UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Militärmission im Mittelmeer - Kampf gegen Schlepper

Audio - Wirtschaft - 30.08.2018

Andrej Hunko von der Bundestagsfraktion der Linken über die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA die im Mittelmeer Schlepper bekämpfen und die lybische Küstenwache ausbilden soll.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Menschenrechtslage im Iran

Audio - Wirtschaft - 30.08.2018

Dieter Karg von Amnesty International über die Menschenrechtslage im Iran.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das Gespenst des Kapitals

Audio - Wirtschaft - 28.08.2018

Ausgehend von Vogls Buch "Das Gespenst des Kapitals" ist dies eine Tour d'horizon über die zunehmende Entfernung des Kapitals vom ursprünglichen (blossen) Geld.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Es braucht eine verstärkte Aufarbeitung der Treuhand

Audio - Wirtschaft - 27.08.2018

Die Treuhandanstalt hat nach der Wende den Transformationsprozess der Wirtschaft in Ostdeutschland massgeblich mitbestimmt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Interview mit Prof. Dr. Florian Rödl zu Werksverträgen und Leiharbeit sowie transnationale Konkurrenz

Audio - Wirtschaft - 24.08.2018

Die Sozialcharta der EU ist nicht das Papier wert auf dem es geschrieben wurde, die EU schränkt das Streikrecht ein. Fremdvergaben an ausländische Unternehmen sind attraktiv, weil Sozialabgaben nur nach dem Recht des Entsendelandes 24 Monate lang gezahlt werden dürfen. Dies nützt dem deutschen Kapital und schadet nicht nur deutschen Lohnabhängigen. Die EU-Gesetzgebung müsste unter diesem Gesichtspunkt geändert werden, um den Missbrauch durch Werksverträge einzuschränken. Wichtig ist aber eine weitere Aussage am Schluss des Interviews. Der Gesprächspartner empfiehlt dem DGB keine Fortführung der Tarifverträge mit den Leiharbeitsverbänden.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Spurwechsel" in der Asylpolitik? Auf das Kleingedruckte kommt es an

Audio - Wirtschaft - 24.08.2018

Interview mit Bernd Mesovic von Pro Asyl über den sogenannten "Spurwechsel" zwischen Asylverfahren und Arbeitsmigration.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Belgien bekommt Lebensmittelampel - aber die deutsche Regierung sträubt sich weiter gegen bessere Verbraucherinformationen

Audio - Wirtschaft - 23.08.2018

Dario Sarmadi von Foodwatch über die belgische Lebensmittelampel, die Vorbilder in Grossbritannien und Frankreich und das Sträuben der Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Julia Klöckner gegen bessere Verbraucherinformationen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Möglichkeiten und Grenzen der humanitären Hilfe - Ärzte ohne Grenzen

Audio - Wirtschaft - 20.08.2018

Gestern, am 19. August war "Welttag der humanitären Hilfe".mehr...

10 min.

Wirtschaft

Anhörung zum Polizeigesetz in Niedersachsen

Audio - Wirtschaft - 17.08.2018

In Bayern hat es seinen Anfang genommen, inzwischen sollen die Polizeigesetze in immer mehr Bundesländern verschärft werden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Gesundheitswesen vom 16.8.2018: Hypnose

Audio - Wirtschaft - 16.08.2018

Hypnose ist ein Reizwort, das polarisiert. Manche Menschen halten das für Humbug und Scharlatanerie – zu Unrecht!mehr...

49 min.

Wirtschaft

Die haben Allah ... und wir?

Audio - Wirtschaft - 16.08.2018

Politik ist, wenn man von etwas anderem spricht oder zu Besuch bei Fatma und Mehmet.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Wie Monsanto seine Risiken auf Bayer abwälzte

Audio - Wirtschaft - 13.08.2018

Im Juni 2018 wurde die Bayer AG Eigentümerin von Monsanto. Und offensichtlich waren die deutschen Manager stolz wie Bolle.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Streik bei RyanAir: "Es lag bislang kein wirkliches Angebot auf dem Tisch"

Audio - Wirtschaft - 10.08.2018

Am heutigen Freitag streiken die Pilotinnen und Piloten bei Ryanair – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, den Niederlanden, Schweden und Irland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Offenlegung von Auslandskonten - Datenaustausch muss auch mit Entwicklungsländern erfolgen

Audio - Wirtschaft - 10.08.2018

Karl-Martin Hentschel, Attac-Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit, über die Offenlegung von Auslandskonten, Konten mit Geld aus Entwicklungsländern und den schweren Weg der Finanzämter an die Steuern.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Kapitalismus als Hütchenspiel verstanden

Audio - Wirtschaft - 07.08.2018

In der Theorie gelten im Kapitalismus die selben Spielregeln für alle.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die ÖPP-Industrie

Audio - Wirtschaft - 31.07.2018

Öffentlich-Private Partnerschaften sind seit langem bei staatlichen Aufträgen sehr beliebt. Dies obwohl ÖPPen sowohl hochgradig riskant als auch im Normalfall tendenziell realtiv teuer sind.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Kriminalisierung der privaten Seenotrettung im Mittelmeer und ihre Folgen. Mission Liveline

Audio - Wirtschaft - 31.07.2018

S.g. /Ein Interview mit Axel von Mission Liveline e.V.: -Der Prozess gegen den Kapität der Liveline, Claus-Peter Reisch -Die momentanen Folgen der Festsetzung von Rettungsschiffen und Aufklärungsflugzeugen für die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer - Humanität und westliche Werte ? - Welche politische Debatte müsste geführt werden und was getan? - Aktions- und Unterstützungsvorschlägemehr...

7 min.

Wirtschaft

#Seebrücke-Demo in Dresden für Seenotrettung von Flüchtlingen

Audio - Wirtschaft - 29.07.2018

Am Sonntag, den 29.7.2018, fand in Dresden eine #Seebruecke-Demonstration gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung statt mit ca. 2.000 Demonstranten.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Kundgebung für menschliche Flüchtlingspolitik in Lörrach

Audio - Wirtschaft - 27.07.2018

Am Samstag findet in Lörrach (11 Uhr, Senser Platz) eine Kundgebung unter dem Motto "Für eine menschliche Flüchtlingspolitik" statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Rheinmetall entwaffnen: Camp und Demo geplant

Audio - Wirtschaft - 27.07.2018

"Krieg beginnt hier" sind sich 40 GruppenvertreterInnen verschiedener sozialer Bewegungen aus Norddeutschland sicher.mehr...

10 min.

Wirtschaft

SIS II - Schengerner Informationssystem ist unübersichtlich und nicht demokratisch überwacht

Audio - Wirtschaft - 26.07.2018

Andrej Hunko, MdB von die Linke, über die Zusammenlegung polizeilicher Datentöpfe im Schengener Informationssystem SIS II, den Ausbau der virtuellen Schengen-Grenzen und den geplanten Identitätsspeicher.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Telefonseelsorge "Nightline" von und für Leipziger Studierende

Audio - Wirtschaft - 25.07.2018

Ein offenes Ohr haben für Probleme und Sorgen. Zuhören, trösten und helfen, wenn möglich.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Übergriffe auf Obdachlose in Berlin

Audio - Wirtschaft - 25.07.2018

Zwei Männer sind am S-Bahnhof Schöneweide mit Flüssigkeit übergossen und angezündet worden. Nur durch das Eingreifen eines Kisokbesitzers konnten die beiden gerettet werden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Europäische Flüchtlingsabwehr treibt Jugend im Niger in den Terrorismus

Audio - Wirtschaft - 23.07.2018

Die Festung Europa verlagert ihre Grenzen immer weiter nach Afrika hinein. Über Flüchtlingslager unter europäischer Aufsicht in Nordafrika wird munter gesprochen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Google muss die grösste Milliardenstrafe der EU-Antimonopolpolitik zahlen

Audio - Wirtschaft - 20.07.2018

Google muss die grösste Milliardenstrafe der EU-Antimonopolpolitik zahlen, 4,43 Milliarden Euro.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gesundheitsredaktion mit Themensendung „Sucht“

Audio - Wirtschaft - 19.07.2018

Sucht ist eines der stets aktuellen, ganz grossen Themen des menschlichen Lebens, das die Geschichte der Menschen nicht unwesentlich mit bestimmt hat. Die LORA-Gesundheitsredakteure Dr.mehr...

54 min.

Wirtschaft

Berlin: "Immer diese Gewalt ..." politische Justiz gegen Isa und Nero

Audio - Wirtschaft - 17.07.2018

Seit geraumer Zeit versucht die Berliner Staatsanwaltschaft zusammen mit der Justiz, irgendwen aus dem rebellischen Friedrichshainer Nordkiez für irgendetwas zu kriminalisieren.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Indien hat letzte Woche eines der weitreichensten Gesetzte zur Netzneutralität festgeschrieben

Audio - Wirtschaft - 16.07.2018

Während in den USA die Netzneutralität vorerst abgeschafft wurde, wurde in Indien letzte Woche eines der weitreichensten Gesetze für Netzneutralität festgeschrieben. Eine gross angelegte Kampagne hat das Thema Netzneutralität seit 2015 ins Interesse der Öffentlichkeit gebracht.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Siebzehn

Audio - Wirtschaft - 13.07.2018

Der Chinese wieder.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Etat des Entwicklungsministeriums 2019: Zu wenig für nachhaltige Entwicklung und NGO's

Audio - Wirtschaft - 10.07.2018

Interview mit Heike Spielmans, Geschäftsführerin von Venro (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.) über den Etat des BMZ, die Agenda 2030 und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategiemehr...

11 min.

Wirtschaft

Seebrücken schaffen! Bericht vom Berliner Teil des bundesweiten Seenotrettungsaktionstages im Mittelmeer

Audio - Wirtschaft - 09.07.2018

Am vergangenen Sanstag demonstrierten viele Tausend Menschen in der Bundesrepublik und Malta gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU im Mittelmeer.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Das Selbstbild des Westens „in humanistischer Tradition“ zu stehen, wird täglich infrage gestellt. | Interview zur Publikation „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“

Audio - Wirtschaft - 08.07.2018

„Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ ist der Titel einer schriftlichen Dokumentation, die alle möglichen Fälle schlimmer Auswirkungen des deutschen Umgangs mit Flüchtlingen versammelt.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Durchsuchung in Dortmunder Kulturzentrum: LKA greift nebenbei massiv in Rundfunk- und Pressefreiheit ein

Audio - Wirtschaft - 05.07.2018

In der letzten Zeit war beim freien Radio in Hamburg, dem freien Senderkombinat (FSK) viel los.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Hausdurchsuchung im Langen August in Dortmund

Audio - Wirtschaft - 05.07.2018

Der Journalist Sebastian Weiermann über die polizeiliche Durchsuchung des „Langen August“ in Dortmund, bei der wohl über den Durchsuchungsbefehl hinaus weitere Räume durchsucht wurden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Menschenrechtsorganisationen in Ungarn unter Druck

Audio - Wirtschaft - 05.07.2018

Janine Uhlmannsiek, Europa-Expertin bei Amnesty International, über die Menschenrechtslage und den Umgang mit Menschenrechtsorganisationen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren in Ungarn.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsrat: "Unionskompromiss ist einfach nur erbärmlich"

Audio - Wirtschaft - 03.07.2018

Interview mit Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingsrat über den sog. Komprosmiss von CDU/CSU, Transitzentren, Ankerzentren und die Frage, was auf die SPD jetzt zukommtmehr...

9 min.

Wirtschaft

Pro Asyl zum Gipfel der Inhumanität - Lagerpläne widersprechen Europäischer Menschenrechtskonvention

Audio - Wirtschaft - 02.07.2018

Ende letzter Woche fand der medial mit Spannung erwartete EU Gipfel statt. Besonders im Fokus: Die Flüchtlingspolitik.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Algerien soll Migrant*innen in der Wüste ausgesetzt haben

Audio - Wirtschaft - 02.07.2018

Tausende Migrant-Innen soll Algerien in der Wüste aussetzt haben, ohne Wasser und Nahrung, einzig mit dem knappen Hinweis, in welcher Richtung der Niger liege.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Hoffnungsschimmer für Mexiko? Der linke Politiker Andrés Manuel López Obrador gewinnt die Präsidentschaftswahlen

Audio - Wirtschaft - 02.07.2018

Mexiko hat gewählt und Mexiko hat sich für einen klaren Richtungswechsel entschieden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Lybische Milizen sollen weiterhin Flüchtlinge aufhalten, Menschenrechtler werden kriminalisiert

Audio - Wirtschaft - 28.06.2018

Günter Burkhardt von Pro Asyl zur erweiterten Ausrüstung der lybischen Küstenwache und der Abhärtung der Gesellschaft gegenüber menschlichem Leid.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die Stop-Soros-Gesetze in Ungarn führen zu weniger Demokratie

Audio - Wirtschaft - 25.06.2018

Ungarn wandelt sich immer mehr von der Demokratie zur Diktatur. Die rechtspopulistische Fidesz-Partei von Viktor Orban verfügt zusammen mit ihren Koalitionspartnern über eine Zweidrittelsmehrheit im Parlament.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Warum Erdogans Politik in eine Sackgasse führt - Wahlen Türkei

Audio - Wirtschaft - 25.06.2018

52 Prozent. Knapp über die Hälfte der türkischen Stimmberechtigten haben Präsident Recep Tayyip Erdogan im Amt bestätigt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei - Weitere fünf Jahre Erdoğan, jetzt mit mehr Macht

Audio - Wirtschaft - 25.06.2018

Die Präsidenten- und Parlamentswahlen waren zwar kein Sieg auf voller Linie für den weiterhin amtierenden türkischen Präsidenten Erdoğan und seine Partei AKP, doch ist er dank des neuen Präsidialsystems deutlich mächtiger gegenüber dem Parlament geworden, in dem auch die anderen Parteien weiterhin eine Rolle spielen werden. Wir sprachen mit unserem Korrespondenten Jan über die Wahl und die zukünftige Rollen der Regierungs- und Oppositionsparteien, über das Ausmass möglichen Wahlbetrugs und die Zukunft des Ausnahmezustands, unter dem das Land seit 2016 steht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Avocados- Die Konsequenzen des Anbaus für Chile

Audio - Wirtschaft - 22.06.2018

Um über die fatale Ökobilanz der Avocados aufzuklären, wurde mit Frau Ingrid Wehr von der Heinrich-Böll-Stiftung in Chile über das Thema, sowie über die Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten gesprochen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Rechtsextreme und die Menschenrechte

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Im Rahmen von Trumpwatch vergleicht RaBe das Phänomen Trump mit anderen rechtspopulistischen Strömungen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #17: Siebzehn Monate im Amt

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Vor siebzehn Monaten wurde er der offizielle der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika – und – obwohl das mittlerweile umstritten ist – der mächtigste Mann der Welt: Donald Trump. Fast täglich schafft es Trump seither, dass Medien aus aller Welt über sein grosses Theater berichten. Auch wir berichten über die Trump-Regentschaft – allerdings nicht täglich – sondern einmal pro Monat in unserer Rubrik Trumpwatch.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Rüstungsexporte in Drittstaaten gestiegen - aber viele sprechen von sinkenden Zahlen

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Christine Hoffmannn von Pax Christi und der Aktion Aufschrei, Stoppt den Waffenhandel! über deutsche Rüstungsexporte in Drittländer.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Rote Hilfe und Verfassungsschutz

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Henning vom Bundesverband der Roten Hilfe über die derzeitige Situation der Solidaritätsorganisation und politische Verfahren in Deutschland.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Scholz will eine Alibi-Steuer, keine Finanztransaktionssteuer

Audio - Wirtschaft - 20.06.2018

Bundesfinanzminister Olaf Scholz macht mit seinem Vorschlag, die geplante europäische Finanztransaktionssteuer auf Aktien zu beschränken, eine verhängnisvolle Kehrtwende. "Scholz knicke vor der Finanzlobby ein, macht die mehr als fünfjährigen Verhandlungen von zehn EU-Ländern zur Farce und killt die Finanztransaktionssteuer", sagt Detlev von Larcher von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. Und weiter: "Hand in Hand begraben Scholz und Macron die Finanz-transaktionssteuer zugunsten einer schlichten Börsensteuer wie der britischen stamp duty." Vor wenigen Tagen noch hatte Scholz erklärt, als neuer deutscher Finanzminister die Finanztransaktions-steuer durchzusetzen. Aber statt sich dafür einzusetzen, greift Scholz den Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf: Besteuert werden sollen nur Aktien, nicht aber Derivate, die den über-wiegenden Teil des Handels an den Finanzmärkten ausmachen und mit denen vor allem durch den Computerhandel riesige Summen zu Spekulationszwecken in Millisekunden hin- und hergeschoben werden. Sven Giegold ist wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament. Er nennt uns die Details.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Unbefristeter Streik im Leipziger VW-Zulieferbetrieb

Audio - Wirtschaft - 19.06.2018

Seit einer Woche heisst es in Leipzig Alt-West "Dieser Betrieb wird bestreikt". 610 Stammbeschäftigte und 90 Leiharbeiter des Unternehmens "Halberg Guss" protestieren gegen die geplante Schliessung des Werks.mehr...

8 min.