UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ukraine, Teil 1. Gespräch mit Gert Meyer

512137

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Ukraine, Teil 1. Gespräch mit Gert Meyer

Dr. Gert Meyer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und in Marburg.

Er ist - hier ist der Begriff einmal nicht fehl am Platze - ein Experte, ein hervorragender Kenner und Analytiker der Geschichte der Sowjetunion und Russlands.
Teil 1 unseres Gesprächs beinhaltet: Die Bedeutung Kiews für die russische und die ukrainische Geschichte seit dem 9. Jahrhundert - Die Spaltung des heutigen ukrainischen Territoriums im 17. Jahrhundert in einen dem russischen Grossfürstentum Russland und in einen der Adelsrepublik Polen-Litauen zugehörigen Teil - Die Spaltung Polens Ende des 18. Jahrhunderts und die Konsequenzen für das ukrainische Territorium - Die Eroberung weiter Teile der heutigen Südukraine und der Schwarzmeerhalbinsel Krim durch das zaristische Russland im 18. Jahrhundert - Westlich orientiertes ukrainisches Identitätsverständnis versus russisches Identitätsverständnis um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert - Die Konsequenzen des 1. Weltkriegs für die Ukraine - Die Konsequenzen der Oktoberrevolution, des Bürgerkriegs und der Interventionskriege sowie des polnisch-sowjetischen Kriegs für die Ukraine - Die 1920er Jahre - Die Folgen der Stalinschen Politik der Zwangskollektivierung und der beschleunigten Industrialisierung für die Ukraine - Der 2. Weltkrieg und die Ukraine - Die ukrainische Geschichtserinnerung an den 2. Weltkrieg - Die Ergebnisse des 2. Weltkriegs im Hinblick auf die Ukraine - Die ökonomische Entwicklung der Ukraine bis in die 1950er Jahre - Die Halbinsel Krim und die Stadt Sewastopol in den 1950er Jahren - Die wesentlichen Gründe für den Zusammenbruch der Sowjetunion Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre - Die Rolle der Ukraine beim Zusammenbruch der Sowjetunion - Die ökonomische Entwicklung der Ukraine bis zum Ende der Sowjetunion - Die Privatisierung der wesentlichen Produktionsmittel in der Ukraine - Die sozial-ökonomische Entwicklung der Ukraine seit ihrer Unabhängigkeit - Die Rolle des IWF - Die Politik der NATO und der EU bezüglich Russlands seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion - Die Politik der Ukraine als Grenzstaat zwischen EU und Russland - Die Politik Russlands bezüglich der Ukraine

Creative Commons Lizenz

Autor: Trotzfunk

Radio: Datum: 08.04.2014

Länge: 01:03:11 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)