Was kann gegen Judenfeindschaft getan werden? Diese Fragen standen im Zentrum einer zweitätigen Fachkonferenz, die vor kurzem in Berlin unter dem Titel »Antisemitismus an der Schule - ein beständiges Problem?« stattfand. Veranstaltet wurde die Konferenz vom Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST). Dabei war auch Marina Chernivsky, Leiterin des ZWST-Kompetenzzentrums. Wir sprachen mit ihr über die Konferenz und die Frage, wie man Antisemitismus an der Schule begegnen kann.
Antisemitismus an der Schule - ein beständiges Problem?
Vor welchen Herausforderungen stehen Pädagogen in Bezug auf Antisemitismus? Welche Konzepte der Intervention und Prävention sind sinnvoll?

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 07.11.2017
Länge: 17:00 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...