Das ist ein inoffizieller Gedenktag, der an die Diskriminierung von Sexarbeiter*innen und deren oftmals ausbeuterische Lebens- und Arbeitsbedingungen aufmerksam macht. Ausgangspunkt des weltweiten Hurentags war der 2. Juni 1975, an dem mehr als 100 Sexarbeiter*innen die Kirche von Saint-Nizier in Lyon besetzten. Aus diesem Anlass sprachen wir mit Trajche. Trajche ist sex worker aktivist and spokes person von Red Edition (https:/ededition.wordpress.com/), die einzige selbstorganisierte Gruppe von Sexarbeiter*innen in Österreich. Eine Hauptforderung von Red Edition ist die Abschaffung der verpflichtenden gynäkologischen Untersuchung. Das Interview ist in Englisch.
"Sexarbeit ist Arbeit"
Am 2. Juni war der weltweite ‚Hurentag‘ oder International Sex Worker’s Day.

Autor: genderfrequenz-Redaktion
Radio: RadioHelsinki Datum: 22.07.2019
Länge: 19:02 min. Bitrate: 231 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...