UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

532882

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

Der französische Architekt Le Corbusier gilt als Vordenker und Planer des Plattenbau und modernen massenhaften Wohnens.

Von 1945 bis 1967 plante und baute er fünf "Wohnmaschinen", die auch wegen der Wohnungsnot der Nachkriegszeit auf einer kleinen Grundfläche eine hohe Anzahl an Wohnungen mit Dachlandschaft und anderen urbanen Strukturen wie Kindergarten, Kino, Apotheke, Lebensmittelladen ermöglichte. Die "Unités d’Habitation" entstanden in Marseille, Nantes, Berlin, Briey und Firminy, und lösten eine weltweite Diskussion aus. Heute sind die fünf Unités in sehr verschiedenen Zuständen. Der in Leipzig lehrende Fotograf Arthur Zalewski hat sie festgehalten. Ausgestellt werden seine Fotografien bis Mitte November in dem Ausstellungsraum "C834" im Le Corbusier Haus in Berlin.

Der Architekt Peter Ottmann leitet den Ausstellungsraum, Radio CORAX hat mit ihm zu Le Corbusiers Wohnphilosophie und heutigen Visionen des Wohnens gesprochen.

www.c834.de

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Corax

Radio: corax Datum: 23.07.2019

Länge: 23:26 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)