UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

FRONTEX WATCH 07.08.2012

Audio - Politik - 07.08.2012

Gestern berichteten wir über die katastrophalen Zustände in einem Asylheim in der Gemeinde Wernberg in Kärnten und wie man selbst mit baufälligen Objekten, Profite machen kann.mehr...

4 min.

Kultur

Verfassungsschutz soll über Gemeinnützigkeit von Vereinen entscheiden. Interview mit ROBIN WOOD

Audio - Kultur - 07.08.2012

Am 05.03.2012 beschloss das Bundeskabinett den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2013 (JStG 2013).mehr...

8 min.

Wirtschaft

NPD Sommertour in Thüringen

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

"Rechtsextreme fuhren in Blockade", so heisst die Titelzeile im Lokalteil der Thüringer Allgemeinen vom 7. August 2012. Es geht um den Stop der sogenannten NPD-Sommertour.mehr...

8 min.

Politik

Friedrich auf Durchmarsch zu zentralisierten Geheim-Poliziebehörden?

Audio - Politik - 07.08.2012

Die übereinstimmend als Vertuschuschungsaktion aufgefasste vom IM veranlasste Akten-Schredderei ist immer noch nicht aufgeklärt.mehr...

9 min.

Politik

Zur Erinnerung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, 06. und 09. August 1945 durch die US-Luftwaffe

Audio - Politik - 07.08.2012

Da Hannover Partnerstadt von Hiroshima ist, wird jährlich an die Atombombenabwürfe gedacht - am 05.08. auf dem "Hiroshima-Hain" in Hannover durch das Hiroshima-Bündnis (s.mehr...

11 min.

Kultur

"wasche meine Hände#2" Alt-Rehse 1935 Trainingslager für ärztliche Mörder

Audio - Kultur - 07.08.2012

Ein Besuch 2012 im mecklenburgischen Alt Rehse, idyllisch gelegen am Tollensesee.mehr...

1 min.

Politik

Sparmassnahmen in Griechenland und dem Erstarken der Rechten

Audio - Politik - 07.08.2012

Am Wochenende endete die Inspektion der Troika (aus Internationalem Währungsfonds, EU-Kommission, Europäische Zentralbank) in Griechenland.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Gelebtes Leben", die Autobiographie von Emma Goldman, neu aufgelegt. - Warum eigentlich?

Audio - Gesellschaft - 07.08.2012

Interview mit Hanna Mittelstädt und Lutz Schulenburg, Nautilus-Verlag, über die Wiederauflage der Autobiographie "Gelebtes Leben" der Anarchistin, Feministin und Friedensaktivistin Emma Goldman, unter anderem über die Frage, warum Nautilus im 21.mehr...

20 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - "Der Mittelstand" -

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

Das Magazin «Stern» veröffentlicht hin und wieder Artikel, die ich verstehe bezüglich des Themas und des Ansatzes, im Gegensatz zum Beispiel zur «Bunten», die deutlich nicht die gleiche Sprache spricht wie ich, was lese ich da auf denen ihrer Webseite: «Brigitte Nielsen: Total-Absturz – Betrunken und verwirrt im Park», ich weiss nicht, was uns die Bunte damit mitteilen will, oder auch im Gegensatz zum «Manager Magazin», das auf die Webseite den Titel setzt: «Per Zwangsehe zum Weltmarktführer», wobei die Rede von den beiden Lkw-Firmen Scania und MAN ist, mit anderen Worten, in der Bunten ist man ganz unten und im Manager Magazin ganz oben, nun gut, so weit kann ich ja dann doch noch folgen –mehr...

10 min.

Kultur

Blauer Würger - So trank die DDR

Audio - Kultur - 07.08.2012

Einer der sich seit vielen Jahren mit der Trinkkultur in der DDR beschäftigt hat ist der Ethnologe Thomas Kochan.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Mango und Olivenöl auf 170m² - Ingo von dwp im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 07.08.2012

Die Importorganisation dwp (dritte welt partner) nennt den grössten Weltladen Deutschlands sein Eigen.mehr...

12 min.

Kultur

Witjastiefe III - Der Urlaub und der Kapitalismus

Audio - Kultur - 06.08.2012

In der Witjastiefe zum August geht es quasi-zeitgemäss um den Urlaub und die Erholung im Kontext der Verwertungsgesellschaft.mehr...

2 min.

Politik

Ulrike Gruska zu Berichterstattung aus Krisengebieten

Audio - Politik - 06.08.2012

Berichterstattung aus Krisengebieten ist für die Reporter_innen oft schwierig. Ulrike Gruska ist Pressesprecherin der Organisation "Reporter ohne Grenzen".mehr...

10 min.

Gesellschaft

Biopiraterie durch die GIZ in Mexico?

Audio - Gesellschaft - 06.08.2012

Interview mit Erna Müller vom Ya-Basta-Netzwerk zum Projekt der GIZ "Biodiversität erhalten" im Südosten Mexicos und der Gefahr, die das Projekt für die indigenen Bewohnenden des Gebietes und die Zapatistas darstellt. !Achtung: nur mono!mehr...

6 min.

Politik

Rassist. Brandanschlag in Bremen; RA Stucke über Ablauf/Situation der Familie

Audio - Politik - 06.08.2012

Nach dem rassistischen Brandanschlag durch die ganz normalen Nachbarn: Der Rechtsanwalt der betroffenen Familie, Martin Stucke, über den Brandanschlag, das Polizeimissverhalten und die Traumatisierung der Familie.mehr...

14 min.

Kultur

Pussy Riot - Allgemeines und Aktuelles

Audio - Kultur - 06.08.2012

Pussy Riot - eine feministische Punkrockband aus Moskau wurde in den letzten Tagen immer populärer.mehr...

13 min.

Politik

FRONTEX WATCH 06.08.2012

Audio - Politik - 06.08.2012

Frontex-Watch hat bereits mehrfach über untragbare Zustände in manchen österreichischen Asylheimen berichtet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Haus-Befreiung in Mainz

Audio - Gesellschaft - 05.08.2012

Obere Austrasse 7 in Mainz zum kulturellen, sozialen und politischen Zentrum erklärt Seit dem 03.August 2012 wurde in Mainz in der Oberen Austrasse 7 ein kreatives und unkommerzielles Zentrum der Begegnung und Vernetzung eröffnet.mehr...

7 min.

Kultur

Drei Jahre nach dem Putsch in Honduras - Pressefreiheit und Menschenrechte

Audio - Kultur - 05.08.2012

Zur Zeit befindet sich eine Delegation von Journalist_nnen in Honduras, um die Arbeit alternativer Medien zu unterstützen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Proteste von Flüchtlingen im Landkreis Leipzig

Audio - Wirtschaft - 04.08.2012

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 18. Juli nach dem die Geldleistungen des Asylbewerberleistungsgesetztes zu niedrig sind und gegen das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums verstossen, besagt auch, dass bis zum Inkrafttreten einer neuen verfassungsgemässen Regelung, Geldleistungen in der Höhe auszuzahlen sind, die den Leistungen zur Deckung der Regelbedarfe entsprechen. Dies bedeutet, dass das bisherige Taschengeld von 40,90€ nicht verfassungskonform ist und auf mindestens 130€ erhöht werden muss. Der Landkreis Leipzig verweigert die Auszahlung des erhöhten Satzes für die BewohnerInnen von drei von insgesamt vier Sammelunterkünften.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Interview zu Zweck und Ausrichtung der Disability Studies

Audio - Wirtschaft - 04.08.2012

Im Rahmen der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) hielten die ZeDiS Gründer Lars Bruhn und Jürgen Homann einen vielbeachteten Vortrag, in dem sie Konzepte von "Differenz, Intersektionalität und Vielfalt" anhand der Dialektik der Aufklärung untersuchten. Der Vortrag ist nachzuhören unter http://freie-radios.net/48425 In diesem Interview vertieften die beiden das Verständnis der Disability Studies und diskutierten die Bedeutung der Frankfurter Schule für das ZeDiS. Die aufgenommene Diskussion zum Verhältnis von Kritischer und Poststrukturalistischer Theorie befindet sich seitdem in Planung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ein Armutszeugnis für die Stadt Freiburg, Michael Moos zum Konflikt um Wohnberechtigungsscheine für Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 03.08.2012

Flüchtlinge mit langjähriger Duldung haben Anrecht auf Wohnberechtigungsschein. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg vor etwa einem Monat im Fall einer Frau, die seit 8 Jahren mit Kettenduldung in Freiburg lebt.mehr...

9 min.

Politik

Grün/Rot bricht keine Lanze für die freien Radios.

Audio - Politik - 03.08.2012

Seit letzter Woche liegt der Entwurf für ein neues Baden-Württembergisches Landesmediengesetz vor. Im Koaltionsvertrag hatte Grün-Rot versprochen „eine Lanze für die Freien Radios“ zu brechen. Warum hier vorerst bestenfalls Streichhölzchen brechen und die freine Radios zuküftig vom goodwill der Landesmedienanstalt abhängig ist erfahrt ihr...mehr...

9 min.

Politik

Die Systemfrage stellen- Klimacamp im Rheinischen Braunkohlerevier

Audio - Politik - 03.08.2012

Gespräch mit Aktivist vom diesjährigen Klimacamp im rheinischen Braunkohlerevier, dem grössten einzelnen CO2 Ausstosser Europas, zu den Hintergründen des Camps; zur Arbeitsplatzproblematik, die sich mit einer Schliessung des Tagebaus stellt (eingegangen wird auch auf den Protest der Minenarbeiter im spanischen Asturien) und zum Widerstand gegen die Erweiterung des Tagebaus durch RWE und co. . Mehr Infos zum Camp gibt es unter: http://www.ausgeco2hlt.de/klimacamp/mehr...

7 min.

Wirtschaft

Tierische Bestandteile in Lebensmitteln

Audio - Wirtschaft - 03.08.2012

Wenn sie durch den Supermarkt schlendern packen sie vielleicht Lebensmittel in den Korb, von denen sie denken, dass die selbstverständlich ohne Tier sind.mehr...

7 min.

Politik

FRONTEX WATCH 03.08.2012

Audio - Politik - 03.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 3. Teil der Weltcharta der Migration.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Steps Beyond

Audio - Gesellschaft - 02.08.2012

When and Where: phone interview on July 26th 2012 Who: interviewed Jean Louis Zeien, president of Fair Trade Luxembourg (http://www.transfair.lu) What: interview on fair trade gold that is to be launched in Luxembourg in autumn. Why: as I understand romanian I read the independent media that comes from romania in regards to the interests of corporations and government to start one of the largest gold mines in Europe in Rosia Montana.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 02.08.2012

Audio - Politik - 02.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 2. Teil der Weltcharta der Migration.mehr...

3 min.

Kultur

Junge Freiheit, Zuerst!, Deutsche Stimme und Co

Audio - Kultur - 02.08.2012

Zwischen Hochglanzmagazinen, Tageszeitungen und Fachzeitschriften befinden sich auch Zeitungsprodukte die weit rechts stehen. Die ver.di Jugend hat daher in Zusammenarbeit mit dem Antifaschistischen Presse-Archiv und Bildungszentrum Berlin e.V. (apabiz) eine Arbeitshilfe zu diesen Zeitschriften erarbeitet. Radio F.R.E.I.mehr...

10 min.

Politik

Hörstolperstein Familie Gattermeyer von Radio Corax

Audio - Politik - 02.08.2012

Ein Hörstolperstein über die Familie Gattermeyer aus Leipzig. Produziert von Georg Wellbrock für Radio Corax im Rahmen des Projektes "Hörstolpersteine".mehr...

9 min.

Politik

Ausländische Studierende in Deutschland brechen ihr Studium häufiger ab

Audio - Politik - 02.08.2012

In jeder Uni und FH gibt es mittlerweile die sogenannten "Erasmus-Studenten".mehr...

8 min.

Gesellschaft

AG-Schacht-Konrad 25 Jahre

Audio - Gesellschaft - 02.08.2012

Konrad fand über Schacht-Konrad hören wir etwas wenig, dabei wehren sich die Leute der AG-Schacht-Konrad jetzt schon seit gut 25 Jahren erfolgreich gegen die Einlagerung von Atommüll. Warum also ist es so leise um den Schacht-Konrad im Gegensatz zu Asse II?mehr...

10 min.

Kultur

Sicherheitspolitik vs. Gesellschaft bei den Olympischen Spielen in London

Audio - Kultur - 02.08.2012

Während hierzulande auf Goldmedaillen gewartet wird oder die Erfolge gefeiert werden, feiern in London einige Menschen nicht so richtig.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Ladyfest in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 01.08.2012

Interview mit Rine vom Ladyfest Freiburg, das vom 07.-09. September in der KTS stattfindet.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Interview mit Miri vom Ju-Fem (Orgateam Freiburg)

Audio - Gesellschaft - 01.08.2012

Interview mit Miri vom bundesweiten Netzwerk Junge Feministinnen. Vom 07.-09. September 2012 wird ein Treffen der Ju-Fems in Freiburg stattfinden.mehr...

30 min.

Politik

FRONTEX WATCH 01.08.2012

Audio - Politik - 01.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 1. Teil.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Flüchtlinge und Wohnen. Daniel Lede Abal zu den grün-roten Plänen aus Anlass der Verweigerung im grünen Freiburg

Audio - Wirtschaft - 01.08.2012

Daniel Lede Abal ist der integrationspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion. Die untergesetzliche Verwaltungsvorschrift des Landeswohnraumförderungsgesetzes, die langjährig hier lebenden Flüchtlingen dann einen Zugang zum öffentlich geförderten Wohnraum verwehrt, wenn sie in Kettenduldungsverfahren stecken, ist nach Ansicht des VG Freiburg rechtswidrig. Die Stadt Freiburg geht in Berufung, statt mit dem SPD Finanzminister Niels Schmidt ein Änderung zu vereinbaren oder anzumahnen. siehe auch : http://www.freie-radios.net/49890 Wie sieht der integrationpolitische Sprecher die Möglichkeiten - gerade nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgericht - schnell Abhilfe zu schaffen??mehr...

11 min.

Politik

Kritik an Netto im Raum Südniedersachsen

Audio - Politik - 01.08.2012

Seit ihrer Expansion im Jahr 2009 steht die EDEKA-Tochter Netto öffentlich in der Kritik, wegen dem Unterlaufen von Tarifstandards und schlechter Arbeitsbedingungen in den Filialen.mehr...

14 min.

Kultur

Urheberrechte für "Mein Kampf" laufen 2015 aus

Audio - Kultur - 01.08.2012

Am 31. Dezember 2015 laufen die Urheberrechte an Hitlers "Mein Kampf" aus.mehr...

3 min.

Kultur

20 Jahre nach den Pogromen in Rostock-Lichtenhagen

Audio - Kultur - 01.08.2012

In ein paar Tagen ist es 20 Jahre her als die Progrome in Rostock-Lichtenhagen viele Menschen auf der ganzen Welt schockierte.mehr...

8 min.

Kultur

Nachtbürgermeister, was ist das?

Audio - Kultur - 01.08.2012

Bürgermeister und Politiker arbeiten ja immer am Tag. Aber was ist eigentlich mit der Nacht?mehr...

10 min.

Politik

Die Band "Die Bandbreite" und ihre verschwörungsideologischen Texte

Audio - Politik - 01.08.2012

Die Band "Die Bandbreite", die schon bei diversen linken Veranstaltungen spielte, steht seit geraumer Zeit in der Kritik.mehr...

11 min.

Digital

Radio Z erhält eine 24-Stunden-Frequenz - Zumindest digital

Audio - Digital - 01.08.2012

Digitalisierung der Medien - das klingt nicht nur sperrig, sondern das versteht so richtig auch niemand.mehr...

10 min.

Politik

Mit Fahrrädern gegen Panzer

Audio - Politik - 01.08.2012

Radlfahrt von der Münchner Waffenschmiede "Krauss-Maffei Wegmann" zum Bodensee als Protest gegen Panzerexporte nach Saudi-Arabien.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2012)

Audio - Wirtschaft - 01.08.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

Veranstaltung zum verfahren gegen sonja suder und christian gauger _ Veranstaltungsmitschnitt vom 11.06.2012 Rote Flora Hamburg

Audio - Politik - 31.07.2012

Sonja suder und christian gauger sind im september 2011 nach 33 jahren im exil in frankreich an die deutsche justiz ausgeliefert worden.mehr...

57 min.

Gesellschaft

Lesung Strobl, Klepfisz, Krall

Audio - Gesellschaft - 31.07.2012

Im Rahmen der LoRa-Literaturwoche wurden drei Texte von Autorinnen gelesen, die sich mit unterschiedlichen Perspektiven mit der Shoah auseinandergesetzt haben. Zu hören sind: - Ingrid Strobl, Für Chaika.mehr...

55 min.

Politik

Uranzug von der UAA Gronau nach Frankreich am 30.07.12 für 6 Stunden gestoppt

Audio - Politik - 31.07.2012

Interwiev nur 4:17 Minuten lang!! Wir versuchen uns in einer ersten Zusammenfassung des heutigen Tages: Wie so oft sollte heute gegen 12 Uhr ein Zug mit ca. 500 Tonnen abgereichertem Uranhexafluorid (Uranmüll) die UAA Gronau verlassen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Streubombenverbot wird strenger

Audio - Gesellschaft - 31.07.2012

1 August 2010: Internationales Verbot von Streubomben tritt in Kraft Verbotsvertrag erhält neuen Aufwind als Schweiz, Ungarn, Togo und Kamerun gleich vier neue Länder den Vertrag unterzeichnen... Dr.mehr...

11 min.