UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Kraft des Mondes - Gespräch über fragwürdiges aus Esoterik und Okkultismus

Audio - Politik - 23.11.2010

Solare Nahrung, kosmische Energien, Sternenkonstellationen, die Kraft des Mondes - die Esoterik boomt wie eh und je.mehr...

22 min.

Politik

Volkspartei oder Gegenpartei?

Audio - Politik - 23.11.2010

Wenn am Parteitag der Grünen gesagt wird, dass man nicht links oder dagegen, sondern "einfach Grün" sei, dann identifiziert man sich.mehr...

10 min.

Politik

Der Natogipfel in Lissabon - Ergebnisse und Einschätzungen

Audio - Politik - 23.11.2010

In Lissabon fand letztes Wochenende eine Tagung der NATO statt, bei der eine neue Doktrin beschlossen werden sollte.mehr...

8 min.

Politik

Französische Gewerkschaften und die "Rentenreform"

Audio - Politik - 23.11.2010

Streiks, Demonstrationen, Jugendbewegung – das alles gab es die letzten Wochen in Frankreich, so Hunderttausende sich gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters aussprachen. Bernhard Schmid aus Paris informiert uns über die aktuelle Situation.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit Dr. H.-Peter Tossmann zum Thema Cannabis-Legalisierung

Audio - Politik - 22.11.2010

Am 2. November wurde in Kalifronien über eine weitgehende Legalisierung von Cannabis zum Eigenbedarf abgestimmt.mehr...

9 min.

Politik

Gemüse für die Menschenrechte

Audio - Politik - 22.11.2010

Shoppen ohne schlechtes Gewissen. Der carrot mob macht es möglich.mehr...

1 min.

Politik

Eine demokratische Feuerprobe

Audio - Politik - 22.11.2010

Im April stürzte die zentralasiatische Republik Kirgistan seinen despotischen Präsidenten Bakijew.mehr...

4 min.

Politik

Rhetoriken des rassistischen diskurses

Audio - Politik - 21.11.2010

Aus der sendung: die integrationsdebatte - neue rhetoriken eines rassistischen diskurses vier tracks, in denen originalaufnahmen von deutschen politikerInnen zerpflückt und mit musik hinterlegt sind.mehr...

1 min.

Politik

70. Jahrestag der Deportation der badischen und saarpfälzer Juden nach Gurs

Audio - Politik - 20.11.2010

[. im Beitrag enthalten!] 6504 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz werden am 22. und 23. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs in den Pyrenäen deportiert. Anlässlich des 70.mehr...

11 min.

Politik

EU-Vorratsdatenspeicherung ein Problemfall für die EU

Audio - Politik - 20.11.2010

Ein Interview mit Ralf Bendrath (AK Vorratsdatenspeicherung & Netzpolitik.org) Inhalte: Umsetzung der EU Richtlinie in den verschiedenen Ländern der EU bisher gescheiterte Evaluierung der Richtlinie durch die EU-Kommission Ausblick auf Konferenzen zum Thema * 03.12: EU: Data Retention Directive (http://www.dataretention2010.net/init.xh...) * 27.12 CCC: Data Retention in the EU five years after the Directive (http://events.ccc.de/congress/2010/Fahrp...) Weitere Infos: * http://www.edri.org/ * http://www.netzpolitik.org * http://www.vorratsdatenspeicherung.de [Bitte nicht für das ZIP-FM am Dienstag verwenden, Koolission im Programm von RDL]mehr...

7 min.

Politik

Kinderrechtskonventionen werden mit der Ausschaffungsinitiative arg verletzt

Audio - Politik - 19.11.2010

Beitrag scheizerdeutsch: Morn isch de internationali Tag vo de Chinderrecht. Die gits sit guet 20 Jahr und sit 1997 hät au d Schwiiz die Chinderrechtskonventione ratifiziert.mehr...

4 min.

Politik

AK: Vorratsdatenspeicherung ist ungeeignetes Mittel zur Anschlagsabwehr

Audio - Politik - 18.11.2010

Interview mit Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur Forderung von Hans-Peter Uhl (CSU), die Vorratsdatenspeicherung zur Anschlagsabwehr doch einzuführen.mehr...

5 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht entscheidet, ob an Flughäfen gegen Abschiebungen protestiert werden darf

Audio - Politik - 18.11.2010

Wie öffentlich sind Flughäfen? Interview mit Julia Kümmel vom Aktionsbündnis gegen Abschiebung Rhein/Main, ob am Frankfurter Flughafen gegen Abschiebung protestiert werden darf.mehr...

12 min.

Politik

Protestnote zur Extremismusklausel

Audio - Politik - 18.11.2010

Der Pirnaer Verein AKuBiz e.V., der sich seit Jahren in der antirassistischen und antifaschistischen Arbeit engagiert, hat am vergangenen Dienstag den sächsischen Demokratiepreis abgelehnt.mehr...

8 min.

Politik

Beleiberecht für Flüchtlingskinder

Audio - Politik - 18.11.2010

Telefoninterview mit Grudrun Tiedge, rechts- u. innenpolit.mehr...

8 min.

Politik

Schwangerschaft ist kein Grund, auf eine Ausschaffung zu verzichten – dieses Schicksal droht zwei Frauen aus dem Kamerun

Audio - Politik - 18.11.2010

Zwei schwangeren Frauen aus Kamerun droht die Ausschaffung: Die eine ist im sechsten, die andere im siebten Monat schwanger. Ihr Vergehen: Sie haben keine gültigen Aufenthaltspapiere. Bis vor zwei Tagen sassen sie beide im Berner Regionalgefängnis.mehr...

3 min.

Politik

Die Wasserkraftindustrie verpflichtet sich zu mehr Nachhaltigkeit – und erntet damit harsche Kritik von Nichtregierungsorganisationen

Audio - Politik - 18.11.2010

Die Wasserkraftindustrie soll nachhaltiger werden. Das will die Vereinigung IHA mit ihrem neuen, so genannten „Nachhaltigkeitsprotokoll“ erreichen.mehr...

4 min.

Politik

ChemieRiese Roche macht Kahlschlag- Gewerkschaft und Kanton gehen auf die Barrikaden

Audio - Politik - 18.11.2010

Der Pharma- Riese „Roche“ hat vergangenes Jahr einen Konzerngewinn von über 8 Milliarden Franken verbucht.mehr...

3 min.

Politik

Über den Frühsozialisten Charles Fourier und heutige Dilemmata

Audio - Politik - 18.11.2010

"Charles Fouriers Utopie kann als Traum wie als Alptraum erscheinen." Das meint jedenfalls Tilman Reitz, Juniorprofessor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der zu „Bürgerlichkeit als Haltung“ promovierte.mehr...

26 min.

Politik

Steuergerechtigkeitsinitiative

Audio - Politik - 18.11.2010

Die Stuerergerechtigkeitsinitiative will dem Steuerwettbewerb unter den Kantonen einen Rahmen geben, um zu verhindern, dass sich die Kantone gegenseitig zerfleischen.mehr...

18 min.

Politik

Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag

Audio - Politik - 18.11.2010

Die SVP Initiative will eine strengere Ausschaffungspraxis für kriminelle Ausländer. Der Parlamentarische Gegenvorschlag will dafür die rechtsstaatlichen Verfahren gewährleisten.mehr...

3 min.

Politik

Internationaler Tag der Studierenden- Stipendieninitiative fordert gerechte Verteilung der Stipendien

Audio - Politik - 17.11.2010

Jeder Schweizer Kanton hat andere Auflagen bei der Vergabe von Stipendien. Das schränkt den Zugang zur tertiären Bildung ein, so der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS. Deshalb wurde die Stipendien- Initiative lanciert, die bisher 15'000 Menschen in der Schweiz unterschrieben haben. Zum internationalen Tag der Studierenden sprach ich mit Elena Obreschkow vom VSS.mehr...

4 min.

Politik

Einsatz für eine gerechte Welt: Pitch Staub kämpft für die Demokratisierung und wird als Staatsfeind geführt

Audio - Politik - 17.11.2010

Demokratie ist mehr als wählen und abstimmen. Das Fundament der Demokratie ist die persönliche Freiheit.mehr...

12 min.

Politik

Wäre ich Präsident von Burkina Faso – der erste Beitrag Reportageserie über das westafrikanische Land

Audio - Politik - 17.11.2010

Seit 50 Jahren ist das Afrikanische Land Burkina Faso unabhängig - und ist damit eines von 17 afrikanischen Ländern, die dieses Jahr die Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft feiern. Die Feier steigt am kommenden 11. Dezember.mehr...

8 min.

Politik

Von Mücken und Kindern – Ein Augenschein in der Permanence

Audio - Politik - 17.11.2010

Dieses Jahr feiern 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft.mehr...

7 min.

Politik

Warum demokratische Wahlen nicht automatisch zum Frieden führen – Friedensforscher sprechen über das Phänomen

Audio - Politik - 17.11.2010

Konflikt- und Friedensforschung unter einem Dach vereinigt das Institut Swisspeace.mehr...

5 min.

Politik

Nato-Gipfel in Lissabon

Audio - Politik - 17.11.2010

Interview mit Rainer Braun von Ialana (International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms).mehr...

5 min.

Politik

Klage gegen Bettelverbot in Salzburg

Audio - Politik - 17.11.2010

Im schönen Touristen-Land Salzburg ist nach dem Polizei-Sicherheitsgesetz betteln prinzipiell verboten.mehr...

7 min.

Politik

Aktivismus in der Kritik

Audio - Politik - 16.11.2010

Wenn nach Gorleben geblickt wird, könnte das Herz derjenigen höher schlagen, die neue soziale Bewegungen gut finden.mehr...

12 min.

Politik

Die Rumänische Revolution - letzten Donnerstag eröffnete in Leipzig eine Ausstellung

Audio - Politik - 15.11.2010

«Die Rumänische Revolution in Bildern» - letzten Donnerstag eröffnet in Leipzig eine Ausstellung.mehr...

18 min.

Politik

Der Verdacht des Verdachts - diskriminierende Polizeikontrolle "Racial Profiling"

Audio - Politik - 15.11.2010

Wenn Polizist_innen Verdacht schöpfen und sich dabei auf Generalisierungen von Ethnien, nationaler Herkunft oder Religion stützen, wird von „Ethnic“ oder „racial profiling“ gesprochen.mehr...

14 min.

Politik

"Mein Leben - Mein Recht - Meine Wahl"

Audio - Politik - 15.11.2010

Am 4. November fand im Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Kongress mit dem Motto: "Teilhabe brauchen Massnahmen" statt.mehr...

3 min.

Politik

Warum es die Ausschaffungsinitiative gar nicht braucht

Audio - Politik - 15.11.2010

Schweizerdeutscher Beitrag: Bi dr Usschaffigsinitiative vor SVP geits zersch ämau drum, öb Usschaffige ir ganze Schwiiz söue glich greglet si – äs isch schliesslech äso, das hüt scho Usländer usgschafft werde, wo Straftate verüebt hei; aber äs isch wi bi viune andere Sache ir Schwiiz äso, das jede Kanton ä chli anders verfahrt. Äs stellt sich auso d Frag, öb das ir Praxis tatsächlech äs Problem isch. Däm isch dr Sebastian Wyss nachegange:mehr...

6 min.

Politik

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus reagiert auf die Plakatkampagne der SVP gegen den Gegenvorschlag

Audio - Politik - 15.11.2010

Interview auf schweizerdeutsch: Z einte isch dr Inhalt vor Usschaffigsinitative u em Gägevorschlag.mehr...

4 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 1

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 1. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

57 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 2

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 2. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

50 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 3

Audio - Politik - 13.11.2010

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. 3. teil eines überblickes der geschichte der aufstände in der weimarer republik mit schwerpunkt mitteldeutschland.mehr...

22 min.

Politik

72.Jahrestag der Reichspogromnacht 9. November - NS-Zwangsarbeit - die Gedächtnislücken der Wirtschaft

Audio - Politik - 13.11.2010

Der Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim e.V.mehr...

1 min.

Politik

Flüchtlingslager Gerstungen bei Eisenach

Audio - Politik - 12.11.2010

Ein Interview mit der Initiative no lager halle zur Situation des Lages in Gerstungen (Landkreis Wartburg).mehr...

16 min.

Politik

Internationale Gärten verweigern Annahme des Integrationspreises

Audio - Politik - 12.11.2010

Am 12. November war im Sächsischen Landtag die Verleihung des Sächsischen Integrationspreises durch Sozialministerin und Ausländerbeauftragten.mehr...

11 min.

Politik

Radioaktivisten treffen sich zum AMARC-Kongress in La Plata

Audio - Politik - 11.11.2010

An den Rändern von Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wuchsen vor 40 Jahren Siedlungen heran.mehr...

12 min.

Politik

Der Tinnitus- keine Krankheit sondern Wahrnehmungsstörung

Audio - Politik - 11.11.2010

Es kommt plötzlich: ein Pfeiffen oder Rauschen im Ohr, ein unangenehmes Geräusch, das nicht mehr verschwindet. Das Dauerhafte Wahrnehmen solcher Geräusche heisst Tinnitus - rund 4 Prozent der Menschen in der Schweiz leiden unter einem permanenten Tinnitus. Doch Tinnitus ist keine Krankheit sondern eine Wahrnehmungsstörung.mehr...

4 min.

Politik

Subkultur in Jugoslawien - Gespräch mit Alexander Pehlemann

Audio - Politik - 11.11.2010

Die Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft und Radio Corax haben Alexander Pehlemann (Zonic Magazin / Leipzig) zu einem Vortrag geladen.mehr...

37 min.

Politik

AMARC Konferenz- Gemeinschaftsradios im Aufwind

Audio - Politik - 11.11.2010

Im Tschad nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen markant ab- und das, weil in dem zentralafrikanischen Staat immer mehr Gemeinschaftsradios auf Sendung gehen. Das erzählte eine Radiomacherin aus dem Tschad am AMARC Kongress, der zur Zeit in Argentinien stattfindet.mehr...

4 min.

Politik

EU auf Hexenjagd Teil 2

Audio - Politik - 11.11.2010

4 min.

Politik

"Castor? Schottern!" - Rückblick

Audio - Politik - 10.11.2010

„Castor? Schottern!“ - Hierbei wird mensch noch eine ganze Weile an die Kampagne zum 10. Atommülltransport ins Wendland denken.mehr...

6 min.

Politik

Kennzeichnungspflicht für Polizisten erneut gefordert

Audio - Politik - 10.11.2010

Amnesty International und deutsche Anwaltschaft fordern mit Blick auf den Polizeieinsatz gegen Castor-Blockierer bessere Möglichkeiten, um Polizisten im Einsatz zu identifizieren. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Deutschland fordert unabhängige Sonderermittler der Bundesländer für eine neutrale Untersuchung von Vorwürfen gegen Polizisten.mehr...

10 min.

Politik

Papst und Spanien. Interview mit Alexandre Froidevaux

Audio - Politik - 10.11.2010

Benedikt Vergangenes Wochenende weilte Papst Benedikt II in Barcelona und hat dort den Kampf des Glaubens gegen Laizismus und antiklerikale Tendenzen ausgerufen. Dabei rügte Ratzinger die Homoehe und das liberale Abtreibungsrecht Spaniens.mehr...

7 min.