UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Net-City: Online-Spiel für Kinder zeigt die Gefahren des Internets auf

Audio - Politik - 28.05.2010

Kinder bewegen sich heute ganz selbstverständlich im Internet.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Lage der Menschenrechte 2009

Audio - Wirtschaft - 28.05.2010

Viele Staaten stellen eigenes Recht über die Menschenrechte- vergangenes Jahr wurden in fast 160 Ländern der Welt die Menschenrechte missachtet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schweizer Astrologinnen und Astrologen wollen Vorurteile abbauen

Audio - Wirtschaft - 28.05.2010

Lesen sie Tageshoroskope in der Zeitung?mehr...

3 min.

Politik

Kompetenz für Demokratie fördern

Audio - Politik - 28.05.2010

Interview mit Stefan Kausch und Elena Buck vom Verein Engagierte Wissenschaft in Leipzig zum Projekt "Kompetenz für Demokratie fördern". http://www.engagiertewissenschaft.de/de/...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview zum Gedenkort KZ Uckermark und Baucamp 2010

Audio - Gesellschaft - 28.05.2010

Claudia von der Initiative für einen würdigen Gedenkort KZ Uckermark e.V.mehr...

14 min.

Kultur

Magdeburg's OB will Kunstobjekt "Prozess Skulptur Gewächshaus" zerstören

Audio - Kultur - 27.05.2010

Seit 5 Jahren wächst im Skulpturengarten des Magdeburger Kunstmuseums "Unser lieben Frauen" ein Stück Natur komplett ohne Gärtnerischen Zugriff.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Roter Stern Leipzig lädt Neonazis von Ligaspiel aus

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Wie ein roter Faden zieht sich die Auseinandersetzung mit Neonazistrukturen und Ignoranz von Verantwortungstragenden und Bevölkerung im Leipziger Umland bzw.mehr...

27 min.

Politik

Europäischer Bildungskongress in Bochum

Audio - Politik - 27.05.2010

Seit Dienstag den 25.Mai und noch bis zum Sonntag den 30. Mai findet in Bochum der european education Congress, also der europäische Bildungskongress statt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Vertuschung von Atompanne

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Offensichtlich sollte wieder ein Atom-Skandal in Gundremmingen vertuscht werden. Dubios, dass Verstrahlungen an Castor-Behältern vertuscht wurden.mehr...

6 min.

Politik

Europäische Bildungskongress in Bochum Teil 2

Audio - Politik - 27.05.2010

Im 2.mehr...

6 min.

Gesellschaft

EU Fischerei vor Afrikas Küsten

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Die Europäische Union überfischt die Gewässer vor Afrikas Küsten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Amnesty Jahresbericht 2010

Audio - Wirtschaft - 27.05.2010

Interview mit Monika Lüke, Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, zum heute (27.Mai) veröffentlichten Amnesty-Jahresbericht 2010 (u.a.mehr...

5 min.

Politik

Abschiebeknast Mannheim sofort schliessen! Bleiberecht für alle!

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVA Redebeitrag von Hans Rudolf Schuh, eines Sprechers des Bündnises und Redebeitrag von Tobias Trüper, Stadtrat der linken offenen Liste / die Linkemehr...

25 min.

Wirtschaft

Erste Regionalkonferenz des AK Migration der SPD Ludwigshafen

Audio - Wirtschaft - 27.05.2010

Der AK Migration der SPD Ludwigshafen möchte Migranten stärker am politischen Geschehen beteiligen.mehr...

8 min.

Politik

Flüchtlinge und Migranten_Innen fordern globale Bewegungsfreiheit und Ende der Ausbeutung

Audio - Politik - 27.05.2010

Kundgebung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim am Donnerstag, 27.Mai 2010 am Paradeplatz anlässlich des Brands in einem Abschiebegefangenen-Container am 12.Mai 2010 in der JVAmehr...

4 min.

Kultur

Fussball ist sinnlos geworden: SchneiderBernd hat aufgehört.

Audio - Kultur - 27.05.2010

SchneiderBernd hat Anfang Mai mit einem Abschiedsspiel die Fussballschuhe endgültig in den Fussballschuh-Wolf gedreht.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Artentsterben in den Meeren

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Ein Interview mit dem Meeresbiologen Thilo Maack von Greenpeace Deutschland über das Thema „Artensterben in den Meeren“.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Biodiversität in der Landwirtschaft

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Der Beitrag beschreibt die Bedeutung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Waldumbau, Klimawandel und Artenschutz

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Ein Interview mit Günter Biermayer, Leiter des Referats Forschung, Innovation, Waldpädagogik am StaMi für LW, Forsten und Ernährung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Was ist uns der Artenschutz wert?

Audio - Gesellschaft - 27.05.2010

Welche Bedeutung hat der Artenschutz und was sind wir bereit, dafür zu ionvestieren? Der Bericht geht dieser Frage nach.mehr...

8 min.

Kultur

Nazim Hikmet

Audio - Kultur - 27.05.2010

Nazim Hikmet ist ein bedeutender türkischer Poet. Zu Gedenken an ihn veranstaltete der Ulmer Verein Freundschaft Kultur und Jugend e.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die politische Situation in der Elfenbeinküste und die jüngere Geschichte

Audio - Wirtschaft - 26.05.2010

Im März 2010 hat Guillaume Soro, der Ministerpräsident der Elfenbeinküste, festgelegt, dass die Präsidentschaftswahlen im Vorfeld des 50ten Jahrestages der Unabänkigkeit stattfinden müssen.mehr...

18 min.

Politik

Gekürtzt: NerdAlert: Interview mit Jürgen Neumann/Freifunk zum BGH Urteil zu WLAN

Audio - Politik - 25.05.2010

Am 12.5.2010 hat der Bundesgerichtshof ein Urteil zu "Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss" gesprochen. besonders interessant ist das thema für die freifunk-comunity, die mit offenen, vernetzten wlan routern, kostenfreies wlan, eine demokratisierung von kommunikationsmedien und die förderung lokaler sozialstrukturen vorantreiben will. die sendung NerdAlert vom freien senderkombinat hamburg unterhält sich mit Jürgen Neumann von Freifunk.net zu dem Thema.mehr...

5 min.

Politik

Freies Radio - Signale von Unten

Audio - Politik - 25.05.2010

Wie sind die Freien Radios in Deutschland entstanden? Welche Bedeutung haben Community Radios in Südamerika und Afrika?mehr...

15 min.

Kultur

Geburtstag der Bürgerstiftung Halle

Audio - Kultur - 25.05.2010

Eine Stiftung für die Stadt Halle, die bürgerschaftliches Engagement unterstützt - diese Idee hatten einige engagierte Bürger Halles und gründeten am 25. Mai 2004 die Bürgerstiftung Halle.mehr...

11 min.

Kultur

Politbüromethoden in der Kulturpolitik: Magdeburg's OB will Skulptur abreissen, weil sie ihm nicht gefällt

Audio - Kultur - 25.05.2010

Seit 5 Jahren wächst im Skulpturengarten des Magdeburger Kunstmuseums "Unser lieben Frauen" ein Stück Natur komplett ohne Gärtnerischen Zugriff.mehr...

5 min.

Politik

Einschätzungen zum Konflikt zwischen Nord- und Südkorea

Audio - Politik - 25.05.2010

Nach der neuerlichen - zumindest rhetorischen - Eskalation des Konfliktes zwischen Nord- und Südkorea stellt sich die Frage, wie die Kriegsdrohungen Nordkoreas einzuschätzen sind.mehr...

3 min.

Kultur

Das Phänomen Star Trek

Audio - Kultur - 24.05.2010

Am 27. Mai 1972 strahlte das ZDF die erste Folge der erfolgreichen US-Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise" aus.mehr...

21 min.

Kultur

Ourapo-Hörspiele

Audio - Kultur - 24.05.2010

Ourapo ? Was ist denn das ?mehr...

17 min.

Kultur

Studio-Gespräch zu selbstorganisiertem Lernen an offenen und freien Unis

Audio - Kultur - 24.05.2010

Ein knapp 40-minütiges Studio-Gespräch mit Josy von der offenen Uni Freiburg und Wilm von der kritischen Multiversität Osnabrück. Vor dem Hintergrund der Gründung ähnlicher Einrichtungen in ganz Deutschland wollten wir wissen, wie die Aktiven aus Freiburg und Osnabrück ihre lokalen Initiativen für selbstbestimmtes Lernen erleben und mit welchen Problemen sie dort umgehen mussten.mehr...

38 min.

Gesellschaft

Gorleben-Besetzung: Interview mit Kerstin Rudek / BI Lüchow-Dannenberg

Audio - Gesellschaft - 24.05.2010

Am 24.5.2010 fand eine Spontandemonstration vor dem Bergwerk Gorleben statt. Nachdem sich plötzlich das Tor öffnete ging die Protestaktion drinnen weiter.mehr...

7 min.

Kultur

...weggekommen - Ausgrenzung, Entrechtung, Verfolgung, Deportation der Sinti aus Heidelberg und Ludwigshafen

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Ilona Lagrene vom Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma berichtet: Rassistische Ausmerze durch Nationalsozialisten mithilfe des Jugendamtes, des Gewerbeamtes, der Polizei, des Gesundheitsamtes, der Bezirksämter und des Vereins "Alt-Heidelberg" weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

41 min.

Kultur

Die Bedeutung der "Mai-Deportation" für den Prozess der Verfolgung der deutschen Sinti und Roma

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Die Bedeutung der "Mai-Deportation" für den Prozess der Verfolgung Eine Bilanz der Interpretationen 1945 bis 2010 Dr.Karola Fings NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln http://www.museenkoeln.de/ns-dok/ weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

58 min.

Politik

Deportation badischer Sinti

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Deportation badischer Sinti "Entschädigung" von Opfern des Faschismus Herr Loechner vom Stadtarchiv Ludwigshafen berichtet über den derzeitigen Forschungsstand und die Aktenlage über die Zusammenarbeit der Kriminalpolizei und der Stadtverwaltung bei der Deportation der badischen Sinti und "Entschädigungen" von Opfern des Faschismus weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

14 min.

Kultur

Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma zwischen den Weltkriegen

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der "Zigeunerplage" durch Staatsorgane, Regierungen und Denunzianten in der Weimarer Republik Dr.mehr...

17 min.

Politik

25.05.2010 23 Jahre Volkszählungsboykott

Audio - Politik - 23.05.2010

Martin Wiedemann war einer der zentralen Organisatoren des Volkszählungsboykotts in der Boykotthochburg Freiburg im Breisgau.mehr...

7 min.

Politik

Deportations-Forschungsarbeit auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Märzdeportation, Maideportation Täterprofile auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz Dr.Stephan Janker, Diözesenarchivar Rottenburg/Stuttgart weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Kultur

Gedenkarbeit, Mahnmal und ständige Ausstellung für die in Auschwitz ermordeten Herbolzheimer Sinti

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Ernst Schilling, Bürgermeister von Herbolzheim/Pfalz berichtet weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Kultur

Opfer und Täter des Völkermords an den Sinti und Roma - antifa-Gedenkarbeit des Stadtarchivs in Karlsruhe

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Dr.mehr...

28 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 1 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 2 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 3 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 4 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 5 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Politik

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage

Audio - Politik - 22.05.2010

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage Die Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der regeln soll, welche Pflichten ein Leistungsbezieher hat und was ihm seine Arbeitslos-Verwaltung anbietet um ihn zu unterstützen, rasch möglich wieder einen Arbeitsplatz zu bekommen. 5 Jahre Hartz IV, 5 Jahre Eingliederungsvereinbarung.mehr...

35 min.

Politik

22.Mai.2010 - UN - Tag der Artenvielfalt. Tag der Biologischen Vielfalt in den Botanischen Gärten der Uni Bonn

Audio - Politik - 22.05.2010

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Hannover e.V. gehört zu den Ausstellern in den Botanischen Gärten der Universität Bonn (botgart.uni-bonn.de).mehr...

14 min.

Kultur

OEKT_Dialog der Religionen_2.Teil

Audio - Kultur - 22.05.2010

2. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Und im November?

Audio - Gesellschaft - 21.05.2010

... kommt der Castor! Schäim prischidscha äsch effri yir!mehr...

11 min.

Politik

Studie FU-Berlin Politikjournalismus

Audio - Politik - 21.05.2010

Wenn wir über Journalismus sprechen, dann tun sich automatisch verschieden Diskussionen auf. Wie ehrlich ist Journalismus?mehr...

15 min.