Die Universität wird zur Schule. Studierende werden in einem Leistungspunktekorsett in drei Jahren durch ein Studium gepresst. Am Ende gibt es kein Diplom oder keinen Magister sondern einen Bachelorabschluss. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Mit 22 oder 23 stehen junge Menschen dem Arbeitsmarkt zur Verfuegung. Soweit die Fakten und Vorwuerfe, die heute hierzulande zu hören sind, wenn es um die Bologna-Reformen geht. Aber es gibt auch andere Stimmen! Die sagen, NÖ an Bologna liegt das nicht. In anderen Ländern sind die Reformen fuer die Studierenden gut umgesetzt worden. Das grundsätzliche deutsche Universitätsverständnis ist das Problem, sagt Professor Wolf Wagner. Und er verknuepft diese Aussage mit Thesen zur Veränderung der Universitäten. Ich freue mich den Sozialwissenschaftler und Buchautoren am Telefon begrssen zu können.
„Exklusivität deutscher Hochschulen“ Gespräch mit Prof. Wolf Wagner
Bologna ist Schuld. Die Hochschulreform ist schlecht.

Autor: Radio Corax
Radio: corax Datum: 07.12.2010
Länge: 07:04 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...