UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Wem geben wir unser Geld? - Interview mit Agnes Diekmann von urgewald e.V.

Audio - Gesellschaft - 28.07.2019

Wir können RecyclingPapier und fair gehandelten Kaffee kaufen oder Gemüse beim Bauern auf dem Markt statt in der Filiale einer grossen Handelskette erwerben.mehr...

19 min.

Politik

Ausbruch die Antirepressionswelle vom 28.07.2019

Audio - Politik - 28.07.2019

In der Juli Sendung gibt es wieder Beiträge rund um das Thema Repression und Aktivismus. Unter anderem: Repression an den EU-Aussengrenzen Besser Überwachen in Europa Kurz gemeldet Nachrichten und Terminhinweise Die Musik wie ist immer Gema frei.mehr...

59 min.

Politik

Deutscher Journalisten-Verband auf CDU-Abwegen

Audio - Politik - 26.07.2019

Es kracht in der grössten europäischen JournalistInnengewerkschaft, dem Deutschen Journalisten-Verband der kritische Journalist Peter Melchering ist ausgetreten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Das Lied vom armen Pendler

Audio - Gesellschaft - 26.07.2019

Ein kurzer Kommentar angesichts aktueller Klima- und Politikerscheinungen.mehr...

3 min.

Politik

Macron rüstet für mehr Unabhängigkeit von den USA - ein zweiter Charles de Gaulle??

Audio - Politik - 26.07.2019

Von den Atom-Ubooten in der Tiefe der Meere bis zu den Weiten des Weltalls hat der französische Präsident teils sehr konkrete, teils eher vage Aufrüstungspläne.mehr...

10 min.

Politik

Gespräch mit der Initiative "Keine Stimme für CDU-Hetze"

Audio - Politik - 26.07.2019

Wir hören ein interview mit Maren von der initiative "Keine Stimme für CDU-Hetze", das sich mit der mitunter schwankenden Haltung der CDU in Sachsen gegenüber dem Aufgreifen von rechtspopulistischen Themen befasst... Näheres unter https://keinestimmefuercduhetze.home.blog/mehr...

8 min.

Kultur

Point of no Return - Gespräch mit Christoph Tannert über Wende und Umbrüche in der ostdeutschen Kunst

Audio - Kultur - 26.07.2019

Wir hören ein Gespräch mit Christoph Tannert zu der Ausstellung "Point of no Return", die zur Zeit im Museum der bildenden Künste hier in Leipzig läuft zu den Brüchen und Umbrüchen in der ostdeutschen Kunst mit Brennpunkt 1989..näheres unter https://mdbk.de/ausstellungen/point-of-n...mehr...

13 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Stadt- und Kommunal-Planung muss aus der Hitzewelle lernen

Audio - Gesellschaft - 25.07.2019

Patrick Friedl, Sprecher für Klimaanpassung in der Landtagsfraktion der Grünen, über die Notwendigkeiten in Städte- und Kommunalplanung den erwartbaren Folgen der Klimakrise Herr zu werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Parklets statt Parkplätze - Green City macht in München die Strassen grüner

Audio - Gesellschaft - 25.07.2019

Silvia Gonzales von Green City über die neuen grünen Oasen, Parklets genannt, die im Westend Parkplätze blockieren um Menschen angenehme Räume zur Verfügung zu stellen.mehr...

5 min.

Politik

Europol weitet seine Kompetenzen aus

Audio - Politik - 25.07.2019

Europol, das ist die Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union.mehr...

9 min.

Kultur

Buchteaser: Robin DiAngelo - White Fragility

Audio - Kultur - 25.07.2019

Mit ihrem Buch "White Fragility - Why it is so hard for White People to talk about Racism" spricht die US-amerikanische Soziologin und Antirassismusforscherin, Robin DiAngelo, das Phänomen an, dass auf die Benennung einer Person als rassistisch meistens mit Abwehr, gar Aggression reagiert wird.mehr...

8 min.

Politik

Datenschutz für Journalist*innen - ein digitaler Helpdesk von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 24.07.2019

Der Schutz der eigenen Daten - ein Thema, das alle betrifft, die im Internet aktiv sind. Besonder relevant ist Datenschutz und Anonymität aber für Journalist*innen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Das linke Camp zur rechten Zeit - Interview mit der Naturfreundejugend

Audio - Gesellschaft - 24.07.2019

Einige von euch kennen das vielleicht auch: Als Stadtbewohner*in schafft man es nur selten mal raus aus dem Kiez, geschweige denn ganz raus aus der Stadt.mehr...

7 min.

Kultur

Hedwig Nottebohm und wie sie das Halle der Zwanziger Jahre bewegte

Audio - Kultur - 24.07.2019

Der Anfang des 20. Jahrhunderts war eine Zeit der Umbrüche in der Geschichte des Tanzes.mehr...

17 min.

Politik

Immer mehr und immer heftigere antisemitische Vorfälle

Audio - Politik - 24.07.2019

Am 13. Juli wurde die Vorsitzende der Israelitischen Gemeinde in Freiburg, Irina Katz vor der Synagoge von einem kräftigen Mann in Nazimanier beschimpft und bedroht. Die Bedrohung endete durch das Einschreiten einer Passantin, die die Polizei rief.mehr...

9 min.

Politik

Premiere von MACHINAL bei den maniacts - Absurde Charaktere und Tragikomik

Audio - Politik - 23.07.2019

Anna (Regie) und Jana (Hauptdarstellerin) von den maniacts, der englischsprachigen Theatergruppe an der Uni Freiburg, stellen ihr neues Stück MACHINAL vor. Zu Anfang hören wir Regieanweisugen und einen Ausschnitt aus dem Stück. ________ Kommenden Samstag, den 27. Juli um 19:30h ist Premiere im Theatersaal der Alten Uni, Bertoldstrasse 17. Karten gibts in der Walthari Buchhandlung für 7/5€.mehr...

14 min.

Politik

"Wir wollen nicht den Masterplan präsentieren sondern Prozesse anstossen" - WORKSHOP in Freiburg: Gerechtigkeit jenseits von Staat, Polizei und Knast

Audio - Politik - 23.07.2019

Warum reden wir in unseren Zusammenhängen eigentlich so viel davon, dass wir die Polizei ablehnen und rufen sie dann doch immer wieder an?mehr...

7 min.

Politik

"Hört sich an wie n Playmobil Werbespot": Musik mit Schlüsseln und satanistische Riten

Audio - Politik - 23.07.2019

Was wäre gewesen, wenn die Sklav*innen damals nicht zum Christentum, sondern zum Satanismus konvertiert wären?mehr...

7 min.

Politik

"Wahlrecht für Alle"!

Audio - Politik - 23.07.2019

... so heisst eine aktuelle Aktion des Flüchtlingsrates Sachsen.mehr...

5 min.

Kultur

Wunschfilme auf dem Polyloid

Audio - Kultur - 23.07.2019

Das Polyloid ist ein Wunsch-Film-Festival in Leipzig - was das bedeutet, erfahrt ihr im Folgenden. Wer unterstützen mag, findet alle nötigen Infos hier: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/po...mehr...

3 min.

Politik

Keine Stunde der Demokratie

Audio - Politik - 23.07.2019

Das Spitzenkandidatenprinzip bei der EU-Wahl mag nicht gerade das Ei des Columbus gewesen sein, aber man hatte es den Wähler*innen versprochen - nicht zuletzt in der Hoffnung auf eine höhere Wahlbeteiligung.mehr...

10 min.

Politik

Boris Johnson ist nur eine Notlösung der Brexiteers

Audio - Politik - 23.07.2019

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Boris Johnson der Nachfolger von Theresa May. Wier sieht mensch das in London, wo selbiger Boris Johnson 8 Jahre den Bürgermeister machte?mehr...

6 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mo-Ibrahim-Foundation

Audio - Kultur - 23.07.2019

Verstanden hab ich's zwar nicht wirklich, aber trotzdem Glückwunsch an Frau von der Leyen zur Wahl als Chefin der EU-Kommission, es war tatsächlich Zeit für eine Frau auf diesem Posten, auch wenn man dabei eher an Margarete Vestager gedacht hätte, aber wenn es nun mal eine Deutsche sein musste, warum nicht Frau von der Leyen, wie gesagt: Glückwunsch, und möge der Anteil der Frauen in Positionen mit Verantwortung weiterhin steigen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Rafiki" - ein queerer Liebesfilm aus Kenia

Audio - Gesellschaft - 23.07.2019

Filmbesprechung: Der lesbische Liebesfilm "Rafiki" wurde 2018 von der kenianischen Zensurbehörde verboten. Die Regisseurin Wanuri Kahiu will mit diesem Werk ein neues Genre in der afrikanischen Filmgeschichte aufmachen: es heisst AfroBubbleGum.mehr...

4 min.

Kultur

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

Audio - Kultur - 23.07.2019

Der französische Architekt Le Corbusier gilt als Vordenker und Planer des Plattenbau und modernen massenhaften Wohnens.mehr...

23 min.

Wirtschaft

"Geld ist eine Fiktion" - Stefan Mekiffer in Interview

Audio - Wirtschaft - 23.07.2019

Geld ist genug da. Das wissen wir.mehr...

45 min.

Politik

Entrevista a Rebeca Lane- Somos Guerreras on Tour

Audio - Politik - 23.07.2019

La cantante, poeta, rapera y feminista Rebeca Lane, no es ninguna desconocida para el publico de habla alemana.mehr...

11 min.

Politik

Lesbocidio en el Brasil de Bolsonaro: El reto de no callar

Audio - Politik - 23.07.2019

El siguiente programa de Radio Matraca, es una apretada síntesis de la transmisión de Stream que realizamos el pasado 16 de junio de 2019 en Berlín.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Eva Illouz "Warum Liebe weh tut" (Buchrezension)

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Wie der Titel des Buches schon vermuten lässt, befasst sich die Soziologin Eva Illouz in „Warum Liebe endet“ mit dem Scheitern von Beziehungen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Liebe, Sex, Zärtlichkeiten: Beziehungsformen

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

In der Vokabelminute werden ausführlich unterschiedliche Beziehungskonzepte erklärt: romantische Zweierbeziehung (RZB), offene Beziehungen, Polyamore, Monogamie, Sex zu zweit oder mehrt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Sexarbeit ist Arbeit"

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Am 2. Juni war der weltweite ‚Hurentag‘ oder International Sex Worker’s Day.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Geschlechterpolitiken, Antifeminismus und Homosexualität im Denken der „Identitären Bewegung“

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Um die Ideologie der sogenannten „Identitären Bewegung“ zu bestimmen, kann das anhand der Analyse von Feindbildern der Identitären passieren, so die These der Politikwissenschaftlerin Judith Goetz.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Wieder riesengrosse Beteiligung am Klimastreik in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 22.07.2019

Am Freitag den 19.07.2019 gingen erneut unzählige Freiburger Schülerinnen und Schüler, einige Studierende und einige Eltern und LehrerInnen im Rahmen der Fridays for Future Proteste auf die Strasse um einen grundlegenden Wandel in der Klimapolitik einzufordern.mehr...

5 min.

Wirtschaft

AG Migration und Vielfalt in der SPD verurteilt Abstimmungsverhalten der eigenen Bundestagsabgeordneten bei Migrationsgesetzen

Audio - Wirtschaft - 22.07.2019

Kürzlich wurde das „geordnete Rückkehrgesetz“ durch den Bundestag verabschiedet. Von zivilgesellschaftlichen Gruppen wie Pro Asyl auch „Hau ab Gesetz“ genannt.mehr...

15 min.

Kultur

Über die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg

Audio - Kultur - 22.07.2019

Ein grosser Ausstellungsraum in dunklem Türkis gestrichen, an den Wänden Zeichnungen und Gemälde von Pflanzen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Syn-Synd-Syndikat bleibt!

Audio - Wirtschaft - 22.07.2019

Das Neuköllner Kneipenkollektiv kämpft mit Ausdauer und starker Unterstützung aus dem Kiez gegen den angedrohten Rauswurf.mehr...

21 min.

Politik

Gespräch mit Uwe Pilz über den Mond und Sterne von Leipzig aus betrachtet

Audio - Politik - 22.07.2019

Ich habe mich nach der Astronomie in Leipzig umgeschaut, nachdem ich das ganze Wochenende historische Radioübertragungen der Apollo 11-Mission zum Mond am 20.Juli 1969 angehört habe.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit der Initiative 12. August aus Merseburg

Audio - Politik - 21.07.2019

Im Interview werden die Hintergründe zu den Todesfällen von Raúl Garcia Paret & Delfin Guerra erläutert, welche am 12. August 1979 nach einem Pogrom gegen kubanische Vertragsarbeiter*innen zu Tode kamen. Die Initiative stellt ihre Arbeit in Merseburg vor. Dabei wird die Beteiligung der Täter*innen, welche zum Teil auch heute noch in Merseburg leben, thematisiert. Ein weiterer Aspekt beleuchtet die Reaktionen der Stadt gegenüber dem Bestreben der Initiative. Ebenso werden die Forderungen der Initiative 12. August noch einmal deutlich im Interview formuliert: juristische Aufarbeitung der Morde, Entschädigung der Angehörigen, Durchbrechen des Schweigens und Schaffung eines Gedankorts. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft die Initiative am 12.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Lebensrealität von Vertragsarbeiter*innen in der DDR - Juliausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 21.07.2019

Die Sendung befasst sich mit dem Thema Vertragsarbeiter*innen in der ehemaligen DDR. Zu Beginn wird ein allgemeiner Überblick zu der Situation von Vertragsarbeiter*innen gegeben, wobei die Hintergründe für ihre Anwerbung aus anderen Staaten, ihre Herkunft, die Arbeits- und Lebensbedingungen und die Isolation, welcher sie unterlagen, näher betrachtet werden.mehr...

59 min.

Politik

IB weiter auf dem absteigenden Ast - Rückblick #Hal2007

Audio - Politik - 20.07.2019

Am heutigen Samstag wollte die selbsternannte “Identitäre Bewegung” in Halle aufmarschieren - sie scheiterte kläglich.mehr...

10 min.

Kultur

Terza Visione - 6. Festival des italienischen Genrefilms in Frankfurt

Audio - Kultur - 20.07.2019

Vom 25.-28.Juli 2019 findet die 6. Ausgabe von Terza Visione, das Festival des italienischen Genrefilms im Kino des Frankfurter Filmmuseums statt.mehr...

23 min.

Politik

Spanien forscht mit Geheimdienstmethoden PolitikerInnen u. a. in Deutschland aus

Audio - Politik - 19.07.2019

PolitikerInnen verschiedener Couleur und andere Personen, die Kontakt zu Katalanischen PolitikerInnen hatten werden offenbar im Auftrag der spanischen Regierung mit verschiedenen Methoden ausgeforscht.mehr...

9 min.

Kultur

Erinnern um zu vergessen? - eine Hinterfragung der Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 19.07.2019

Angeregt von den Diskussionen über den Umgang der Stadt Freiburg mit dem Platz der Alten Synagoge hat sich Larissa Schober vom Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) mit der Erinnerungskultur beschäftigt.mehr...

8 min.

Kultur

"Outsider Art" und Inklusion

Audio - Kultur - 19.07.2019

"Outsider Art", dieser Begriff meint Kunst, die ausserhalb des Kunstsektors entstanden ist, vielleicht sogar von Menschen produziert, die gar nicht die Absicht verfolgt haben, Kunst zu machen.mehr...

22 min.

Politik

Kritik an der geplanten Landarztquote in Sachsen

Audio - Politik - 19.07.2019

Interview mit Sebastian Schramm vom StuRaMed Leizig. Der Fachschaftsrat Humanmedizin Leipzig (StuRaMed) lehnt die von der Sächsischen Regierung geplante "Landarztquote" ab.mehr...

5 min.

Politik

Infomagazin 19.07.2019

Audio - Politik - 19.07.2019

Stadtrat Ergün Bulut zu Drohschreiben"Ich bin betroffen aber kein Opfer" Fridays For Future freiburgWieder riesengrosse Beteiligung am Klimastreik in Freiburg Erinnern um zu vergessen? - eine Hinterfragung der Erinnerungskultur Ausstellung: Freiburg in den langen 70ernProtestmusik und eine alternative Blaskapelle In der Gegend um Offenburg wurden Drohschreiben an AntiRa-Aktivist*innen verteiltUmnachtete Faschisten versuchen Ortenauer*innen einzuschüchtern Spanien forscht mit Geheimdienstmethoden PolitikerInnen u.mehr...

1 min.

Kultur

Gespräch mit Fabian Trott zum Theaterstück "Adams Äpfel"

Audio - Kultur - 19.07.2019

Radio Blau war im Theater und zwar in seiner sommerlichsten Form in der Galerie Kub, wo das Stück „Adams Äpfel“ gerade aufgeführt wird...und hat sich mit dem Schauspieler Fabian Trott darüber unterhalten, denn der spielt mit... ((https://www.cammerspiele.de/stueck/adams...mehr...

10 min.

Politik

Freispruch des "Reporter ohne Grenzen"-Korrespondenten Erol Önderoğlu

Audio - Politik - 18.07.2019

Seit Jahren häufen sich in der Türkei die Fälle von willkürlicher Justizverfolgung von Oppositionellen, der kurdischen Minderheit oder der Gruppe um den Prediger Fetullah Gülen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Vortrag von Peter Hübner: Metzger gegen Tiermord

Audio - Gesellschaft - 18.07.2019

Peter Hübner ist gelernter Fleischer. Heute lebt er vegan!mehr...

38 min.