegen "Rechtsextreme" in der Trainerschaft

Audio - Politik - 02.08.2010

Man hört immer wieder von Problemen mit Rassismus, Antisemitismus im Fussball und generell in Vereinen.mehr...

8 min.

Kultur

Station0 - künstlerische Intervention in der roten Zone - ein Projekt im Rahmen der Regionale10

Audio - Kultur - 01.08.2010

In der Sendung wird das Projekt "Station 0 - künstlerische Intervention in der roten Zone", eine Installation im Rahmen der regionale 10, dem Festival für zeitgenössische Kunst im Bezirk Liezen (A), vorgestellt. Der obersteirische Ort Gaishorn lebt, gerade im Sommer, mit der ständigen Bedrohung durch Überschwemmungen. Robert Gruber, Manfred Stocker und Marlies Christoefl (gottrekorder/sattler-glockner) - nehmen dieses Szenario zum Anlass fuer eine Installation, die die Schönheit und Bedrohlichkeit ungezähmter Natur illustriert und die „rote Zone" des Überschwemmungsgebiets im Ortskern skulptural ausdeutet.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Umsetzung UN-Behindertenrechtskonventionen in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 01.08.2010

Interview zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konventionen in Deutschland. Anlass ist eine Fachtung "Inklusion von Anfang an" am 14. August in Wildeshausen, Landkreis Oldenburg.mehr...

12 min.

Politik

Interview Bodo Ramelow

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 21. Juli fällte das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sein Urteil, dass die Beobachtung des Politikers Bodo Ramelow von der Partei Die Linke durch den Verfassungsschutz rechtmässig sei. Darüber unterhielt sich Trotzfunk mit Bodo Ramelow.mehr...

21 min.

Politik

Tarifrunde im Eisenbahnverkehr

Audio - Politik - 01.08.2010

Die Tarifrunde im Eisenbahnverkehr hat begonnen.mehr...

10 min.

Politik

Aktionstag Kurdistan 1. September

Audio - Politik - 01.08.2010

Am 1. September, dem Antikriegstag, ist ein Kurdistan betreffender Aktionstag geplant.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Kürzungspaket Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 01.08.2010

Trotzfunk sucht in diesem Kommentar den aktuellen Stand der Kürzungsplanungen der Bundesregierung zusammenzufassen und zu bewerten.mehr...

17 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2010)

Audio - Politik - 01.08.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Kultur

Briefe an Tessa III (Ernst Toller)

Audio - Kultur - 31.07.2010

Lesung von Briefen Ernst Tollers (1893-1939) aus dem Gefängnis an Tessa - mit einer kurzen Einleitung. Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920 aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen Eichstätt und Niederschönenfeld.mehr...

32 min.

Politik

Naziaufmarsch in Dortmund blockieren

Audio - Politik - 31.07.2010

Faschistische Akteure und Banden in Dortmund Wie ist die derzeitige Lage? Verbindungen Faschisten-Staatsapparat-Geheimdienste-Polizei Justiz (in der Regel bisher)auf dem rechten Auge blind Beispiel: faschistische Angreifer der Gewerkschaftsdemo wurden freigesprochen Die Faschisten wollen den Internationalen Antikriegstag am 1.September, des Überfalls des deitschen Faschismus auf Polen durch ihre Kriegsverherrlichung der Weltkriege des deutschen Imperialismus und seiner aktuellen Kriege ersetzen Antifaschistische Bündnisse bereiten Blockaden vor, um die Nazis wie in Dresden zu stoppen. In den Aufrufen der Faschisten werden Kriege durch dumpfe antisemitische, antiamerikanische Hetze erklärt und rassistische Volksverhetzung verbreitet gegen alle und alles, was nicht in ihre nationalistische "Volksgemeinschaft" passt. "Nach unserem Sieg" - Vernichtung aller - "Nie wieder Krieg" so einer ihrer Drohungen, die wieder von vielen verharmlost und nicht ernst genommen wird. Was ändert sich durch die neue Landesregierung?mehr...

21 min.

Wirtschaft

Residenzpflicht-"Lockerung" in Berlin/Brandenburg und die 10 € Gebühr für eine Verlassenserlaubnis

Audio - Wirtschaft - 31.07.2010

Kurze Vorbemerkung: Die Residenzpflicht ist ein rassistisches Sondergesetz, das Flüchtlinge in der BRD im Landkreis festhält, in dem sie Leben müssen.mehr...

18 min.

Politik

Sozialatlas der Parität

Audio - Politik - 30.07.2010

Das Sparpaket der Bundesregierung setzt einen Trend fort, der sich in der schwarz-gelben Regierungskoalition schon seit ihrer Wahl abzeichnet.mehr...

11 min.

Politik

Kunst im Gulag

Audio - Politik - 30.07.2010

Mehr als eintausend Kilometer östlich von Moskau liegt das Verwaltungsgebiet Perm mit seiner gleichnamigen Hauptstadt.mehr...

2 min.

Kultur

Im Einklang mit der Natur

Audio - Kultur - 30.07.2010

Rund 370 Millionen Ureinwohner gibt es weltweit – sie kämpfen täglich gegen Armut, Diskriminierung und Umweltverschmutzung.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Organisierter Widerstand gegen Homosexuelle

Audio - Gesellschaft - 30.07.2010

Amnesty international protestiert gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU. Über die Verletzung von deren politisch-kulturellen Rechten berichtet Matthias Schreiner. Wir freuen uns über eine Sendebestätigung an post@berndoswald.demehr...

4 min.

Wirtschaft

Krumping - Freestyle-Tanz aus LA

Audio - Wirtschaft - 30.07.2010

Der expressive Freestyle-Tanz “Krumping” ist der Tanz der Jugendlichen in den Schwarzenvierteln von Los Angeles.mehr...

2 min.

Wirtschaft

"Die unerhörte Wahrheit"

Audio - Wirtschaft - 30.07.2010

Irene Khan, ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International vertritt in ihrem Buch „Die unterhörte Wahrheit“ eine radikale und ganz neue Sicht der Armutsbekämpfung.mehr...

3 min.

Politik

Buchautorin: Petra Dobner - Wasserpolitik

Audio - Politik - 30.07.2010

Zur politischen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance Sauberes Wasser ist die Grundvoraussetzung irdischer Existenz, und nichts verdeutlicht die Bedeutung einer öffentlichen Gemeinwohlsicherung stärker als die Frage der Wasserversorgung.mehr...

23 min.

Politik

Antirassismuswoche Leipzig Grünau

Audio - Politik - 30.07.2010

Folgtmehr...

10 min.

Politik

Studie zu Niedriglöhnen in Deutschland vom Institut für Arbeit und Qualifikation

Audio - Politik - 30.07.2010

Deutschland war lange für seine im internationalen Vergleich besonders ausgeglichene Entgelt-struktur bekannt.mehr...

8 min.

Politik

Grosse Geste oder grosse Ignoranz?

Audio - Politik - 30.07.2010

Vor 60 Jahren wurde am 5. August 1950 in Stuttgart-Bad Cannstatt die Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet. „Ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Grösse und Lernfähigkeit“ findet Wolfgang Schäuble, „ein überzeugendes Dokument innerer Beziehungslosigkeit zur Welt der Naziopfer“, so der Journalist Ralf Giordano. Angesichts der anhaltenden Diskussion über das Zentrum gegen Vertreibungen und der Deutungshoheit durch die Vertriebenenverbände ist es angebracht, das Schriftstück genauer zu betrachten. Aufgeteilt in 2 zusammengehörende Teile, Gesamtlaufzeit: 59 min 37 secmehr...

28 min.

Gesellschaft

Menschenrecht auf sauberes Wasser

Audio - Gesellschaft - 30.07.2010

Im Folgenden wollen wir uns mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen - das jedoch am beispiel eines speziellen Rechtes.mehr...

13 min.

Kultur

Nigerianisches Kino

Audio - Kultur - 29.07.2010

[aus der ]Die afrikanische Filmlandschaft ist eine der produktivsten Filmindustrie der Welt.mehr...

34 min.

Politik

Der Konflikt zwischen Venezuela und Kolumbien

Audio - Politik - 29.07.2010

Dario Azzelini, Autor und Doktor der Politikwissenschaften, promoviert mit einer Arbeit über die partizipative Demokratie in Venezuela, langjähriger Kenner der Lage in Kolumbien und Venezuela, berichtet direkt aus Venezuela über die aktuelle Zugespitzung des Konflikts zwischen Kolumbien und Venezuela sowie Hintergründe und mögliche Folgen dieser Situation.mehr...

19 min.

Politik

Der ehemalige Chefredakteur der Thüringer Allgemeine, Sergej Lochthofen, im Gespräch

Audio - Politik - 29.07.2010

Von 1990 bis 2009 war Sergej Lochthofen der Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen.mehr...

40 min.

Politik

Trierer Appell: Ausreisezentrum schliessen!

Audio - Politik - 29.07.2010

In der Landesunterkunft für Ausreisepflichtige in Trier leben Flüchtlinge über Jahre hinweg unter absolut menschenunwürdigen Bedingungen. Am 4. Mai 2010 traten die Bewohner_innen des Ausreisezentrums an die Öffentlichkeit; in einem Aufruf fordern sie die ersatzlose Schliessung der Einrichtung. (Der Aufruf findet sich unter: http://trierer-appell.blog.de/2010/05/03...) Im Interview Fabian Jellonnek vom Bündnis „Ausreisezentrum schliessen“, einem Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Privatpersonen, welches die Forderungen der Flüchtlinge unterstützt und Unterschriften sammelt. Diese werden im September dem Innenmister von Rheinland-Pfalz Karl-Peter Bruch vorgelegt. Unterstützen kann man den Appell auf der Seite trierer-appell.blog.de.mehr...

4 min.

Kultur

Kinshasa Symphonie - ein Dokumentarfilm über das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas

Audio - Kultur - 29.07.2010

Premiere das preisgekrönten Dokumentarfilms „Kinshasa Symphonie“ im Kongo Der Film des deutschen Regieduos Claus Wischmann und Martin Baer porträtiert die Musiker und ihr Orchester - das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas. Der Film hatte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2010, jetzt ist er in der Demokratischen Republik Kongo aufgeführt worden, und Ende September 2010 wird er in den deutschen Kinos anlaufen.mehr...

8 min.

Kultur

Stierkampf in Katalonien verboten - Sieg der Bürgerinitiative Prou! - Regionalparlament in Barcelona stimmt mit absoluter Mehrheit zu

Audio - Kultur - 29.07.2010

Stierkampf in Katalonien verboten. Unfassbar – bald kein Stierkampf mehr in Spanien? Progressive und moderne Spanierinnen und Spanier jubeln, TierschützerInnen feiern ihren Sieg – und rechtskonservative Traditionalisten knirschen mit den Zähnen... Denn am Mittwoch, den 28.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Bürgerinitiative Sozialticket Leipzig

Audio - Wirtschaft - 29.07.2010

Ein Interview mit der Sprecherin der Bürgerinitiative Sozialticket Leipzig über den langen Weg zum Sozialticket. http://www.sozialticket-leipzig.de/home....mehr...

11 min.

Politik

Berlin und Brandenburg lockern ab heute die Residenzflicht für Migrantinn_en - Wie siehts in Sachsen-Anhalt aus?

Audio - Politik - 29.07.2010

Berlin und Brandenburg lockern von heute an die sogenannte Residenzpflicht. Einige tausend Asylbewerber und geduldete Migranten können damit der deutschen Presseagentur zufolge jetzt problemlos in das jeweils andere Land fahren.mehr...

11 min.

Politik

Bürgerliches Engagement - Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement der Robert Bosch Stiftung

Audio - Politik - 28.07.2010

Da flattert mir doch folgende Ausschreibung auf den Tisch: Der Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement wird jährlich ausgeschrieben.mehr...

15 min.

Kultur

Fotografieren nach Gehör und nach Geruch

Audio - Kultur - 28.07.2010

Wenn von blinden Fotografen die Rede ist, so ist das in der Regel nicht gerade als Kompliment gemeint.mehr...

8 min.

Politik

Vorstellungstermin bei einer Zeit-Arbeits-Firma

Audio - Politik - 28.07.2010

Bei der Arbeitnehmerüberlassung besteht ein spezifisches Dreiecksverhältnis zwischen Leiharbeitnehmer, Verleiher = Arbeitgeber und Entleiher = Kundenunternehmen. Heute sind schätzungsweise 900.000 Beschäftigte, alleine in Deutschland, in Leiharbeit. Einmal abgesehen davon, dass heute ein anständiges Überleben durch Leiharbeit nur noch in den seltensten Fällen, zumindest bei den Arbeitnehmern, kaum mehr möglich ist, wird sie in der Wirtschaft immer beliebter. Die Zeitarbeitsunternehmen haben die Not der Leute, die das "Amt" schickt, längtst erkannt, sie wissen, dass diese Menschen leicht "erpressbar" sind. Klaus, vom H4Rebellenfunk im Gespräch mit RDL, über Besonderheiten der Vorstellungsgespräche, bei ZAF’n, wenn man von der HIV-Verwaltung geschickt wird.mehr...

14 min.

Politik

Der Afghanistankrieg verläuft ungünstiger, schmutziger und verlustreicher

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Jürgen Rose, Oberstleutnant a.D. über die Enthüllungen von Wikileaksmehr...

13 min.

Politik

Berliner Verwaltungsgericht verbietet das polizeiliche Filmen friedlicher Demonstrationen.

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Ulrike Donat von der Bürgerrechtsvereinigung Humanistische Union. Sie ist Rechtsanwältin und war die Prozessbevollmächtigte bei dem Fall vor dem Berliner Verwaltungsgericht.mehr...

6 min.

Politik

Polizeigewalt in Deutschland: Amnesty fordert Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Audio - Politik - 28.07.2010

Interview mit Diana Engel, Expertin für rechtswidrige Polizeigewalt bei Amnestymehr...

5 min.

Wirtschaft

"Das ganze Aussmass des Kapitalmangels des europäischen Bankensystems wurde nicht offengelegt" - Sven Giegold im Gespräch über den Banken-Stresstest

Audio - Wirtschaft - 28.07.2010

Interview mit Sven Giegold, grüner EU-Abgeordneter, über die letzte Woche veröffentlichten Ergebnisse des ersten europäischen Banken-Stresstests.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Freedome for Fields -Amflora Feldbefreiung

Audio - Gesellschaft - 28.07.2010

Das Objekt: eine 15ha grosse Fläche nahe Zepkow in Mecklenburg-Vorpommern, in reih gezogene Bahnen auf denen kleine pflänzchen zu sehen sind.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Verschleierung der Uranherkunft

Audio - Gesellschaft - 28.07.2010

Ein Beitrag zu einer neuen Studie über die Herkunft des in Deutschland benutzten Urans. Der Verein internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges wirft Deutschland die Verschleierung der Uranherkunft vor.mehr...

11 min.

Politik

Über die trügerische Freiheit, sich selbst zu verwirklichen - Zur Global Space Odyssey 2010 in Leipzig.

Audio - Politik - 27.07.2010

Kapitalismus hat die gesellschaftlichen und menschlichen Verhältnisse bis in den letzten Winkel in durchdrungen. Unter anderem darauf will am kommenden Samstag in Leipzig die "Global Space Odyssey" aufmerksam machen. Über die Demonstration sprach Radio Corax mit zwei VeranstalterInnen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Warum der bayerische Wirtschaftsminister Zeil Atomkraftwerke frühestens in 15 Jahren abschalten will

Audio - Gesellschaft - 27.07.2010

Interview mit Raimund Kamm, Vorsitzender des „Forums - Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V."mehr...

11 min.