UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Veraenderung durch Whistleblowing (Was nutzt Wikileaks?) | Untergrund-Blättle

521354

Podcast

Politik

Veraenderung durch Whistleblowing (Was nutzt Wikileaks?)

Wikileaks: alle berichten gerade darueber. Jedoch wird eigentlich nur darueber berichtet, was in den Depechen, die gerade mit Hilfe von Wikileaks veroeffentlicht wurden, steht.

Wikileaks: alle berichten gerade darueber.
Jedoch wird eigentlich nur darueber berichtet, was in den Depechen, die gerade mit Hilfe von Wikileaks veroeffentlicht wurden, steht.
Was aber eine Internetplattform wie Wikileaks wirklich veraendert und veraendern kann, gesellschaftlich und medientechnisch und insbesondere im Internet, faellt aus der Berichterstattung.

Zur kurzen Auffrischung: ueber die Internetplattform ist es moeglich, ohne sich erkennenzugeben eigentlich geheime Dokumente der Oeffentlichkeit zur Verfuegung zu stellen. Somit kann die Oeffentlichkeit von Dingen erfahren, die sonst hinter verschlossenen Tueren diskutiert werden. Obwohl sie die Oeffentlichkeit durchaus betreffen.

Menschen, die geheime Informationen an die Oeffentlichkeit gebracht haben, gab es schon immer. Doch es war immer heikel. Wenn die Menschen erwischt worden sind, wurden sie bestraft. Mit Hilfe von Internetplattformen, die fuer die Anonymitaet gerantieren, ist es fuer die einzelnen Personen nicht gefaehrlich, Informationen zu veroeffentlichen.

Doch was sind die Auswirkung auf die Gesellschaft? Auf den Journalismus und die Medien – und insbesondere, was passiert jetzt, wenn Politiker versuchen, solche Whistleblowerplattformen zu unterbinden?

Ein Beitrag von Radio Dreyeckland aus Freiburg:


Abmodvorschlag:
Wikileaks ist und bleibt nicht die einzige Plattform, die eigentlich geheime Dokumente von Regierungen veroeffentlichen wird und damit sich damit weltweit fuer eine Transparentere Welt, fuer Informationsfreiheit und fuer Mitbestimmung einsetzt.

Autor: wera

Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 11.12.2010

Länge: 12:57 min. Bitrate: 96 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
WikiLeaks Truck an einer OccupyWallStreet Demonstration in New York.
Zu den Angriffen auf WikileaksInformationsfreiheit im Netz

10.12.2010

- Die Publikationen von Wikileaks entsprechen dem Grundsatz der Hackerethik nach freier Verfügbarkeit von staatlichen Informationen als Basis einer demokratischen Gesellschaft.

mehr...
Occupy Wall Street Aktion in New York zur Unterstützung von WikiLeaks.
WikiLeaks - der Staat verfolgt seine IdealistenDie Kampagne der USA gegen WikiLeaks

14.10.2012

- Die Grundannahme des WikiLeaks-Projektes ist es, dass die Veröffentlichung von Regierungs- und Firmengeheimnissen eine Kritik dieser Institutionen bedeutet.

mehr...
MI6-Zentrale in London.
Grossbritannien will Geheimnisverrat härter bestrafen„Frontalangriff auf den Journalismus“

14.02.2017

- Grossbritannien plant, die Höchststrafe für Personen, die geheime Dokumente weitergeben, von zwei auf 14 Jahre Haft anzuheben.

mehr...
26ster Chaos Communication Congress: WikiLeaks

30.12.2009 - Wikileaks veröfentlicht auf einer Website Dokumente, die eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht sind - so z.B. die Richtlinien der U.S.-Armee für das Gefangenenlager Guantánamo Bay.

Julian Assange: Prozess Update

13.11.2020 - Julian Assange - bei dem Namen denkt man an Pressefreiheit, an Whistleblowing, konkret an die Plattform Wikileaks, deren Gründer Julian Assange ist. Wikileaks bietet Whistleblowern einen geschützten Weg, geheime und wichtige Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Dossier: Julian Assange
Prishank Thapa
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle