UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Regio statt Euro? - Perspektive: contra Regiowirtschaft

Audio - Wirtschaft - 26.10.2010

Interview mit Prof. Dr.mehr...

4 min.

Politik

Sektoren in Bewegung - Streiks & Proteste in Frankreich

Audio - Politik - 26.10.2010

Hundertausende demonstrieren auf den Strassen, Ölraffinerien werden blockiert, es gibt heftige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und demonstrierende Schülerinnen und Schülern.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Slavoj Zizek: Anti-Immigrant ist Mainstream in Europa!?

Audio - Wirtschaft - 26.10.2010

Nachdem mit Viktor Orban in Ungarn ein Rechtskonservativer beinahe in allen demokratischenEntscheidungsgremien eine 2/3 Mehrheit erlangt hat, die niederländische Regierung nur unter der Duldung der Rechte PVV von Gert Wilders zustande kam ist der rechte Diskurs nun auch in Deutschland Mainstream fähig geworden. Ob Seehofer und Merkel von der Union oder das SPD Mitglied Sarazin - die Richtung ist die selbe. Forderungen nach Migrationsstop aus sogenannten „fremden Kulturkreisen“ und Trauer um den verschiedenen „Multi-Kulti Ansatz“.mehr...

8 min.

Kultur

Interiew zur Schliessung des Thalia Theaters mit DirkLaucke

Audio - Kultur - 26.10.2010

Das Thalia-Theater soll geschlossen werden. Das ist ja nun bekannt.mehr...

8 min.

Kultur

Leipziger Kreis - Thomas Klemm - Zerreissprobe

Audio - Kultur - 25.10.2010

EinhEitEn und trEnnungEn Kunst- und Forschungsprojekt „Zerreissproben“ thematisiert individuelle hoffnungen und Erwartungen an die deutsche Einheit und den europäischen Einigungsprozess aus historischer und gegenwärtiger Perspektive. • Vernissage einer Ausstellung und wissenschaftliches Kolloquium am 5.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Was geht mich eure Geschichte an - Verleihung des Alfred Hausser Preises der VVN BdA Baden-Württemberg

Audio - Gesellschaft - 25.10.2010

Preisverleihung des Alfred Hausser Preises an die Klasse 8a der Adalbert Stifter Schule in Ulm auf der Landesdelegiertenkonferen der VVN BdA Baden-Württemberg in Konstanz am 23.Okt 2010mehr...

32 min.

Wirtschaft

S 21 Von der Samstagsdemo - Redebeiträge

Audio - Wirtschaft - 25.10.2010

Redeausschnitte: Dr.mehr...

10 min.

Politik

Neue Bildungsproteste in Österreich

Audio - Politik - 25.10.2010

Kurzer Überblick über die Vollversammlungen und Demonstrationen am 19. Oktober mit Fokus auf die Universität für Bodenkultur Wien. Desweiteren Bericht über die Kundgebung am Abend von Sonntag dem 24. Oktober 2010. Achtung: frn zeigt 13 Minuten an, der Beitrag dauert jedoch nur 6 Minuten.mehr...

6 min.

Politik

Über das Verhältnis von Theologie und historischem Materialismus bei Walter Benjamin.

Audio - Politik - 25.10.2010

Ein Gespräch zwischen R.G. Dupuis und Anselm Gramschnabel über Walter Benjamins Verständnis der Theologie und seine Thesen zum Begriff der Geschichte.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Antifeminismuskongress Zürich Uitikon 30.10.2010

Audio - Gesellschaft - 25.10.2010

Amn 30.10. rufen reaktionäre Männergruppen aus der Schweiz und Deutschland zum sogen. "Antifeminismuskongress" in Zürich-Uitikon auf.mehr...

8 min.

Kultur

Polizeigewalt und der Job eines Innenministers

Audio - Kultur - 25.10.2010

Heute Abend findet in Berlin eine Podiumsveranstaltung statt, zu der Amnesty International einlädt. "NICHTS ZU VERBERGEN - MEHR VERANTWORTUNG BEI DER POLIZEI" heisst die Veranstaltung.mehr...

11 min.

Kultur

Wie mit der Gleichsetzung von Rechts und Links Antifaschismus/Antikapitalismus und Sozialismusversuche entsorgt/diskreditiert werden

Audio - Kultur - 25.10.2010

Analyse des Politikwissenschaftlers Gerd Wiegel vorgetragen auf der Landesdelegiertenkonferenz der VVN BdA Baden-Württemberg in Konstanz am 23.Okt 2010: Totalitarismustheorie als Staatsdoktrin Wie mit der Gleichsetzung von Rechts und Links der Antifaschismus entsorgt werden soll. Mit welchen Argumenten begegnen wir den Stigmatisierungsversuchen der herrschenden Politik und welche Bedeutung hat die Debatte für die antifaschistische Bündnisarbeit?mehr...

51 min.

Gesellschaft

Das europäische Supergrid: Ökostrom aus der Wüste oder vom eigenen Dach?

Audio - Gesellschaft - 25.10.2010

„Desertec“, „Transgreen“ und „Supergrid“ sind die Schlagwörter hinter denen sich die Vision eines gigantischen gemeinsamen Öko-Stromnetzes verbirgt, welches Europa mit sauberem Strom beliefern und von fossilen Brennstoffen unabhängiger machen soll. Konsortien aus Konzernen, Banken und europäischen Regierungen tüfteln an Mammutprojekten, die Energie mit intelligenten Hochleistungsnetzen über Tausende Kilometer hinweg verbinden soll: Windkraft aus der Nord- und Ostsee und von der Atlantikküste, Solarstrom aus den Wüsten Nordafrikas, sowie Wasserkraft aus Norwegen und sogar Geothermie aus Island. Auch die schier unendliche Sonnenkraft der Wüstengebiete soll massiv erschlossen werden. Bei dem Desertec-Projekt sind thermische Solarkraftwerke und Windkraftanlagen in Nordafrika und in Nahost geplant, die langfristig 15% des europäischen Strombedarfs decken sollen. Der Träger des Alternativen Nobelpreises Herrmann Scheer, sowie Mitglied des Weltrats für erneuerbare Energien Preben Maegaard gehören zu den prominentesten Kritiker dieser Grossprojekte. Dauer 6:39 Min Beitrag ist Teil des 30 Min features "3,2,1..meins? - Wem gehört das Stromnetz?" http://www.rdl.de/index.php/component/co...mehr...

6 min.

Politik

Chemnitzerin engagiert sich für ein Hilfsprojekt in Namibia

Audio - Politik - 25.10.2010

Die Chemnitzerin Ingrid Poike engagiert sich seit gut zwei Jahren für ein Hilfsprojekt in Namibia.mehr...

29 min.

Politik

Interiew mit Michael Ebeling zur neuen Volkszählung

Audio - Politik - 25.10.2010

2011 wird es in Deutschland eine Volkszählung geben, ein sog. Zensus.mehr...

12 min.

Kultur

70.Jahrestag Deportation der deutschen Jüdinnen und Juden aus Baden, Pfalz und Saarland

Audio - Kultur - 25.10.2010

Gedenkfeier der Stadt Mannheim in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Pfalz im Stadthaus und am Kubus-Mahnmal mit den Namen der Deportierten am 21.Okt 2010 (die Namen der im Mai deportierten deutschen Sinti und Roma aus Mannheim sind bisher nicht erwähnt)mehr...

53 min.

Gesellschaft

Berliner Kundgebung zur Kampagne "Stop Trans*pathologisierung 2012"

Audio - Gesellschaft - 24.10.2010

Ein Interview mit Clara und Dia, zwei der Organisator_innen einer Kundgebung zum internationalen Aktionstag "stop trans*pathologisation 2012".mehr...

12 min.

Gesellschaft

Interview mit F-WORD vom Coop Radio Vancouver

Audio - Gesellschaft - 23.10.2010

Interview mit Elli, die Teil des Redaktionsteams der feministischen Sendung F-Word im Coop-Radio Vancouver (http://www.coopradio.org) ist, über die Sendung und ihre Ideen von Feminismus im Radio und der Verschränkung mit Alltag und Aktivismus.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Demo in Biblis am 23. Okt. 2010

Audio - Gesellschaft - 23.10.2010

Reden der Demomehr...

10 min.

Kultur

Weg mit der Agenda 2010 - do it like Frankreich

Audio - Kultur - 22.10.2010

O-Töne und Teile dreier Reden der Demo des Bündnis' Weg mit der Agenda 2010 in Mannheim am 20.Oktober 2010 An der Demo beteiligten sich alle Parteien und Organisationen der Mannheimer Linken links von der SPD weitere Parolen der Demo: AAA Antikapitalista Klassenkampf statt Vaterland Der Kampf um Befreiung ist internationalmehr...

13 min.

Kultur

Allen Formen des Rassismus und Antisemitismus entgegentreten - damals fehlte die Kraft des Widerstands und der Mitmenschlichkeit

Audio - Kultur - 22.10.2010

Wir gedenken der vor 70 Jahren deportierten Jüdinnen und Juden Badens, der Pfalz und des Saarlands ins Lager Gurs/Südfranreich O-Töne Musik und Reden eines Vertreters der jüdischen Gemeinde und des OB Mannheimsmehr...

10 min.

Politik

Castorgegner bei Kundgebung im Stuttgarter Schlossgarten

Audio - Politik - 22.10.2010

Die Teilnehmer der Montagsdemo gegen Stuttgart 21 bekamen letzten Montag (18.10.) Besuch aus dem Wendland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Welt-Stotter-Tag am 22.Oktober - ein Gespräch übers Stottern

Audio - Wirtschaft - 22.10.2010

Es gibt Situationen, da fällt es einem schwer, die richtigen Worte zu finden. Dann gibt es wiederrum Situationen, wo man die richtigen Worte dazu hat und sie nicht herausbekommt.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Situation der Mapuche in Chile - Staatschef Pinera in Berlin

Audio - Wirtschaft - 22.10.2010

Das Schicksal und die Rettung der 33 verschütteten chilenischen Bergarbeiter hat Chile und die Medien weltweit in den letzten Wochen elektrisiert.mehr...

10 min.

Kultur

Kulturnews für die Woche vom 22.10.2010 bis 28.10.2010

Audio - Kultur - 22.10.2010

Ein mach's gut für ari up, ein blick in ein buch, eine freude über das nächste werk von wire, und ein glückwunsch an die weiberwirtschaftmehr...

13 min.

Kultur

Sergej Lochthofen im Gespräch

Audio - Kultur - 22.10.2010

Der ehemalige Chefredakteur der Thüringer Allgemeine im Gespräch.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Klimawandel im Arbeitsprozess - Mythen der Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Audio - Gesellschaft - 22.10.2010

Frauen sind nach Angaben der Vereinten Nationen in Führungspositionen weltweit unterrepräsentiert.mehr...

8 min.

Politik

DIE ULTRAS. Fussballfans und Fankuturen in Deutschland

Audio - Politik - 21.10.2010

Mit den Ultras hat sich im Fussball eine neue Fankultur etabliert. Auch in den Medien taucht sie vermehrt auf.mehr...

20 min.

Politik

Kriegerische Stimmung im Libanon – Ein Erlebnisbericht aus dem Vielvölkerstaat

Audio - Politik - 21.10.2010

Vor einer Woche besuchte der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad den Libanon. Die Anhänger der libanesischen, schiitischen Organisation Hisbollah empfingen ihn wie einen König.mehr...

4 min.

Politik

Rohstoff-Bohrungen gefährden Indigene Gemeinschaften in Bolivien

Audio - Politik - 21.10.2010

Die Indigene Gemeinschaft der Guarani in Bolivien ist durch Rohstoff-Bohrungen bedroht. Ein Spanisches Erdöl-Unternehmen bohrt im bolivianischen Gebiet Tenayape nach Öl und Gas.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Europäisches Parlament stärkt den Mutterschutz

Audio - Gesellschaft - 21.10.2010

In Europa wurde der Mutterschutz bislang auf Länderebene sehr unterschiedliche gehandhabt.mehr...

6 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika, 20.10.2010

Audio - Politik - 21.10.2010

Nachrichten aus Lateinamerika: u.a.mehr...

6 min.

Kultur

Filmkritik zu "Die etwas anderen Cops"

Audio - Kultur - 20.10.2010

Adam McKays als Actionkomödie deklarierter Film eines ungleichen Polizeiduos ist irgendwie unpassend.mehr...

7 min.

Kultur

Urbanpiraten Künstlerkollektiv Magdeburg

Audio - Kultur - 20.10.2010

Interview mit Alex von Urbanpiraten (Künstlerkollektiv)urbanpiraten.org Magdeburg:mehrere Wochen Austellungen, Graffiti, Installation, Malerei, Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Parties, usw.mehr...

12 min.

Kultur

Der X-Train rollt - wenn bis Freitag genügend Tickets gebucht sind!

Audio - Kultur - 20.10.2010

Anfang November soll ein Transport mit hochradioaktivem Atommüll aus Frankreich ins niedersächsische Gorleben rollen.mehr...

8 min.

Politik

Kein Patent auf Leben - Die Länder des Südens und ihr Kampf gegen Biopiraterie

Audio - Politik - 20.10.2010

Biopiraterie ist DAS zentrale Thema auf der 10.UNO-Artenschutzkonferenz. Ein Interview mit Heidrun Heidecke vom Umweltverband BUND.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview mit Mathias Edler von Greenpeace zur Atommüllproblematik

Audio - Gesellschaft - 20.10.2010

Am 7. november soll in Gorleben mal wieder ein Castorsammeltransport ankommen.mehr...

18 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil III

Audio - Politik - 20.10.2010

Ein Interview mit Theo Wentzke, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt zu Sarrazins Thesen: Reaktionen von Politik, Presse und Volk auf Sarrazins Thesen.mehr...

10 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil II

Audio - Politik - 20.10.2010

Ein Interview mit Theo Wentzke, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt zu Sarrazins Thesen: Araber und Türken sind weder integrationswillig noch integrationsfähig.mehr...

15 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil I

Audio - Politik - 20.10.2010

Sarrazin hat ein Buch mit grossem Verkaufserfolg veröffentlicht: „Deutschland schafft sich ab.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Hermann Scheer zum europäischen Super-Ökostromnetz

Audio - Gesellschaft - 19.10.2010

In letzter Zeit beflügeln Energie-Grossprojekte Industrie, Politik und sogar Umweltorganisationen. „Desertec“, „Transgreen“ und „Supergrid“ sind die Schlagwörter hinter denen sich die Vision eines gigantischen gemeinsamen Öko-Stromnetzes verbirgt, welches Europa mit sauberem Strom beliefern und von fossilen Brennstoffen unabhängiger machen soll. Der Träger des Alternativen Nobelpreises von 1999, Herrmann Scheer, der am am 14. Oktober in Berlin mit 66 Jahren völlig unerwartet gestorben ist, war einer der prominentesten Kritiker dieser Megaprojekte. Wir hatten ihn gefragt, wie sinnvoll es ist, mit solchen Grossprojekten Energie v.a. dort zu gewinnen, wo sie auch reichlich vorhanden ist. Dauer 5:03 Minuten Auszug der Sendung von Dynamo Effect "3,2,1...meins - Wem gehört das Stromnetz?" http://www.rdl.de/index.php/component/co...mehr...

5 min.

Politik

Gewinne ganz oben - Arbeitsrechte ganz unten

Audio - Politik - 19.10.2010

Prekäre Arbeitsbedingungen zu beenden ist zwar Aufgabe der ProduzentInnen, aber auch KonsumentInnen und ZwischenhändlerInnen müssen sich über ihre Rolle in diesem System bewusst sein.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Demos in Frankreich und die Rentenreform, Gespräch mit Lars Jung in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 19.10.2010

Ein landesweiter Streik- und Protesttag. Erneut wird heute in Frankreich gegen die Rentenreform demonstriert.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Streik in Frankreich - Bericht von den Demonstrationen in Mulhouse gegen die geplante Rentenreform der Sarkozy-Regierung

Audio - Wirtschaft - 19.10.2010

Unser Mitarbeiter Alex berichtet über die Streiks im französischen Mulhouse und im Elsass allgemein, über die chaotische Verkehrslage, die Benzinknappheit, Schülerdemonstrationen in Mulhouse und die geplante Rentenreform der Sarkozy-Regierung.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Streiks und Demonstrationen in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 19.10.2010

Interview mit dem in Paris lebenden Journalisten und Autor Bernard Schmid über die aktuellen Streiks und Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich. Neben den aktuellen Ereignissen geht es im Gespräch vor allem darum diese Proteste in einem grösseren zeitlichen Kontext zu sehen und mit früheren Bewegungen zu vergleichen.mehr...

26 min.

Politik

Kurdisch verboten – Nationalrat Carlo Sommaruga berichtet von einem Schauprozess in der Türkei

Audio - Politik - 19.10.2010

151 kurdische Politikerinnen und Politiker stehen seit Montag in Diyarbakir in der Türkei vor Gericht.mehr...

4 min.

Politik

UNO-Konferenz zur Biodiversität

Audio - Politik - 19.10.2010

Seit gestern findet in der japanischen Stadt Nagoya die UNO-Konferenz zur Biodiversität statt.mehr...

3 min.

Politik

Überwachungskritische Sendung

Audio - Politik - 19.10.2010

ELENA, ACTA, indect, swift - Die Liste der staatlich und überstaatlich iniziierten IT-Projekte zur Datenspeicherung auf Vorrat resp. Überwachung reisst nicht ab.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Irena Brezna: "Die Sammlerin der Seelen"

Audio - Gesellschaft - 19.10.2010

Die Journalistin und Autorin Irena Brezna wurde 1950 in der Slowakei geboren und emigrierte 1968, vor dem Hintergrund des „Prager Frühlings“, in die Schweiz.mehr...

11 min.