So lautet die Forderung von Umwelt- und MenschenrechtsaktivistInnen. Die Europäische Kommission will dieses Menschenrecht nun mit Füssen treten. Sie hat eine neue Richtlinie zur Vergabe der Dienstleistungkonzession vorgeschlagen, die eine Privatisierung des Wassers im europäischen Raum vorsieht. Die entsprechende Richtlinie wurde nun auch im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments verabschiedet. Was an der Privatisierung von Trinkwasser problematisch ist erklärt Mathias Ladstätter, Vertreter der Europäischen Bürgerinitiative right2water, die sich für Wasser als Menschenrecht einsetzt.
EU-Richtlinie zur Privatisierung von Wasser stoppen
Um zu Überleben brauchen wir Wasser. Aus diesem Grund sollte der Zugang zu Trinkwasser ein Menschenrecht sein.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 07.02.2013
Länge: 09:07 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...