ABER - Per Gesetz wird traditionelles bäuerliches Saatgut zur musealen Ausnahme definiert, industrielles Saatgut dagegen bekommt einen Marktanteil von 90 Prozent garantiert. was das heisst und was da noch so bedenklich an der EU-Regelung ist, erläutert Susanne Gura. Sie ist im Vorstand des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt mit Sitz in Bonn.
Das geplante EU-Saatgutrecht bedroht die Artenvielfalt von Nutzpflanzen
Saatgut darf in den EU-Ländern nur in den Verkehr gebracht werden, wenn die spezielle Sorte registriert und in einer Sortenliste eingetragen ist. - klingt erstmal unverfänglich!

Autor: Radio Corax
Radio: corax Datum: 24.04.2013
Länge: 15:48 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...