Man fordert die Profiteure auf, sich selbst zu verpflichten, das Problem zu lösen. Zumindest ist das die Taktik, die aktuell bei vielen globalen Herausforderungen gewählt wird. Egal ob es um unterbezahlte Näherinnen in Bangladesch, Frauen in Führungspositionen oder die Rodung der Regenwälder geht. Greenpeace hat jetzt die Selbstverpflichtung unter die Lupe genommen, mit der Unternehmen die Rodung von Regenwäldern für den Anbau von Palmöl verhindern wollen. Wir fragten Gesche Jürgens, Waldexpertin von Greenpeace, was das Problem mit dem Palmöl ist und wieso die Unternehmen sich scheinbar nicht an selbst gegebene Regeln halten wollen.
Palmöl und die Selbstverpflichtung zum Schutz der Regenwälder
Was wird gemacht, wenn man ein Problem hat von dem einige profitieren, unter dem aber viele leiden?

Autor: Fabian Ekstedt
Radio: LoraMuc Datum: 03.03.2016
Länge: 07:54 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...