UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Polnische Forderungen nach Entschädigungszahlungen mehr als berechtigt

Audio - Wirtschaft - 12.11.2017

"Meiner Überzeugung nach stehen Polen Kriegsreparationen zu und der polnische Staat hat das Recht, sie zu fordern", sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło Anfang September.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Tiefengeschichten

Audio - Wirtschaft - 10.11.2017

Eine US-Soziologin hat herausgefunden, dass es Archetypen, also tiefenpsychologische Bilder gibt, die das politische Denken der Rechten in den USA massgeblich beeinflussen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Forbidden Stories - Recherchen vor Repression retten

Audio - Wirtschaft - 08.11.2017

Sie werden bedroht, verhaftet oder schlimmstenfalls sogar getötet. Journalist-Innen, welche zu kritischen Themen recherchieren, schweben vielerorts in grosser Gefahr. Sie berichten über Korruption, Polizeigewalt oder Drogengeschäfte und riskieren damit ihr Leben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Antisemitismus an der Schule - ein beständiges Problem?

Audio - Wirtschaft - 07.11.2017

Vor welchen Herausforderungen stehen Pädagogen in Bezug auf Antisemitismus? Welche Konzepte der Intervention und Prävention sind sinnvoll?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die Paradise Papers und der Rohstoffkonzern Glencore

Audio - Wirtschaft - 07.11.2017

Die Papiere aus dem Paradies – „Paradise Papers“ – heissen sie, die neuesten Enthüllungen von einem weltweiten Journalismusnetzwerk.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die prekäre Situation in den australischen Flüchtlingslagern auf Manus Island

Audio - Wirtschaft - 06.11.2017

Manus Island ist eine Insel im Pazifik, welche zu Papua-Neuguinea gehört.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Paradise Papers und die Steuerpolitik der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 06.11.2017

Einmal mehr enthüllen Medienschaffende aus aller Welt ein Netzwerk von illegalen Geschäfte und Steuerhinterziehung.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Spielregel

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Spielregeln unserer Gesellschaft sind so angelegt, dass es so gut wie unmöglich ist, den angeborenen sozialen Status – einschliesslich Wohlstand und Vermögenslage – zu ändern.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Separatismus in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Geschichte Kataloniens ist zugleich die Geschichte des Bestrebens des katalanischen Volkes nach Autonomie und Unabhängigkeit.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Katalonien unter Zwangsverwaltung - Proteste auch in Bern

Audio - Wirtschaft - 30.10.2017

„Libertat – Dignitat – Republika“, oder: „Freiheit für die politischen Gefangenen“ war auf Schildern zu lesen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Vergabekriterien auf Investoren zugeschnitten - nicht auf Mietshäuserprojekte

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Der Bauverein "Wem gehört die Stadt" aus dem Mietshäuser Syndikat kritisiert die Stadt Freiburg für ein verabschiedetes Vermarktungskonzept für ein Baugrundstück und sieht auch generell einiges bei der Grundstücksvergabe im Argen. "ABSICHT ODER FEHLGRIFF: Vergabekriterien bevorzugen Investoren, schliessen Mieterinitiativen faktisch aus und verhindern geförderten Mietwohnungsbau", so der alternative Bauverein.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Wird Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers zubetoniert?

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Im Österreichischen Graz soll auf dem Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers Graz Liebenau gebaut werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Katalonien: Innenansichten eines gesellschaftlichen Umbruchs

Audio - Wirtschaft - 28.10.2017

Nur wenige Stunden nach der parlamentarischen Abstimmung zur Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Staat berichtete Hans Laubek am 27. Oktober 2017 im Berliner Lokal der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) über seine Eindrücke während des Referendums am 1.10. sowie des darauf folgenden Generalstreiks.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Forderungen von Seenotrettungsorganisationen an die künftige Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Die Seenotrettungsorganisationen Jugend Rettet, Mission Lifeline, Sea Watch und SOS MEDITERRANEE haben während der Sondierungsgespräche Forderungen an die künftige deutsche Bundesregierung.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Cyber Valley: Gefährliche Mischung über den Dächern Tübingens

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Amazon baut sein viertes deutsches Research Center an der Oberen Viehweide in Tübingen. Damit beteiligt Amazon sich an einem Forschungsverbund, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von Künstlichen Intelligenzen liegt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ist Realität in Sachsen - Interview mit dem ADB Sachsen

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist die Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt alltägliche Erfahrung.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Entlastung jetzt - für mehr Pflegepersonal

Audio - Wirtschaft - 26.10.2017

Am donnerstag, den 26. oktober 2017 um 12 versammelten sich etwa 300 Menschen vor der neurologie der uni freiburg (stühlinger).mehr...

16 min.

Wirtschaft

Wie geht es eigentlich der Roten Flora? Aktivist*innen aus Hamburg auf Besuch in der Berner Reitschule

Audio - Wirtschaft - 25.10.2017

Die Rote Flora in Hamburg könnten wir eigentlich als die zwei Jahre jüngere Schwester der Reitschule Bern bezeichnen, die heute genau vor 30 Jahren besetzt wurde.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Gespräche zur Stadtentwicklung: Wie frei sind die Freiräume?

Audio - Wirtschaft - 23.10.2017

Ein Gespräch in der Reihe zur Stadtentwicklung, das sich der Entstehung und dem Verständnis des Freiraum-Begriffs in der Stadt Leipzig widmet.mehr...

42 min.

Wirtschaft

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Wirtschaft - 23.10.2017

Mario Neumann: Ein Offener Brief an die Abgeordneten der Partei die LINKE Mitte Oktober wurde ein Offener Brief an die Abgeordneten der Partei LINKE veröffentlicht und von zahlreichen Aktivist*innen aus verschiedensten Zusammenhängen unterzeichnet.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Dublin-Reform: Im Moment besteht aller Grund zur Sorge, dass individuelles Recht auf Asyl abgebaut wird

Audio - Wirtschaft - 22.10.2017

"Ein anständigeres Asylsystem ist möglich" - so betitelte die Links-Fraktion im Europäischen Parlament eine Pressemitteilung zu einem aktuellen Beschluss zur Reform des "Dublin"-Systems.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Rechtsterrorismus in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 20.10.2017

Unter dem Motto „Armut und Reichtum – Unsere Zukunft in einer geteilten Welt“ startet heute das Umundu-Festival im Japanischen Palais in Dresden.mehr...

2 min.

Wirtschaft

3. Aktionstag gegen die fortgesetzte Arbeitsrechtsreform in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 20.10.2017

Unser Frankreichkorrespondent Bernard Schmid mit seinem Fazit vom 3. branchenübergreifenden gewerkschaftlichen Aktionstag gegen die fortgesetzte Arbeitsrechtsreform in Frankreich am 19. Oktobermehr...

3 min.

Wirtschaft

Den Trump-Effekt gibt's in anderen Formen auch in Europa

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Wenn rechte PolitikerInnen Donald Trumps rechtspopulistische Rhetorik imitieren, kann man vom Trump-Effekt sprechen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #9: Neun Monate im Amt

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Seit Mitte Januar ist Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten. Das sind neun Monate geprägt von Skandälen und Skandälchen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Verfassungsschutz hat schon die Gründung von Indymedia Linksunten überwacht.

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Bald 2 Monate sind die Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem Verbot von Indymedia Linksunten nun her.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Manchmal kommen sie wieder

Audio - Wirtschaft - 18.10.2017

Schon lange bereitet Karl-Theodor zu Guttenberg sein Comeback in die deutsche Politik vor. Seine Präsenz während des Bundestagswahlkampfes war nicht zu übersehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Das Freie Radio CUAC FM in A Coruna ist bedroht

Audio - Wirtschaft - 16.10.2017

Die spanische Regierung hat ein Verfahren gegen CUAC FM eingeleitet, an dessen Ende eine Geldstrafe stehen könnte, die die Existenz von CUAC FM in Frage stellen würde.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Angst

Audio - Wirtschaft - 13.10.2017

Schon länger ist das deutsche Polit-Establishment sehr bemüht, die AfD-Wähler*innen zu entschuldigen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

100 Tage in Haft in der Türkei - Amnesty International fordert Freilassung von MenschenrechtlerInnen

Audio - Wirtschaft - 12.10.2017

Sie sind seit 100 Tagen in Haft und die Aussicht auf eine baldige Freilassung schwindet: zehn Menschenrechts-aktivistInnen wurden am 5. Juli in der Nähe von Istanbul festgenommen – also gut ein Jahr nach dem gescheiterten Putsch gegen die Regierung unter Präsident Erdogan. Unter den verhafteten Menschenrechts-aktivistInnen befindet sich auch Idil Eser, die Direktorin der türkischen Sektion von Amnesty International. Sie muss ihren Geburtstag diesen Samstag wohl hinter Gittern feiern.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Venezuela: Kein Recht auf Gesundheit

Audio - Wirtschaft - 12.10.2017

Venezuela galt einst als vorbildlich: Im Kampf gegen den Hunger und für Gesundheit hatte das Land im vergangenen Jahrzehnt grosse Fortschritte erzielt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Toys R Us ist pleite – oder auch nicht

Audio - Wirtschaft - 06.10.2017

Toys R Us, ein international agierender Spielwarenkonzern, hat in seinem Heimatland USA die Insolvenz angemeldet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Nächtigungsverbot auf den Strassen von Innsbruck

Audio - Wirtschaft - 06.10.2017

In Innsbruck ist es künftig verboten, auf der Strasse zu schlafen. Das hat der Gemeinderat am 5. Oktober beschlossen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Sehr bedauerlich, dass die rechtlichen Grundlagen nicht ermöglichen das Bleiberecht auszusprechen"

Audio - Wirtschaft - 05.10.2017

Am Donnerstag den 28. September hat der Petitionsausschuss des Baden-Württembergischen Landtags einstimmig die Petition „Für ein Bleiberecht aus humanitären Gründen für Frau Ametovic und ihre Kinder!“ abgelehnt. Die Abschiebung der alleinerziehenden Mutter mit 6 Kindern aus Freiburg nach Serbien hatte Anfang 2015 für einigen Wirbel gesorgt. Der Freiburger Gemeinderat hatte sich anschliessend für ein Wiedereinreiserecht stark gemacht und auch der grüne Oberbürgermeister Salomon hatte die Abschiebung scharf kritisiert. Nun war Frau Ametovic mit ihren Kindern in diesem Jahr, nach Ablauf der Wiedereinreisesperre, wiedereingereist, ihr Asylfolgeantrag wurde allerdings abgelehnt, es gab Abschiebeversuche.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Mauern müssen weg - Demo für solidarische Flüchtlingspolitik in Freiburg am 03.10. 2017

Audio - Wirtschaft - 03.10.2017

S.g. / "Wir sind mit Politik nicht einverstanden, die Flüchtlinge abwehrt und sich zugleich globaler Verantwortung verweigert." Positionen zur Flüchtlingspolitik, zu Forderungen und Gegenmodellen, darum geht es in dem Interview mit zwei Mitorganisartor_innen der Demo, beide von Aktion Bleiberecht.Freiburg. (www.aktionbleiberrecht.de und www.freiburger-forum.net ) Heute 13.00 Johanneskirche Freiburgmehr...

7 min.

Wirtschaft

Kinderbuchprojekt Martin Luther

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums in diesem Jahr hat sich ein Team aus Sozialpädaogen und AutorInnen der Entwicklung eines Kinderbuches gewidmet.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Trotz Polizeigewalt geht Katalonien für die Unabhängigkeit an die Urne

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Schreckliche Bilder gingen gestern um die Welt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Obwohl sie als Schlepperin verurteilt wurde, kämpft die Schweizer Politikerin Lisa Bosia Mirra für Geflüchtete

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

„Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern eine Aktivistin für die Rechte von Migrantinnen und Migranten“ – das schrieb Amnesty International nach der Verurteilung der Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra. Ende letzter Woche verurteilte das Tessiner Polizeigericht Lisa Bosia wegen illegaler Schleppertätigkeit, weil sie geflüchteten Menschen bei der Überquerung der Schweizer Südgrenze half. Heute präsentiert Lisa Bosia ihr nächstes Projekt für eine humanere Migrationspolitk: Den „Refugees Welcome March“ für Menschenwürde – einen 1000 Kilometer langen Marsch durchs ganze Land. Wilma Rall hat mit Lisa Bosía Mirra gesprochen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Ariane vom Helden wider Willen e.V.

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Gespräch mit Ariane vom "Helden wider Willen e.V." zu Honorary Hotel & HAL Atelierhaus, im Rahmen der Gesprächsreihe "Stadtentwicklung Leipzig" 2017.mehr...

34 min.

Wirtschaft

Gedenken zum 37. Jahrestag des Oktoberfestattentats – Aufklärung steht noch immer aus

Audio - Wirtschaft - 30.09.2017

Am 37. Jahrestag des Oktoberfestattentats wurde wie jedes Jahr der 13 Toten und der über 200 Verletzten des Anschlags am Mahnmal am Eingang zur Theresienwiese gedacht. Wir waren vor Ort und haben mit dem Journalisten Ulrich Chaussy darüber gesprochen, was seit der Wiederaufnahme der Ermittlungen durch die Bundesanwaltschaft im Jahr 2014 passiert ist.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Streit um Max Trager und Kontinuitäten zwischen Nationalsozialistischem Lehrerbund und GEW

Audio - Wirtschaft - 29.09.2017

„Das Kapital“ (genauer: der erste Band) von Karl Marx wurde vor 150 Jahren erstmals veröffentlicht.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Das Gefängnis neben meinem Haus - Über die Unsichtbarkeit von Strafe in unserer Gesellschaft

Audio - Wirtschaft - 28.09.2017

Über die Zustände in Gefängnissen wird öffentlich wenig diskutiert. Und wenn, dann kommen die Stimmen der Gefangenen selbst, selten zu Wort.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Katalonien und Spanien ringen um die Unabhängigkeitsfrage

Audio - Wirtschaft - 28.09.2017

Für viele Menschen in der spanischen Region Katalonien ist der kommende Sonntag, der erste Oktober, ein Schicksalstag.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Freiheit für Cumhuriyet-Kolumnist, doch Repression in Türkei geht weiter

Audio - Wirtschaft - 27.09.2017

Über ein Jahr ist er her - der Putschversuch in der Türkei. Teile des Militärs versuchten damals erfolglos die Regierung zu stürzen - von Präsident Recep Tayyip Erdogan und seiner Partei AKP.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Versuch über den Pragmatismus

Audio - Wirtschaft - 27.09.2017

Das Wort ‚Pragmatismus‘ wird in der Politik oft als Euphemismus eingesetzt. Gemeint sind dann meist eher prinzipienfreie, relativistische Nützlichkeitserwägungen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Grosse Mobilisierung für die Selbstbestimmung" - Referendum in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Die Kollegen von Raíces Nómades sprachen mit Agostín aus Katalonien über die vergangenen zwei Jahre, die seit dem letzten Referendum vergingen und die Versuche der Regierung Mariano Rajoys, die Abstimmung am 1. Oktober diesen Jahres zu verhindern. Was ist seit der letzten Abstimmung passiert?mehr...

7 min.

Wirtschaft

Chile: The hungerstrike of Mapuche Political Prisoners in the Iglesias Case

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Länge: 3 min Intro-Audio zum Hungerstreik von Mapuche-Gefangenen in Chile (am 26.9.seit 112 Tagen!). Auf Englisch. Alfredo Tralcal Coche, Pablo Trangol Galindo, Benito Trangol Galindo and Ariel Trangol Galindo are imprisoned precisely in the jail in Temuco, Chile, since July 9th of 2016, accused of setting a church on fire with only one piece of evidence against them: the statement of a witness without a face who claims to have seen a truck similar to that of Lonko Alfredo Tralcal Coche near the fire. After one year deprived of their liberty, without evidence against them, without a set sentence or a reasonable date of trial, on july 7th of 2017, the comuneros decided to begin an indefinite hunger strike with the following demands: 1) fair trial within a reasonable date; 2) no to the use of the antiterrorist law 18314; 3) no to the use of witnesses without faces; 4) liberty under article 140; 5) repeal of the cautionary measure of preventative prison.mehr...

2 min.

Wirtschaft

"a hungry man is an angry man" Permakultur und Friedensarbeit in Kenia "OTEPIC"

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Philip Odhiambo Munyasia stellt das Permakulturprojekt OTEPIC vor.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Angstpropaganda, journalistischer Populismus und die Unwirksamkeit des linken Lagers

Audio - Wirtschaft - 25.09.2017

Linke Dinger mit Tom Strohschneider http://www.radio-frei.de/index.php?iid=5...mehr...

12 min.