Doppelfeature aus den Sendungen #5 und #6
Refugee Radios:
Common Voices, NewcomerNews, RefugeeRadioNetwork... seit 2015 sind in den Freien Radios in Deutschland viele neue mehrsprachige Redaktionen von Geflüchteten entstanden. Diese Form migrantischer Sendungen ist neu: verbindendes Element ist gerade nicht eine gemeinsame Sprache oder Herkunftsregion der Sendungsmachenden, sondern ihre Geschichte und soziale und politische Wirklichkeit als Geflüchtete in Deutschland. Was wollen sie bewirken, was treibt sie an? Das Projekt "Our Voice" hat sich auf eine kleine Forschungsreise durch ein transnationales, politisch und kulturell vielfältiges Babylon begeben.
Deutschland bleibt Lagerland:
Lothar Späth 1982: »Die Buschtrommeln werden in Afrika signalisieren – kommt nicht nach Baden-Württemberg, da müsst ihr ins Lager“ - 2017: „Wer wie Pro Asyl Aufnahmezentren als "Lager" diffamiert, will keine sachliche Diskussion.“
Ein Feature über die Geschichte des Lagerbegriffs, Konzentrationslager als prägenden Einschnitt und den veränderten Kampf um den Begriff.
Wir blicken u.a. auf die neuen Sonderlager gegen Flüchtlinge und den Versuch mit neuen Begriffen Kritik an ausgrenzenden Unterbringungsmethoden zu entkräften.
Respect Words #5 und #6: Refugee Radios und Deutschland bleibt Lagerland
Doppelfeature aus den Sendungen #5 und #6 Refugee Radios: Common Voices, NewcomerNews, RefugeeRadioNetwork...

Autor: Our Voice, Fabian
Radio: RDL Datum: 22.01.2018
Länge: 59:57 min. Bitrate: 174 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...