UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Streubombenkonferenz in Beirut

519352

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Streubombenkonferenz in Beirut

Streubomben verteilen kleine Bomben, sogenannte "Submunitionen", über weite Flächen und hinterlassen zahlreiche Blindgänger, die wie Landminen wirken.

Etwa 100.000 Opfer hat solche Streumunition bis heute gefordert. Seit dem 2. Weltkrieg wird diese Art der Waffe eingesetzt. Ganze Gebiete in Kriegsregionen wurden mit den Waffen vermient. Die enorme Bedrohung der Zivilbevölkerung führte dann also dazu, dass neben der Ächtung von Menschenrechtsorganisationen auch Regierungen verschiedener Länder ein Verbot gegen Streubomben durchsetzen. Letztes Wochenende war die zweite Konferenz der Vertragsstaaten des Oslo-Vertrags über ein Verbot von Streubomben. Radio Corax sprach mit Dr. Eva Maria Fischer von handicap international.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 19.09.2011

Länge: 08:37 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)