UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Alternatiba zurück in Freiburg: Klimawandel muss nicht sein! Alternativen vernetzen sich

Audio - Gesellschaft - 12.08.2018

Am Samstag den 11. August kamen die Aktivist*innen der Alternatiba-Tour aus Strassbourg nach Freiburg und wurde hier von einer Critical-Mass, also einer Gruppe Fahrradfahrer*innen in Zähringen empfangen. Nach einer kleinen Radtour durch Freiburg von Zähringen in die Vauban gab es dort ein Vokü, einen Vortrag und ein Konzert im Haus 37. Zwischen Vortrag und Konzert habe ich mit Rebecca Wangler von der Alternatiba gesprochen. Sie hat auch den Vortrag über den Klimawandel und die Lösungsmöglichkeiten, die uns allen zur Verfügung stehen, gehalten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Streik bei RyanAir: "Es lag bislang kein wirkliches Angebot auf dem Tisch"

Audio - Wirtschaft - 10.08.2018

Am heutigen Freitag streiken die Pilotinnen und Piloten bei Ryanair – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, den Niederlanden, Schweden und Irland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Offenlegung von Auslandskonten - Datenaustausch muss auch mit Entwicklungsländern erfolgen

Audio - Wirtschaft - 10.08.2018

Karl-Martin Hentschel, Attac-Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit, über die Offenlegung von Auslandskonten, Konten mit Geld aus Entwicklungsländern und den schweren Weg der Finanzämter an die Steuern.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Löwen-Skelette verkaufen sich gut

Audio - Gesellschaft - 10.08.2018

Thomas Pietsch, Biologe bei Vier Pfoten, über die Lage der Löwen und Tiger in Südafrika.mehr...

4 min.

Politik

Gute Integration mach Abschiebungen einfacher - das paradoxe bayrische Systemt

Audio - Politik - 10.08.2018

Elvira Bittner von UnserVeto – Bayern über die Situation der Geflüchteten und ihrer Helfer vor der nächsten Sammelabschiebung aus München nach Afghanistan am 14. August.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Lesbisches Sehen" - eine Ausstellung in Berlin

Audio - Gesellschaft - 10.08.2018

Das schwule Museum in Berlin ist seit der Gründung vor allem für die Geschichtserzählungen weisser Männer bekannt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Greenpeace protestiert unter anderem auf Zugspitze für mehr Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 10.08.2018

Alle reden über das Wetter. Es gibt aber auch Leute, die das schon seit Jahren tun, zum Beispiel Greenpeace.mehr...

10 min.

Politik

Die Grenzen der Selbstverwirklichung - Über Arbeiten in linken Zusammenhängen

Audio - Politik - 10.08.2018

Philipp Lorig beschäftigt sich als Arbeitssoziologe mit dem Arbeiten in linken Projekten und Kulturbetrieben und identifiziert deren Widersprüchlichkeit als „postfordistische Safe-spaces“: Linke Projekte wollen angehen gegen eine kapitalistische Verwertungslogik, sind ihr aber in ihrem Tätigsein permanent ausgesetzt und reproduzieren zwangsläufig auch kapitalistische Verwertungslogiken. Radio Corax sprach mit ihm über linke Arbeitszusammenhänge und Grenzen und Utopien der Selbstverwirklichung.mehr...

20 min.

Kultur

Fanprojekt-Saison/Jahresrückblick 2018

Audio - Kultur - 10.08.2018

Das Fanprojekt stellt seine Arbeit aus der abgelaufenen Fussballsaison 2017/18 vor. Es berichten Nadine, Jochen, Tobi und Lotharmehr...

47 min.

Politik

Rückblick auf die Fussball WM in Russland 2018

Audio - Politik - 10.08.2018

Das vergangene Fussballgrossturnier in Russland aus etwas unterschiedlichen Sichtweisenmehr...

51 min.

Digital

Protest für Seenotrettung an der HFF München

Audio - Digital - 10.08.2018

In München gab es Ende Juli eine Protestaktion In der Hochschule für Film und Fernsehen, die sich an den Ministerpräsident Markus Söder richtete.mehr...

11 min.

Politik

"Kinder der Landstrasse" - der Kinderraub an den Jenischen

Audio - Politik - 09.08.2018

Bis 1973 wurden in der Schweiz jenischen Familien die Kinder weggenommen, in Heime und zu Gastfamilien gegeben. Über die haarsträubende Geschichte der Jenischen Minderheit sprach Viktoria Balon mit Venanz Nobel, der die Geschichte auch aus der eigenen Familie kennt. Wer mehr über die Jenische und ihre Kultur auch in Deutschland erfahren will ist herzlich eingeladen das Freilandmuseum in Wackershofen zu besuchen.mehr...

9 min.

Politik

Pflegearbeit im internationalen Vergleich

Audio - Politik - 09.08.2018

Personalmangel herrscht in Deutschland schon lange und immer mehr müssen auch Patienten darunter leiden.mehr...

13 min.

Digital

Anstieg digitaler Überwachung - die stille SMS..

Audio - Digital - 09.08.2018

Mit den Smartphones, die wir ja fast immer benutzen, gibt es auch immer die Möglichkeit, dass wir getrackt werden und Standortinformationen preisgeben.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Zum derzeitigen Wohlbefinden der Wespen (und dem Unwohlsein der Menschen damit)

Audio - Gesellschaft - 09.08.2018

Summmmmmmm, das aufdringliche Geräusch neben dem Ohr macht sich bevorzugt bemerkbar, wenn man den Picknick-Korb auspackt oder auf dem Balkon zu Abend isst.mehr...

10 min.

Politik

Über Narzismus als Illusion und Befreiung

Audio - Politik - 09.08.2018

Egoman, überheblich, unsozial, arrogant, ich-fixiert. So das Bild des Narzisten, welches Richard Schuberth untersucht.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Welcome to Sodom" - eine Doku über Europas grösste Müllhalde

Audio - Gesellschaft - 09.08.2018

Die Regisseure Florian Weigensamer und Christian Krönes schicken in ihrer Doku "Welcome to Sodom" die Zuschauenden hinein in die Welt der Mülldeponie Agbogbloshie, in der ghanaischen Hauptstadt Accra.mehr...

11 min.

Politik

Mare Liberum - eine Aufklärungsmission in der Ägäis

Audio - Politik - 08.08.2018

Noch vor 3 Jahren war die Ägäis die Hauptroute für Flüchtende, die auf der Suche nach einem sicheren Ort in Europa waren.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Frauenschutzeinrichtung im Erzgebirge

Audio - Gesellschaft - 08.08.2018

Interview mit dem Landesfrauenrat Sachsen, der eine Petition für eine Frauenschutzeinrichtung im Erzgebirgskreis gestartet hat.mehr...

5 min.

Politik

Nachbarschaftspreis 2018 | Interview mit Michael Vollmann von der Stiftung nebenan.de

Audio - Politik - 08.08.2018

Zum zweiten Mal verleiht die nebanan.de Stiftung auch dieses Jahr den Nachbarschaftspreis. Das Interview wurde vor Seehofers Rückzug als Schirmherr geführt, drum ist die An- und dran geblieben.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Der Kapitalismus als Hütchenspiel verstanden

Audio - Wirtschaft - 07.08.2018

In der Theorie gelten im Kapitalismus die selben Spielregeln für alle.mehr...

9 min.

Politik

Fluchtroute Spanien- dank Sanchez??

Audio - Politik - 07.08.2018

Pedro Sanchez führt seit zwei Monaten eine PSOE Minderheitsregierung.mehr...

17 min.

Politik

Netzaktivisten, Anwälte und Autor gegen Staatstrojaner

Audio - Politik - 07.08.2018

Der Verein Digitalcourage hat heute in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannten Staatstrojaner eingereicht.mehr...

6 min.

Politik

Demonstration "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!" mit Iuventa-Kapitän: Bis zu 600 Menschen demonstrierten in Karlsruhe für Seenotrettung und gegen europäische Abschottung

Audio - Politik - 06.08.2018

[Beitragsbeschreibung grösstenteils im Audio enthalten] Am Freitag Abend zogen zwischen 550 und 600 Menschen durch die Karlsruher Innenstadt unter dem Motto "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!".mehr...

17 min.

Politik

Athleten fordern Selbstbestimmung

Audio - Politik - 06.08.2018

Der Deutsche Olympische Sportbund sieht sich als Dachverband allein verantwortlich für seine Sportler.mehr...

7 min.

Politik

Fast täglich Schüsse auf Migrant*innen - Rassistischer Umbruch in Salvinis Italien?

Audio - Politik - 06.08.2018

Allein vom 26. - 29. Juli sind mindestens sieben gewalttätige Angriffe auf Migrant*innen in Italien bekannt geworden, auch davor waren es zahlreiche, oft vielen Schüsse. Am 29. Juli der Höhepunkt: Ein Mann marokkanischer Herkunft wurde in Aprilia in der Region Latium mit dem Auto verfolgt und anschliessend geschlagen, er starb noch auf der Strasse.mehr...

10 min.

Politik

Der verrückte Diskurs - wie die Flüchtlingsdebatte gekapert wurde

Audio - Politik - 06.08.2018

In diesem (leider vorletzten) Feature der Reihe Respect Words geht es um die Umkehr dessen was im der Flüchtlingsdebatte gesagt werden kann und was nicht.mehr...

30 min.

Politik

You may say I‘m a dreamer, but I‘m not the only one - über eine Kampagne gegen den Brexit

Audio - Politik - 06.08.2018

Aktuell verliert die britische Regierung das Vertrauen in den Brexit-Verhandlungen. Zwei Drittel denken, dass das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen schlecht sein wird für Britannien.mehr...

11 min.

Kultur

Rava vavàra - explorations on sound art

Audio - Kultur - 06.08.2018

After a first encounter in July, the sound art program RAVA VAVÀRA meets Radio Corax Freispiel for a second episode.mehr...

1 min.

Politik

"Klassische Gehölze, die wir von früher kennen, haben es am schwersten" | Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit

Audio - Politik - 06.08.2018

Die Hitze und vor allem die dauerhafte Trockenheit machen derzeit nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch Pflanzen zu schaffen.mehr...

25 min.

Politik

Rassismus und Islamkritik - Interview mit Lothar Galow-Bergemann

Audio - Politik - 06.08.2018

Patriarchale Familienstrukturen in islamisch-konservativen Familien sind immer wieder Gegenstand politischer Debatten.mehr...

28 min.

Politik

Pflegen am Limit.

Audio - Politik - 06.08.2018

Der Pflegebereich ist stark vom Umbau des Sozialstaates betroffen. Eine gute Pflege erhält nicht, wer ihrer besonders bedarf, sondern wer sie sich leisten kann.mehr...

5 min.

Politik

Gespräch über Knasterfahrun

Audio - Politik - 05.08.2018

Hinweis zu Knastkundgebungen in Hamburg (G20) Buchempfehlung "Wege durch den Knast- assoziation A" Eine Genossin berichtet von ihren Knasterfahrungen (77,81 und 87).mehr...

53 min.

Politik

Weniger BAföG-Beziehende und der erschwerte Aufstieg

Audio - Politik - 03.08.2018

Konstantin Korn vom freien zusammenschluss von studentinnenschaften (fzs) über weniger BaföG-Beziehende bei steigenden Studierenden-Zahlen.mehr...

4 min.

Politik

Der tansparente Mensch - das chinesische Social Credit System und das spezielle chinesische Internet

Audio - Politik - 03.08.2018

Der Sinologe Kolja Quakernack vom Verein Digitalcourage über das chinesische Internet und das Social Credit System, das sich voraussichtlich noch bis 2020 im Versuchsstadium befindet.mehr...

17 min.

Politik

Ginge es nach den Behörden, hätte man die Verletzten einfach verbluten lassen

Audio - Politik - 03.08.2018

Viel Unzufriedenheit hat sich in den letzten 12 Jahren der Regierung von Präsident Ortega und seiner Frau und Vizepräsidentin Rosario Murillo der Frente Sandinista (FSLN) in der nicaraguanischen Bevölkerung angestaut.mehr...

9 min.

Politik

Gedenken an die Opfer in Suwaida auch in Halle

Audio - Politik - 03.08.2018

Aus Anlass des jüngsten Massakers des IS in der syrischen Stadt Suwaida, gab es auch in Halle eine Kundgebung.mehr...

8 min.

Politik

Europa 2018 - Intendiertes Sterben. Ein Überblick

Audio - Politik - 03.08.2018

Radio Corax beschäftigt sich im Folgenden mit der Situation auf dem Mittelmeer - das heisst mit einem intendierten, massenhaften Sterben.mehr...

11 min.

Kultur

What is a perfect radio voice? - Im Gespräch mit der Performance-Künstlerin Claire Serres

Audio - Kultur - 02.08.2018

Die Performance-Künstlerin Claire Serres aus Paris ist die zweite Stipendiatin der Radio Art Residency, einer Kooperation zwischen Radio Corax und dem Goethe-Institut.mehr...

50 min.

Politik

Abschrecken, abschotten, abschieben – Flüchtlingspolitik im Sommer 2018

Audio - Politik - 02.08.2018

In der Sendung des Münchner Flüchtlingsrats geht es unter anderem um die verschärfte Abschiebungspraxis der Behörden, besonders in Bayern.mehr...

48 min.

Politik

Climate Games 2018 in Basel

Audio - Politik - 02.08.2018

Die Climate Games finden in Basel vom 3.-13. August 2018 statt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Kletteraktivistin gewinnt juristischen Kampf gegen Bundespolizei

Audio - Gesellschaft - 02.08.2018

Dass es überhaupt mal zum Prozess gegen die Polizei kommt, ist in diesem Land selten genug, und dass dieser Prozess dann gewonnen wird sehr bemerkenswert.mehr...

10 min.

Politik

Der Ruf nach staatlicher Anerkennung bedeutet auch den Staat anzuerkennen - über den heutigen CSD

Audio - Politik - 02.08.2018

Schon seit beinahe 40 Jahren wird in Berlin der Christopher Street Day zelebriert, jedes Jahr gehen dafür deutschlandweit Millionen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans und Inter Menschen auf die Strasse.mehr...

14 min.

Politik

DJV fordert Aufklärung über rechte Feindeslisten

Audio - Politik - 02.08.2018

25 000 Menschen stehen mit Namen, Adressen und Telefonnummern auf auf Listen, die Rechtsextreme von ihren politischen Gegnern zusammengetragen haben.mehr...

9 min.

Politik

Kostenloser Nahverkehr von unten..

Audio - Politik - 02.08.2018

Estland führte dieser Tage als erstes Land in Europa einen fast flächendeckenden kostenfreien Nahverkehr ein.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zu Poetry Slam

Audio - Kultur - 01.08.2018

Slamer & Moderator Jakob Kielgass im Gespräch mit Rebecca Druschel über die Entwicklung von Poetry Slam in Marburg. In Teil 2 & 3 geht es dann um die allgemeine Entwicklung die Poetry Slam genommen hat und was sich in der Szene ändern sollte.mehr...

16 min.

Politik

Stress in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 01.08.2018

Beschäftigte stehen in deutschen Betrieben unter hohem Zeit- und Leistungsdruck, die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind in den letzten Jahren gewachsen.mehr...

46 min.

Politik

Rostams Reise nach Deutschland

Audio - Politik - 01.08.2018

Viel wird derzeit über Flüchtlinge gesprochen und geschrieben. Die Betroffenen selbst kommen nur selten zu Wort.mehr...

44 min.

Politik

"Marx als Produkt" - ein Vortrag von Georg Fülberth

Audio - Politik - 01.08.2018

Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx hielt der emeritierte Professor der Politikwissenschaft Georg Fülberth in Marburg wie in einer Reihe anderer Städte einen Vortrag, der sich im ersten Teil mit der wissenschaftlichen Arbeit von Marx im Kontext seiner Zeit, in der er lebte, befasst, und im zweiten Teil der Frage nachgeht, wie sich der Marxismus in den Formationen des Kapitalismus nach Marx' Tod weiterentwickelte. Ein weiterer Blick wird ausserdem geworfen auf die Enwicklung des "Marxismus" im Staatssozialismus. Georg Fülberth gehört sicherlich zu den hervorragendsten Kennern der wissenschaftlichen Werke von Karl Marx und seines Freundes Friedrich Engels. Über Letzteren schrieb Fülberth ein Buch, das dieses Jahr im PapyRossa Verlag erschienen ist und über das noch zu sprechen sein wird. Weitere empfehlenswerte Bücher unseres Autors u.mehr...

1 min.

Kultur

Konzert beim Palaissommer in Dresden

Audio - Kultur - 01.08.2018

Weitere Infos unter: www.pailaissommer.demehr...

13 min.