UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Stuttgart 21 - nach dem Schlichterspruch alles prima?

Audio - Politik - 02.12.2010

Stuttgart21 "plus" - und alles prima? "Keineswegs" sagt Parkschützer Matthias von Herrmann und geht von weiterem Widerstand aus. (Fassung + Langfassung, beides ogg-Format, sorry.)mehr...

6 min.

Politik

Wind und Arbeit - windige Arbeitsbedingungen in der Windenergiebranche

Audio - Politik - 02.12.2010

In einer Veranstaltung der IG-Metall mit dem Titel Wind und Arbeit am 19/20. November wurden die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Windenergiesparte als eine eher windige Angelegenheit betrachtet.mehr...

8 min.

Politik

Honduras nach dem Putsch im Lichte der Wikileaks Dokumente

Audio - Politik - 02.12.2010

Gespräch mit Malte Daniljuk (amerika21). enthalten, ein Hinweis auf amerika21.de am Ende als Quelle für weitere Infos zum Thema wäre nett.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2010)

Audio - Politik - 01.12.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

27 min.

Politik

Alles nur Fassade? – Präsidentschaftswahlen in Burkina Faso

Audio - Politik - 01.12.2010

Dieses Jahr feiern 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft.mehr...

7 min.

Politik

Der Traum vom Neustart Schweiz TEIL1

Audio - Politik - 01.12.2010

Es klingt utopisch: die Schweiz soll sich dereinst selber versorgen, jeder Mensch wird einer Beschäftigung nachgehen und das Land vollends ohne Erdöl auskommen. Das ist die Vision von Neustart Schweiz- eine Vision die nur im ersten Moment utopisch, oder gar verrückt klingt. Aber entscheiden sie selbst, Cheyenne Mackay über Vision und Wirklichkeit einer ökologischen und sozialen Schweiz; 00.neustart schweiz1 ((absage)) Mehr zu diesem konkreten Projekt von Neustart Schweiz, und einen vertieften Einblick in die Vision einer Schweiz ohne Erdöl und mit neuen Strukturen hören sie im in einem zweiten Teilmehr...

4 min.

Politik

Neustart in Zürich- erster Schritt zur ökologisch-sozialen Schweiz TEIL2

Audio - Politik - 01.12.2010

Es klingt utopisch: die Schweiz soll sich dereinst selber versorgen, jeder Mensch wird einer Beschäftigung nachgehen und das Land vollends ohne Erdöl auskommen. Das ist die Vision von Neustart Schweiz- eine Vision welche der Verein bereits beginnt umzusetzen. Mehr dazu im folgenden Beitrag: ((absage)) Soweit Martin Klöti, co- Präsident vom Verein Neustart Schweiz. Menschen, die sich für die Vision des Vereins interessieren, können an einer der Arbeitsgruppen zur Umsetzung teilnehmen. Mehr Informationen auf www.neustartschweiz.chmehr...

5 min.

Politik

Stadt Bern beschliesst Atomausstieg

Audio - Politik - 01.12.2010

Die Stadt Bern steigt aus der Atomenergie aus. Über 60 Prozent der Stimmberechtigten haben sich am Wochenende für den Gegenvorschlag zur „Energiewende Bern“ ausgesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Von der Erdbebenhilfe zur Integration von Flüchtlingen – Gemeinschaftsradios in Japan

Audio - Politik - 01.12.2010

Vor fünfzehn Jahren ereignete sich in der japanischen Millionenstadt Kobe ein riesiges Erdbeben mit mehreren Tausend Toten.mehr...

4 min.

Politik

Vierzig Jahre nach der „Schwarzenbach-Initiative“: „Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen“

Audio - Politik - 01.12.2010

„Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen.“ Das Zitat vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch ist heute wieder brandaktuell –obwohl es mittlerweile über 50 Jahre alt ist.mehr...

4 min.

Politik

Kreativität als Ideologie - Gespräch mit Ulrich Bröckling

Audio - Politik - 01.12.2010

Kreativität und Selbstbestimmung sind mittlerweile Vorraussetzung für den kapitalistischen Konkurenzkampf.mehr...

32 min.

Politik

Irland vor der Pleite gerettet ? Sven Giegold über die Fortsetzung der Europäischen Schuldenkrise

Audio - Politik - 01.12.2010

Interview mit Sven Giegold, grüner Europaparlamentarier, über die Hintergründe und Folgen der 85-Milliarden-Euro-Rettungsaktion für Irlandmehr...

9 min.

Politik

EU-Russland-Freihandelszone?

Audio - Politik - 30.11.2010

Es war eine kleine Überraschung: Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin schlug unlängst einen privilegierten Handelspakt zwischen Russland und Europa vor.mehr...

7 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 01. Dezember 2010

Audio - Politik - 30.11.2010

Nachrichtenblock deutsch/spanisch Der Gouverneur von Rio de Janeiro will bis Mitte 2011 Militär in Armenvierteln einsetzen / In Chile könnte die Regierung Piñera die Aufarbeitung der Diktatur verhindern / Im Norden Perus fordert die ländliche Bevölkerung die Errichtung einer "Bergbaufreien Zone" / Die Bundestagsabgeordnete versprechen eine Reise nach Chile, um an den Gerichtsprozessen gegen die politischen Gefangenen aus dem indigenen Volk der Mapuche teilzunehmen / Buchvorstellung: Helge Buttkereit "Utopische Realpolitik.mehr...

13 min.

Politik

Krieg und Diamanten - Angola feiert 35 Jahre Unabhängigkeit

Audio - Politik - 29.11.2010

(Vorschlag): Afrika ist der Kontinent, der am längsten der Kolonialherrschaft unterworfen war.mehr...

11 min.

Politik

Das Italienische unter Druck: schlechte Noten für die vielsprachige Schweiz

Audio - Politik - 29.11.2010

Die Schweiz hat überdurchschnittlich gute Sprachkenntnisse. Im Schnitt beherrschen wir 2 Fremdsprachen.mehr...

3 min.

Politik

Ausschaffungsinitiative angenommen:Abstimmungsresultat führt zu Kundgebungen und ruft die Grünen auf den Plan

Audio - Politik - 29.11.2010

Die Schweiz hat entschieden: Ausländerinnen und Ausländer die eine Straftat begehen, sollen automatisch ausgeschafft werden.mehr...

5 min.

Politik

Bericht - Mumias Leben erneut vor Gericht

Audio - Politik - 29.11.2010

Am 9. November 2010 sassen drei Richter des zuständigen Bundesberufungsgerichtes der USA erneut über Mumia Abu-Jamals Fall.mehr...

13 min.

Politik

Protestbewegungen in Russland und rechte Aufmärsche

Audio - Politik - 26.11.2010

Hier geht es um die am 4.11. stattgefundenen russischen Märsche, einer rechten landesweiten Aktion in Russland.mehr...

8 min.

Politik

Sparpaket stoppen – Aktionsbericht

Audio - Politik - 26.11.2010

Kurzer Aktionsbericht von der versuchten Bundestagsbelagerung in Berlinmehr...

2 min.

Politik

Ältermachbüro - eine Protestaktion jugendlicher unbegleiteter Migranten in München

Audio - Politik - 25.11.2010

Es gibt in Deutschland Jugendschutzgesetze. Diese gelten aber nur für Deutsche.mehr...

4 min.

Politik

Abschieben oder Abschieben?

Audio - Politik - 25.11.2010

Ausschaffen oder Ausschaffen lautet die Frage in der Schweiz – auf hochdeutsch: Abschieben oder Abschieben. Denn kommenden Sonntag findet ein Volksentscheid statt – über die automatische Abschiebung von Straftätern ohne schweizer Pass. Dabei könnte die sogenannte Ausschaffungsinitiative der rechtspopulistischen SVP Umfragen zufolge sogar erfolgreich sein – trotz ihres offenen Rassismus und obwohl sie klar im Widerspruchs z.B.mehr...

8 min.

Politik

Der NATO-Gipfel in Lissabon - Ergebnisse und Einschätzungen Teil 2

Audio - Politik - 25.11.2010

Am Wochenende fand eine Tagung der NATO in Lissabon zur Verabschiedung einer neuen Doktrin statt.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 24. November 2010

Audio - Politik - 24.11.2010

Nachrichten spanisch/deutsch Am 8. November begannen die Prozesse gegen die auf Grundlage des Antiterrorismusgesetzes inhaftierten Mapuche in Chile - Die Sprecherin der Politischen Gefangenen Mapuche Natividad Llanquileo befindet sich auf einer Reise durch Europa / Die Regierung in Honduras hat am vergangenen Freitag ein Antiterrorismusgesetz erlassen / Der paraguayanische President Fernando Lugo legt sein Veto gegen Veränderungen im Mediengesetz ein / Der peruanische Indígena-Aktivist Alberto Pizango kandidiert fürs Präsidentenamt / Buchtipp: http://www.radio-z.net/de/politik-beitra... Veranstaltungstipp: "Die Lust am Text: Novísimas Literaturas Latinoamericanas - Zur neuesten Literatur Lateinamerikas (2000-2010)", am 03. und 04. Dezember 2010, Lateinamerika-Institut der FU Berlin: http://www.lai.fu-berlin.de/disziplinen/... weitere Nachrichten s.u.mehr...

14 min.

Politik

Prozesse gegen Politischen Gefangene Mapuche werden fortgesetzt

Audio - Politik - 24.11.2010

Interview mit Natividad Llanquileo, Sprecherin der Gefangenen Mapuche. Auf Spanisch. Entrevista con Natividad Llanquileo, vocera de los Mapuches.mehr...

20 min.

Politik

Stoppt indect

Audio - Politik - 24.11.2010

Indect ist ein 15 000 000 € teurer felversuch der eu zur intelligenten zusammenführung europäischer datensätze zur "überwachung zwecks der sichheit der bürger". http://www.stopp-indect.infomehr...

10 min.

Politik

Solidelegation zur prozessbeobachtung nach kurdistan

Audio - Politik - 24.11.2010

Es sitzen zur zeit beihahe 1700 kurdische politikerInnen in türkischen gefängnissen in haft. zuletzt wurden 151 verhaftet, gegen die verhandlung im oktober beginnen sollte. soli.delegation@googlemail.commehr...

14 min.

Politik

Erinnerungskultur - Zwangsarbeit in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2010

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus scheint ein unterrepräsentiertes Thema in der lokalen Erinnerungskultur Leipzigs zu sein.mehr...

21 min.

Politik

Students@work

Audio - Politik - 24.11.2010

Praktika. Pflichtpraktika, freiwilliges Praktikum.mehr...

23 min.

Politik

Zweimal Ja, zweimal Nein, einmal Ja, einmal Nein – Was stimmen bei der Ausschaffungsinitiative?

Audio - Politik - 24.11.2010

Wieder einmal hat es die Schweizerische Volkspartei geschafft, mit einer Abstimmung Emotionen zu wecken.mehr...

5 min.

Politik

Entwicklungspolitik als Herrschaftstechnik

Audio - Politik - 24.11.2010

Bearbeitung des Beitrags 22348. Input-Referat von Aram Ziai zum Workshop "Entwicklungspolitik als Herrschaftstechnik" am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Kurzbeschreibung: ProtagonistInnen der Entwicklungshilfe sehen sich gern in einer Samariter-Identität.mehr...

40 min.

Politik

Die Kraft des Mondes - Gespräch über fragwürdiges aus Esoterik und Okkultismus

Audio - Politik - 23.11.2010

Solare Nahrung, kosmische Energien, Sternenkonstellationen, die Kraft des Mondes - die Esoterik boomt wie eh und je.mehr...

22 min.

Politik

Volkspartei oder Gegenpartei?

Audio - Politik - 23.11.2010

Wenn am Parteitag der Grünen gesagt wird, dass man nicht links oder dagegen, sondern "einfach Grün" sei, dann identifiziert man sich.mehr...

10 min.

Politik

Der Natogipfel in Lissabon - Ergebnisse und Einschätzungen

Audio - Politik - 23.11.2010

In Lissabon fand letztes Wochenende eine Tagung der NATO statt, bei der eine neue Doktrin beschlossen werden sollte.mehr...

8 min.

Politik

Französische Gewerkschaften und die "Rentenreform"

Audio - Politik - 23.11.2010

Streiks, Demonstrationen, Jugendbewegung – das alles gab es die letzten Wochen in Frankreich, so Hunderttausende sich gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters aussprachen. Bernhard Schmid aus Paris informiert uns über die aktuelle Situation.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit Dr. H.-Peter Tossmann zum Thema Cannabis-Legalisierung

Audio - Politik - 22.11.2010

Am 2. November wurde in Kalifronien über eine weitgehende Legalisierung von Cannabis zum Eigenbedarf abgestimmt.mehr...

9 min.

Politik

Gemüse für die Menschenrechte

Audio - Politik - 22.11.2010

Shoppen ohne schlechtes Gewissen. Der carrot mob macht es möglich.mehr...

1 min.

Politik

Eine demokratische Feuerprobe

Audio - Politik - 22.11.2010

Im April stürzte die zentralasiatische Republik Kirgistan seinen despotischen Präsidenten Bakijew.mehr...

4 min.

Politik

Rhetoriken des rassistischen diskurses

Audio - Politik - 21.11.2010

Aus der sendung: die integrationsdebatte - neue rhetoriken eines rassistischen diskurses vier tracks, in denen originalaufnahmen von deutschen politikerInnen zerpflückt und mit musik hinterlegt sind.mehr...

1 min.

Politik

70. Jahrestag der Deportation der badischen und saarpfälzer Juden nach Gurs

Audio - Politik - 20.11.2010

[. im Beitrag enthalten!] 6504 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz werden am 22. und 23. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs in den Pyrenäen deportiert. Anlässlich des 70.mehr...

11 min.

Politik

EU-Vorratsdatenspeicherung ein Problemfall für die EU

Audio - Politik - 20.11.2010

Ein Interview mit Ralf Bendrath (AK Vorratsdatenspeicherung & Netzpolitik.org) Inhalte: Umsetzung der EU Richtlinie in den verschiedenen Ländern der EU bisher gescheiterte Evaluierung der Richtlinie durch die EU-Kommission Ausblick auf Konferenzen zum Thema * 03.12: EU: Data Retention Directive (http://www.dataretention2010.net/init.xh...) * 27.12 CCC: Data Retention in the EU five years after the Directive (http://events.ccc.de/congress/2010/Fahrp...) Weitere Infos: * http://www.edri.org/ * http://www.netzpolitik.org * http://www.vorratsdatenspeicherung.de [Bitte nicht für das ZIP-FM am Dienstag verwenden, Koolission im Programm von RDL]mehr...

7 min.

Politik

Kinderrechtskonventionen werden mit der Ausschaffungsinitiative arg verletzt

Audio - Politik - 19.11.2010

Beitrag scheizerdeutsch: Morn isch de internationali Tag vo de Chinderrecht. Die gits sit guet 20 Jahr und sit 1997 hät au d Schwiiz die Chinderrechtskonventione ratifiziert.mehr...

4 min.

Politik

AK: Vorratsdatenspeicherung ist ungeeignetes Mittel zur Anschlagsabwehr

Audio - Politik - 18.11.2010

Interview mit Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur Forderung von Hans-Peter Uhl (CSU), die Vorratsdatenspeicherung zur Anschlagsabwehr doch einzuführen.mehr...

5 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht entscheidet, ob an Flughäfen gegen Abschiebungen protestiert werden darf

Audio - Politik - 18.11.2010

Wie öffentlich sind Flughäfen? Interview mit Julia Kümmel vom Aktionsbündnis gegen Abschiebung Rhein/Main, ob am Frankfurter Flughafen gegen Abschiebung protestiert werden darf.mehr...

12 min.

Politik

Protestnote zur Extremismusklausel

Audio - Politik - 18.11.2010

Der Pirnaer Verein AKuBiz e.V., der sich seit Jahren in der antirassistischen und antifaschistischen Arbeit engagiert, hat am vergangenen Dienstag den sächsischen Demokratiepreis abgelehnt.mehr...

8 min.

Politik

Beleiberecht für Flüchtlingskinder

Audio - Politik - 18.11.2010

Telefoninterview mit Grudrun Tiedge, rechts- u. innenpolit.mehr...

8 min.

Politik

Schwangerschaft ist kein Grund, auf eine Ausschaffung zu verzichten – dieses Schicksal droht zwei Frauen aus dem Kamerun

Audio - Politik - 18.11.2010

Zwei schwangeren Frauen aus Kamerun droht die Ausschaffung: Die eine ist im sechsten, die andere im siebten Monat schwanger. Ihr Vergehen: Sie haben keine gültigen Aufenthaltspapiere. Bis vor zwei Tagen sassen sie beide im Berner Regionalgefängnis.mehr...

3 min.