UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Vergangenheitsbewältigung? Erst in vier Jahren! Kriegsverbrecher ist neuer Präsident in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 09.11.2011

"Guatemala hat gewählt. Am vergangenen Sonntag ging der rechtsgerichtete Exmilitär Otto Pérez Molina in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen als Sieger hervor.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Stimme aus der Favela - Das Radio Santa Marta

Audio - Wirtschaft - 09.11.2011

"Santa Marta ist eines der fast dreihundert Armenviertel in der brasilianischen Millionenstadt Rio de Janeiro.mehr...

11 min.

Politik

5. Sächsische Förderpreis für Demokratie vergeben

Audio - Politik - 09.11.2011

Am 9. November wurde im Hygienemuseum in Dresden der 5. Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_27_(November_2011_2) + Wdhl. als GlobalLokal_32_(Februar_2012_1) am 01.02.2012

Audio - Wirtschaft - 09.11.2011

LOHRO eröffnete den Oberbürgermeister-Wahlkampf in Rostock - mit einer Talkrunde unter dem Motto: "Entwicklungszusammenarbeit - Wo steht Rostock"?mehr...

36 min.

Politik

Die Ueberwachung der Geheimdienste - eine Farce?

Audio - Politik - 08.11.2011

In einer Demokratie sollte ein Geheimdienst nicht einfach so tun duerfen, ohne irgendeine Art von Kontrolle. Allerdings laeuft die Veroeffentlichung saemtlicher Taetigkeiten von Diensten einer geheimen Arbeit zuwider. Daher gibt es in der BRD das Parlamentarische Kontrollgremium mit schweigepflicht. Es soll also den Verfassungsschutz des Bundes, den Militaerischen Abschirmdienst und den Bundesnachrichtendienst kontrollieren. Aber wie funktioniert dieses Gremium?mehr...

8 min.

Politik

Sinn und Unsinn von Facebook

Audio - Politik - 08.11.2011

Diskussion von Jugendlichen über Facebookmehr...

27 min.

Kultur

Umbrüche in Afrika-Arabien - Emanzipation oder neues imperialistisches Einfallstor?

Audio - Kultur - 08.11.2011

IMI-Kongress 2011, Christoph Marischka: Bedingungen des Finanztransfers, Legitimitätstransfer, Projekte zur Verbesserung der Investitionsbedingungen,Repression in Ägypten, Polizeihilfe zur Ausbildung des Abschottungs-Grenzregimes gehen weiter Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

31 min.

Politik

Abschiebestopp für Roma aus Kosovo in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 08.11.2011

Nach einer Intervention des bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sören Herbst hat das Ministerium für Inneres des Landes Sachsen-Anhalt die beabsichtigte Abschiebung mehrerer Roma-Familien aus Sachsen-Anhalt in das Kosovo vorerst abgewendet. Ausserdem fordert die Fraktion ein generelles Abschiebestopp in das Kosovo nach dem Vorbild Baden-Württembergs. Sören Herbst im Gespräch.mehr...

8 min.

Politik

Wie beinflussen Smartphones unser soziales Leben?

Audio - Politik - 08.11.2011

Vertonter Facebook-Chat zwischen zwei Freunden über die Frage, ob man sich ein Smartphone kaufen sollmehr...

7 min.

Kultur

[EF] 1. Denknadel - Strasse des Friedens 1

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

5 min.

Kultur

[EF] 2. Denknadel - Strasse des Friedens 13

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

4 min.

Politik

Der manische Zwang der Erreichbarkeit

Audio - Politik - 08.11.2011

Interview mit Prof. Dr.mehr...

8 min.

Kultur

[EF] 3. Denknadel - Puschkinstrasse 16, ehemals Viktoriastrasse

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

4 min.

Kultur

[EF] 4. Denknadel - Domplatz 23

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

3 min.

Kultur

[EF] 5. Denknadel - Bahnhofstrasse 40

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

3 min.

Kultur

[EF] 6. Denknadel - Meister-Eckehart-Strasse 1

Audio - Kultur - 08.11.2011

In Erfurt stehen Denknadeln für die Opfer Nazideutschlands.mehr...

2 min.

Politik

Warum Smartphones?

Audio - Politik - 08.11.2011

Simone, Christoph, Aurelia und Lukas diskutieren im Studio über das für und wider von Smartphones, ausserdem gibt’s eine Strassenumfragemehr...

26 min.

Gesellschaft

"Das ist doch kein Ausstieg!"

Audio - Gesellschaft - 08.11.2011

Anfang 2012 will die Bundesregierung eine Milliardenbürgschaft für den Bau des Atomkraftwerks Angra 3 in Brasilien ausstellen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Es gibt kein geeignetes Endlager!

Audio - Gesellschaft - 08.11.2011

Telefongespräch mit Peter Dickel von der ArbeitsGemeinschaft Schacht Konrad (http://www.ag-schacht-konrad.de/), die sich seit 25 Jahren mit der AtomMüllProblematik auseinandersetztmehr...

10 min.

Politik

Wie hat sich die Kommunikation durch das Internet verändert?

Audio - Politik - 08.11.2011

Wie hat sich die Kommunikation, das soziale Miteinander durch das Internet, durch soziale Medien verändert?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Occupy Movement - Stimmen des Protests

Audio - Wirtschaft - 08.11.2011

Von Bewegung und Engagement ist die Rede, von Reform und Revolution.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Die Kernkraftwerke in Gundremmingen und deren teilweise defekte MOX-Brennelemente, ein Hintergrundgespräch

Audio - Gesellschaft - 08.11.2011

Brennelemtent, nun, ein verhamlosender Begriff. Da handelt es sich nicht um ein Holzscheit oder Kohlestück sondern ein komplexes Gebilde, das üblicherweise mit angereichertem Uran befüllt wird.mehr...

10 min.

Politik

Streubomben, zur Zeit ein Thema bei der UNO in Genf

Audio - Politik - 08.11.2011

Kriegswaffen gehören wir der gesamte Krieg an sich eigentlich alle verboten. Aber es gibt besonders heimtückische Waffen, die die Zivilbevölkerung in besonderem Masse gefährden.mehr...

4 min.

Gesellschaft

QuEar@die erste lange Nacht der diskriminierungsfreien Szenen (Berlin) + Hörstück (die Transe aus der U6 v. Zara Paz)

Audio - Gesellschaft - 07.11.2011

QuEar präsentiert Screenings & Audios zu Sexismus und Rassismus in der Olfe-Bar (Berlin). Dazu läuft ein kurzes Hörspiel, das dort aufgeführt wird.mehr...

7 min.

Politik

Militarisierung der UN - Rolle der UN beim Regimechange in Cote d'Ivoire/Elfenbein küste

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Christoph Marischka: Die Rolle der UN in der Elfenbeinküste - Militarisierung und Delegitimierung? Wendezeiten Weltpolitische Ümbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

24 min.

Wirtschaft

Protestaktion gegen Genital-OPs an intersexuellen Kindern & Jugendlichen vor dem Virchow Klinikum & Infoveranstaltung (Zwischengeschlecht.org, 10.-13.11.), kurze Fassung

Audio - Wirtschaft - 07.11.2011

Die Menschenrechtsgruppe "Zwischengeschlecht.org" informiert am 10.11. über Genitalverstümmlungen an Kindern und Jugendlichen (Haus d.mehr...

2 min.

Kultur

Rolle der UN beim Regimechange-Krieg gegen Lybien

Audio - Kultur - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Martin Hantke: weiterer Empochenbruch des Völkerrechts und der UN-Charta, Gewaltverbot wird zum Gewaltgebot, zunehmend hegemoniale Rolle Deutschlands in der EU, Kriegslügen der UN-Resolutionen 1973 und 2016, Opfer zu Täter: Die Bedrohung des Weltfriedens sind die Flüchtlinge, Ursachen für atomare Aufrüstungen Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

22 min.

Wirtschaft

EU-Troika treibt Griechenland in humanitäre Krise / Vorbild Ecuador: erfolgreiche Schuldenstreichung

Audio - Wirtschaft - 07.11.2011

Das unabhängige Nachrichtenmagazin Kontext TV hat eine neue Sendung veröffentlicht: EU-Troika treibt Griechenland in humanitäre Krise / Vorbild Ecuador: erfolgreiche Schuldenstreichung Mit: Aris Chatzistefanou, Filmemacher aus Athen, Regisseur des Films "Debtocracy" Ricardo Patiño, Aussenminister der Republik Ecuadormehr...

26 min.

Kultur

Die Militarisierung der Vereinten Nationen - "Peacekeeping", "Regionalisierung" und die Rüstungsindustrie

Audio - Kultur - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Thomas Mickan: Beispiele, Modelle, Thesen zu "Peacekeeping", "Regionalisierung" und die Rüstungsindustrie http://www.imi-online.de/2011.php?id=2355mehr...

39 min.

Politik

Ägypten: Hoffnung trotz massiver Spaltuing und Repression. Ein Interview mit einem Aktivisten vor Ort

Audio - Politik - 07.11.2011

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift analyse & kritik findet sich ein Artikel mit dem Titel "Schock-Strategie gegen die Revolution".mehr...

7 min.

Kultur

Aktuell Hausprojekt Windmühlenstrasse

Audio - Kultur - 07.11.2011

Das Hausprojekt Windmühlenstrasse steht vor dem Aus.Ein Interview zum Problem mit dem Sprecher der IG bei Aktuell Radio Blaumehr...

18 min.

Kultur

Erinnerung an den NS als gesellschaftliche Aushandlung - Interview mit der Historikerin Ulrike Jureit

Audio - Kultur - 07.11.2011

Anlässlich des Jahrestages der Reichprogromnacht am 9. November sprach Radio F.R.E.I.mehr...

22 min.

Politik

Afghanistan und Irak: Scheitern des Interventionismus?

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Joachim Guillard, aktuelle Lage im Irak, welche Kriegsziele wurden erreicht und welche nicht? Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Kultur

Afghanistan - Scheitern des Interventionismus

Audio - Kultur - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Jürgen Wagner, aktuelle Lage und drei mögliche Szenarien Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

21 min.

Gesellschaft

Umbrüche in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel: Emanzipation oder neues imperialistisches Einfallstor ?

Audio - Gesellschaft - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011,Claudia Haydt, Bericht und Einschätzung der Wahl in Tunesien Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

31 min.

Wirtschaft

Die elektronische Gesundheitskarte

Audio - Wirtschaft - 06.11.2011

Die Planungen laufen schon seit Jahren. Und nun wird es allmählich ernst.mehr...

5 min.

Politik

Bundeswehr im Umbau: Söldnerarmee für verfassungswidrige Kriege und Interventionen - Rüstungsproduktion - Rüstungsexporte - Militärstandorte - Zivilklausel an den Hochschulen

Audio - Politik - 06.11.2011

IMI-Kongress 2011, Tobias Pfflüger: Umbau der Bundeswehr und Perpektiven für die antimilitaristische Bewegung Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Kultur

Ukrainische Rock-Band «Yellow Dog»

Audio - Kultur - 05.11.2011

In der Rubrik „Musik bauet Brücken“ werden wir über die Musiker und Musikgruppen im Ausland erzählen, die Interviews mit den Musikern führen und ihre Musik spielen.mehr...

14 min.

Kultur

Töne der Angst - Über die Musik im Horrorfilm

Audio - Kultur - 05.11.2011

Autor Prof.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Wie Kinder Entscheidungen treffen - Interview mit Prof. Dr. Tilmann Betsch

Audio - Wirtschaft - 04.11.2011

Wie treffen Kinder Entscheidungen? Treffen sie diese selbst oder machen sie nur, was ihre Eltern ihnen sagen?mehr...

9 min.

Politik

Krankenhäuser selbermachen - die Antwort auf Sparmassnahmen aus Thessaloniki

Audio - Politik - 04.11.2011

In Griechenland wird auch am Gesundheitssystem so gespart, dass viele Menschen ganz ohne Versorgung dastehen.mehr...

5 min.

Politik

Das „Echo des Krieges“: Eine einzigartige Sammlung von Videomaterial dokumentiert die beiden Tschetschenien-Kriege

Audio - Politik - 04.11.2011

Schauplatz Tschetschenienkrieg: Filme von Demonstrationen und Trauerzeremonien, Interviews mit Zivilisten nach Bombardierungen und Gespräche mit russischen Soldaten. Über 10 Jahre lang hat die tschetschenische Organisation „Echo des Krieges“ Videomaterial gesammelt – auf ihren Reisen durch das kriegsversehrte Land, während der beiden Tschetschenienkriege von 1994 bis 2009. Diese einzigartige Sammlung von Videomaterial hat über zahlreiche Hände ihren Weg nach Bern gefunden. Hier lebt und arbeitet auch die Gründerin der Organisation „Echo des Krieges“, die tschetschenische Menschenrechtsaktivistin Sainap Gaschaewa.Für ihr Engagement hat sie zahlreiche Preise erhalten, unter anderen den Lev-Kopelew- und den Somazzi-Preis. Wilma Rall hat sie getroffen.mehr...

3 min.

Politik

Recht ohne Grenzen- Schweizer Multis müssen sich an die Regeln halten

Audio - Politik - 04.11.2011

Der Zuger Rohstofkonzern Glencore betreibt Minen im Kongo- diese verschmutzen das Wasser, die Arbeitsbedingungen sind schlecht Der Basler Agrokonzern Syngenta setzt im Ausland Herbizide ein, die in der EU verboten sind- damit gefährdet er die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter. Die explodierte Ölplattform der Zuger Firma Transocean hat im Golf von Mexiko eine Umweltkatastrofe verursacht. Solche Beispiele gäbe es noch viel mehr- aber damit soll jetzt Schluss sein. Das fordert die Kampagne „Recht ohne Grenzen“. Über 50 Nichtregierungs-Organisationen haben sich darin zusammengeschlossen. Sie wollen, dass die Schweiz Gesetze macht, mit denen Schweizer Firmen für ihr Verhalten im Ausland zur Rechenschaft gezogen werden können. Tschoff Löw ist der Koordinator der Kampagne „Recht ohne Grenzen“mehr...

3 min.

Wirtschaft

Festung Europa? Asyl- und Grenzpolitik der EU

Audio - Wirtschaft - 04.11.2011

Am 2. November 2011 fand im Rahmen der Dresdner Europarunde eine Diskussionsrunde zum Thema "Festung Europa?mehr...

2 min.

Gesellschaft

Überwachungsspaziergang durch Leipzig mit Herrn Bücklein

Audio - Gesellschaft - 04.11.2011

Der grosse Bruder beobachtet uns – oftmals mehr oder minder freiwillig. In Leipzig bedarf es darf dafür nicht einmal einen Container.mehr...

14 min.

Kultur

Extremismustheorie auf dem Prüfstand

Audio - Kultur - 04.11.2011

Mitschnitt einer Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Frankenberg bei Chemnitz. Mit Prof.mehr...

59 min.

Kultur

Geistiges Eigentum

Audio - Kultur - 03.11.2011

http://www.matzeschmidt.de/mehr...

18 min.