UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Moderne ausgraben

Audio - Kultur - 03.07.2019

Archäolog*innen um Felix Rösch haben bei den Laubenganghäusern Hannes Meyers in Dessau-Törten (1929-1930) Ausgrabungen durchgeführt.mehr...

14 min.

Politik

Die jüngsten Drohungen gegen den Iran haben einen historischen Fahrplan

Audio - Politik - 03.07.2019

Nach dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran haben sich die verbliebenen Vertragspartner in Wien versammelt, um über Wege zur Rettung der Vereinbarung zu beraten.mehr...

30 min.

Politik

Macht oder Ethik? und die kalifornische Ideologie

Audio - Politik - 03.07.2019

Macht oder Ethik? Ist das ein Widerspruch?mehr...

36 min.

Politik

Demonstrationen in Georgien: Ein falscher Stuhl bringt Tausende auf die Strasse

Audio - Politik - 02.07.2019

Seit dem 20. Juni finden in Georgien Demonstrationen statt.mehr...

6 min.

Politik

Hetzkampagne gegen Alassa Mfouapon: "Was in der eidesstaatlichen Versicherung des Bildzeitungsredakteurs gestanden hat, ist so nicht zutreffend."

Audio - Politik - 02.07.2019

Alassa Mfouapon wurde Ziel einer medialen Hasskampagne. Ausgangspunkt waren die Demonstrationen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen und der darauffolgende gewalttätige Polizeieinsatz.mehr...

12 min.

Politik

The Intercept Leaks - Petition zur Freilassung Lulas abgelehnt, Miranda und Greenwald werden bedroht

Audio - Politik - 02.07.2019

Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu à peu veröffentlicht. Aus den Daten geht hervor, dass Richter und Chefankläger des Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva seine Anklage zusammen vorbereiteten. Dies ist aber nicht Aufgabe eines Richters.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - USP für SPD

Audio - Kultur - 02.07.2019

Mit der Sommerhitze naht endlich auch das Ende des Einprügelns auf die Sozialdemokratie, an welchem ich hin und wieder selber teilgenommen habe oder weiterhin teilnehme; dabei will ich trotzdem nicht vergessen, dass viele Parteimitglieder und auch zahlreiche Exponentinnen und Exponenten dieser Partei nach wie vor Menschen mit tiefen Überzeugungen sind, mit denen man ein Bier trinken und ein Gespräch führen kann, ohne dass man sich am nächsten Tag dafür schämen muss, ganz im Gegenteil.mehr...

10 min.

Politik

China Morena – Tanzen für sexuelle Befreiung

Audio - Politik - 02.07.2019

Als sich vor 50 Jahren homosexuelle Menschen in New York gegen Polizeigewalt wehrten, war in Bolivien gerade eine ganz andere Revolution im Gange.mehr...

9 min.

Politik

Auf Tour in Europa: Rebeca Lane mit „Somos Guerreras“

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Sängerin, Dichterin, Rapperin und Feministin Rebeca Lane ist auch im deutschspachigen Raum keine Unbekannte.mehr...

5 min.

Politik

Rechtes Coming Out leicht gemacht

Audio - Politik - 02.07.2019

Die meisten beherrschen ja ihren Diskurs instinktiv ganz gut, trotzdem hier eine kleine Anweisung wie man auch noch in Zeiten unmittelbar nach dem Mord an Walter Lübcke einen rechten Diskurs weiter pflegt.mehr...

9 min.

Politik

Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

Audio - Politik - 02.07.2019

( im Beitrag enthalten!) Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu à peu veröffentlicht.mehr...

10 min.

Politik

Der alternative Drogen- und Suchtbericht 2019

Audio - Politik - 02.07.2019

Jährlich erscheint ein sogenanntes "Bundeslagebild Rauschgift" in Deutschland. Ein Bericht, der von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler (CSU) und vom Bundeskriminalamt herausgegeben wird.mehr...

12 min.

Politik

Die Zusatzrente im öffentlichen Dienst - ein Interview mit Bernhard Mathies

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Zusatzrente im öffentlichen Dienst, die ursprünglich als Versorgungsrente in Anlehnung an das Beamtentum gedacht war, wurde 2001 für viele Versicherte in wesentlichen Teilen zusammengestrichen.mehr...

14 min.

Politik

Die Bundesrepublik trägt eine Mitschuld - Sea Watch zur Festnahme von Kapitänin Carola Rackete

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Inhaftierung der Kapitänin des Schiffes Sea Watch 3 wurde in den letzten Tagen zum europäischen Politikum.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Facebook-Währung

Audio - Wirtschaft - 02.07.2019

Facebook will eine eigene Kryptowährung einführen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Norduganda: Die Narben des Bürgerkrieges sind noch nicht verheilt

Audio - Gesellschaft - 02.07.2019

Esther Arach sprach darüber, wie der Bürgerkrieg in Uganda erinnert wird und warum gerade Frauen in NOrduganda bis heute mit dem Erbe des Krieges gewaltsam konfrontiert werden.mehr...

8 min.

Politik

Klima und Klassenkampf Vortrag mit Benni Bärmann von keimform.de

Audio - Politik - 02.07.2019

Mitschnitt eines Vortrages vom 2.7. Alle reden über das Klima. Viele Linke sind auch dafür.mehr...

37 min.

Politik

Roger Reichardt vom HörBIZ Berlin

Audio - Politik - 01.07.2019

Gerti spricht mit Roger Reichardt vom HörBIZ Hörbehinderten Beratungs- und Informations-Zentrum Berlin unter anderem über Schwerhörigkeit und damit verbundene Vorurteile und Tabus, das Leben von Hörenden und Schwerhörigen in einer Grossstadt, Hilfsangebote und Barrierefreiheit, und was sowohl öffentliche Einrichtungen wie Theater und ÖPNV sowie gut Hörende machen können, um Kommunikation und Partizipation von Schwerhörigen zu erleichtern und zu verbessern. Schwerhörigkeit betrifft die meisten irgendwann einmal, als Angehörige und Betroffene, und das nicht erst im Alter.mehr...

28 min.

Politik

Sea Watch 3-Kapitänin Carola Rackete nach Rettungsaktion festgenommen

Audio - Politik - 01.07.2019

Seenotretter handeln nach geltendem Seerecht, wenn sie gerettete Menschen in den nächsten sicheren Hafen verbringen.mehr...

1 min.

Politik

25. Todestag von Halim Dener

Audio - Politik - 01.07.2019

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 1994 wurde der 16-jährige kurdische Halim Dener beim Plakatieren auf dem Steintorplatz in Hannover von einem deutschen Polizisten erschossen.mehr...

5 min.

Politik

Abwarten und das Problem anderen zuschieben - Gespräch mit einer der Seenotretterinnen von der Sea-Watch 3

Audio - Politik - 01.07.2019

Radio Blau hat sich mit einer der Seenotretterinnen von der Sea-Watch 3 unterhalten.mehr...

15 min.

Politik

Wie ist der Mindestlohn in der Praxis angekommen? - Gespräch mit Erik Wolf vom DGB Nordsachsen

Audio - Politik - 01.07.2019

Radio Blau hat sich mit Erik Wolf unterhalten, dem Geschäftsführer der Region Nordsachsen des dgb in leipzig… den mindestlohn gibt es seit dem 1.januar 2015 in deutschland...im januar 2019 wurde er von den anfänglichen 8,50 euro auf 9,19 angehoben und zum 1.januar 2020 soll er nochmal auf 9,35 angehoben werden.mehr...

8 min.

Politik

Risse in Dampferzeugerheizrohren im AKW Lingen

Audio - Politik - 01.07.2019

Bei der Revision wurden im AKW Lingen 2/ Emsland zwei sogenannte Wanddickenschwächungen um 47 bzw. 58% entdeckt.mehr...

9 min.

Politik

Konflikt nach Artikel zur Nicht-Aufarbeitung einer "Arisierungsgeschichte" führt zur Schreibverbot in der Badischen Zeitung

Audio - Politik - 01.07.2019

Der ehemalige Leiter der Stadtredaktion der Badischen Zeitung, später gar Leiter aller 20 Lokalredaktionen der BZ, Bernd Serger, darf nicht mehr für seine Zeitung schreiben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Markus Maibaum über "die grösste Diskriminierung der Weltgeschichte"

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Chemnitz beteiligte sich am 08. Juni als einzige Stadt im Osten Deutschlands dieses Jahr an der weltweiten Demonstrationsreihe "Schliessung aller Schlachthäuser". Die Umweltredaktion von Radio T begleitete den kleinen, aber lautstarken Demonstrationszug mit circa 150 Demonstrant*innen auf dem Weg vom Karl-Marx-Kopf bis zur Sachsenallee. Vor diesem ehemaligen Schlachthaus - nun ein Einkaufszentrum - hielt Markus Maibaum, Aktivist bei den Tierrechtsorganisationen Direct Action Everywhere Dresden und Anonymous for the Voiceless eine Rede zur Tierausbeutung im 21. Jahrhundert und bekam dabei viel Aufmerksamkeit von den passierenden Menschen. Weitere Demonstrationen zur Schliessung aller Schlachthäuser sind geplant: 06.07.mehr...

22 min.

Politik

Jingle und Interview zur Demo gegen neues Polizeigesetz in Stuttgart 13.7.2019

Audio - Politik - 01.07.2019

Der Beitrag hat zwei Teile: 1.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi im Juli 2019

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Umweltthemen, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Ernährung von unten.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Alte Apfelsorten sind gesünder - ein Gespräch mit Julius Bette

Audio - Gesellschaft - 01.07.2019

Alte Apfelsorten sind gesünder - ein Gespräch mit Julius Bette von der Uni Marburg zu alten Apfelsorten in Deutschlandmehr...

11 min.

Politik

Hafenarbeiterin erstreitet gegen Hafenunternehmen „Eurogate“ und Betriebsrat Recht auf Teilzeit

Audio - Politik - 01.07.2019

Ende Juni hat das Landesarbeitsgericht Hamburg ein in Sachen Arbeitszeit interessantes Urteil verkündet.mehr...

16 min.

Kultur

Zurück zu Mudda Natur

Audio - Kultur - 29.06.2019

Mit "Mudda Natur" hatte kürzlich in Marburg der erste Unverpackt Laden eröffnet. Ein zweiter "Kauf's lose" will im Juli nachziehen.mehr...

23 min.

Kultur

Zurück zu Mudda Natur

Audio - Kultur - 29.06.2019

Auswahl und Zusammenstellung von Interviews, die Ulrike Steglich 1996 mit kulturpolitischen Akteur*innen führte, die Einblick in die besondere Situation in Berlin-Mitte nach der Wiedervereinigung und in die damals im Entstehen begriffenen Strukturen in Verwaltung und Politik geben.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ich liebe Liebe zu Dritt

Audio - Gesellschaft - 29.06.2019

Ach ja, ach nee, ach dochmehr...

1 min.

Kultur

Afrikamarkt panafrikanische Musik Südafrika und Vorstellung einiger PartnerschaftsProjekte

Audio - Kultur - 29.06.2019

Afrikanischer Markt in Mannheim Wie jeden Sommer lädt der Afrikamarkt auf dem Alten Messplatz auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Verweilen, Diskutieren und Geniessen ein.mehr...

46 min.

Kultur

Naita Hishoona Namibia - wem soll das Land gehören ?

Audio - Kultur - 28.06.2019

Geschichte Namibias von der Berliner Konferenz 1848, wo die europäischen Kolonialmächte sich die Beute aufteilten bis zum Völkermord des deutschen Kaiserreichs 1904 bis 1908 Namibia Institute for Democracy https://www.nid.org.na https:/gerechterwelthandelmannheim.wordpree.com Flyer ....mehr...

26 min.

Politik

Geschichtswissenschaft zu Rechtsterrorismus und Staatsschutz seit 1945

Audio - Politik - 28.06.2019

Der Mord an Walter Lübcke hat eine Debatte um Rechtsterrorismus ausgelöst, die einmal mehr zeigt, dass es in Politik und Gesellschaft keinen Begriff von Rechtsterrormismus gibt.mehr...

12 min.

Kultur

"The Present is not enough" - Queeres Festival in Berlin

Audio - Kultur - 28.06.2019

Das Jahr 2019 markiert das 50. Jubiläum des Stonewall-Aufstands: 1969 wehrten sich Mitglieder der New Yorker LGBTIQ-Community gegen ständige Polizeirazzien, entfachten so in den USA eine neue Befreiungsbewegung und setzen einen Kampf für gesetzliche und soziale Rechte in Gang. Gleichzeitig jährt sich 2019 die Gründung des Instituts für Sexualwissenschaft durch den deutschen Theoretiker Magnus Hirschfeld zum 100. Mal.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Offener Brief an die Ausländerbehörde Leipzig

Audio - Wirtschaft - 28.06.2019

Mohammad Okasha ist Koordinator des Netzwerks Migrantenbeiräte in Sachsen und vergangene Woche veröffentliche er den Text "Wie die Ausländerbehörde uns traumatisiert".mehr...

20 min.

Politik

Magnus Hirschfeld und sein Institut für Sexualwissenschaft

Audio - Politik - 28.06.2019

Vor 100 Jahren gründete der Sexualreformer Magnus Hirschfeld sein Institut für Sexualwissenschaft in Berlin.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Radikalisierungsprozess in der Psychiatrie im Nationalsozialismus – von der Zwangssterilisation zu den Vernichtungsaktionen gegen ‚psychisch kranke‘ Menschen

Audio - Wirtschaft - 28.06.2019

Gesellschaftliche Exklusionsprozesse bergen in sich immer die Gefahr der Radikalisierung, die die Menschenwürde und das Lebensrecht der Ausgeschlossenen bedroht.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Expertengespräch zu den bundesweiten FFF (Fridays for Future) - Klima-Forderungen

Audio - Gesellschaft - 28.06.2019

Der Ökonom Franz Garnreiter und der Physiker Dr. Helmut Selinger (beide sind langjährige Autoren beim ISW...mehr...

54 min.

Kultur

Naita Hishoona Namibia - wem soll das Land gehören ?

Audio - Kultur - 28.06.2019

Geschichte Namibias von der Berliner Konferenz 1848, wo die europäischen Kolonialmächte sich die Beute aufteilten bis zum Völkermord des deutschen Kaiserreichs 1904 bis 1908 Namibia Institute for Democracy https://www.nid.org.na https:/gerechterwelthandelmannheim.wordpree.com Flyer ....mehr...

26 min.

Gesellschaft

Runter von der Erbse und raus aus der Prinzenrolle – Die Bedeutung von Geschlechterrollen für Kleinkinder

Audio - Gesellschaft - 28.06.2019

“Ich hab meine Kinder immer ganz frei von Stereotypen erzogen, aber irgendwann wollte meine Tochter irgendwann doch nur noch Anna und Elsa spielen und ihr bester Freund fand Dinos spannender.mehr...

42 min.

Politik

Rassistischer Polizeieingriff bei Radio Lora Zürich

Audio - Politik - 27.06.2019

Wieder ein Fall von Racial Profiling - direkt im freien Radio Lora!mehr...

6 min.

Politik

Schweizer Asylgesetzrevision: Ausgrenzung und Disziplinarmassnahmen

Audio - Politik - 27.06.2019

"Wer zu spät kommt, muss draussen schlafen." Anfang Juni wurden Asylverschärfungen vom Bundestag angenommen, unter ihnen das Abschiebe-freundliche «Hau-ab-Gesetz» und Verschärfungen in den sogenannten Anker-Lagern und der Abschiebehaft.mehr...

12 min.

Politik

German Gedenken revisited

Audio - Politik - 27.06.2019

„Wenn Deutsche gedenken, geht es ihnen immer um sich selbst“, das ist die These von Jan Singer.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Sozialer Wohnungsbau in Wien – mögliches Vorbild für München?

Audio - Wirtschaft - 27.06.2019

Wien scheint in Bezug auf geförderte Wohnungen alles richtig zu machen, aber stimmt das auch?mehr...

41 min.

Kultur

„Jede Zeit guckt mit ihrer eigenen Brille auf die Mode“

Audio - Kultur - 27.06.2019

Beim Phänomen der Mode handelt es sich um eine ziemlich komplexe, weit verästelte Sache, an der sich auch so etwas wie ein "Zeitgeist", die zeitgenössische Verfasstheit der Gesellschaft, ablesen lässt.mehr...

15 min.

Kultur

„Mode ist die Poesie des Alltags“: Die Modejournalistin Helen Hessel

Audio - Kultur - 27.06.2019

Berlin war in den 1920er Jahren ein Ort der Widersprüche.mehr...

21 min.

Politik

Día Internacional de la Mujer 2019 en Berlín – Entrevista con LAFI Iniciativa de mujeres latinoamericanas

Audio - Politik - 27.06.2019

En la previa al 8M, Día Internacional de la Mujer, matraca estuvo charlando con tres integrantes de LAFI, mujeres latinoamericanas migrantes en el barrio Neukölln de Berlín.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Feministische Sommeruni 2019 in Leipzig: Gespräch mit Dr. Sandra Berndt

Audio - Gesellschaft - 27.06.2019

Gespräch mit Frau Dr.mehr...

15 min.