UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur kritischen Neuauflage von "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" - Gespräch mit Christoph Türcke | Untergrund-Blättle

501333

Podcast

Politik

Zur kritischen Neuauflage von "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" - Gespräch mit Christoph Türcke

Er war ein Denker und Strategen, der die Oktoberrevolution wie kein anderer mit beeinflusst hat: Lenin. Lenin ist dabei nicht nur bekannt geworden durch Bücher wie "Was tun" oder "Staat und Revolution", also Schriften, die die praktische Ausrichtung der Bolschewiki mitbestimmt haben - sondern Lenin hat auch versucht, die Ausgangsbedingungen seines Handelns, die Beschaffenheit seiner eigenen historischen Situation zu analysieren. "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" so lautet ein Buch, das 1916 erschienen ist, also ein Jahr vor der Oktoberrevolution.

Kürzlich ist im Verlag 8. Mai eine Neuauflage dieses Buches erschienen, wobei es mit einleitenden Vorworten von Dietmar Dath und Christoph Türcke versehen ist. Mit Christoph Türcke sprach Radio Corax. Türcke hat lange als Professor für Philosophie an der HGB gelehrt, er setzt sich immer wieder mit Religion auseinander und bewegt sich in seinem Denken in der Tradition der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse.

Autor: Roter Oktober

Radio: corax Datum: 31.10.2017

Länge: 18:05 min. Bitrate: 223 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Wien, Hauptbahnhof.
Christoph Türcke: Mehr! Philosophie des Geldes.Leistung und Belohnung als säkulare Derivate von Schuld und Sühne

16.05.2017

- Das Geld würde auf das archaische Menschenopfer zurückgehen.

mehr...
Lenin bei einer Rede in Petrograd, Juli 1920.
W.I. Lenin: Staat und RevolutionDie Staatsmaschine zerbrechen!

28.03.2019

- „Die Frage des Staates gewinnt gegenwärtig besondere Bedeutung sowohl in theoretischer als auch in praktisch-politischer Hinsicht.“ So beginnt Wladimir Iljitsch Uljanow, Kampfname Lenin, das Vorwort zu seiner Schrift „Staat und Revolution“.

mehr...
Antifa Graffiti in Italien.
Die Ausgangspunkte diverser ImperialismustheorienAntifaschismus, Antiimperialismus und Internationalismus

19.10.2015

- Seit einigen Monaten wird in Deutschland eine durchaus fruchtbare Debatte über die Zukunft der „Antifa“- Bewegung geführt.

mehr...
Einführung in die Kritik des Antiimperialismus. Eine notwendige Erinnerung an Rosa Luxemburg

09.06.2012 - Vortrag von Olaf Kistenmacher, Historiker, Hamburg am 26. April 2012 im Epplehaus, Tübingen Als Einführung in die Kritik des Antiimperialismus werde ich mich mit den Anfängen der Kritik des Imperialismus in der marxistischen Theorie auseinandersetzen.

Geheimnis Fussball - Rezension des Buchs von Christoph Bausenwein

30.06.2006 - Besprechung der Neuauflage des erstmals 1995 erschienenen Buchs "Geheimnis Fussball" von Christoph Bausenwein, Verlag Die Werkstatt. Das vollständiege Sendemanuskript zur Sendung "Klinsmania" ist zu finden unter http://waltpolitik.powerbone.de/kv/kv_kl...

Dossier: Revolution von 1917
The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library
Propaganda
Keep your world clean - destroy capitalism

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle