UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

„Synergien nutzen“ kann mehr Ausbeutung von Arbeitskräften bedeuten – Kritik an der Fusion der grössten Zement-Konzerne Holcim und Lafarge | Untergrund-Blättle

512132

Podcast

Politik

„Synergien nutzen“ kann mehr Ausbeutung von Arbeitskräften bedeuten – Kritik an der Fusion der grössten Zement-Konzerne Holcim und Lafarge

In einem Jahr soll aus dem grössten und zweitgrössten Zementproduzenten ein neuer gemeinsamer Konzern entstehen. Die Nummer Eins, die Schweizer Holcim, will mit der Nummer Zwei, der französischen Lafarge [LA-FARSCH], fusionieren. 40 Milliarden Franken Umsatz erzielen die beiden Zementriesen heute zusammen gerechnet weltweit.

Die Menschenrechtsorganisation Multiwatch beobachtet den Schweizer Zementkonzern Holcim seit mehreren Jahren. Vor zwei Jahren veröffentlichte sie ein Buch. Darin zeigt Multiwatch unter anderem auf, wie Holcim in Indien auf sogenannte Leiharbeiter setzt. Das heisst, Holcim vergibt viel Arbeit an temporäre Angestellte. Diese haben nur wenig Rechte. Holcim umgeht so das strenge, von Gewerkschaften kontrollierte Arbeitsrecht.
Michael Spahr hat mit dem Mitverfasser des Holcim-kritischen Buches, Stephan Tschirren, gesprochen und wollte wissen: Gibt es auch kritische Berichte zu Lafarge?

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 08.04.2014

Länge: 03:14 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
LafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern.
Das Zementwerk Dschalabija in SyrienLafargeHolcim: Zusammenarbeit mit Kriegsverbrechern

18.06.2018

- 2016 wurde bekannt, dass Lafarge (kurz vor der Fusion mit Holcim zu LafargeHolcim (LH)) zwischen 2013 und 2014 mit der Terrorgruppe Daesh (IS) in Syrien kooperiert hat, damit die Produktion in der Fabrik in Syrien ungestört weiterlaufen konnte.

mehr...
Zementfabrik von LafargeHolcim in Ewekoro, Nigeria.
Gravierenden Probleme für die Bevölkerung in NigeriaLafargeHolcim gefährdet Menschen mit Zementstaub

06.07.2020

- Neben dem nigerianischen Dorf Ewekoro betreibt der Schweizer Konzern LafargeHolcim eine Zementfabrik. Überall ist Zementstaub: auf den Dächern, in den Räumen, auf den Feldern. Ärzte berichten, dass die Menschen Schäden an Leber, Lungen und Milz davontragen.

mehr...
Nestle R&D, Marysville, Ohio, United States.
Die Folgen einer UmweltkatastrophePalmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

05.02.2018

- Nestlé bezieht Palmöl von Repsa – einem Konzern, der in Guatemala Menschenrechte verletzt und massive Umweltzerstörung anrichtet.

mehr...
Haudegen im Rohstoffgeschäft unter der Lupe – Buch über Machenschaften von Glencore

26.05.2014 - Heute erscheint das Buch „Milliarden mit Rohstoffen – der Schweizer Konzern Glencore Xstrata“. Herausgegeben wird es von der Menschenrechtsorganisation Multiwatch.

INEOS geht gerichtlich gegen protestierende UmweltschützerInnen vor

16.11.2017 - Habt ihr schon einmal von INEOS gehört? Dem multinationalen Konzern mit 17'000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 40 Milliarden US Dollar?

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
Reste

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle