Die Referentin unterzieht die Grundannahmen der "Zinskritik", wonach alleine der Zins und nicht das Kapitalverhältnis selbst das Problem sei, einer kritischen Prüfung und setzt ihr Eckpunkte einer aus ihrer Sicht treffenderen Kapitalismuskritik entgegen.
Auseinandersetzung mit einer Pseudokritik, die sich
u.a. auf Pierre Joseph Proudhon und Silvio Gesell bezieht, von AutorInnen wie Margrit Kennedy, Bernd Senf u.a. popularisiert wird und leider rasante Verbreitung erlebt.
Nadja Rakowitz ist Sozialwissenschaftlerin, Frankfurt am Main, Geschäftsführerin des Vereins Demokratischer Ärztinnen und Ärzte und Redakteurin der Zeitung "express"
Mitschnitt des Vortrags auf einer Veranstaltung von attac Stuttgart und der Gruppe Emanzipation und Frieden im September 2010.
Die Kritik am Zins - eine Sackgasse der Kapitalismuskritik (Vortrag von Nadja Rakowitz)
Die Referentin unterzieht die Grundannahmen der "Zinskritik", wonach alleine der Zins und nicht das Kapitalverhältnis selbst das Problem sei, einer kritischen Prüfung und setzt ihr Eckpunkte einer aus ihrer Sicht treffenderen Kapitalismuskritik entgegen. Auseinandersetzung mit einer Pseudokritik, die sich u.a.

Autor: Barbara Fritz
Radio: frs Datum: 10.12.2010
Länge: 39:15 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...