UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die Wasserkraftindustrie verpflichtet sich zu mehr Nachhaltigkeit – und erntet damit harsche Kritik von Nichtregierungsorganisationen

Audio - Politik - 18.11.2010

Die Wasserkraftindustrie soll nachhaltiger werden. Das will die Vereinigung IHA mit ihrem neuen, so genannten „Nachhaltigkeitsprotokoll“ erreichen.mehr...

4 min.

Politik

ChemieRiese Roche macht Kahlschlag- Gewerkschaft und Kanton gehen auf die Barrikaden

Audio - Politik - 18.11.2010

Der Pharma- Riese „Roche“ hat vergangenes Jahr einen Konzerngewinn von über 8 Milliarden Franken verbucht.mehr...

3 min.

Politik

Über den Frühsozialisten Charles Fourier und heutige Dilemmata

Audio - Politik - 18.11.2010

"Charles Fouriers Utopie kann als Traum wie als Alptraum erscheinen." Das meint jedenfalls Tilman Reitz, Juniorprofessor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der zu „Bürgerlichkeit als Haltung“ promovierte.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Städteinitiative und Gegenvorschlag Basel Stadt

Audio - Gesellschaft - 18.11.2010

Wie soll sich der Verkehr in Basel entwickeln?mehr...

1 min.

Politik

Steuergerechtigkeitsinitiative

Audio - Politik - 18.11.2010

Die Stuerergerechtigkeitsinitiative will dem Steuerwettbewerb unter den Kantonen einen Rahmen geben, um zu verhindern, dass sich die Kantone gegenseitig zerfleischen.mehr...

18 min.

Politik

Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag

Audio - Politik - 18.11.2010

Die SVP Initiative will eine strengere Ausschaffungspraxis für kriminelle Ausländer. Der Parlamentarische Gegenvorschlag will dafür die rechtsstaatlichen Verfahren gewährleisten.mehr...

3 min.

Kultur

Grenzenlos November 2010: 72.Jahrestag der Reichspogromnacht 9. November - NS-Zwangsarbeit - die Gedächtnislücken der Wirtschaft

Audio - Kultur - 17.11.2010

Der Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim e.V.mehr...

1 min.

Politik

Internationaler Tag der Studierenden- Stipendieninitiative fordert gerechte Verteilung der Stipendien

Audio - Politik - 17.11.2010

Jeder Schweizer Kanton hat andere Auflagen bei der Vergabe von Stipendien. Das schränkt den Zugang zur tertiären Bildung ein, so der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS. Deshalb wurde die Stipendien- Initiative lanciert, die bisher 15'000 Menschen in der Schweiz unterschrieben haben. Zum internationalen Tag der Studierenden sprach ich mit Elena Obreschkow vom VSS.mehr...

4 min.

Politik

Einsatz für eine gerechte Welt: Pitch Staub kämpft für die Demokratisierung und wird als Staatsfeind geführt

Audio - Politik - 17.11.2010

Demokratie ist mehr als wählen und abstimmen. Das Fundament der Demokratie ist die persönliche Freiheit.mehr...

12 min.

Politik

Wäre ich Präsident von Burkina Faso – der erste Beitrag Reportageserie über das westafrikanische Land

Audio - Politik - 17.11.2010

Seit 50 Jahren ist das Afrikanische Land Burkina Faso unabhängig - und ist damit eines von 17 afrikanischen Ländern, die dieses Jahr die Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft feiern. Die Feier steigt am kommenden 11. Dezember.mehr...

8 min.

Politik

Von Mücken und Kindern – Ein Augenschein in der Permanence

Audio - Politik - 17.11.2010

Dieses Jahr feiern 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft.mehr...

7 min.

Politik

Warum demokratische Wahlen nicht automatisch zum Frieden führen – Friedensforscher sprechen über das Phänomen

Audio - Politik - 17.11.2010

Konflikt- und Friedensforschung unter einem Dach vereinigt das Institut Swisspeace.mehr...

5 min.

Politik

Nato-Gipfel in Lissabon

Audio - Politik - 17.11.2010

Interview mit Rainer Braun von Ialana (International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms).mehr...

5 min.

Politik

Klage gegen Bettelverbot in Salzburg

Audio - Politik - 17.11.2010

Im schönen Touristen-Land Salzburg ist nach dem Polizei-Sicherheitsgesetz betteln prinzipiell verboten.mehr...

7 min.

Kultur

Die Finnegan's List gegen Übersetzungslücken in Europa

Audio - Kultur - 17.11.2010

Im Frühling 2008 haben europäische Philosophen, Künstler und Akademiker einen Aufruf veröffentlicht.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Afrika-EU-Strategie auf dem Prüfstand

Audio - Wirtschaft - 17.11.2010

3 Jahre ist es her, dass im Vertrag von Lissabon eine neue Ära in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit Afrika eingeläutet wurde.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Birma und Thailand – der Aufstand gegen die Militärherrschaft im Osten Birmas und die Situation der Flüchtlinge zwischen Birma und Thailand nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 17.11.2010

eration Birma (im Audio): Über den Aufstand mehrerer unterdrückter Ethnien gegen die Militärjunta in Birma haben wir bereits letzte Woche berichtet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Castor, und dann?

Audio - Gesellschaft - 16.11.2010

So gross wie nie war der Protest gegen den diesjährigen Castor-Protest von La Hague nach Gorleben, der zeitaufwendigste, teuerste und am heftigsten umkämpfte. 92 Stunden brauchte der Transport des radioaktiven Materials, 30 Millionen Euro kostete er den Staat. Was kommt nach den Protesttagen, (wie) reagiert die Politik, was kann die Klimabewegung daraus lernen und welche Erfahrungen sollten in zukünftige Proteste, zb gegen Kohleverstromung einfliessen? Interview mit Timmo von der Gruppe Klimagerechtigkeit jetzt, Leipzig.mehr...

17 min.

Kultur

Gerd Grimm – Ein Gespräch zum 100. Geburtstag eines der bedeutendsten deutschen Modezeichner und Illustratoren des 20. Jahrhunderts – Ein Interview mit der Kuratorin der Grimm-Ausstellung in Riegel am Kaiserstuhl

Audio - Kultur - 16.11.2010

Der Modezeichner Gerd Grimm wurde 1911 in Karlsruhe geboren, er hat den grössten Teil seines Lebens in Freiburg gelebt und ist hier auch vor einigen Jahren gestorben. Grimm hatte eine jüdische Mutter, daher konnte er im 3. Reich nur unter grossen Schwierigkeiten und unter Unkenntlichmachung seines Namens arbeiten und musste sich später immer wieder in einer kleinen Hütte im Schwarzwald verstecken. Nach dem Krieg wurde er einer der bedeutendsten Modezeichner und Graphiker Deutschlands, der für internationale Zeitschriften gearbeitet hat und unter anderem für die Zigarettenmarke Reval der Badischen Tabakmanufaktur das Erscheinungsbild in den 60er und 70er Jahren mit seinen innovativen und modernen Zeichnungen geprägt hat. Später ist er viel gereist, und hat sich als Zeichner und Künstler nicht nur für die glitzernde Welt von Mode und Glamour, sondern auch sehr für die grossen Städte und ihre Bewohner interessiert – nicht zuletzt hat er auch die Armenviertel zum Beispiel der amerikanischen Grossstädte besucht und mit einem empathischen, ganz eigenen „sozialen Blick“ auch die Unterschicht und die Ausgeschlossenen wahrgenommen und porträtiert. Als eigenständiger Künstler jenseits der Werbeaufträge wurde Gerd Grimm vor allem durch seine zahlreichen Porträt- und Aktzeichnungen bekannt, die Modelle für diese Bilder waren keine professionellen Mode-Modelle, sondern zum grössten Teil Studentinnen der Freiburger Universität, die von seiner Frau auf dem Campus ausgesucht wurden. Die Ausstellung mit dem Titel „Gerd Grimm – zum 100. Geburtstag – Mode, Mädchen, Metropolen“ ist von November 2010 bis 20. Februar 2011 in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl nördlich von Freiburg zu sehen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Wer versichert den Supergau?

Audio - Gesellschaft - 16.11.2010

Meike und Daniel haben am 6. November bei der Südblockade in Berg mit vielen interessanten Menschen gesprochen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Was hat das Tal im Schwarzwald mit Norwegen zu tun? - Sie liefern beide neue Energien

Audio - Gesellschaft - 16.11.2010

"Wir müssen die Kröte schlucken, dass das ein oder andere Tal im Schwarzwald zur Talsperre wird." Müssen wir? Meike und Daniel sprechen am 6.11. mit drei DemonstrantInnen auf der Südblockade im pfälzischen Berg. Einer von ihnen ist Windmüller; alle haben sie bereits genaue Vorstellungen von der Energieversorgung der Zukunft. Habt Ihr z.B. schon mal von NorGer gehört? Lief im MoRa am 16.11.2010.mehr...

5 min.

Politik

Aktivismus in der Kritik

Audio - Politik - 16.11.2010

Wenn nach Gorleben geblickt wird, könnte das Herz derjenigen höher schlagen, die neue soziale Bewegungen gut finden.mehr...

12 min.

Kultur

Peter Bürger über den Umgang mit den Avantgardebewegungen

Audio - Kultur - 15.11.2010

Vortrag von Peter Bürger, gehalten am 07.10.2010 in Weimar: „In Jeder Epoche muss versucht werden, die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen, der im Begriff steht, sie zu überwältigen.“ Benjamins Satz aus seinen Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ gilt auch für die Avantgardebewegungen.mehr...

50 min.

Wirtschaft

Ungarn unter Orban - ein Gespräch mit Magdalena Marsovszky

Audio - Wirtschaft - 15.11.2010

Vor den Parlamentswahlen im April 2010 und auch kurz danach haben nicht wenige befürchtet, Ungarn ist auf dem Weg zu einem totalitären Staat.mehr...

21 min.

Politik

Die Rumänische Revolution - letzten Donnerstag eröffnete in Leipzig eine Ausstellung

Audio - Politik - 15.11.2010

«Die Rumänische Revolution in Bildern» - letzten Donnerstag eröffnet in Leipzig eine Ausstellung.mehr...

18 min.

Politik

Der Verdacht des Verdachts - diskriminierende Polizeikontrolle "Racial Profiling"

Audio - Politik - 15.11.2010

Wenn Polizist_innen Verdacht schöpfen und sich dabei auf Generalisierungen von Ethnien, nationaler Herkunft oder Religion stützen, wird von „Ethnic“ oder „racial profiling“ gesprochen.mehr...

14 min.

Politik

"Mein Leben - Mein Recht - Meine Wahl"

Audio - Politik - 15.11.2010

Am 4. November fand im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Kongress mit dem Motto: "Teilhabe brauchen Massnahmen" statt.mehr...

3 min.

Digital

Telephoninterview zum Film Hacker mit dem Regisseur Alexander Biedermann

Audio - Digital - 15.11.2010

Man muss sich schützen vor der Gefahr im Internet. Wir brauchen Firewalls und Antivirensoftwares, um von Viren und Trojaner verschont zu bleiben, denn die zerstören unseren Computer.mehr...

8 min.

Gesellschaft

'Es muss ja irgendwelche Verantwortliche dafür geben, dass hier einfach eine Rambo-Truppe aus Frankreich eingesetzt wird' - Ulla Jelpke (MdB, Die Linke) zum gewalttätigen Einsatz eines franz. Polizisten beim diesjährigen Castor

Audio - Gesellschaft - 15.11.2010

Interview zum aktuellen Stand der Ermittlungen, den Aussagen des Innenministeriums, möglichen rechtlichen und parlamentarischen Schritten und der Zukunft der polizeilichen Zusammenarbeit in Europa; erwähnt wird auch, dass die Linke einen Antrag auf Verbot von Pfefferspray und CS-Gas im Bundestag stellen wird.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Clash der Energiesysteme - Redeausschnitt Thorben Becker

Audio - Gesellschaft - 15.11.2010

Bei den Protesten gegen den Castor-Transport geht es vordergründig, um die Frage nach dem Atommüll und den Laufzeitverlängerungen der deutschen Atomkraftwerke. In Wirklichkeit geht es um einen grundlegenden Konflikt in der Energieversorgung, der von zentraler Bedeutung für die Zukunft ist.mehr...

8 min.

Politik

Warum es die Ausschaffungsinitiative gar nicht braucht

Audio - Politik - 15.11.2010

Schweizerdeutscher Beitrag: Bi dr Usschaffigsinitiative vor SVP geits zersch ämau drum, öb Usschaffige ir ganze Schwiiz söue glich greglet si – äs isch schliesslech äso, das hüt scho Usländer usgschafft werde, wo Straftate verüebt hei; aber äs isch wi bi viune andere Sache ir Schwiiz äso, das jede Kanton ä chli anders verfahrt. Äs stellt sich auso d Frag, öb das ir Praxis tatsächlech äs Problem isch. Däm isch dr Sebastian Wyss nachegange:mehr...

6 min.

Politik

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus reagiert auf die Plakatkampagne der SVP gegen den Gegenvorschlag

Audio - Politik - 15.11.2010

Interview auf schweizerdeutsch: Z einte isch dr Inhalt vor Usschaffigsinitative u em Gägevorschlag.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Wohin mit dem ganzen EEG-Strom? Über die Notwendigkeit des Ausbau der Stromnetze

Audio - Gesellschaft - 14.11.2010

Günter Oettinger hat in der vergangenen Woche die Eu-Energiestrategie 2020 verkündet. Der EU-Energiekommissar sieht den internationalen Ausbau der Stromnetze als zentrale Herausforderung für die kommenden 10 Jahre an.mehr...

7 min.

Gesellschaft

"Peak-Oil" liegt hinter uns - vor uns liegt die grösste Veränderung der Industriegeschichte

Audio - Gesellschaft - 14.11.2010

Sogar die Internationale Energie Agentur hat es nun bestätigt. Die Erdölfördermenge hat ihren höchsten Punkt bereits überschritten.mehr...

5 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 1

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 1. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

57 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 2

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 2. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

50 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 3

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 3. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

22 min.

Politik

72.Jahrestag der Reichspogromnacht 9. November - NS-Zwangsarbeit - die Gedächtnislücken der Wirtschaft

Audio - Politik - 13.11.2010

Der Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim e.V.mehr...

1 min.

Kultur

„An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ - ein Dokumentarfilm Blickt auf ein Kultur-Kapitel der DDR

Audio - Kultur - 12.11.2010

Mit einem Dokumentarfilm über eines der traditionsreichsten Kulturhäuser, dem Klubhaus der ehemaligen Bunawerke in Schkopau bei Halle an der Saale, erinnern die Filmemacher an ein denkwürdiges Kulturexperiment aus DDR Tagen: „Kultur für Werktätige“.mehr...

19 min.

Kultur

Nationalsozialistische Völkermord an Sinti & Roma - Ausstellung in Merseburg

Audio - Kultur - 12.11.2010

Ein Interview mit Peter Wetzel, dem Vorsitzenden der Geschichtswerkstatt Merseburg über die Ausstellung "Nationalsozialistische Völkermord an Sinti & Roma - Ausstellung in Merseburg" und Erinnerungskultur in Merseburg.mehr...

9 min.

Kultur

Pseudonyme - 20 Jahre Writing in Halle

Audio - Kultur - 12.11.2010

Ein Interview mit Martin Gense, dem Ausstellungsmacher der Ausstellung "Pseudonyme - 20 Jahre Writing in Halle".mehr...

16 min.

Politik

Flüchtlingslager Gerstungen bei Eisenach

Audio - Politik - 12.11.2010

Ein Interview mit der Initiative no lager halle zur Situation des Lages in Gerstungen (Landkreis Wartburg).mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wohin mit dem Atommüll?

Audio - Gesellschaft - 12.11.2010

Im schweizerischen Benken, nahe Schaffhausen soll ein Endlager entstehen. Die Tonschicht in die der strahlende Müll eingelagert werden soll ist in etwa so dick wie die Tonschicht in Baden- Württemberg und Bayern.mehr...

6 min.

Politik

Internationale Gärten verweigern Annahme des Integrationspreises

Audio - Politik - 12.11.2010

Am 12. November war im Sächsischen Landtag die Verleihung des Sächsischen Integrationspreises durch Sozialministerin und Ausländerbeauftragten.mehr...

11 min.

Kultur

Rohes Fleisch im Film - zur Filmfigur des Kannibalen

Audio - Kultur - 11.11.2010

Gesprochen über eine eher ruhmlos magere (ha!) Filmfigur haben wir mit der Film-Kannibalenexpertin Prof.mehr...

9 min.

Politik

Radioaktivisten treffen sich zum AMARC-Kongress in La Plata

Audio - Politik - 11.11.2010

An den Rändern von Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wuchsen vor 40 Jahren Siedlungen heran.mehr...

12 min.

Politik

Der Tinnitus- keine Krankheit sondern Wahrnehmungsstörung

Audio - Politik - 11.11.2010

Es kommt plötzlich: ein Pfeiffen oder Rauschen im Ohr, ein unangenehmes Geräusch, das nicht mehr verschwindet. Das Dauerhafte Wahrnehmen solcher Geräusche heisst Tinnitus - rund 4 Prozent der Menschen in der Schweiz leiden unter einem permanenten Tinnitus. Doch Tinnitus ist keine Krankheit sondern eine Wahrnehmungsstörung.mehr...

4 min.

Politik

Subkultur in Jugoslawien - Gespräch mit Alexander Pehlemann

Audio - Politik - 11.11.2010

Die Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft und Radio Corax haben Alexander Pehlemann (Zonic Magazin / Leipzig) zu einem Vortrag geladen.mehr...

37 min.

Kultur

Ambulante Wohnformen für behinderte Menschen in Gefahr

Audio - Kultur - 11.11.2010

Telefoninterview mit Dr. Detlef Eckert.mehr...

10 min.