UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Interview mit der Transgender-Aktivist_in Hua Boonyapisomparn

Audio - Gesellschaft - 15.05.2010

Ein Interview zu Trans*-Aktivismus und der Situation von Trans*frauen und queer lebenden Menschen in Thailand.mehr...

32 min.

Kultur

OEKT_Vom "Kampf der Kulturen" Teil1

Audio - Kultur - 15.05.2010

Vom "Kampf der Kulturen" zum Dialog der Kulturen Leben in pluralen Gesellschaften Podiumsdiskussion M i t w i r k e n d e: Prof.mehr...

46 min.

Kultur

OEKT_Mystik im Netz? Teil_1

Audio - Kultur - 15.05.2010

1. Teil der Podiumsdiskussion "Mystik im Netz?" www.ewigesleben.de M i t w i r k e n d e: Matthias Bärmann, Kurator und Autor, Laupheim Prof. Dr.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Demonstration für Menschenrechte und Freiheit im Iran in Hannover

Audio - Gesellschaft - 15.05.2010

Zusammenfassung / Mitschnitte Demonstration der Aktionsgemeinschaft für die Unterstützung der Menschenrechte im Iran 12.Mai.2010 am Hannover Hbf.mehr...

33 min.

Politik

Interview mit Rick Arnold von Common Frontiers (nur Zwischenspeicher!)

Audio - Politik - 15.05.2010

Derzeit findet in Madrid ein www.foroderadios.org statt. Hier ein Beitrag für die Homepage.mehr...

6 min.

Politik

Hunger darf nicht zum Markt werden: therapeutische Fertignahrung in der Kritik

Audio - Politik - 14.05.2010

Mit industrieller therapeutischer Fertignahrung werden Menschenleben gerettet.mehr...

4 min.

Kultur

Du sollst nicht lieben - Haim Tabakmans Film über Homosexualität im orthodoxen Judentum

Audio - Kultur - 14.05.2010

"Ich möchte dieses Tabu brechen" - sagt Regisseur Haim Tabakman über die Unvereinbarkeit von Homosexualität und ultraorthodoxem Judentum.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Queertransfestival Gothenborg

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

This is an first short interview from the queertransfestival in Gothenborg/Sveden with one of the organisators Lasse about the preparations and how it's gonna be.mehr...

3 min.

Politik

OEKT_Bücher Spenden statt wegwerfen

Audio - Politik - 14.05.2010

Kurzes Interview mit Pastor Martin Weskott. Bekannt wurde er durch eine von ihm initiierte Buchrettungsaktion in der Zeit nach der politischen Wende in der DDR: Weskott wurde im Juni 1991 durch ein Bild in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung über eine Müllkippe in Plottendorf bei Leipzig darauf aufmerksam, dass in den Nachwendejahren in riesigen Mengen als unverkäuflich betrachtete Bücher aus Verlagen, Buchhandlungen und "abgewickelten" Bibliotheken der DDR, darunter viele druckfrische Werke, als Makulatur einfach auf Müllhalden gekippt wurden.mehr...

1 min.

Gesellschaft

QueerTransFestival Göteborg - talk with organistor Lasse

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

This is an first short interview from the queertransfestival in Gothenborg/Sveden with one of the organisators Lasse about the preparations and how it's gonna be.mehr...

3 min.

Politik

Göttingen International Ethnographic Film Festival

Audio - Politik - 14.05.2010

Text folgtmehr...

10 min.

Kultur

Sächsische Freie Radios wieder on Air

Audio - Kultur - 14.05.2010

Radio Blau, Radio T und coloRadio sind seit Samstag wieder auf den bekannten Frequenzen in Leipzig, Chemnitz und Dresden zu empfangen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

QueerTransFestival Göteborg - talk with an "old lady"

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

Interview with an "old lady", a great invention of people in gothenborg. They dress up as old ladys, do knitting and embroidery and have cookies with tea.mehr...

8 min.

Gesellschaft

QueerTransFestival Göteborg - Singing Grandmas

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

Tant is the swedish word for old lady, and so the group who's singing here calls itself militant.mehr...

1 min.

Gesellschaft

QueerTransFestival Göteborg - talk with a visitor of the film revolutionaries

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

In this Interview you can hear a visitor of the film revolutionaries and transgender.mehr...

2 min.

Gesellschaft

QueerTransFestival Göteborg - Medienaktivismus, Workshops und queeres Stadtbild

Audio - Gesellschaft - 14.05.2010

QueerTrans - am Freitag den 14. Mai findet im schwedischen Göteborg ein Festival statt, welches von Colorisierung und Aktivismus nur so strotzt!mehr...

8 min.

Politik

MPN-Majors vs. Unikom

Audio - Politik - 14.05.2010

Warum die grossen Plattenlabels kleine Radiostationen nicht mehr mit Hörproben beliefernmehr...

5 min.

Kultur

Landesmedienanstalt streicht Visionale-Förderung - wegen Unterstützung für Freie Radios?

Audio - Kultur - 14.05.2010

Die Visionale Leipzig ist ein Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche, der seit 20 Jahren jedes Jahr in Leipzig stattfindet.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zwangsarbeit in leipzig

Audio - Gesellschaft - 13.05.2010

Interview zur zwangsarbeit in leipzig während des 2. weltkrieges. im (damaligen) einzugsgebiet des arbeitsamtes leipzig waren bis zu 60 000 zwangsarbeiterInnen eingesetzt, davon allein an die 20 000 bei der hasag (panzerfaust, munition). die zwangsarbeiter wurden je nach herkunft sehr unterschiedlich behandelt, alle jedoch nicht ausreichend ernährt und unter unmenschlichen bedingungen ausgebeutet. http://www.ufz.de/index.php?de=18213mehr...

17 min.

Politik

Volkszählung 2011 - Interview mit Michael Ebeling vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 13.05.2010

Im Mai 2011 soll es wieder einmal, diesmal in der gesamten Europäischen Union, eine Volkszählung geben.mehr...

19 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika 12-05-10

Audio - Politik - 13.05.2010

Zweisprachig: spanisch-deutsch u.a.mehr...

10 min.

Politik

Volkszählung und Erfassung im NS-Staat

Audio - Politik - 13.05.2010

Kaum hatten sich die Nationalsozialisten als Regierungspartei etabliert, gingen sie daran, sich per Volkszählung einen Überblick über die deutsche Bevölkerung zu verschaffen.mehr...

20 min.

Kultur

OEKT_Interview Georg May bvbam

Audio - Kultur - 13.05.2010

Was macht der bvbam (Bundesverband Bürger- und Ausbildungamedien) auf dem Kirchentag? Ziele und politische Möglichkeiten des bvbam.mehr...

3 min.

Politik

OEKT_Osservatore Romano

Audio - Politik - 13.05.2010

Interview mit Stefan Schweizer vom Schwaben Verlag, der den Osservatore Romano auf deutsch verlegt. Was ist Sinn und Zweck dieser Zeitschrift.mehr...

4 min.

Politik

"Was ist heute noch normal?" Interview mit Alexander Herzog-Stein vom WSI zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen

Audio - Politik - 13.05.2010

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch und mit ihm die Erwerbsbiographien vieler Menschen.mehr...

14 min.

Politik

OpenDemocracy Camp Nachlese

Audio - Politik - 12.05.2010

Am 8. + 9. Mai fand in Berlin das OpenDemocracy Camp statt.mehr...

19 min.

Kultur

Mrs. Pepstein im Gespräch mit Dendemann

Audio - Kultur - 12.05.2010

Da ist er also wieder da: nach der Pfütze des Eisbergs versucht sich Dendemann mit seinem neuen Album "vom Vintage verweht" zu emanzipieren: von den 9oern, Frisuren ohne Haaren und bringt damit die 80er nach vorne in die Neuzeit. Diese Datei ist nur das Interview.mehr...

29 min.

Kultur

Compasito: Europa-Projekt zur Menschenrechtsbildung für Kinder

Audio - Kultur - 12.05.2010

Schon Kinder sollen die Menschenrechte kennen lernen. Dafür gibt es nun ein Handbuch mit dem Namen „Compasito“.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Goldener Brennstab des Monats Mai an CDU-Generalsekretär Gröhe

Audio - Gesellschaft - 12.05.2010

Interview mit Trudel Meyer-Staude von der Umwelt- und Frauenorganisation WECF (Women in Europe for Common Future)mehr...

12 min.

Politik

Griechenland, das Diktat von IWF und EU und die deutsche Verantwortung

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem Politologen Elmar Altvater, emeritierter Professor der FU Berlinmehr...

12 min.

Wirtschaft

Beschränkter Zutritt in die EU–für Bosnien gilt die Visapflicht

Audio - Wirtschaft - 12.05.2010

Um in den EU-Raum einreisen zu können brauchen bosnische Staatbürger nach wie vor Visa.mehr...

4 min.

Politik

"Exzessive Verzögerungen" - Bürgerbeauftragter kristisiert Transparenzmangel bei EU-Kommission

Audio - Politik - 12.05.2010

Interview mit dem grünen EU-Parlamentarier Gerald Häfner zum Sonderbericht an den Petitionsausschuss des Europaparlaments.mehr...

8 min.

Politik

Gender und die Finanzkrise

Audio - Politik - 12.05.2010

Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise haben auch eine geschlechterpolitische Bedeutung.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Gay-Pride in Litauen und die Homophobe Bewegung

Audio - Gesellschaft - 12.05.2010

Letzten Samstag fand in Litauens Hauptstadt Vilnius die Gay-Pride statt. Nach juristischen Druck der EU zum Ersten mal in Litauen und es blieb nicht ohne Zwischenfälle.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Beispielbetrieb für Ökolandbau/ Vertrieb- Interview mit Martin Lamp von Biofrisch Nordost

Audio - Gesellschaft - 12.05.2010

Biofrisch Nordost, als Beispiel in der Region Rostock und Umland/M-V für regionale Vernetzung im Sinne nachhaltiger/ökologischer Landwirtschaft. Dies hier ist eine Rostocker Firma zum Vertrieb von biologisch erzeugten Lebensmitteln.mehr...

4 min.

Politik

Niemand ist vergessen! Arbeitszwang, Leistungsdruck, Naziterror und soziale Ausgrenzung überwinden!

Audio - Politik - 11.05.2010

147 Menschen sind seit 1990 in der Bundesrepublik von Rassisten und Neonazis ermordet worden. Das ist die Zählung der Amadeu-Antonio-Stiftung.mehr...

13 min.

Kultur

„Der Tag des Spatzen" - Ein Film, der um die Frage kreist, ob Deutschland im Krieg ist

Audio - Kultur - 11.05.2010

Ein Spatz knallt gegen eine Glasscheibe, wieder und wieder. Stur, brutal, dumm.mehr...

18 min.

Kultur

Der deutsche Widerstand zwischen 1933 und 1945?

Audio - Kultur - 11.05.2010

Zu den Formen des Widerstandes im Nationalsozialismus und den Umgang nach 1945: darüber sprachen wir mit dem Historiker Dr.mehr...

12 min.

Politik

Fussball in der beschädigten Welt - Erfahrungen des "Roten Stern Leipzig"

Audio - Politik - 10.05.2010

Am 24. April gab es in der Stadt, die vor drei Jahren durch eine Hetzjagd auf acht Inder berühmt wurde, einen Spielabbruch eines Fussballspieles, den anwesende Neonazis durch antisemitische und rassistische Sprechchöre provozierten. Es war ein Auswärtsspiel des Roter Stern Leipzig(RSL), der gegen den SC Mügeln-Ablass antreten sollte.mehr...

32 min.

Politik

INSEL - Institut für selbstbestimmtes Lernen in Leipzig

Audio - Politik - 10.05.2010

Interview mit Maya Dolderer.mehr...

13 min.

Kultur

65.Jahrestag des Sieges über Hitlerdeutschland in Russland

Audio - Kultur - 10.05.2010

In allen grösseren Städten Russlands fanden am 9. Mai Paraden zum 65. Jahrestages des Sieges über Nazideutschland statt und zu Ehren der noch lebenden Veteranen.mehr...

24 min.

Politik

DIE LINKE fordert den Rücktritt des Chefs des Verfassungschutzes in Sachsen - Anhalt

Audio - Politik - 10.05.2010

Ist der Verfassungsschutz ein Staat im Staate? Diese Frage drängt sich zumindest auf wenn man das Agieren des Chefs des Verfassungsschutzes von Sachsen-Anhalt näher betrachtet.mehr...

5 min.

Politik

Was geschah in der Schubhaft vor der Frontex-Abschiebung?

Audio - Politik - 10.05.2010

Am 4. Mai fand in Wien vor dem Polizeizentrum eine Demonstration von mehr als 300 Aktivisten und Aktivistinnen statt.mehr...

4 min.

Kultur

Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof,

Audio - Kultur - 10.05.2010

Am 2. März 2010 hat das Bundesverfassungsgericht auf die Beschwerden von über 34.000 Bürgerinnen und Bürgern die deutschen Vorschriften zur Vorratsspeicherung aller Verbindungsdaten für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Und auch aus anderen europäischen Staaten regt sich Misstrauen gegenüber der Richtlinie der EU.mehr...

5 min.

Kultur

Wirksamkeit und Folgen einer EU-Terrorliste

Audio - Kultur - 10.05.2010

Seit den Anschlägen in New York am 11.September.2001 hat sich die Internationale Gemeinschaft den Kampf gegen den internationalen Terrorismus verschrieben.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Interview mit Stipendienkritik.de

Audio - Wirtschaft - 09.05.2010

Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant das sogenannte "Büchergeld" von derzeit monatlich 80 Euro auf künftig 300 Euro zu erhöhen. Das pikante dabei: Das Büchergeld kommt einkommensunabhängig allen StipendiatInnen zu Gute, also auch denen, die ausser dem Büchergeld keine weitere Unterstützung erhalten, da sie oder ihre Eltern zu wohlhabend sind. Was schwarz-gelb hier im Namen der "Investition in mehr Bildung" einführen will, ist in vielen Fällen eine unnötige und zusätzliche Förderung derjenigen Studierenden, die finanziell ohnehin schon bessergestellt sind und dieser Hilfe gar nicht bedürften. Fabian Everding vom freien Radio Wüste Welle aus Tübingen sprach mit Anselm Oelze über die Initiative Stipendienkritik.de, die die Pläne der Bundesregierung für falsch halten.mehr...

20 min.

Politik

"Wer bleiben will soll bleiben!" - Anti-Abschiebedemo in Karlsruhe am 08.05.2010

Audio - Politik - 09.05.2010

Am 08.05. fand in Karlsruhe eine Bündnisdemo gegen die drohende (und bereits begonnene) Abschiebung hunderter Roma statt.mehr...

5 min.

Politik

EU-Lateinamerikagipfel in Madrid - Gegengipfel (Enlazando Alternativas) und internationales Radioforum

Audio - Politik - 09.05.2010

Vom 18. bis zum 19. Mai findet in Madrid ein offizieller EU-Lateinamerika-Gipfel statt.mehr...

5 min.