UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Chemnitz am 27.8.2018 - Erste Analysen von Jule Nagel und David Begrich

Audio - Politik - 28.08.2018

Es dürften einige Tausend gewesen sein, die sich am Montag der Demonstration von Pro Chemnitz angeschlossen haben.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Dann erklagen wir uns eben die saubere Luft

Audio - Gesellschaft - 28.08.2018

Die Deutsche Umwelthilfe klagt in Düsseldorf für sauberere Luft. Genauer: für zonalen Diesel-Fahrverbote, die in dem von dem Land Nordrhein-Westfalen vorgelegten Luftreinhalteplan nicht auftauchen.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ethiopian Airlines

Audio - Kultur - 28.08.2018

Im Moment wird der chinesische Yuan zu ungefähr 6.8 pro US-amerikanischen Dollar gehandelt. Damit hat er gegenüber dem Dollar seit Jahresbeginn viereinhalb Prozent verloren.mehr...

9 min.

Politik

Proteste der Therapeuten und Therapeutinnen am Limit in Halle

Audio - Politik - 28.08.2018

Am Wochenende haben in über 70 Städten Therapeuten und Therapeutinnen gegen ihre Arbeitsbedingungen und die sich rapide verschlechternde Versorgung von Patienten und Patientinnen demonstriert.mehr...

9 min.

Politik

Chemnitz am 27.8.2018 - Über ein bedrohliches Szenario in Kaltland

Audio - Politik - 28.08.2018

Beobachter sprachen von einer pogramartigen Stimmung als gestern Abend in Chemnitz erneut rechte Gruppen auf die Strasse gingen.mehr...

15 min.

Politik

Auswirkungen der HartzIV Sanktionen auf Betroffene

Audio - Politik - 28.08.2018

Rund 450.000 Menschen wurde im letzen Jahr das Hartz IV aufgrund von Sanktionen gekürzt. Die Mindestsicherung, die Hartz IV verspricht, bietet es schon mit dem Regelleistungen kaum.mehr...

10 min.

Politik

Seebrücke Demo in Marburg: Redebeitrag von Johannes Becker, 200 nach Marburg

Audio - Politik - 28.08.2018

Mitschnitt der Rede J Becker vor dem Hauptbahnhof MRmehr...

5 min.

Politik

Sendung mit der Band Dead Man's Anthem

Audio - Politik - 27.08.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Hardcore-Band "Dead Man's Anthem" mit ihrer neuen EP vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

29 min.

Wirtschaft

Es braucht eine verstärkte Aufarbeitung der Treuhand

Audio - Wirtschaft - 27.08.2018

Die Treuhandanstalt hat nach der Wende den Transformationsprozess der Wirtschaft in Ostdeutschland massgeblich mitbestimmt.mehr...

9 min.

Politik

Therapeuten und Therapeutinnen am Limit

Audio - Politik - 27.08.2018

Bis zu 12 Therapien an einem Tag für 1500 Euro Brutto im Monat. So sieht die Arbeitsrealität vieler Therapeuten und Therapeutinnen aus.mehr...

11 min.

Politik

"Das muss unbedingt verhindert werden" - David Begrich zur Situation in Chemnitz

Audio - Politik - 27.08.2018

Am Sonntag haben hunderte Rechtsradikale auf offener Strasse in Chemnitz Menschen angegriffen – angeblich als Racheakt für eine Messerstecherei.mehr...

10 min.

Politik

Indy on air Part 3

Audio - Politik - 26.08.2018

Indyonair – 25.08.2018 Sondersendung zum Jahrestag des Verbots der linken Medienplattform linksunten.indymedia.org Vor einem Jahr wurde die unabhängige Onlineplattform linksunten.indymedia.org durch das Innenministerium verboten.mehr...

51 min.

Politik

Indy on air Part 2

Audio - Politik - 26.08.2018

Indyonair – 25.08.2018 Sondersendung zum Jahrestag des Verbots der linken Medienplattform linksunten.indymedia.org Vor einem Jahr wurde die unabhängige Onlineplattform linksunten.indymedia.org durch das Innenministerium verboten.mehr...

1 min.

Politik

Indy on air Part 1

Audio - Politik - 26.08.2018

Sondersendung zum Jahrestag des Verbots der linken Medienplattform linksunten.indymedia.org Vor einem Jahr wurde die unabhängige Onlineplattform linksunten.indymedia.org durch das Innenministerium verboten.mehr...

1 min.

Politik

Redebeitrag der Juventacrew anlässlich der Seebrückenaktionstage vom 25.8.-5.9.

Audio - Politik - 26.08.2018

Das ist ein Aufruf und Info Redebeitrag der Juventacrew anlässlich der Seebrückenaktionstage mit Impressionen von See und dem aktuellen Stand des Verfahrens. spread the wordmehr...

11 min.

Kultur

"50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus 1968" - eine Ausstellung

Audio - Kultur - 25.08.2018

Einen Tag nachdem Student*innen in Paris die Universität Sorbonne besetzt und den sogenannten Mai 68 ausgerufen haben, wurde im Württembergischen Kunstverein die Ausstellung "50 Jahre Bauhaus" eröffnet.mehr...

21 min.

Politik

Pressefreiheit in Sachsen: Studiogespräch mit Arndt Ginzel zu #dd1608 ("Polizei behindert Pressearbeit in Dresden")

Audio - Politik - 25.08.2018

Die Geschichte ist bekannt: Am 16.08. demonstrierte PEGIDA und die AfD gegen den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Dresden.mehr...

48 min.

Kultur

Eva Egermann - Crip Magazine_Theory

Audio - Kultur - 25.08.2018

CRIP KÜNSTLERISCHE AGENCY.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Interview mit Prof. Dr. Florian Rödl zu Werksverträgen und Leiharbeit sowie transnationale Konkurrenz

Audio - Wirtschaft - 24.08.2018

Die Sozialcharta der EU ist nicht das Papier wert auf dem es geschrieben wurde, die EU schränkt das Streikrecht ein. Fremdvergaben an ausländische Unternehmen sind attraktiv, weil Sozialabgaben nur nach dem Recht des Entsendelandes 24 Monate lang gezahlt werden dürfen. Dies nützt dem deutschen Kapital und schadet nicht nur deutschen Lohnabhängigen. Die EU-Gesetzgebung müsste unter diesem Gesichtspunkt geändert werden, um den Missbrauch durch Werksverträge einzuschränken. Wichtig ist aber eine weitere Aussage am Schluss des Interviews. Der Gesprächspartner empfiehlt dem DGB keine Fortführung der Tarifverträge mit den Leiharbeitsverbänden.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Megaminería in Patagonien. Auf Spurensuche in Chubut

Audio - Gesellschaft - 24.08.2018

Im argentinischen Patagonien schwelt seit vielen Jahren der Konflikt zwischen staatlicher Energiepolitik, Profitinteressen von Unternehmen und der lokalen Bevölkerung, die für ihre Rechte kämpft.mehr...

9 min.

Politik

Rheinmetall entwaffnen / Krieg beginnt hier

Audio - Politik - 24.08.2018

Das Gerede von Export-Kontrollen und Menschenrechten spielt in der Realität bundesdeutscher Politik eine begrenzte, eine konkret profitorientierte  Rolle. Ein Interview zur Veranstaltung "Rheinmetall entwaffnen - Krieg beginnt hier" Weitere Hinweise: www.rheinmetallentwaffnen.noblogs.org P.S.mehr...

8 min.

Politik

Durchsuchungen bei Zwiebelfreunde e.V. war rechtswidrig

Audio - Politik - 24.08.2018

Ende Juni wurden Privaträume von Mitgliedern des Vereins "Zwiebelfreunde" durchsucht. Die Polizei wollte dabei Informationen zu den Betreiber*innen des Blogs "Krawalltouristen" finden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Spurwechsel" in der Asylpolitik? Auf das Kleingedruckte kommt es an

Audio - Wirtschaft - 24.08.2018

Interview mit Bernd Mesovic von Pro Asyl über den sogenannten "Spurwechsel" zwischen Asylverfahren und Arbeitsmigration.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Belgien bekommt Lebensmittelampel - aber die deutsche Regierung sträubt sich weiter gegen bessere Verbraucherinformationen

Audio - Wirtschaft - 23.08.2018

Dario Sarmadi von Foodwatch über die belgische Lebensmittelampel, die Vorbilder in Grossbritannien und Frankreich und das Sträuben der Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Julia Klöckner gegen bessere Verbraucherinformationen.mehr...

7 min.

Kultur

Bundesamt für Verfassungsschutz mit einem ganzen Orchester blockiert

Audio - Kultur - 23.08.2018

Der Musiker Andreas Will von Lebenslaute über die Lebenslaute Aktion 2018, eine Blockade des Bundesamtes für Verfassungsschutz mit Orchester und viel Musik.mehr...

15 min.

Digital

#SaveYourInternet - Upload-Filter verhindern

Audio - Digital - 23.08.2018

Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl, über die weitere Gefährdung des freien Internets durch sogenannte Upload-Filter.mehr...

12 min.

Kultur

Saufen nur für Reiche - Alkoholverbot im öffentlichen Raum am Viktualienmarkt

Audio - Kultur - 23.08.2018

Dominik Krause, Münchner Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen / rosa liste, über das geplante Alkoholverbot am Münchner Viktualienmarkt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Klimakiller Kreuzfahrtschiff

Audio - Gesellschaft - 23.08.2018

Da verzichtet man ganz Umweltbewusst beim Urlaub schon auf das Flugzeug und jetzt sind die Kreuzfahrtschiffe fast genauso schlimm.mehr...

8 min.

Politik

Verschärfte Regelungen für das Kirchenasyl

Audio - Politik - 23.08.2018

Kirchen sind Orte, an denen Menschen Schutz und Beistand finden können. So bieten Kirchen auch Geflüchteten einen besonderen Schutz an.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Plastiksuppe im Ozean

Audio - Gesellschaft - 23.08.2018

Jedes Jahr landen mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Und wir als Verbraucher sind direkt und indirekt dafür verantwortlich.mehr...

8 min.

Politik

Die linke Sammlungsbewegung

Audio - Politik - 23.08.2018

"Du hast zwar keine Chance, aber nutze sie." Getreu dem alten Sponti-Spruch von Herbert Achternbusch wollen die Schöpfer*innen der neuen linken Sammlungsbewegung einen letzten verzweifelten Versuch starten, die fortschrittlichen Kräfte im Lande, die immer mehr schwinden, unter einen Hut zu bringen.mehr...

9 min.

Digital

"Unheimlich sicher" - gegen Innenministerkonferenz in Magdeburg

Audio - Digital - 23.08.2018

Die Einführung von Abschiebelagern, die Ausweitung der Polizeibefugnisse und die Ausweitung der digitalen Überwachung - das sind die dominierenden Themen in diesen Tagen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Überall, wo das Thema Feminismus aufscheint, wird gekürzt!"

Audio - Gesellschaft - 23.08.2018

Durch Österreich läuft derzeit eine landesweite Kürzungswelle bei Frauenprojekten und Beratungsstellen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Dem feministischen an.schläge Magazin werden alle Förderungen vom Frauenministerium entzogen

Audio - Gesellschaft - 23.08.2018

Seit Ende letzten Jahres wird Österreich von einem schwarz-blauem Bündnis aus der Konservativen ÖVP und der rechten FPÖ regiert.mehr...

9 min.

Politik

Der G20-Sonderausschuss in Hamburg brachte kaum Aufklärung

Audio - Politik - 23.08.2018

Der G20 Gipfel in Hamburg liegt nun bereits über ein Jahr zurück. Noch immer läuft die Fahndung nach den Beteiligten der Proteste und Krawalle und noch immer wird kontrovers über Polizeigewalt diskutiert.mehr...

15 min.

Kultur

Desintegriert euch! - eine Streitschrift von Max Czollek

Audio - Kultur - 23.08.2018

Die Idee einer deutschen Leitkultur hat sich mittlerweile weit verbreitet und ist letztlich auch nur ein konsequenter Gedanke der omnipräsenten Forderung nach Integration.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Das Bundesverfassungsgericht weist Klage gegen das Prostituiertenschutzgesetz ab

Audio - Gesellschaft - 22.08.2018

Seit Juli letzten Jahres gilt das Prostituiertenschutzgesetz, ein Gesetz, das laut Aussage des Bundesministeriums "erstmals klare Regeln für die Prostitution geschaffen hat, um die dort tätigen Frauen und Männer besser zu schützen".mehr...

13 min.

Politik

Bittere Orangen - Buch von Gilles Reckinger über Erntehelfer in Süditalien

Audio - Politik - 22.08.2018

Wenn wir hier bei uns Orangen, Zitronen oder Mandarinen kaufen, dann machen wir uns selten Gedanken darüber, wo die eigentlich herkommen.mehr...

14 min.

Politik

Trumpwatch #18 und #19

Audio - Politik - 22.08.2018

Vor neunzehn Monaten bestieg Donald Trump den Thron im Weissen Haus in Washington D.C. Seither amtet er als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Elefant ist das Maskottchen seiner Partei, der Republikanischen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Klimakiller auto

Audio - Gesellschaft - 22.08.2018

Interview mit > Janna Aljets | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brussels Office verkehr, insbesondere der massenhafte auoverkehr, ist eine der hauptursachen des klimawandels.mehr...

7 min.

Digital

2. phase des videoüberwachungstest am südkreuz

Audio - Digital - 22.08.2018

Interview mit matthias monroy https://netzpolitik.org/2018/berliner-ue... videoüberwachung ist inzwischen allumfassend.mehr...

9 min.

Politik

Seebrücke

Audio - Politik - 21.08.2018

Nach internationalem Seerecht, dem SOLAS von 1974, ist jede*r Schiffsführer*in auf hoher See innerhalb der eigenen Möglichkeiten dazu verpflichtet, unabhängig von Nationalität, Status und Umständen, in welchen sich die Hilfesuchenden befinden, unverzügliche Hilfe zu leisten, wenn sie über eine konkrete Notsituation informiert werden. Auch Staaten haben nach der SAR-Konvention von 1979 bei Seenot Hilfe zu leisten. Jetzt hat sich eine internationale Bewegung namens Seebrücke zusmmengefunden, die am kommenden Samstag (25.8.2018) mit einer Demo für Seenotrettung auf dem Mittelmeer kämpft. LORA München sprach mit einer der Organisator*innen, Anna Wagner, und bat sie als erstes, uns zu berichten, wie zum Beispiel Italien seiner Seenotrettungspflicht zum jetztigen Zeitpunkt nachkommt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Auch bei der Kohle sind legale Stickoxid-Grenzwerte wohl nicht so wichtig ...

Audio - Gesellschaft - 21.08.2018

Mitte August hat Deutschland eine Frist verstreichen lassen, von der viele nicht einmal wussten, dass es sie gab.mehr...

13 min.

Kultur

Proteste gegen Sperrstunde und Clubschliessungen in Leipzig

Audio - Kultur - 21.08.2018

Neben Berlin zieht es Tanzwillige vor allem nach Leipzig zu Elektro- und Technoparties.mehr...

10 min.

Politik

Solidarität mit dem Gefangenenstreik in den USA

Audio - Politik - 21.08.2018

Das Gefängnissystem der USA setzt auf Ausbeutung. Knapp eine Million Gefangene werden in USA zum Arbeiten gezwungen - gemäss US-Verfassung.mehr...

8 min.

Politik

Basler Fastnachts-Guggen wegen Rassismus am Pranger

Audio - Politik - 21.08.2018

Seit bald einer Woche tobt die heftige, höchst emotionale Debatte rund um die beiden Basler Guggen „Negro Rhygass“ und „Mohrekopf“.mehr...

6 min.

Politik

Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma in Leipzig - der Verein Romano Sumnal

Audio - Politik - 20.08.2018

Ein Interview mit Petra Sejdi vom Verein Romano Sumnal in Leipzig.mehr...

11 min.

Kultur

Es könnte auch schön werden - Interview mit Martina Hefter

Audio - Kultur - 20.08.2018

Interview mit Martina Hefter, die hat das Buch „Es könnte auch schön werden“ veröffentlicht bei KOOKbooks dieses Frühjahr und jetzt am Donnerstag wird es daraus eine Lesung geben hier in Leipzig.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Don Giovanni kommt ins Dresdner Zentralwerk

Audio - Gesellschaft - 20.08.2018

Was hat Mozarts Don Giovanni mit unserer Lebenswelt zu tun? Das Kollektiv Szene 12 hat im Saal des Dresdner Zentralwerks "Don Giovanni - Ein Fest" inszeniert.mehr...

15 min.

Kultur

Verbot der Gender Studies in Ungarn - der rechtsnationale Kulturkampf der Fidesz-Regierung

Audio - Kultur - 20.08.2018

In Ungarn nimmt der rechtsnationale Kulturkampf der Regierung unter Präsident Orban weiter zu.mehr...

10 min.