UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das Radio der Zukunft - Über den Digital-Funk in Ilmenau

Audio - Politik - 29.10.2010

[ im Beitrag enthalten] Als in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die ersten Radioübertragungen stattfanden, waren nur wenige Menschen in der Lage sich einen Radioempfänger leisten zu können.mehr...

15 min.

Politik

Bildungsproteste in BaWü im Herbst und zur Landtagswahl

Audio - Politik - 29.10.2010

Wie stehts um den Bildungsstreik in Freiburg und in Baden- Württemberg?mehr...

10 min.

Politik

SOS for Human Rights

Audio - Politik - 28.10.2010

Die SOS-Kampagne gegen die EU-Flüchtlingspolitik wurde gestartet. Am 24. November wird ein dazugehörendes Stück des GRIPS-Theaters und von "Jugendliche ohne Grenzen" in Berlin uraufgeführt werden.mehr...

9 min.

Politik

Petition gegen die israelische Wasserpolitik in den besetzten Gebieten

Audio - Politik - 28.10.2010

Israel betreibt eine diskriminierende Wasserpolitik im West-Jordan- Land.mehr...

3 min.

Politik

Humanitäre Katastrophe in Griechenland: Forderung nach einem sofortigen Rückschaffungsstop von Flüchtlingen

Audio - Politik - 28.10.2010

Die Situation der Flüchtlinge in Griechenland verschärft sich zusehends. Das UNHCR, das UNO-Flüchtlings-Hochkommissariat spricht inzwischen von einer humanitären Katastrophe.mehr...

4 min.

Politik

Welt-Polio-Tag , ein Interview mit Dr. Lecia Feszczak, „Ärzte der Welt“.

Audio - Politik - 28.10.2010

Welt-Polio-Tag am 28. Oktober: Poliomyelitis noch nicht ausgerottet Anlässlich des Welt-Polio-Tages sprach Focus-Redakteurin Viktoria mit Dr.mehr...

6 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika - 27. Oktober 2010

Audio - Politik - 27.10.2010

In Mexiko wurde der Anführer einer indigenen Gruppe erschossen; In Brasilien findet am Sonntag die Stichwahl um die Präsidentschaft statt; vergangene Woche wurde in Berlin während einer Mahnwache für die Mapuche in Chile ein Mensch festgenommen; Medienpreise für mexikanische Reporterin Alma Guillermoprieto und die kolumbianische Radiojournalistin Julieta Duque; weitere Meldungen aus Kolumbien, Peru und Bolivien.mehr...

14 min.

Politik

Hohenmölsen muss Räume für NPD-Bundesparteitag zur Verfügung stellen

Audio - Politik - 27.10.2010

Die Stadt Hohenmölsen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt muss der NPD für die Durchführung des Bundesparteitages am 6. November 2010 das Bürgerhaus zur Verfügung zu stellen.mehr...

8 min.

Politik

Keine gemeinsame Line am UNO Biodiversitätsgipfel

Audio - Politik - 27.10.2010

Die weltweite Biodiversität muss geschützt werden- dafür braucht es verbindliche Abkommen und Pläne.mehr...

5 min.

Politik

Dortmunder erklärung für kämpferische gewerkschaften

Audio - Politik - 27.10.2010

Ein aufruf von gerwerkschafterInnen für starke und kämpferische gewerkschaften gerade in der krise. http://www.gewerkschafter-aktiv.demehr...

8 min.

Politik

Rangliste der Pressfreiheit - Reporter ohne Grenzen legt Länderbericht 2010 vor

Audio - Politik - 27.10.2010

Reporter ohne Grenzen hat die neunte Rangliste zur weltweiten Situation der Pressefreiheit am 20.10.2010 veröffentlicht.Der Bericht gibt Auskunft über den Stand der Pressefreiheit in 178 Ländern auf der ganzen Welt und dokumentiert u.a., dass wir gerade auch in Europa in Sachen Pressefreiheit besorgt sein sollten.mehr...

7 min.

Politik

Längere Laufzeit für die Atomkraft im nationalen Energiemix als Waffe in der imperialistischen Staatenkonkurrenz

Audio - Politik - 27.10.2010

Der Kampf der Parteien um die globale Energiewende ist vorläufig entschieden: im Schnitt 12 Jahre werden die Laufzeiten für AKW’s verlängert.mehr...

12 min.

Politik

Sektoren in Bewegung - Streiks & Proteste in Frankreich

Audio - Politik - 26.10.2010

Hundertausende demonstrieren auf den Strassen, Ölraffinerien werden blockiert, es gibt heftige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und demonstrierende Schülerinnen und Schülern.mehr...

9 min.

Politik

Neue Bildungsproteste in Österreich

Audio - Politik - 25.10.2010

Kurzer Überblick über die Vollversammlungen und Demonstrationen am 19. Oktober mit Fokus auf die Universität für Bodenkultur Wien. Desweiteren Bericht über die Kundgebung am Abend von Sonntag dem 24. Oktober 2010. Achtung: frn zeigt 13 Minuten an, der Beitrag dauert jedoch nur 6 Minuten.mehr...

6 min.

Politik

Über das Verhältnis von Theologie und historischem Materialismus bei Walter Benjamin.

Audio - Politik - 25.10.2010

Ein Gespräch zwischen R.G. Dupuis und Anselm Gramschnabel über Walter Benjamins Verständnis der Theologie und seine Thesen zum Begriff der Geschichte.mehr...

11 min.

Politik

Chemnitzerin engagiert sich für ein Hilfsprojekt in Namibia

Audio - Politik - 25.10.2010

Die Chemnitzerin Ingrid Poike engagiert sich seit gut zwei Jahren für ein Hilfsprojekt in Namibia.mehr...

29 min.

Politik

Interiew mit Michael Ebeling zur neuen Volkszählung

Audio - Politik - 25.10.2010

2011 wird es in Deutschland eine Volkszählung geben, ein sog. Zensus.mehr...

12 min.

Politik

Castorgegner bei Kundgebung im Stuttgarter Schlossgarten

Audio - Politik - 22.10.2010

Die Teilnehmer der Montagsdemo gegen Stuttgart 21 bekamen letzten Montag (18.10.) Besuch aus dem Wendland.mehr...

6 min.

Politik

DIE ULTRAS. Fussballfans und Fankuturen in Deutschland

Audio - Politik - 21.10.2010

Mit den Ultras hat sich im Fussball eine neue Fankultur etabliert. Auch in den Medien taucht sie vermehrt auf.mehr...

20 min.

Politik

Kriegerische Stimmung im Libanon – Ein Erlebnisbericht aus dem Vielvölkerstaat

Audio - Politik - 21.10.2010

Vor einer Woche besuchte der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad den Libanon. Die Anhänger der libanesischen, schiitischen Organisation Hisbollah empfingen ihn wie einen König.mehr...

4 min.

Politik

Rohstoff-Bohrungen gefährden Indigene Gemeinschaften in Bolivien

Audio - Politik - 21.10.2010

Die Indigene Gemeinschaft der Guarani in Bolivien ist durch Rohstoff-Bohrungen bedroht. Ein Spanisches Erdöl-Unternehmen bohrt im bolivianischen Gebiet Tenayape nach Öl und Gas.mehr...

5 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika, 20.10.2010

Audio - Politik - 21.10.2010

Nachrichten aus Lateinamerika: u.a.mehr...

6 min.

Politik

Kein Patent auf Leben - Die Länder des Südens und ihr Kampf gegen Biopiraterie

Audio - Politik - 20.10.2010

Biopiraterie ist DAS zentrale Thema auf der 10.UNO-Artenschutzkonferenz. Ein Interview mit Heidrun Heidecke vom Umweltverband BUND.mehr...

6 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil III

Audio - Politik - 20.10.2010

Ein Interview mit Theo Wentzke, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt zu Sarrazins Thesen: Reaktionen von Politik, Presse und Volk auf Sarrazins Thesen.mehr...

10 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil II

Audio - Politik - 20.10.2010

Ein Interview mit Theo Wentzke, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt zu Sarrazins Thesen: Araber und Türken sind weder integrationswillig noch integrationsfähig.mehr...

15 min.

Politik

Interview zu Sarrazins Thesen – Teil I

Audio - Politik - 20.10.2010

Sarrazin hat ein Buch mit grossem Verkaufserfolg veröffentlicht: „Deutschland schafft sich ab.mehr...

13 min.

Politik

Gewinne ganz oben - Arbeitsrechte ganz unten

Audio - Politik - 19.10.2010

Prekäre Arbeitsbedingungen zu beenden ist zwar Aufgabe der ProduzentInnen, aber auch KonsumentInnen und ZwischenhändlerInnen müssen sich über ihre Rolle in diesem System bewusst sein.mehr...

14 min.

Politik

Kurdisch verboten – Nationalrat Carlo Sommaruga berichtet von einem Schauprozess in der Türkei

Audio - Politik - 19.10.2010

151 kurdische Politikerinnen und Politiker stehen seit Montag in Diyarbakir in der Türkei vor Gericht.mehr...

4 min.

Politik

UNO-Konferenz zur Biodiversität

Audio - Politik - 19.10.2010

Seit gestern findet in der japanischen Stadt Nagoya die UNO-Konferenz zur Biodiversität statt.mehr...

3 min.

Politik

Überwachungskritische Sendung

Audio - Politik - 19.10.2010

ELENA, ACTA, indect, swift - Die Liste der staatlich und überstaatlich iniziierten IT-Projekte zur Datenspeicherung auf Vorrat resp. Überwachung reisst nicht ab.mehr...

6 min.

Politik

Mario Borghezio - oder wie rassistisch darf ein Europaparlamentarier sein?

Audio - Politik - 18.10.2010

Interview mit einer Aktivistin der Anarchistischen Föderation Italiens über den Rassismus des EP-Abgeordneten und Lega-Nord-Politikers Borghezio und Gegenaktionenmehr...

5 min.

Politik

Zusammenfassung derEreignisse in Leipzig 16.10

Audio - Politik - 18.10.2010

Juliane Nagel im Studio von Radio blau zu den Ereignissen vom 16.10. in Leipzig.mehr...

15 min.

Politik

Präzedenz- Prozess in der Türkei: über 1500 kurdische Politiker stehen vor Gericht

Audio - Politik - 18.10.2010

In der Türkei stehen seit MOntag 151 kurdische Politikerinnen und Politiker vor Gericht.mehr...

4 min.

Politik

Antirassistischer Widerstand durch Hip Hop in Brasilien

Audio - Politik - 17.10.2010

Interview mit Hip Hop MC und DJ's vom Projekt „City of Hip Hop“ aus dem Norden von Brasilien. Sie machen pädagogische Hip Hop Workshops in den Favelas um Jugendlichen einen Weg aus Bandenkriminalität und Drogen aufzuzeigen.mehr...

31 min.

Politik

Freiraumaktionstage starten mit Besetzung und Repression

Audio - Politik - 15.10.2010

Vom Donnerstag den 14. Oktober bis zum Sonntag den 17. Oktober finden in Freiburg Freiraumaktionstage statt.mehr...

12 min.

Politik

Das Bielersee-Manifest: Jugendliche ergreifen die Stimme

Audio - Politik - 14.10.2010

Das Bielersee-Manifest verlangt die Erhöhung der Entwicklungshilfe auf 0,7 Prozent.mehr...

3 min.

Politik

Was passiert wenn Wasser privatisiert wird? Unser Kopf der Woche ist der Brasilianische Wasser- Aktivist Franklin Frederick

Audio - Politik - 14.10.2010

Warum trinken Menschen in Bern Flaschenwasser? Das fragt sich der Brasilianische Wasseraktivist Franklin Frederick.mehr...

9 min.

Politik

Wie viele Unschuldige werden in den USA zum Tode verurteilt? Welttag gegen die Todesstrafe

Audio - Politik - 14.10.2010

Immer wieder werden in den USA zum Tode verurteilte Personen wieder freigelassen, weil ihre Unschuld nachträglich bewiesen werden konnte. Der Afroamerikaner Troy Davis hat weniger Glück: Seit bald 20 Jahren sitzt er und wartet auf seine Hinrichtung.mehr...

4 min.

Politik

„Stop Cyber Mobbing“: Kampagnenstart gegen die unterschätzte Gefahr im Internet

Audio - Politik - 14.10.2010

Jemanden im Internet bloss zu stellen, ist im Zeitalter von Facebook, Youtube und Handy-Kameras nicht mehr besonders schwierig.mehr...

3 min.

Politik

„Stop the Bomb“: Europaweite Proteste gegen die Schweizer Iran-Politik

Audio - Politik - 14.10.2010

In zahlreichen europäischen Städten wurde am 11. Oktober gegen die Iran-Politik der Schweiz protestiert. Kritisiert wurde, dass die Schweiz Neutralität und wirtschaftliche Beziehungen höher gewichte als grundlegende Bürger- und Menschenrechte. Zu den Protesten aufgerufen hat die Kampagne „Stop the Bomb“. Sie verlangt eine härtere Gangart der Schweiz gegenüber dem Regime von Mahmud Achmadinejad.mehr...

4 min.

Politik

Keine „Moderne Sklavenhaltergesellschaft“: Bauern- und Konsumentenverbände fordern verantwortliches Handeln beim Import von Früchten und Gemüse

Audio - Politik - 14.10.2010

Schauplatz El Ejido in Südspanien: Ein Plastikmeer aus Gewächshäusern, über 20 000 Hektaren, mit Tomaten, Peperoni, Orangen und Erdbeeren.mehr...

3 min.

Politik

Tag der Delphine: weltweite Protestaktionen

Audio - Politik - 14.10.2010

Delphine leben gefährlich, denn sie werden gejagt.mehr...

3 min.

Politik

DIE MITTE IN DER KRISE - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010 - Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Audio - Politik - 14.10.2010

Gestern hat die Friedrich-Ebert-Stiftung ein Studie vorgestellt. Der Titel: DIE MITTE IN DER KRISE - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010. Dieser Studie nach schliesse sich ein Viertel der deutschen Bevölkerung fremdenfeindlichen Aussagen an.mehr...

18 min.

Politik

Eines von vielen Beispielen im freien Radio: Die russischsprachige Sendung Rodina

Audio - Politik - 14.10.2010

Gespräch mit Kyrill, der auf Radio Corax die russischsprachige Sendung Rodina auf die Beine stellt über die Motivation seiner Aktivitäten.mehr...

13 min.

Politik

16.10. Leipzig: Neonazi-Demos verboten

Audio - Politik - 14.10.2010

Der Leipziger Ordnungsbürgermeister Rosenthal (Die Linke) zum Verbot der vier Neonazi-Demos in Leipzig; während der Pressekonferenz der Stadt Leipzig am 14.10., 12.30. Zweiter o-ton vom Leipziger Polizei-Präsidenten Horst Wawrzyinski zur Lage am 16.10. Es gibt schon einen Widerspruch von Mike Scheffler, Anmelder einer Demo.mehr...

2 min.

Politik

Haushaltsmittel 2011 für zivile Krisenprävention Konfliktbearbeitung vor der Kürzung?

Audio - Politik - 14.10.2010

Die Alarmglocken schlugen an als Frau Dr.mehr...

10 min.

Politik

Aktuelles aus Griechenland: Auseinandersetzungen zwischen Verwaltungsbeamten und der Polizei auf der besetzten Akropolis in Athen

Audio - Politik - 14.10.2010

In einem Telefoninterview berichtet Elektra, unsere Focus-Europa-Griechenland-Korrespondentin, von den aktuellen Ereignissen in Athen. Beamte und Verwaltungsangestellte, vor allem vom griechischen Kultusministerium, hatten aufgrund von seit Monaten ausstehenden Gehältern und wegen der unsicheren Verlängerung ihrer Arbeitsverträge die Akropolis in Athen besetzt, das symbolträchtige Monument für die attische Demokratie. Am Donnerstag, den 14. Oktober, wurde die Besetzung von der Polizei gewaltsam mit Tränengas beendet.mehr...

3 min.

Politik

Nach den Wahlen in Kirgistan

Audio - Politik - 13.10.2010

Die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Kirgistan sind überraschend - und enttäuschend. Denn die Anhänger von Ex-Präsident Kurmanbek Bakijew sind als stärkste Fraktion ins neue Parlament eingezogen.mehr...

13 min.

Politik

Energiepolitik, ziviler Ungehorsam und neue Organisierungsformen

Audio - Politik - 13.10.2010

Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung am 13.10.2010 in der Volksbühne, Grüner Salon, Berlin-Mitte mit Valery Alzaga, IG Metall Organizerin im erneuerbare Energien-Sektor; VertreterIn der Kampagne «Castor?mehr...

1 min.

Politik

Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft e. V.

Audio - Politik - 11.10.2010

Das östliche Sibirien - Wladiwostok und die Halbinsel Kamtschatka - ist heute ganz bequem auf dem Landweg mit der Eisenbahn zu erreichen.mehr...

35 min.