UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Für das Recht auf reproduktive Gesundheit und sexuelle Selbstbestimmung

Audio - Gesellschaft - 04.12.2010

Vorstellung der Kampagne „Corpus Delicti“ (www.frauen-rechte-gesundheit.org)mehr...

6 min.

Wirtschaft

Essen, Essen, Essen - Ein Gespräch mit Foodwatch

Audio - Wirtschaft - 03.12.2010

[ im Beitrag enthalten] Gammelfleisch, Gen-Food und BSE. Kaum ein Jahr vergeht, ohne ein Skandal in der Lebensmittelindustrie.mehr...

19 min.

Kultur

Eröffnung des Stalin-Denkmals am 5. Mai 2010 (Sprache: Russisch)

Audio - Kultur - 03.12.2010

Der Tag der Arbeit und der Tag des Sieges im Grossen Vaterländischen Krieg.mehr...

32 min.

Kultur

Eröffnung des Stalin-Denkmals am 5. Mai 2010 (Sprache: Deutsch)

Audio - Kultur - 03.12.2010

Der Tag der Arbeit und der Tag des Sieges im Grossen Vaterländischen Krieg.mehr...

31 min.

Kultur

Teaser Eröffnung des Stalin-Denkmals am 5. Mai 2010 (Sprache: Deutsch)

Audio - Kultur - 03.12.2010

Der Teaser zu dem entspr. Beitragmehr...

min.

Politik

Kopfschütteln über FIFA-Entscheid

Audio - Politik - 03.12.2010

Eigentlich wollte FIFA-Präsident Sepp Blatter ja zuwarten, mit der Vergabe der Fussballweltmeisterschaften 2022. Nun aber hat er es sich anders überlegt: trotz der schweren Korruptionsvorwürfe gegen 5 der insgesamt 24 FIFA-Exekutivmitglieder, die über die Vergabe entscheiden. Russland darf die Fussball-Weltmeisterschaften 2018 veranstalten. Vier Jahre später wandert die WM weiter auf die Arabische Halbinsel, ins Emirat Katar. Diese Wahl des Weltfussballverbandes FIFA sorgte nicht nur für eine grosse Überraschung, sondern auch für viel Kopfschütteln. Nach dem Korruptionsskandal scheint dieser Entscheid wenig geeignet, das Vertrauen in die FIFA zu stärken.mehr...

4 min.

Politik

Mehr Chance für sozial benachteiligte Kinder an Schweizer Schulen

Audio - Politik - 03.12.2010

Das Schweizer Schulsystem ist selektiv: wer aus sozial schwächeren Schichten kommt hat es schwer an eine höhere Schule zu kommen. Das belegen verschiedene Studien und das sagen die Politikerinnen und Politiker vom Zusammenschluss „gewählte Stimme“. Das muss sich ändern und deshalb hat „die gewählte Stimme“ eine Absichtsserklärung für Eltern und Schule erarbeitet.mehr...

5 min.

Kultur

Kulturnachrichten für die Woche vom 3. - 9.12.2010

Audio - Kultur - 03.12.2010

Inhalt der Kulturnews für diese Woche: 80 Jahre Godard (Dank an RDL) - Steve Reichs "drumming" - Film "House Of Boys"mehr...

16 min.

Politik

Illegalisierte in Deutschland

Audio - Politik - 03.12.2010

Wieder Einen draufgesetzt in einer Debatte um "Fremde" in Deutschland. Flüchtlinge, Ausländer, Asylanten, Menschen mit Migrationshintergrund - wie auch immer wir sie bezeichenen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Rolf Reissig: Gesellschafts-Transformation

Audio - Wirtschaft - 03.12.2010

Rolf Reissig: Gesellschafts-Transformation – Ein neues Wandlungs-, Umbau- und Zukunftskonzept *Vortrag – http://www.sachsen.rosalux.de/event/4201... *Prof.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Was brennt im Wald von Chimki?

Audio - Gesellschaft - 02.12.2010

Soziale Bewegungen in Russland zwischen Repression und Widerstand. Vortrag von Ute Weinmann aus Moskau vom 11. November 2010 im Pavillon in Hannover.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Chuva de prata na Baía de Sepetiba

Audio - Gesellschaft - 02.12.2010

O que tem a ver uma empresa alemã com os problemas de saúde dos pescadores numa baía brasileira? O Programa de Aceleração do Crescimento do governo Lula também incluie a construção duma fábrica siderúrgica perto do Rio de Janeiro.mehr...

19 min.

Politik

„So, wie es ist, bleibt es nicht!“ - Gespräch zum "ums Ganze" Kongress in Bochum

Audio - Politik - 02.12.2010

Am Wochenende findet unter dem Titel: „So, wie es ist, bleibt es nicht!“ - Der…umsGanze!-Kongress zu Krise und Arbeit statt.mehr...

12 min.

Politik

Billigarbeit in Asien: Die Proteste der Arbeitenden und die Verantwortung des Westens

Audio - Politik - 02.12.2010

Computer, Spielzeuge, Kleider- made in China, billig produziert für unsere Wohlstandsgesellschaft. Produziert unter untragbaren Arbeitsbedingungen, von multinationalen Firmen, die weder Arbeits- noch Menschenrechte respektieren. Doch die Betroffenen wehren sich und westliche NGOs lenken mit Kampagnen die Aufmerksamkeit auf die Misstände.mehr...

8 min.

Politik

Warum die Schweiz nicht wie Weissrussland werden soll - Gespräch mit einer Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Audio - Politik - 02.12.2010

Die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative oder die Einführung eines Minarettverbots schaffen in einer Hinsicht grosse Probleme für die Schweiz: Sie tangieren das Völkerrecht.mehr...

6 min.

Politik

Stuttgart 21 aktuell: Parkschützer Matthias von Herrmann zu Demo Samstag und Aktivitäten morgen, Freitag

Audio - Politik - 02.12.2010

Baumfällarbeiten schon morgen, Freitag? Aktivitäten der Parkschützer. (leider ogg-Format von hier ausm Park, sorry.mehr...

2 min.

Politik

Stuttgart 21 - nach dem Schlichterspruch alles prima?

Audio - Politik - 02.12.2010

Stuttgart21 "plus" - und alles prima? "Keineswegs" sagt Parkschützer Matthias von Herrmann und geht von weiterem Widerstand aus. (Fassung + Langfassung, beides ogg-Format, sorry.)mehr...

6 min.

Kultur

Kallawaya Ausstellung eröffnet in Leipzig im Grassimuseum

Audio - Kultur - 02.12.2010

Die kommenden Minuten gehören den "Heilkräuter-Tragenden".mehr...

10 min.

Wirtschaft

S21, ein Symptom ungewollter Bürgerbeteiligung, Hintergründe und Ausblicke

Audio - Wirtschaft - 02.12.2010

In Stuttgart hiess es, der Heiner kanns sonst kanns keiner. Die Zufriedenheit über den Schlichterspruch hält sich in Grenzen.mehr...

15 min.

Politik

Wind und Arbeit - windige Arbeitsbedingungen in der Windenergiebranche

Audio - Politik - 02.12.2010

In einer Veranstaltung der IG-Metall mit dem Titel Wind und Arbeit am 19/20. November wurden die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Windenergiesparte als eine eher windige Angelegenheit betrachtet.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Mietwucher in München - Zustände in einem privaten Wohnheim in München

Audio - Wirtschaft - 02.12.2010

Es gibt auch im Grossraum München Lebensumstände, wie sie in Deutschland in den Frühzeiten der Industrialisierung und heutzutage in der sogenannten dritten Welt herrschen.mehr...

4 min.

Politik

Honduras nach dem Putsch im Lichte der Wikileaks Dokumente

Audio - Politik - 02.12.2010

Gespräch mit Malte Daniljuk (amerika21). enthalten, ein Hinweis auf amerika21.de am Ende als Quelle für weitere Infos zum Thema wäre nett.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Kampagne aus Peru: "Kein Bergbau im Paradies"

Audio - Gesellschaft - 02.12.2010

Fidel Torres ist Biologe und Umweltaktivist aus Peru.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Protest gegen Ahaus-Russland-Castoren

Audio - Gesellschaft - 02.12.2010

Der geplante Transport von 951 plutoniumhaltigen Brennelementen von Ahaus nach Majak in Russland sorgt für bundesweiten Streit und Protest.mehr...

11 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2010)

Audio - Politik - 01.12.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

27 min.

Politik

Alles nur Fassade? – Präsidentschaftswahlen in Burkina Faso

Audio - Politik - 01.12.2010

Dieses Jahr feiern 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Zug der Erinnerung: "Almosen der Deutschen Bahn unannehmbar"

Audio - Wirtschaft - 01.12.2010

Als unannehmbar und beleidigend weisen frühere „Reichsbahn“-Deportierte eine „humanitäre Geste“ der Deutschen Bahn AG zurück.mehr...

16 min.

Kultur

„Rowdys“, „Punks“ und „Linke“ - Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit unangepassten Jugendlichen damals und heute

Audio - Kultur - 01.12.2010

In der DDR war "anders denken" und "anders sein" als von der staatlichen Doktrin vorgesehen nicht erwünscht.mehr...

6 min.

Politik

Der Traum vom Neustart Schweiz TEIL1

Audio - Politik - 01.12.2010

Es klingt utopisch: die Schweiz soll sich dereinst selber versorgen, jeder Mensch wird einer Beschäftigung nachgehen und das Land vollends ohne Erdöl auskommen. Das ist die Vision von Neustart Schweiz- eine Vision die nur im ersten Moment utopisch, oder gar verrückt klingt. Aber entscheiden sie selbst, Cheyenne Mackay über Vision und Wirklichkeit einer ökologischen und sozialen Schweiz; 00.neustart schweiz1 ((absage)) Mehr zu diesem konkreten Projekt von Neustart Schweiz, und einen vertieften Einblick in die Vision einer Schweiz ohne Erdöl und mit neuen Strukturen hören sie im in einem zweiten Teilmehr...

4 min.

Politik

Neustart in Zürich- erster Schritt zur ökologisch-sozialen Schweiz TEIL2

Audio - Politik - 01.12.2010

Es klingt utopisch: die Schweiz soll sich dereinst selber versorgen, jeder Mensch wird einer Beschäftigung nachgehen und das Land vollends ohne Erdöl auskommen. Das ist die Vision von Neustart Schweiz- eine Vision welche der Verein bereits beginnt umzusetzen. Mehr dazu im folgenden Beitrag: ((absage)) Soweit Martin Klöti, co- Präsident vom Verein Neustart Schweiz. Menschen, die sich für die Vision des Vereins interessieren, können an einer der Arbeitsgruppen zur Umsetzung teilnehmen. Mehr Informationen auf www.neustartschweiz.chmehr...

5 min.

Politik

Stadt Bern beschliesst Atomausstieg

Audio - Politik - 01.12.2010

Die Stadt Bern steigt aus der Atomenergie aus. Über 60 Prozent der Stimmberechtigten haben sich am Wochenende für den Gegenvorschlag zur „Energiewende Bern“ ausgesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Von der Erdbebenhilfe zur Integration von Flüchtlingen – Gemeinschaftsradios in Japan

Audio - Politik - 01.12.2010

Vor fünfzehn Jahren ereignete sich in der japanischen Millionenstadt Kobe ein riesiges Erdbeben mit mehreren Tausend Toten.mehr...

4 min.

Politik

Vierzig Jahre nach der „Schwarzenbach-Initiative“: „Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen“

Audio - Politik - 01.12.2010

„Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen.“ Das Zitat vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch ist heute wieder brandaktuell –obwohl es mittlerweile über 50 Jahre alt ist.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Fokus auf: "Politically Incorrect"

Audio - Wirtschaft - 01.12.2010

"Politically Incorrect" ist innerhalb kürzester Zeit zur wichtigsten Plattform der "Neuen Rechten" im Internet geworden.mehr...

20 min.

Digital

LiMA Regional in Erfurt

Audio - Digital - 01.12.2010

"Welche Herausforderungen stellt das "digitale Zeitalter" an Kommunikation und welche Auswirkungen hat das Web 2.0 auf Politik?mehr...

9 min.

Politik

Kreativität als Ideologie - Gespräch mit Ulrich Bröckling

Audio - Politik - 01.12.2010

Kreativität und Selbstbestimmung sind mittlerweile Vorraussetzung für den kapitalistischen Konkurenzkampf.mehr...

32 min.

Politik

Irland vor der Pleite gerettet ? Sven Giegold über die Fortsetzung der Europäischen Schuldenkrise

Audio - Politik - 01.12.2010

Interview mit Sven Giegold, grüner Europaparlamentarier, über die Hintergründe und Folgen der 85-Milliarden-Euro-Rettungsaktion für Irlandmehr...

9 min.

Kultur

Polizeiliche Videoüberwachung auf Demos - Gespräch mit Sven Lüders

Audio - Kultur - 01.12.2010

Das Wort: „Protestkultur“ beschreibt natürlich die Art und Weise wie Menschen gegen etwas vorgehen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Castor nach Lubmin: Kein Atomklo Nordost!

Audio - Gesellschaft - 01.12.2010

Vom 14.12. bis 16.12. soll der Castortransport mit hochradioaktivem Atommüll (aus der WAK Karlsruhe und vom Atomschiff Otto Hahn) vom "Kernforschungszentrum" Cadarache (Frankreich) ins "Zwischenlager" Lubmin (Mecklenburg Vorpommern) rollen.mehr...

19 min.

Kultur

Der Jakobsweg - Ein Reisebericht

Audio - Kultur - 30.11.2010

Mindestens 100 Kilometer zu Fuss zurücklegen - das ist das Kriterium, welches einE PilgerIN erfüllen muss, wenn er oder sie den Weg nach Santiago de Compostela in Galizien einschlägt.mehr...

9 min.

Kultur

Die »Stadt als Konzern«. Zur Aktualität einer kritischen Bestandsaufnahme städtischer Politik am Beispiel des Thalia Theaters

Audio - Kultur - 30.11.2010

Obwohl man sich vermeintlich zu einer ›Rettung‹ des Thalia Theaters entschliessen konnte, wirft doch allein die eklatante Bedrohung des Hauses Fragen auf.mehr...

32 min.

Wirtschaft

EU-Parlament gibt sich unkritisch zu ACTA

Audio - Wirtschaft - 30.11.2010

Am 24. November verabschiedete das EU Parlament eine unkritische Resolution zum ACTA Abkommen, die von den konservativen Parteien eingereicht wurde. Eine alternative Resolution, die eigentlich von Grünen, Sozialdemokraten, Liberalen, Sozialisten und den Linken unterstützt wurde konnte sich nicht durchsetzen. Unter anderem weil ParlamentarierInnen aus ihrer Koalition ausgeschert sind.mehr...

7 min.

Politik

EU-Russland-Freihandelszone?

Audio - Politik - 30.11.2010

Es war eine kleine Überraschung: Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin schlug unlängst einen privilegierten Handelspakt zwischen Russland und Europa vor.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Interview zum Thema Medikamente zur Behandlung von AIDS-Erkrankten in den armen Ländern

Audio - Wirtschaft - 30.11.2010

Morgen ist Weltaidstag. Durch gute Behandlungsmöglichkeiten hier in Europa ist Aids fast aus der Öffentlichkeit verschwunden.mehr...

12 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 01. Dezember 2010

Audio - Politik - 30.11.2010

Nachrichtenblock deutsch/spanisch Der Gouverneur von Rio de Janeiro will bis Mitte 2011 Militär in Armenvierteln einsetzen / In Chile könnte die Regierung Piñera die Aufarbeitung der Diktatur verhindern / Im Norden Perus fordert die ländliche Bevölkerung die Errichtung einer "Bergbaufreien Zone" / Die Bundestagsabgeordnete versprechen eine Reise nach Chile, um an den Gerichtsprozessen gegen die politischen Gefangenen aus dem indigenen Volk der Mapuche teilzunehmen / Buchvorstellung: Helge Buttkereit "Utopische Realpolitik.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Zur Herbstkampagne des DGB: „Deutschland ist in Schieflage“

Audio - Wirtschaft - 30.11.2010

Unter diesem Titel läuft die Kampagne.mehr...

10 min.

Politik

Krieg und Diamanten - Angola feiert 35 Jahre Unabhängigkeit

Audio - Politik - 29.11.2010

(Vorschlag): Afrika ist der Kontinent, der am längsten der Kolonialherrschaft unterworfen war.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Transmurder Monitoring Projekt - Gespräch mit Jan Hutta

Audio - Gesellschaft - 29.11.2010

Das Transmurder-Monitoring Projekt erfasst seit 1 1/2 Jahren Morde an Transmenschen. Allein in diesem Zeitraum sind über 400 Menschen Opfer transphober Gewalt geworden.mehr...

20 min.