Aktuelle Dossiers:
Coronavirus: Der Ausbruch einer Pandemie|
Julian Assange: Der Kampf von WikiLeaks|
EZLN: Der zapatistische AufstandLyrik
ApokalypseAn mein Kind
Schlag am Morgen ich die Zeitung auf, stockt der Atem mir, mein Blut gerinnt, zu grausig spiegelt sich der Weltenlauf in jeder Zeile wider, mein armes, armes Kind.mehr...
Lyrik
Lug und TrugDas Lied vom Lumpenpack
O, höret zu Ihr lieben Leute, lasst`s deutlich Euch noch einmal sagen: Bereits seit vielen Jahr und Tagen wird unsere schöne Welt und besonders heute, ganz ungeniert, von Lumpenpack regiert.mehr...
Lyrik
Der kleine DummbatzAtlas
Den habt ihr nicht gekannt, wir haben ihn Kleiner Dummbatz genannt. Er sprang nicht, er lief nicht, er fiel als Knabe immer auf die Nase. Sein Gesicht sah aus wie ein Teller aus zerbeultem Kupfer.mehr...
Lyrik
Fern aller VernunftEin Treppenwitz der Geschichte oder doch nur ein böser Traum?
Da erschien wie ein glitzernder Sputnik aus dem dunklen Nichts, auf dem Podium der grossen Politik, ein millionenschwerer Hasardeur und eroberte über Nacht (auch wenns uns nicht gefällt) das [...]mehr...
Lyrik
Ernüchtert nach dem FestNOVEMBER(W)ENDE
Wenn Sonn’ und Mond auf gleicher Höh’ am Nachmittag ich stehen seh, der Himmel blau, die Bäume kahl, der See umstanden wie ein Saal, wenn sich im Wasser kräuselnd spiegeln Sonnenstrahl und Mondes Siegel, so ist das Jahr im Sand verlaufen.mehr...
Zwei Cappuccino, drei oder vier BierWunschlos glücklich

Lyrik
Ich hätte gern weniger Strassenverkehr, wär gern einmal über dem Nebelmeer, nicht an Kassen anstehen in Schlangen, die Chance noch mal neu anzufangen bräuchte ich, eine Gelegenheit, ein Land so frei, so warm, so weit wo es nicht reinregnet, es mich nicht einschneit.mehr...
Lyrik
FragmentDie Verschwörung
„Ins Hirn jeschissen!“ – wer wem? Was mir oder dir? der unmaskierte, protestmasturbierende Pöbel
mit seinen Metaphern, breien & breitbeinig, dass es flutscht aus Maul & Anus? Das [...]mehr...
Lyrik
Der deutsche Einheitsbrei2. Oktober. Lied für Kinder
Morgen wird gefeiert. Und ich bin dabei. „Was wird denn gefeiert?“ „Das deutsche Einerlei.“ Morgen wird gegessen. Und ich bin dabei. „Was wird denn gegessen?“ „Der deutsche [...]mehr...
Lyrik
Mit der Schaufel in die KohleBeobachtung der Wespen beim Mahl
Erst fallen sie über den Rest-Rand einer Scheibe Mettwurst her. Eine von ihnen hängt überm Bröckchen wie ein Porno-Berserker überm Hintern der Frau. Eine andere knickt ihren Leib, im Winkel 180 Grad. Das nenne ich eine Wespentaille!mehr...
Lyrik
Zwei SchachspielerIn Niederwalluf am Rhein
An jenem Sonntag in Niederwalluf sah ich zwei junge Männer, sie spielten Schach. Sie sassen auf einer Terrasse, vielleicht drei Meter über dem Strassenpflaster; und um sie zu sehen, schaute ich an dem Gekreuzigten vorbei, der mir im Blick stand.mehr...
Lyrik
Ohne Gebühr in die BibliothekDer Rentner Kafka singt
Ich sachmaso: Wohnte ich für Nasse, zöge mich die Steuer nich ab, die Krankenkasse blanko - mir würde die Rente reichen. Bier is billig. Fleisch muss ich nich haben vom Erzeuger-Markt, [...]mehr...
Ich und meine DepressionCorona-Sonett. III

Lyrik
Allein zu Haus? Das könnt ihr voll vergessen! Ich habe mich und meine Depression. Zu zweit zu sein und ohne Religion, das schmeckt mir wie ein delikates Essen.mehr...
Lyrik
Falscher HaseOstertoaster
Frohe Ostern! Dicke Eier! Falscher Hase - Pleitegeier. Monatsende! Blank wie’n Arsch. Ferienstimmung? Trauermarsch.mehr...
Lyrik
Speiseschrank voller MarmeladeCorona-Sonett. II
Das Ende naht. Ein Virus wird uns töten. Von Anfang an, seit es uns gibt, war klar: Die Erde ist, wärn wir nicht, wunderbar. Wir schänden sie, wir treten und wir tröten, dass wir gottgleich die nützlichsten Geschöpfe, der Welt, dem Welten-Raum, gegeben sind.mehr...
Lyrik
Speiseschrank voller MarmeladeCorona-Sonett. I
Der Opa spinnt. Die Oma ist malade. Sie freun sich trotzdem über den Besuch des Sohns. Noch nicht gewebt das Leichentuch. Der Speiseschrank steckt voller Marmelade in Gläsern neben Gläsern voller Bohnen und Pflaumen aus dem Sommer letztes Jahr.mehr...
Der Amazonas der UnwichtigkeitOde an die Spree

Lyrik
Mich zieht es gelegentlich an die Spree. Die Spree ist kein Fluss, nur ein langes Wasseraus der Lausitz nach Berlin. Was ein Fluss ist, das heisst Donau oder Rhein, auch die Moldau geht, den Nil habe ich noch nicht gesehen. Ich steh also an der Spree.mehr...
Lyrik
Neu aufgelegt etwa um 2000, nicht vollendet 2020Hessisches Volkslied. Entstanden etwa 1945
Wie, fragte sich das reine Würmchen, entkomme ich dem Matsch und Mist, von denen du umgeben bist -, und draussen wartet noch ein Stürmchen! Es duzte sich, als wär es zwei. Das eine findet [...]mehr...
Lyrik
So RattenDie Begegnung. Marbachweg/Ecke Eschersheimer
Vor den Reifen des Autos, das vor der Ampel wartete, lief eine Ratte gemächlich über die Strasse. Kannte sie keine Furcht? Wusste sie, dass sie sicher war, weil ein städtischer Mensch vor unverhohlener Natur zurückschreckt?mehr...
Lyrik
Der VergleichLang, länger, am längsten
Zwei Hasen, die sich gegenüber sassen, starrten sich lange an. Bis der eine sagte: „Du hast aber lange Ohren!“ Der andere legte den Kopf schief, er dachte lange nach, bis er sagte: „Ich [...]mehr...
Lied vom RollstuhlNach Weihnachten

Lyrik
Grad beim Aufräumen fand ich die Gebrauchsanweisung für den Rollstuhl Standard „TMB“ und Leichtgewicht „TML“. Wir hatten ihn bestellt für den Vater zu Weihnachten; Nicht als Geschenk, als mögliches Mittel, ihn zu bewegen, war er geplant.mehr...
Lyrik
„Kein Schnee, zu warm, Nebelsuppe“Drei Notizen zum Jahresende
Sie rief, beiläufig aus der Tiefe der Wohnung: „Ich geh mal in den Keller!“ Er schreckte hoch im Lesen der untauglichsten Literatur. Grad eben was und murmelte: „Komm wieder.“mehr...
Lyrik
Wolf im RotpelzDer Weihnachtswolf
Ach wie weihnachtet’s so sehr, es kommt der Wolf im Rotpelz her, knurrt so gemütlich wie er kann: „Ich bin der liebe Weihnachtsmann. Vom Himmel hoch, da komm ich her und schenke euch ein [...]mehr...
Lyrik
Station HauptfriedhofSon Traum mal eben
„Mal ne Frage“, träumte ich, letzte Nacht, ich stand in einer Bahn-Haltestelle und sah auf drei prächtige Burschen, die sassen die drei Sitzplätze besetzend, herab: „Hättet ihr ein Problem, stünde einer von euch auf für die alte Dame da!“ Die stand, übern Rollator gebeugt, ihre Beine zitterten trotz aller Unterstützung des Staates.mehr...
Nach dem UntergangKnappe Nachricht von den Deutschen
_b_672_1.jpg)
Lyrik
Was haben die Deutschen erfunden? Das Auto und die Kriege, die nach dem Untergang als Weltkriege in den Büchern der Überlebenden und sonstigen Aliens Eingetragen sind.mehr...
Lyrik
Politiker lügen nichtKlarstellung
Politiker lügen nicht. Manager verdienen nicht zu viel Geld. Arbeiter gibt es nicht, weil die Klassen lose sind. Der Mörder ist immer der Emigrant, weil er früher schon Gärtner war n der Wüste.mehr...
Lyrik
Perlenmeer im HerbstDen Piraten zuliebe
Perlen gestohlen, Piraten tanzen an Bord, trotz Möwenärgers, Loris und Perlen, schöner Schatz der Piraten vom Holden träumend. Lori und Perllein, beide verkauft an Fergen im alten Hafen.mehr...
Lyrik
Die Unendlichkeit des AllsAls Kind weinte ich
Als Kind weinte ich, wenn ich mir den Tod oder die Unendlichkeit des Alls vorstellte. Das eine war das andere, ungefähr, niemand erklärte mir den Unterschied zwischen Sekunde und tausenden [...]mehr...
Lyrik
Fern der GrenzeUnerwünschte Menschen
Unerwünschte Menschen, aus unerwünschten Ländern, mit unerwünschten Sitten und unerwünschtem Glauben. Haben unerwünschte Augen, haben unerwünschte Ohren, haben unerwünschte Zungen, haben unerwünschte Angst.mehr...
Lyrik
Kaputte KlängeAufgeplustert
Schon unheimlich, direkt gespenstig, im allgemeinen bin ich nicht ängstlich, aber der Nebel und die schwarzen Kutten, die Masken und die kaputten Klänge von seltsamen Instrumenten, der [...]mehr...
Lyrik
Bestandsaufnahme des GartenvereinsOde an einen Apfelbaum
Ich wage nicht, Hand zu legen, und Säge an den alten Apfelbaum, in meinem Garten. Krumm überschaut er Gelände und Jahre. Ein stummer Wächter, ein weiser Dummer; ein Alterchen eben, wer weiss, was in ihm vorgeht, während er steht und steht und steht.mehr...
Lyrik
PortugalErinnerung an eine Wanderung im März
Sagen wir jetzt mal Portugal. Sagen wir Eukalyptusbäume, geforstet auf Terrassen, Treppen in den Hängen für den Schritt von Riesen, und grad liefen wir durch einen Wald, dem die Eukalpyten (lässt sich so sagen?) aus dem Boden gerissen wurden.mehr...
Ausverkauf der goldenen HasenUnterwegs nach Ostern

Lyrik
Schneewärts leuchten die Glocken den Weg, gelbe Botschaft vom kommenden Morgen, wo grad erst die Glöckchen sich über den Rauhreif erheben.mehr...
Lyrik
Verlauf einer EheMesser am Abend
Jedes Mal, wenn ich die Schublade aufziehe, bin ich von der Menge der Messer überrascht, die sich im Verlauf unserer Ehe angesammelt haben.mehr...
Wie das Christkind 2018 nach D-Land kamWHY oh WHY ?

Lyrik
S’ist Weisse Whynacht und es schneit. Seid Ihr für mein’n Empfang bereit?’ Es klingelt sanft, es klingelt sturm, es friert sich ab, das arme Wurm.mehr...
Lyrik
Von der Mieter-Partei gesungenBallade von der Hausbesichtigung
Freundlich war er, der Vermieter, jahrelang, doch jetzt zieht er andre Saiten auf: Was wir bewohnen, steht zum Kauf für drei Millionen. Also schleichen um das Haus gegelte (und vom Makler ausgewählte?) pomadige Drecksgestalten, die vor Gier kaum Börse halten.mehr...
Lyrik
Jede Burg überm Fluss ein MittelfingerSeptemberwanderung. Überm Rhein
Gelb das Gras, die Pflaumen trocknen an den Zweigen. Die Birnen, gelb und morsch im Gras. Die welken Blätter an den Ästen: Auf den Wegen überm Rhein geht der lasche Wind, um die Hochsitze [...]mehr...
Das Blut aus dem letzten Jahrhundert106:63

Lyrik
Mich regt nichts auf. Die Schönheit nicht der Frauen, Berlin nicht, mag es schrillen, Brüllen, Vorsichhinchillen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzahl Beiträge im Ressort Lyrik: 130