UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Schweizer Menschenrechtsorganisation appellieren für mehr Menschlichkeit im Dublin-Verfahren | Untergrund-Blättle

503908

Podcast

Wirtschaft

Schweizer Menschenrechtsorganisation appellieren für mehr Menschlichkeit im Dublin-Verfahren

Ein Ehepaar wird ins Gefängnis gesteckt. Die Kinder werden in Kinderheime verfrachtet.

Nicht wegen einem Verbrechen, dass die Eltern begangen haben, sondern weil die Eltern nicht in Norwegen um Asyl angefragt haben, sondern in der Schweiz. Diese unmenschliche Praxis wurde diese Woche vom Schweizerischen Bundesgericht verurteilt.
Dabei ging es um eine afghanische Familie, die via Norwegen nach Europa kam. Ihren Asylantrag stellte sie allerdings nicht dort, wo sie sich zuerst registriert hatte, sondern hier in der Schweiz, wo sie Verwandte hat. Laut dem Dublin-Abkommen müsste sie diesen Antrag eigentlich in Norwegen stellen. Die Schweizer Behörden dürfen sie deshalb dorthin zwangsausschaffen. Sie müssten aber nicht unbedingt.
Der Fall hat nun verschiedene Menschenrechtsorganisationen auf den Plan gerufen. In einem Appell, der online unterschrieben werden kann, fordern sie eine grosszügigere Auslegung der Dublin-Praxis durch Schweizer Behörden.
Michael Spahr fragte Denise Graf von Amnesty International: Wollen Sie mit diesem Appell erreichen, dass die Schweiz aus dem Dublin-Abkommen aussteigt?

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 18.05.2017

Länge: 03:59 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Helvetiaplatz, Zürich, Mai 2017.
Diplomatie wichtiger als GrundrechtIgnoranz hat in der Schweiz Tradition

05.10.2017

- Die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi kam vor drei Wochen überraschend frei.

mehr...
Michael Moore in New York City bei einer Buchpräsentation am 13. September 2011.
Der neue Dokumentarfilm des US-AktivistenMichael Moore: Where to Invade Next

29.02.2016

- Ich hab mir heute den neuesten Film von Michael Moore angeschaut und daraus einiges gelernt.

mehr...
Die prekäre Situation auf den Ägäis Inseln fordert unsere solidarische Unterstützung.
Fast doppelt so viele AnkünftePetition für die Übernahme von unbegleiteten Kinderflüchtlingen

27.01.2020

- Nachdem am Freitag, 24.01.2020, Karin Keller-Sutter bekannt gab, dass die Schweiz minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland übernehmen wolle, wurde am Samstagabend die Petition “Schutz für Kinder auf der Flucht” lanciert, die die zusätzliche Übernahme von 200 unbegleiteten Kindern und Jugendlichen fordert.

mehr...
ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

31.01.2013 - Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.

Schweizer Wahlberechtigte stimmen für Abschottung - ein Kommentar

10.02.2014 - Etwas mehr als 50 Prozent der Stimmberechtigten in der Schweiz stimmten am Sonntag, 9. Februar 2014, für die "SVP-Initiative gegen die Masseneinwanderung" - die fremdenfeindliche Abschottungsinitiative.

Dossier: TTIP/TiSA
Mehr Demokratie - Foto by Edda Dietrich (   - )
Propaganda
Ninas Adventure

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle