UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Griechenland hat sich in das grundsatzverfahren zu ns-entschädigungen vor dem igh eingeschaltet

Audio - Politik - 13.01.2011

Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag geht es in dem Verfahren “Bundesrepublik Deutschland vs.mehr...

18 min.

Politik

Was ist Kreativwirtschaft? - Kreatives Leipzig e.V.

Audio - Politik - 13.01.2011

Wer kreativ ist, braucht Freiräume für Ideen und Anregungen. Diese erhält man bekanntlich durch Kommunikation, d.h.mehr...

9 min.

Politik

Internationale und belarussische NGO über den „Terror gegen die Bürgergesellschaft in Belarus“ und die geplanten EU-Sanktionen

Audio - Politik - 13.01.2011

Razzien bei den Medien und bei NGO und Gerichtsverfahren gegen Journalisten und Regimekritiker in Belarus setzen sich bis heute fort.mehr...

6 min.

Politik

Deutsche Journalisten-Verbände versuchen gefangene Kollegen zu befreien

Audio - Politik - 13.01.2011

Hierzulande unabhängige Berichte über den Iran zu lesen, zu hören oder zu sehen ist schwierig.mehr...

3 min.

Politik

Kritische Betrachtung der Qatar Foundation: dem neuen Sponsor des FC Barcelona

Audio - Politik - 12.01.2011

Der FC Barcelona hat sich lange bewusst gegen Sponsoren entschieden. Lange kam der Verein ganz ohne finanzielle Unterstützer aus.mehr...

19 min.

Politik

LKA als Geheimdienst? Sckerl (Grüne) sichert bei Koalitionbeteiligung im RDL Interview Revision der Sicherheitsgesetze zu

Audio - Politik - 12.01.2011

Der Fall des vom LKA aufgebauten polizeilichen undercover Agenten Simon Bronna, der die Heidelberger Studi- und KlimaktivistInnenszene mit geheimdienstlichen Mitteln ausgeforscht hat, ist Ausgangspunkt des RDL Gesprächs mit dem grünen Innenpolitiker Ulrich Sckerl. Diese Woche müsste die Landesregierung die Anfrage zu dem Vorgang präsentieren. Doch Ulli Sckerl geht weiter.mehr...

9 min.

Politik

"Wenn Europa nicht mehr hinschaut, machen wir unsere Gegner kaputt" - Ungarn in Zeiten der EU-Ratspräsidentschaft

Audio - Politik - 12.01.2011

Die Missstände gehen über das Mediengesetz hinaus - Ein Interview mit dem Journalisten Karl Pfeifer zum Verhältnis der ungarischen Innenpolitik und dem Einfluss der EU.mehr...

7 min.

Politik

G8/G20 in Frankreich: "Deauville wir werden nicht von deinem Wasser kosten"

Audio - Politik - 12.01.2011

In diesem Jahr stehen ein G8 und ein G20 Gipfel in Frankreich auf der Agenda.mehr...

9 min.

Politik

"Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft" (Dokumentarfilm von Coline Serreau, ab 20.Jan. im Kino)

Audio - Politik - 12.01.2011

Filme wie "Monsanto - Mit Gift und Genen" (Marie Monique Robin), "Percy Schmeiser - David gegen Monsanto" (Bertram Verhaag) oder "We feed the World" (Erwin Wagenhofer) zeigten, was u.mehr...

9 min.

Politik

Preis für Skrupellosigkeit – Sechs Unternehmen werden für Public Eye Awards nominiert

Audio - Politik - 11.01.2011

In zwei Wochen pilgern Wirtschaftsführer und Staatschefs wieder auf Davos - zum Jahrestreffen des World Economic Forum, kurz WEF.mehr...

4 min.

Politik

Grossstädte für den Klimaschutz: in Basel wird entschieden wie die Metropolen dieser Erde die Emissionen verringern

Audio - Politik - 11.01.2011

Die Metropolen und Städte dieser Erde verursachen die meisten Treibhausgas- Emissionen.mehr...

4 min.

Politik

Nach Schweizer Vorlage Verfassung für den Weltfrieden erarbeiten

Audio - Politik - 11.01.2011

Heute soll der Startschuss für eine neue Welt fallen: Eine Kampagne mit dem Titel „Swiss the World“ fordert eine globale Verfassung nach Schweizer Vorbild und will damit die Welt demokratisieren. Übers Internet soll sich die Idee der globalen Verfassung verbreiten und so auf dem ganzen Erdball Unterstützerinnen und Unterstützer finden. Cheyenne Mackay über eine Idee, die die Welt positiv verändern soll. ((absage)) Die Unterschriften für die globale Verfassung will man online Sammeln und man hofft, mit hilfe von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter eine Lawine ins Rollen zu bringen. Details gibt’s also im Netz unter www.swissthewolrd.orgmehr...

4 min.

Politik

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Audio - Politik - 11.01.2011

Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.mehr...

25 min.

Politik

Interview mit Frau Dr. Weihrauch von "Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V." zum Thema Sterbehilfe und Ärzte

Audio - Politik - 11.01.2011

Irgendwann müssen wir alle sterben. Ein Satz der leicht daher gesagt ist.mehr...

20 min.

Politik

Emissionshandel: fix it or nix it?

Audio - Politik - 11.01.2011

Der EU Emissionshandel ist das Kernstück der europäischen Klimapolitik. Während viele Kritiker das System als falsche Klimaschutzlösung grundsätzlich ablehnen, hoffen andere auf Verbesserungen.mehr...

7 min.

Politik

Zusammen sind wir stark: im Parents Circle setzen Palästinenser und Israelis ein grossen Zeichen für Friede

Audio - Politik - 10.01.2011

Wird ein Familienmitglied in einem politischen Konflikt getötet, dann verspüren die Hinterbliebenen Hass auf die Täter.mehr...

14 min.

Politik

Bundesweiter Mindestlohntarifvertrag im Wach- u. Sicherheitsbereich

Audio - Politik - 10.01.2011

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat am Freitag mit dem Bundesverband Dt. Wach- u.mehr...

11 min.

Politik

Gefahren des Uranabbaus

Audio - Politik - 10.01.2011

Greenpeace Halle präsentiert heute, um 20 Uhr im Lux Kino am Zoo den Film „Yellow Cake – Die Lüge von der Sauberen Energie“.mehr...

6 min.

Politik

Referendum im Südsudan - Interview mit Thomas Schmidinger

Audio - Politik - 10.01.2011

Seit Sonntag den 9. Januar findet im Südsudan ein Referendum über die Abspaltung und Unabhängigkeit des Südens vom Norden statt.mehr...

6 min.

Politik

Conspiracy Theories in the Middle East and the United States

Audio - Politik - 08.01.2011

Vom 13. bis 15. Januar 2011 findet in Freiburg die internationale Konferenz "Conspiracy Theories in the Middle East and the United States" (Verschwörungstheorien im Nahen und Mittleren Osten und in den Vereinigten Staaten von Amerika) statt. Michael Butter vom "Freiburg Institute for Advanced Studies" (FRIAS) hat diese Konferenz zusammen mit Maurus Reinkowski organisiert.mehr...

10 min.

Politik

Sarrazin zieht Gräben, keine Brücken !

Audio - Politik - 08.01.2011

Sarrazin zieht Gräben, keine Brücken ! Diesen Satz sagte Prof.mehr...

17 min.

Politik

Unabhängigkeits-Referendum im Südsudan steht vor der Tür

Audio - Politik - 07.01.2011

Wird der Südsudan in die Unabhängigkeit entlassen? Am Sonntag entscheiden die Südsudanesen in einer Referendumsabstimmung, ob sie sich vom Norden trennen wollen. Lange wurde gewerweist, ob die Abstimmung überhaupt über die Bühne gehen kann.mehr...

4 min.

Politik

Griechenlands schwimmende Lager für illegale Einwanderer

Audio - Politik - 07.01.2011

Griechenland will illegale Einwanderer in Zukunft auf Schiffen einpferchen: Geplant sind schwimmende Lager für Asylbewerber. Das ist nur eine der von der Regierung geplanten Massnahmen, um das enorme Flüchtlingsproblem zu bewältigen.mehr...

3 min.

Politik

Aus aktuellem Anlass: Interview mit dem Winter

Audio - Politik - 07.01.2011

Wir alle sprechen über ihn. Hier gibt der Winter Antworten.mehr...

6 min.

Politik

Die Kopten in Ägypten – Eine Minderheit zwischen der Bedrohung durch islamistische Terroranschläge und staatlicher Repression durch das Mubarak-Regime

Audio - Politik - 06.01.2011

Die Kopten in Ägypten – Eine Minderheit zwischen der Bedrohung durch islamistische Terroranschläge und staatlicher Repression durch das Mubarak-Regime Am 6.mehr...

9 min.

Politik

Gespräch mit Thomas Bergmann

Audio - Politik - 05.01.2011

Alle Jahre wieder findet auch dieses Jahr im Februar europas grösster Neonazi Aufmarsch in Dresden statt.mehr...

8 min.

Politik

Frontex und Grenzzaun in Griechenland

Audio - Politik - 05.01.2011

Die griechisch-türkische Grenze führt durch flaches Land am Fluss Evros und dem Flussdelta entlang.mehr...

8 min.

Politik

Ende der Pressefreiheit in Ungarn?

Audio - Politik - 05.01.2011

Am ersten Januar hat Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen.mehr...

8 min.

Politik

Regionews_06_01_2011

Audio - Politik - 05.01.2011

Brachial regionalmehr...

7 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht: Durchsuchung des Freien Sender Kombinats war rechtswidrig

Audio - Politik - 05.01.2011

Am 25. November 2003 wurden die Räume des Hamburger Freien Sender Kombinat von Staatsanwaltschaft, Staatschutz und zwei Hundertschaften Polizei durchsucht. Begründet wurde die Aktion mit Telefongesprächen, die ein Redakteur des Senders im Oktober des gleichen Jahres mit der Pressestelle der Hamburger Polizei geführt und ohne deren Einverständnis aufgezeichnet und gesendet hatte.mehr...

9 min.

Politik

Jingel zur LAMA-Tagung

Audio - Politik - 05.01.2011

Ankündigungsjingle zur Tagung "Los medios de los pueblos?" - Medien und Demokratie in Lateinamerika.mehr...

2 min.

Politik

Jingel zur LAMA-Tagung - kurz

Audio - Politik - 05.01.2011

Kurzer Ankündigungsjingle zur Tagung "Los medios de los pueblos?" - Medien und Demokratie in Lateinamerika.mehr...

1 min.

Politik

Dioxin-Skandal: Nicht-EU-Mitglied Schweiz ist schlecht geschützt

Audio - Politik - 05.01.2011

Am Montag wurde bekannt, dass in Deutschland dioxinverseuchtes Futtermittel in Umlauf geraten ist.mehr...

2 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 5. Januar 2011

Audio - Politik - 04.01.2011

Argentinischer Ex-Diktator Videla verurteilt / Laika-Verlag: „Dass du zwei Tage schweigst unter der Folter!“ / In Argentinien wurden im Dezember mehrere Siedlungen der indigenen Bevölkerung gewaltsam geräumt / Aktivitäten der Drogenkartelle in nordmexikanische Städte / Die USA haben dem venezolanischen Botschafter in Washington das Visum entzogen / Bolivien hat Benzinpreiserhöhungen zurückgenommenmehr...

11 min.

Politik

Alternatives Radio in Tansania

Audio - Politik - 03.01.2011

Unser Kopf der Woche ist Sekiku Joseph: Gründer vom Alternativradio FADECO in Tanzania, im Südosten von Afrika.mehr...

8 min.

Politik

Folterer erstmals seit 10 Jahren in Spanien wieder verurteilt - Interview mit Ralf Streck

Audio - Politik - 03.01.2011

In Spanien kommt es regelmässig zu Misshandlungen von Gefangenen in Polizeigewahrsam. Dies beklagen seit Jahren nicht nur Menschenrechtsorganisationen, sondern auch Institutionen wie die Vereinten Nationen oder der Europarat.mehr...

7 min.

Politik

"Handuch des spanischen Folterers" - ein Buch, das zensiert werden soll; Interview mit Ralf Streck

Audio - Politik - 03.01.2011

: Für etwas Aufregung sorgt derzeit in Spanien das bereits 2009 erschienene Buch "Manual del torturador español" (Handbuch des spanischen Folterers) von Xabier Makazaga.mehr...

6 min.

Politik

Studio-Gespräch über Spitzel-Fälle in der Tübinger Studi-Szene

Audio - Politik - 03.01.2011

Der ehemalige Studierenden-Aktivist Tobias Kaphegyi erzählt (vor dem Hintergrund des aktuellen Spitzel-Skandals in Heidelberg) wie sich einmal ein Spitzel in die Tübinger LiStA (Linke Studierenden-Assoziation) eingeschlichen hat und wie er enttarnt wurde.mehr...

20 min.

Politik

(Berlin) Dynamischen Silvestertag 2010 gegen alle Arten von Knästen

Audio - Politik - 02.01.2011

Bericht von den beiden Demonstrationen gegen alle Arten von Knästen und eine Gesellschaft der Einsperrung und Ausgrenzung aus Berlin Aufruftext: http://www.abc-berlin.net/von-gruenau-bi...mehr...

13 min.

Politik

INDECT - ein europaeisches Ueberwachungsprojekt

Audio - Politik - 30.12.2010

INDECT ist das Akronym des Projektes Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment Es ist ein EU Forschungsprojekt. Auf der Homepage des Projektes steht geschrieben: Indect - For the Security of Citizenz Bei dem Projekt sollen vorhandene ueberwachungstechniken miteinander kombiniert werden, um zu einem riesengrosses Ueberwachungswerkzeug zusammengefuegt zu werden.mehr...

7 min.

Politik

Wintersession Stipendienharmonisierung

Audio - Politik - 29.12.2010

In der Schweiz hat jeder Kanton sein eigenes Stipendiensystem. Daher sind auch die Leistungen sehr unterschiedlich.mehr...

7 min.

Politik

Wintersession Kurzinfos

Audio - Politik - 29.12.2010

Weitere Infos aus der Wintersession kurz zusammengefasst.mehr...

2 min.

Politik

Wintersession Atomausstieg

Audio - Politik - 29.12.2010

Eine Standesinitiative von Basel Stadt verlangt den Ausstieg aus der Atomenergie und die Förderung der erneuerbaren Energien.mehr...

8 min.

Politik

Wintersession 14 Mia. Fr. für IWF

Audio - Politik - 29.12.2010

Soll die Schweiz der neuen Kreditvereinbarung mit dem Internationalen Währungsfond (IWF) zustimmen?mehr...

4 min.

Politik

Wintersession Anita Fetz im Sessionsgespräch

Audio - Politik - 29.12.2010

Die Basler SP Ständerätin Anita Fetz berichtet im Gespräch über die Wintersession.mehr...

13 min.

Politik

2010 - Jahr des Zorns

Audio - Politik - 29.12.2010

Jahresrückblicke haben eine gewisse Tradition, und in fast jedem Medium werden uns am Jahresende die schönsten, aufregendsten, berührendsten und bewegendsten Momente des Jahres präsentiert.mehr...

48 min.

Politik

"Die gesamte Technik ist sicher" - der neue Personalausweis [27C3]

Audio - Politik - 29.12.2010

Die tücken des neuen personalausweises. ein interview auf dem 27C3mehr...

7 min.

Politik

Von Zensursula über Censilia hin zum Kindernet, zum stand der Diskussion um Internetsperren [27C3]

Audio - Politik - 29.12.2010

Nach Zensursula kam Censilia und das Kindernet: 2010 brachte nach den hitzigen Diskussionen um Internet-Sperren und das Zugangserschwerungsgesetz einige neue Entwicklungen – und die Rundfunkkommission der Länder wollte den Jugendschutz im Internet angehen.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit dem network operation center auf dem [27C3]

Audio - Politik - 29.12.2010

Interview mit den Netzwerkmenschen auf dem 27C3mehr...

5 min.