Ein Thema wird auch diesmal wieder im Vordergrund stehen: Die Energiezukunft Schweiz. Der Ständerat beugt sich nämlich über den Ausstieg aus der Kernenergie. Eine neue Strategie soll nach Bundesrat und Nationalrat auch noch von der kleinen Kammer abgesegnet werden.
Es wird sicherlich nicht die letzte grosse Debatte bleiben. Viele Fragen bleiben offen: Wie genau können die Atomkraftwerke ersetzt werden? Wie kann gleichzeitig das Kyoto-Protokoll eingehalten? Wie der massive CO-2-Ausstosse vermindert werden? Und: Ist es möglich, das alles durch blosses Stromsparen zu erreichen?
Jonathan Hertig ist Projektentwickler im alternativen Energiebereich. Er hat einen Gegenvorschlag zur Energiestrategie 2050 des Bundesrates geschrieben. Jonathan Hertig ist unser Kopf der Woche.
Michael Spahr wollte wissen, was hinter seinem Energiekonzept steckt.
-->
Wer sich für dieses Konzept von Jonathan Hertig interessiert, kann ihm direkt eine E-Mail schicken. Die Adresse lautet jonathan.hertig@bluewin.ch
Wasserstoff als Heilsbringer – Gegenvorschlag zur Energiestrategie des Bundesrates
Die letzte Session vor den Wahlen beginnt heute.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 12.09.2011
Länge: 09:12 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...