UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Armgespeist - 20 Jahre Tafeln sind genug | Untergrund-Blättle

514943

Podcast

Wirtschaft

Armgespeist - 20 Jahre Tafeln sind genug

Die Unterschiede zwischen arm und reich werden in Deutschland immer grösser. Fast 16% der Bevölkerung in Deutschland ist armutsgefährdet.

Viele Arbeitslose Menschen können sich nicht mehr selbst versorgen. Sie sind auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. Das Tafelsystem wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Doch für manche ist das kein Grund zum feiern. Denn die Tafeln setzen vor allem am Symptom der Armut an und weniger an der Ursache. Das meint zumindest das Kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln. Unter dem Slogan "Armut bekämpfen statt Armut lindern" ruft es dazu auf, über das Tafelsystem und dessen Alternativen nachzudenken. Wir sprachen mit dem Soziologen und Mitinitiator des Tafel-kritischen Aktionsbündnisses Stefan Selke über die Tafeln als neue Form der Armutsökonomie. Zunächst erklärt er, welche Rolle die Tafeln heute innerhalb der Gesellschaft spielen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 26.04.2013

Länge: 17:50 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Obdachlose Person in New York.
Die Differenzen in den USA sind grösserArmut bleibt das Thema

30.03.2017

- Wo immer über Armut diskutiert wird: Es geht fast immer vergessen oder bleibt zumindest unerwähnt, dass zwischen der absoluten Armut in den Entwicklungsländern und der relativen Armut in den Industriestaaten eine grosse Kluft besteht: In der absoluten Armut kämpfen die Menschen ums Überleben, gerade jetzt zum Beispiel in etlichen Ländern Afrikas, in der relativen Armut in der Schweiz oder in anderen europäischen Ländern geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

mehr...
Berlin, Juni 2018.
Anna Mayr: Die ElendenArm und nicht sozial schwach

05.04.2021

- Anna Mayr hat ein politisches Buch über Arbeitslose im heutigen Deutschland geschrieben.

mehr...
Ein wohnungsloser Mann verdient sich ein paar Euro durch Flötenspiel in einer Fussgängerzone. In seinen zwei Fahrradanhängern sind seine beiden Hunde.
Ausnahme oder Regel?Armut in Deutschland

03.02.2022

- Deutschland kann einiges vorweisen: Neben Kinderarmut, Altersarmut, Bildungsarmut wird schon seit längerem die Armut von Alleinerziehenden, Langzeitarbeitslosen oder Migranten thematisiert, auch die „neue soziale Frage“ (Seehofer) der Wohnungsarmut – und jetzt seit Neuestem ein weiterer Problemfall: die Energiearmut.

mehr...
Die Tafeln - für die Elite der Nächstenliebe?

11.04.2012 - Die Unterschiede zwischen arm und reich werden immer grösser. Fast 16% der Bevölkerung in Deutschland ist armutsgefährdet.

Die Verharmlosung der Armut - Armutsbericht und die Diskussion darüber

30.04.2015 - Dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge ist die Armut in Deutschland so gross wie noch nie. 15,5 Prozent der Bevölkerung sind von Armut betroffen. Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband hätten die im vergangenen Jahr umgesetzten Gesetzesvorhaben die soziale Spaltung teilweise verschärft.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Capitalism Error

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

"Denk mal am Ort" in Frankfurt

Die Veranstaltungsreihe am 1. und 2. April 2023 erinnert an Menschen, die in der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, verfolgt, deportiert, ermordet wurden.

Sonntag, 2. April 2023 - 11:30 Uhr

Frankfurter Kunstverein, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle