UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Türkei: Regierungsnahe Stiftung prangert JournalistInnen an

Audio - Politik - 10.07.2019

Die regierungsnahe "Stiftung für politische, wirtschaftliche und soziale Forschung", kurz SETA, hat einen Report erstellt, in dem die MitarbeiterInnen der türkischen Programme internationaler Medien angeprangert werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die Situation von Migrant*innen in Calais

Audio - Wirtschaft - 10.07.2019

Im Oktober 2016 wurde der "Dschungel von Calais" komplett geräumt. Der "Dschungel von Calais" das war ein Lager, was von Migrant*innen erbaut und bewohnt wurde.mehr...

25 min.

Politik

Lernmittelfreiheit ist ein soziales Recht - Eltern sollen sich nicht einlullen lassen

Audio - Politik - 10.07.2019

Wenn Sie Kinder an der Schule haben, dann haben Sie vielleicht in diesem Jahr schon mal die Englischlektüre gekauft oder gar das Klassenzimmer gestrichen etc.mehr...

8 min.

Politik

Justizbehörden sollen Zugriff auf Clouddaten in allen EU-Ländern bekommen

Audio - Politik - 10.07.2019

Schon im April 2018 hat die EU-Kommission die e-Evidence Verordnung vorgeschlagen.mehr...

10 min.

Politik

Das Regime versucht es nun mit der Spaltung entlang einem Unterschied zwischen berber- und arabischsprachiger Bevölkerung

Audio - Politik - 10.07.2019

Die Protestwelle in Algerien ist auch jetzt keineswegs abgeflaut, sagt der Frankreichkorrespondent von Radio Dreyeckland Bernard Schmid.mehr...

9 min.

Politik

Leipzig: spontane Proteste gegen drohende Abschiebung

Audio - Politik - 10.07.2019

In Leipzig ist es in der Nacht zu Mittwoch zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten hunderte Menschen in der Hildegardstrasse im Leipziger Osten gegen den Abschiebeversuch.mehr...

10 min.

Politik

20 Jahre Roter Stern Leipzig - Gespräch mit Conrad Lippert

Audio - Politik - 10.07.2019

Der Rote Stern Leipzig ist im Jahr 1999 entstanden. Grund genug mal zurückzuschauen auf die Leitideen des Vereins und den Zusammenprall mit der sächsischen Wirklichkeit.mehr...

13 min.

Politik

Proteste in Leipzig nach Abschiebung - Gespräch mit Arnold Arpaci von den Jusos Leipzig

Audio - Politik - 10.07.2019

In Leipzig kam es nach der Abschiebung eines kurdischen Syrers nach Spanien zu Protesten.mehr...

9 min.

Politik

Demonstration gegen Abschiebung in Leipzig: „Die Polizei hat sich schnell und gewaltvoll einen Weg durch die Demonstration geschlagen.“

Audio - Politik - 10.07.2019

Aus der Hildegardstrasse in Leipzig sollte am Dienstagabend ein 23-Jähriger abgeschoben werden.mehr...

6 min.

Politik

“Mit der heutigen Technik vergleichbar” - Bundesamt für Strahlenschutz sieht keine gesundheitlichen Risiken durch 5G

Audio - Politik - 09.07.2019

Die Gegenbewegung des 5G Ausbaus befürchtet, dass wir “alle verstrahlt” würden; einen ”Energieverlust in den Zellkernen”; "biologische Fehlinformation"; einen veränderten Herzrhythmus, der im "Maschinentakt" schlägt und damit ein "höheres Risiko für Herzinfarkte und jede Art von Krankheit". Wir fragen nach bei Achim Neuhäuser vom Bundesamt für Strahlenschutz: Was ist die Grundlage dieser Befürchtungen?mehr...

9 min.

Politik

"Schwurbelsprech und Esoterik" - Wir sind gerne breit vernetzt

Audio - Politik - 09.07.2019

Eine französische Allee an einem schönen Sommertag mit dem Cabrio langfahren - so beschreibt Fuzzle vom Chaos Computer Club Freiburg (CCCFR) gepulstes Sonnenlicht als Pendant zu den von 5G-Gegner*innen so gefürchteten gepulsten Mikrowellen.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Deutsche Bank

Audio - Kultur - 09.07.2019

Jetzt ist also die Deutsche Bank dran.mehr...

9 min.

Politik

Zur politischen Ökonomie des Ostens

Audio - Politik - 09.07.2019

2019 ist das Jahr der Wendefeierlichkeiten - das Jubiläum der "friedlichen Revolution" soll ganz offiziell begangen werden.mehr...

32 min.

Politik

Rückblick auf die Bewegung der gelben Westen

Audio - Politik - 09.07.2019

Ende des Jarhes 2018, Anfang des Jahres 2019 gab es zahlreiche Schlagzeilen über die Gelbwesten in Frankreich.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Klimanotstand in Hannover - ein Interview mit Bruno Adam Wolf

Audio - Gesellschaft - 09.07.2019

Ein Interview mit Bruno Adam Wolf (Piratenpartei) über eine Online-Petition, die einen Antrag im Stadtrat unterstützen soll, um in Hannover den Klimanotstand auszurufen.mehr...

14 min.

Kultur

Eine Veranstaltung über Satan Panonski in Weimar

Audio - Kultur - 09.07.2019

Satan Panonski war eine faszinierende, verstörende und widersprüchliche Figur der jugoslawischen Punkszene.mehr...

8 min.

Kultur

Das Zentrum für Politische Schönheit

Audio - Kultur - 09.07.2019

Das Zentrum für Politische Schönheit versteht sich als Künstlergruppe, deren Aktionen die Menschen ermahnen sollen, die historischen Lehren aus dem Holocaust für die heutige Politik zu aktivieren.mehr...

11 min.

Politik

Aufruhr - 08.07.2019 - Neueres aus dem Ruhrgebiet

Audio - Politik - 09.07.2019

1. Prozess gegen Aktivist*in in Witten - Gedächtnisprotokoll & Widerspruch. 2. Update: Polizeiübergriff AZ-Mülheim. 3. Seebrücke feat.mehr...

1 min.

Politik

"2038 ist viel zu spät. Wir müssen jetzt radikal handeln" | Protest von Ende Gelände

Audio - Politik - 08.07.2019

Seit 2015 gibt es immer wieder Aktionen von Ende Gelände - einem Protestbündnis für Klimegarechtigkeit.mehr...

25 min.

Politik

Frankreich: GesundheitsarbeiterInnen streiken, linke Gelbwesten organisieren sich

Audio - Politik - 08.07.2019

In Frankreich fanden am letzten Dienstag landesweit Streiks im Gesundheitsbereich statt. Hunderte Notaufnahmen und Pflegeeinrichtungen wurden bestreikt.mehr...

17 min.

Politik

Rückblick #unteilbar-Demo Leipzig

Audio - Politik - 08.07.2019

Am Samstag demonstrierten in Leipzig tausende Menschen für eine offene Gesellschaft. Laut dem verantwortlichen Bündnis beteiligten sich ca 7500 Menschen an der Demonstration.mehr...

11 min.

Politik

Kritik an der klimaschädlichen Investitionspolitik von UBS und Crédit Suisse: UmweltaktivistInnen blockieren den Sitz Schweizer Banken in Zürich und Basel

Audio - Politik - 08.07.2019

[Update] Zum Zeitpunkt des Interviews hatte die Polizei in Zürich die Blockade durchbrochen, indem sie Menschen abführte und in Gewahrsam nahm.mehr...

10 min.

Kultur

Hate and war - Gespräch mit Dario Adamić vom Fanzine Zips & Chains zum Zerfall Jugoslawiens in Punkzines

Audio - Kultur - 07.07.2019

Wir versuchen, dem Zerfall Jugoslawiens in jugoslawischen Punkzines nachzugehen. Und wann und wie kam überhaupt die Punkfanzinesubkultur nach Jugoslawien?mehr...

33 min.

Gesellschaft

Umwelt-Wahlpodium zur Landtagswahl in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 06.07.2019

Im Hinblick auf die sächsischen Landtagswahlen fand am 27.06.2019 im Chemnitzer Weltecho ein Wahlpodium zu verschiedenen Umweltthemen statt.mehr...

59 min.

Kultur

Notstand der Menschlichkeit - Seenotrettung ist kein Verbrechen

Audio - Kultur - 06.07.2019

Forderungen,Reden,Parolen der Seebrücke Demo Mannheim am 6.Juli 2019 - Gespräch mit Crewmitgliedern der »Sea-Watch 3« - Weltklima auf der Kippe - Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew https://www.freie-radios.net/96203 Zwei Publikationen der Rosa Luxemburg Stiftung: Solidarische Städte in Europa Publikation Migration / Flucht Atlas der Migration Daten und Fakten über Menschen in Bewegung PDF download http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

6 min.

Kultur

Fast Normal -- Musical in Marburger Waggonhalle

Audio - Kultur - 06.07.2019

Das Musical "Fast Normal – Next to Normal" erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet, und von den Auswirkungen, die diese Erkrankung auf ihre Familie hat.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Tour de Natur 2019

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Interview mit Susanne Timm, einer Mitorganisatorin der Tour de Natur, einer Fahrraddemonstration, die 2019 vom 19. Juli bis 3. August von Hamburg nach Stralsund unterwegs ist.mehr...

12 min.

Politik

Einigung auf gemeinsame Übergangsregierung im Sudan: "Der Druck von der Strasse war da!"

Audio - Politik - 05.07.2019

Im Frühjahr konnte die sudanesische Protestbewegung den langjährigen Diktator Umar Al-Bashir aus dem Amt vertreiben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Outside the Box #7

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

In diesen Zeiten eine Ausgabe zu Erfahrung? Redet die „outside the box“ jetzt nur noch über das Beson­dere?mehr...

19 min.

Politik

Über das Leben von B. Traven

Audio - Politik - 05.07.2019

Die Romane "Das Totenschiff" und "Die Baumwollpflücker" von B. Traven waren und sind weltberühmt.mehr...

18 min.

Politik

„Frist ist Frust“ – Aktuelles zum prekären Uni-Alltag

Audio - Politik - 05.07.2019

Die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen leiden seit Jahren unter einer hohen Befristungsquote.mehr...

14 min.

Politik

Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew

Audio - Politik - 05.07.2019

Was hat sich auf der Seawatch 3 abgespielt, während sie darauf warten musste, endlich an einem italienischen Hafen anlegen zu können?mehr...

6 min.

Kultur

Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew

Audio - Kultur - 05.07.2019

Im September 1990 veranstalteten der Deutsche Werkbund Berlin gemeinsam mit den Evangelischen Akademien Ost und West ein öffentliches Symposium, das sich angesichts erheblicher Umwälzungsprozesse in der Stadt der Frage widmete, wie die anstehenden Planungen durch ein öffentliches Forum begleitet werden könnten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Feindbild Klimaschützerin: Der rechte Hass auf Klimaaktivist*innen zwischen Sexismus, Heimatideologie und Gewissenserleichterung

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Vortrag von Ricarda Lang gehalten am 21. März 2019 in Rosis Pinte / Stuttgart http://emafrie.de/audio-feindbild-klimas... In der letzten Zeit hat sich in rechten Kreisen, vom rechtskonservativen Feuilleton bis zu rechtsextremen Gruppen, ein neues Lieblingsfeindbild etabliert: die Klimaschützerin. Die Referentin Ricarda Lang war im letzten Jahr massiven Angriffen von Rechten ausgesetzt, nachdem sie gefordert hatte, dass Menschen, die durch den Klimawandel ihre Lebensgrundlage verlieren, die Staatsbürgerschaft in europäischen Staaten bekommen sollen. Und bekannte Gesichter rund um die Bewegung #FridaysForFuture wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer werden für individuelle Konsumentscheidungen beleidigt und zu den Vorreiterinnen einer kosmopolitischen Elite gemacht, die es sich zum Ziel gesetzt habe, den Bürger*innen unter dem Vorwand des Klimaschutzes die Freiheit zu nehmen.mehr...

54 min.

Kultur

Unser Korrespondent in Karlovy Vary - Interview zum 54. internationalen Filmfestival in Karlovy Vary

Audio - Kultur - 05.07.2019

Die Höhepunkte und die Frage nach thematischen Häufungen auf dem 54. internationalen Filmfestival in Karlsbad, das dort seit 1946 existiert und immer noch ein wichtiges internationales Filmfest ist.mehr...

17 min.

Politik

Sommer 1974 in Zypern aus dem Blickwinkel einer griechisch-zyprischen Zeitzeugin

Audio - Politik - 04.07.2019

Am 20. Juli 1974 landete das türkische Militär auf Zypern, seither ist die Mittelmeer-Insel durch eine UNO-Pufferzone 2geteilt.mehr...

15 min.

Kultur

Die Karibik und der Klimawandel (Teil 2): Zum Beispiel Jamaika

Audio - Kultur - 04.07.2019

Sie gelten als paradiesisch – die Inseln der Karibik mit ihren gut 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.mehr...

13 min.

Kultur

Auswirkungen des Klimawandels, die Flutkatastrophe in Mosambik und künstlerische Positionen des Afrikaners El Anasui

Audio - Kultur - 04.07.2019

Frauen des Vereins LeMuSiCa, eine portugiesische Abkürzung für Frau steh auf und geh deinen Weg, sammeln auch in Deutschland Geld für die Opfer der Flutkatastrophe, ein Kurzinterview mit Judith Christner, einer Frau aus dem Wendland, die vor 20 Jahren diesen Verein in Mosambik mitgegründet und dort 16 Jahre lang an der Verfestigung der Strukturen mitgearbeitet hat. El Anasui, ein afrikanischer Künstler, greift in seinen Arbeiten immer auch die Auswirkungen des Kolonialismus und der globalen Klimaveränderung auf, Statements von Damian Lentini, dem Assistenzkurator der Ausstellung El Anasuis in München, eine Diskussion unter Student*innen und Besucher*innen der Ausstellung über die Existenz einer nichtwestlichen Perspektive auf die abstrakte Moderne und die Frage "Kann Kunst unpolitisch sein?", initiiert von Dr.mehr...

57 min.

Politik

Punk und New Wave in Jugoslawien

Audio - Politik - 04.07.2019

Jugoslawien ist ein untergegangener sozialistischer Staat. Die Subkulturen, die sich in Jugoslawien entfalten konnten, haben Spuren hinterlassen.mehr...

19 min.

Politik

Satan Panonski - Widersprüche des Jugopunk

Audio - Politik - 04.07.2019

Satan Panonski ist eine mythenumwobene Figur aus dem subkulturellen Underground Jugoslawiens. Zunächst war er als Sänger der Punkband "Pogreb X" bekannt geworden.mehr...

33 min.

Wirtschaft

Links reden, Rechts leben. Bitte? Sind Kosmopoliten die eigentlichen Asozialen? Danke! Distinktionsgewinne und poskoloniale Dividende. Schocktherapie mit Cornelia Koppetsch

Audio - Wirtschaft - 04.07.2019

Unser heiles Paralleluniversum bröckelt. Die imperiale Lebensweise der Bewohner der ehemaligen Kolonialmächte fordert seinen Tribut.mehr...

27 min.

Kultur

Die DDR als Thema zeitgenössischer Literatur

Audio - Kultur - 04.07.2019

Der Literaturwissenschaftler Klaus Rek hat Romane der letzten Jahre untersucht.mehr...

10 min.

Kultur

Zuhören am Flutbecken - Gespräch mit Marie Wolff zum 17. Hörspielsommer in Leipzig

Audio - Kultur - 04.07.2019

Seit 2003 gibt es in Leipzig den Hörspielsommer. Nun zum siebzehnten Mal gibt es eine Woche lang vom Samstag, dem 6.7. bis Sonntag, dem 14.7. Hörspiele auf einer Wiese am Elsterflutbecken zu hören.mehr...

11 min.

Politik

Sächsischer Kooperationsvertrag zwischen Kultus und Bundeswehr

Audio - Politik - 04.07.2019

Seit 2010 kommen so genannte „Jugendoffiziere“ an sächsische Schulen. Diese Zusammenarbeit zwischen Kultusministerium und Bundeswehr wurde am Freitag den 14.06. in Form eines neuen Kooperationsvertrages und Unterschriftensetzung in Pirna erneuert. Nina und Jane vom StuRadio haben sich mit diesem Thema beschäftigt und u.a.mehr...

14 min.

Politik

“Neue deutsche Diskurskomödie” - Das melancholische Mädchen läuft im Kino

Audio - Politik - 04.07.2019

“Auf der Suche nach einem Schlafplatz streift das melancholische Mädchen durch die Grossstadt.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik

Audio - Politik - 04.07.2019

In den letzten Jahren haben sich die Spannungen zwischen der NATO und Russland deutlich verschärft.mehr...

26 min.

Gesellschaft

„Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“ - eine Buchbesprechung

Audio - Gesellschaft - 03.07.2019

Flexen kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel: "trennschleifen", "biegen", "Sex haben" oder auch "die Muskeln zur Schau stellen".mehr...

12 min.

Politik

Sea Watch 3-Kapitänin Carola Rackete nicht mehr unter Hausarrest

Audio - Politik - 03.07.2019

Die internationale Protestwelle war beeindruckend. Das Thema Seenotrettung rückte am Wochenende wieder in die Schlagzeilen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Bauministerium legt Wohnraumkonzept vor

Audio - Wirtschaft - 03.07.2019

Wohnen wird teurer. Die Proteste für bezahlbares Wohnen nehmen bundesweit zu.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Aufstand oder Aussterben - Aktion gegen das Artensterben.- "Wir können nicht darauf hoffen, dass irgendwelche Gipfel etwas beschliessen...."

Audio - Wirtschaft - 03.07.2019

Ein Interview anlässlich einer Aktion von Extinction Rebellion unter dem Motto "Aufstand oder Aussterben" am kommenden Samstag (6.7.2019) in Freiburg.mehr...

7 min.